„Der Mensch schuf Gott nach seinem Abbild“ Ludwig Feuerbach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Epheser Kapitel 3.
Advertisements

„Glücklich und selig sind diejenigen, die auf Grund der Gerechtigkeit
? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Der Heilige Geist schafft Gemeinschaft
Gott ist ein Produkt unserer Gedanken
Der Heilige Geist will bewegen
Religionskritik.
1.
Ein göttlicher Charakter
Didaktisches Konzept Lehrplan Evangelische Religion Gymnasium Sek. I
Ein Versprechen ist ein Versprechen von Erna Johnson
Gk Ethik K 12/1 Existenzphilosophie
Der Deutschen Evangelischen Allianz Impulstour 2004 EiNS Aufbruch zur EINheit …. damit die Welt glaube!
Erbsünde und andere Sünden
Die Göttlichkeit und die Menschlichkeit unseres Herrn Jesus Christus
Das Menschenbild des Marxismus
Predigtreihe zum Jakobusbrief:
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Kapitel IX Training in Christentum 0
Training im Christentum
Training im Christentum
Jesus, der Messias: Gottes Erlösungsplan
Kapitel V Training in Christentum 0
Wer bin ich in Jesus Christus?
Jugendstunde am 27. April 12 in der ECG
Berufung zum Glauben Der Glaube.
Weihnachtensgruß aus Münsterschwarzach 2012
Das unbewusste Christentum Ein Referat von
Prof. Dr. Bernhard Grümme: Trinitarischer Gott
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Sterben & Auferstehung
Gottes Müllabfuhr. Gottes Müllabfuhr Matthäus 15,11 Ihr werdet nicht durch das unrein, was ihr esst; ihr werdet unrein durch das, was ihr sagt und.
Das größte Geschenk? ?.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Thema: Täglich leben aus der Quelle
Nietzsche heute „Ich sage Euch, man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“ (Zarathoustra)
7 Orte, an denen Jesus sein Blut für Dich vergoß
Wie lebt man mit Gott? Was ist Umkehr & Buße?.
Karl Marx Leben, Religionskritik
1.Thess. 5.23; Der Mensch als Geist, Seele, Leib.
. Richard Foster: Geld, Sex und Macht
Wer bin ich & wohin gehöre ich
Wir feiern ein Freudenfest
Das Geheimnis des Gebets für Kranke – Jakobus 5, 13-16
Die Leitplanken Gottes!
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
1 Korinther – Teil II GBS-Minden
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Religionsphilosophie
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
Beschreibe die Bedeutung von Allerheiligen für
Pinchas Lapide Der Jude Jesus.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Ein umkämpftes Thema - hilf, Herr!
Hebräer Teil 19: Noch nicht perfekt, aber vollkommen.
Zuversicht in CHRISTUS: Mit Zuversicht das Evangelium weitergeben.
Die Allgenugsamkeit der Schrift Belgische Bekenntnis 7: Die Allgenugsamkeit der Schrift Wir glauben, dass diese Heilige Schrift den Göttlichen Willen.
Die Thora und der Glaube der Juden
Die Auseinandersetzung um Hegels Religionsphilosophie 1.Streitpunkte, die teilweise schon zur Lebzeiten Hegels wichtig waren, wurden es erst recht nach.
Ludwig Feuerbach Leben, Religionskritik
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
auf dem Kirchentag in Berlin 2017 im Alten und Neuen Testament
Veränderung aus der Sicht Gottes
Gott ist Geist Gott ist Liebe
Ich will dich sehen! 2. Mose Die Sehnsucht des Menschen «Lass mich deine Herrlichkeit sehen!» (Ex. 33, 18)
Identität finden wir in & durch Gott/Jesus Gott ist Quelle allen Seins & aller Identität: „Ich bin der, der ist und immer sein wird, … der 'Ich-bin'
LUDWIG FEUERBACH ( ) ´´Der Mensch schuff Gott Nach seinem Abbild ´´ Ludwig Feuerbach.
 Präsentation transkript:

„Der Mensch schuf Gott nach seinem Abbild“ Ludwig Feuerbach

Kurzbiographie Geburt: 28. Juli 1804 in Landshut 1822: Abitur in Ansbach 1823: Theologiestudium in Heidelberg 1824: Abbruch des Studiums; Philosophiestudium in Berlin 1830: anonyme Verfassung einer religionskritischen Schrift Fahndung gegen den Verfasser  Verbot von Vorlesungen 1836 – 1848: Schaffungsphase der größten Werke 1848: Scheitern der Nationalversammlung  Zensur stirbt am 13. September 1872

Projektionsthese Deus Ableitung eines realisierbaren Idealbildes Projektion eines Idealbildes Der Mensch ist dem Men-schen Gott Homo „Homo homini Deus“

Projektionsthese Gott ist die Projektion des Menschen, seiner Wünsche in der Religion spaltet der Mensch sein endliches, individuelles Wesen vom unendlichen Gattungswesen ab, schmückt das letztere mit dem wertvollsten aus und betet es als Gott an das Individuum fühlt sich minderwertig und sündhaft und der andere Teil des Ichs wird als Gott überhöht die Folge ist die Selbstzerrissenheit, Entfremdung und Verarmung des Menschen der Atheismus ist der wahre Humanismus der Mensch ist des Menschen Gott

