1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Quelle: 10.11.2006http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/25674893.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DENK MAL-WAS SOLL DAS DENKMAL DAS KRIEGERDENKMAL AM LIEBFRAUENSEE
Advertisements

Schulungsmaterialien für Bürgernetze und Schulen
Gliederung Entwicklungsland Definition Erkennbarkeit Merkmale
Landeskunde.
Fluchtversuche aus der ehemaligen DDR
Einführung in die Thematik der chemischen Sensoren
Betreuer: Christian Brose Projektlabor SS'08 ( )
Gleichrichter -Geschichte - Aufbau - Anwendung
Medieneinsatz im Unterricht am Beispiel „Podcasting“
Trinkwassergewinnung und Aufbereitung
Der drei Schluchten Staudamm
Das Basler Geothermie Projekt
Sauerstoffmessung im Wasser
Ein Abwasserkraftwerk in der Praxis
In Kapstadt ist im Jahr 2010 nicht nur die WM vorhanden
Einflüsse auf den Lernerfolg
D. Dik, A.Kaupp, S.Feeß M E D I E N M A N I P U L A T I O N.

Institutionen der EU Maximilian Lechner und Stefanie Oberkofler.
Chimären Potential und Risiko künstlich erzeugter menschlicher bzw. tierischer Chimären Barbara Brösamle.
Das Schulsystem in der wilhelminischen Zeit
Quelle und mehr Infos Die Niederlande sind eigentlich ein riesiges Flussdelta: Rhein, Maas und Schelde münden hier.
Das Haar aus Sicht des Chemikers
Herzlich Willkommen Übersichtsfoto.
Stechmücken H. Tanja + W. Lena, 1.AD Schuljahr 2006/07
Fast Food – Big Body !.
Bakterien Unterthema:Kläranlage. Wie ist ein Bakterium aufgebaut? Bsp.: Stäbchenbakterium Besteht aus: Besteht aus: Einer Kapsel die (nicht immer vorhanden)
Interferenz mit Materie
Workshop Meromiktische Tagebauseen in der Lausitz Cottbus 24. und 25
Der Biber Castor fiber Ein Projekt der 7.N Im Schuljahr 2007/08
Kläranlage der Zukunft
KL = 25 Q = 3∙3= 9 < KL kein Gleichgewicht ungesättigte Lösung
Aufklärung ( ) „Freiheit statt Absolutismus, Gleichheit statt Ständeordnung, Erfahrung, wissenschaftliche Erkenntnis statt Vorurteil und Aberglauben,
Belastung und Schutz der Wasserresourcen
AIRBNB Sibylle Frey und Alisa Zaugg
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Folgenabschätzung und Technikethik + Ethische Argumentationsmodelle
Kennzahlen für die biologische/chemische Phosphorentfernung
(R)Evolution Von der analogen zur digitalen Fotografie
Klärwerk Pforzheim.
Optische Täuschungen Copyright by Mo²
Kaiser Konstantin und die Christianisierung
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Gewinnung von pflanzlichen Duftstoffen
Japan und die Atombombe – Ursachen und Folgen
Homer Ilias & Odyssee Geschichte – Laura Durwen, BGYM.T13a.
Chemisches Gleichgewicht
Diplomat Von Max Seiwald.
Der Afrikanische Elefant
Radioaktivität in der Technik
5. April 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 5. April 2006 Surf-Tipps & -Tricks für den Internet Explorer und Firefox.
Der Europäische Binnenmarkt
Natriumhydrogencarbonat
Das Haber-Bosch-Verfahren
Phosphat Präsentation von Christian März und Frederic Pauly
VILVITE Isa Ottesen, Hans Jørgen Jacobsen und Victoria Vestrheim.
Katarina Mir Natalija Ošep
Chemische Vorgänge in Klärwerken am Beispiel der Kläranlage Bayreuth
Museumdat Universität zu Köln IT-Zertifikat Metadaten Patrick Sahle Nadine Hendarman.
Freier Fall vs. Schwerelosigkeit
Vorlesung Verfahrenstechnik 2. Bioverfahrenstechnik
Kläranlage Neufinsing
LV Bayern, Besprechung der Lehrer Kläranlagen-Nachbarschaft 2014 Säurekapazität in der Belebung einer Kläranlage Besprechung der Lehrer der bayerischen.
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Mechanische Reinigung von Wasser Präsentation von: Andre, Philipp, Henning und “Lukas“ Lehrer: Frau Graubner Klasse R9b.
Mechanische Reinigung
Die Kläranlage Von Dario und Maximilian.
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Stufen der Abstraktion
 Präsentation transkript:

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Quelle: http://

Abwasserreinigung: Die dritte Stufe Josephine Hendel La RS Bio / Che

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Gliederung 1. Die Kläranlage Die mechanische Stufe Die biologische Stufe 2. Die chemische Stufe 2.1. Experiment 3. Ausblick

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Luftaufnahme vom Klärwerk der Stadt Bayreuth

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Kanaleinlauf 1. Die Kläranlage

2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Rechen

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Sandfang

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Vorklärbecken

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Absetzbecken

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Faulturm

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Belebungsbecken

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Glockentierchen der Gattung Carchesium auf einer Belebschlammflocke aus der Oldenburger Kläranlage.

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Nachklärbecken

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Nachklärbecken

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Phosphor- und Stickstoffverbindungen

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick ACHTUNG

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick 2. Die chemische Stufe Neutralisation / pH – Wert Einstellung Desinfektion Phosphatfällung Stickstoffeliminierung

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Woher stammen die Phosphate? Dünger Waschmittel

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Warum ist es wichtig die Phospahte aus dem Abwasser zu entfernen? Eutrophierung

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick 2 Na 3 PO 4 + Fe 2 (SO 4 ) 3 2 FePO Na 2 SO 4 gut löslich unlöslich gut löslich Phosphatfällung

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Phosphatfällung PO Fe 3+ FePO 4

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Praxis: Einsatz von Grünsalz 4 Fe 2+ + O H 3 O + 4 Fe H 2 O

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick 2.1 Experiment Modellversuch: Triphosphatfällung durch Eisen(III)- kationen

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick 6 Na 5 P 3 O Fe 2 (SO 4 ) 3 2 Fe 5 (P 3 O 10 ) Na 2 SO 4

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Stickstoffelimination Nitrifikation

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Stickstoffelimination Denitrifizierung

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Das gereinigte Abwasser verlässt nach ca. 48 Stunden das Klärwerk in Richtung Roter Main.

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Ausbaudaten Angeschlossene EGW……….… davon Bevölkerung……………… davon Gewerbe und Industrie.… Abwassermengen Trockenwetterzufluss……………….700l/s Regenwetterzulauf……………… l/s Tageszufluss………………………40000 m 3 Jahresschmutzwassermenge……9,5 Mio. m 3

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Stand Mai 1999, Klärwerk Bayreuth Wirkung Klärwerk Bayreuth

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick 4. Ausblick Jedermann(...gilt auch für jede Frau...) ist verpflichtet,...die... erforderliche Sorgfalt anzuwenden, um eine Verunreinigung des Wassers... zu verhüten, um eine... sparsame Verwendung des Wassers zu erzielen, um die Leistungsfähigkeit des Wasserhaushaltes zu erhalten... ( §1a Wasserhaushaltsgesetz)

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Literatur er.htmhttp:// er.htm, www.bew.de

1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Vielen Dank für die Aufmerksamkeit