Projektionsthese 1. These Gott ist die Projektion des menschlichen Verstandes (Intelligenz), Willens (Vollkommenheit, Gerechtigkeit) und Herzens (Liebe). Die Phantasie des Menschen macht aus Kräften, Trieben, Bedürfnissen, Wünschen, Idealen ein reales Wesen: Gott, der sie in vollkommener Weise verkörpert. Bilder sind ein notwendiges Element des Glaubens Jede Gottesvorstellung ist teilweise auch Projektion Gott ist mehr als die Projektion menschlicher Bilder Biblische Figuren erfahren Gott nicht als Projektion ihrer Wünsche Beispiel: Moses am brennenden Dornbusch (Ex 3,1-22) Prophet Hosea (Hos 1, 2-8) Gott als Wunschbild ist kein Beweis gegen die Existenz Gottes

Projektionsthese 2. These In der Religion spaltet der Mensch sein endliches, individuelles Wesen vom unendlichen Gattungswesen ab, schmückt das Letztere mit dem Wertvollsten aus und betet es als Gott an. Auch beim Gottesglauben sind psychologische Kräfte wie Wünsche, Bedürfnisse, Glückseligkeits- und Selbsterhaltungstrieb beteiligt. Jegliche Erfahrungen - auch Gotteserfahrungen - sind subjektiv und wechselseitig mit Vorstellungen verknüpft Die Beteiligung dieser Kräfte bedeutet nicht, dass Glaube nur ein Phänomen der Psyche ist. Und wenn Gott mit menschlichen Wunschvorstellungen zusammenfällt, so sagt das über seine Existenz überhaupt nichts aus. (Hans Küng „Existiert Gott“)

Projektionsthese 3. These Diese falsche Unterscheidung zwischen menschlichen und göttlichen ( = übermenschlichen) Prädikaten führt dazu, dass sich das Individuum minderwertig und sündhaft fühlt und der andere Teil des Ichs als Gott überhöht wird (das Gattungswesen). Der Mensch ist ein defizitäres Lebewesen; Bibel: Der Mensch sündigt Biblisches Menschenbild: der Mensch ist „Abbild Gottes“ (Gen 1,27) die Zuwendung Jesu gilt vor allem den Sündern (Mk 2,1-12; Joh 8,1-11)

Projektionsthese 4. These Die Folge ist die Selbstzerrissenheit, Entfremdung und Verarmung des Menschen, z.B. durch die Trennung von Körper und Geist, Jenseits statt Diesseits. trifft bei Fehlformen der Religion auch heute noch zu; Beispiel: Fanatismus oder Angst machende Religion Richtig verstandene Religion heilt den Menschen an Leib und Seele (Hans Küng, Eugen Drewermann, Anselm Grün)

Projektionsthese 5. These Die Leugnung der Existenz Gottes bedeutet keine Negation der Werte, die sich mit ihm verbinden, der Atheismus ist vielmehr der wahre Humanismus. Kritik am traditionellen Christentum ist gerechtfertigt, das Gott vielfach auf Kosten des Menschen verteidigte, die Natur, das Diesseits, den Leib und insbesondere die Frau unmenschlich abwertete Die Religion im Sinne von Jesus Christus ist keine leibfeindliche, asketische Religion, die auf Kosten des Menschen geht, sondern ihn befreit und erhöht Gottes- und Nächstenliebe bilden eine Einheit (Mk 12, 28-34)

Projektionsthese 6. These Homo homini deus est. (Der Mensch ist des Menschen Gott.) Unmittelbare Anbetung des Menschen durch den Menschen. Menschenliebe statt Gottesliebe, ursprüngliche statt abgeleiteter Liebe. Diesseits statt Jenseits. Alles zum Wohle des Menschen und seiner Einheit => Anthropotheismus. Humanistischer Ansatz Gott bleibt stets ein Geheimnis „Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht.“ (z.B. Karl Rahner) „Humanität ohne Divinität“ führte im 20. Jahrhundert zu Bestialität (vgl. Hans Küng „Credo“)

Einfluss Feuerbachs (1804-1872) Marx (1818 - 1883) politische und wirtschaftliche Konsequenzen des Atheismus: „Revolution des Proletariats“ Freud (1856 - 1939) psychologische Konsequenzen des Atheismus: „Religion führt zur Neurose“ Nietzsche (1844 - 1900) philosophische Konsequenzen des Atheismus: „Gott ist tot“ (Nihilismus)

Quellenverzeichnis Literatur „Farbe bekennen“ © 1995 Kösel-Verlag “Forum Religion 5” © 1984 Patmos-Verlag “Geschichte der deutschen Literatur” © 1992 C. C. Buchners Verlag Hans Küng “Credo”, “Existiert Gott” Weblinks www.ludwig-feuerbach.de – Homepage der Ludwig Feuerbach Gesellschaft e.V. www.wikipedia.de – Wikipedia, die freie Enzyklopädie www.buber.de - Informationen über den jüdischen Philosophen, Theologen und Bibelübersetzer www.zum.de - Zentrale für Unterrichtsmedien