- Zersetzung von Wasser -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Biogas im Schullabor.
Advertisements

Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
Sicheres und sachgerechtes Untersuchen von Stickstoffoxiden
Eine Präsentation von Lea Müller und Mattia La Torre
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
CHEMIE Anfangsunterricht.
Kann ein kleiner Frosch schon laut quaken?
Beispiel: forschend-entwickelndes UV (RS/Gym) I
Fachgemäße Arbeitsweisen (Lehrerinformation, Stand )
Der „Stoff“ des Chemikers (Lehrerinformation, Stand )
Chemie auf der Party (Lehrerinformation, Stand )
Messung des pH-Wertes von Weinsäure.
- Untersuchen von kristallinen Stoffen -
- Messung des pH-Wertes von Weinsäure -
- Trennung eines Stoffgemisches -
Trennung eines Stoffgemisches.
Übungen zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
Wasser als Lösemittel (Lehrerinformation, Seite 1 von 2)
Stoffe.
Das Haber-Bosch-Verfahren
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Information für Lehrende zu
MEIN LEBENSLAUF oder « Warum hacken eigentlich immer alle auf mir rum? »
Experiment Nr. 8 Messung der Reaktions-Geschwindigkeit
Chemische Reaktionen oder physikalische Vorgänge ?
Vom elektrischen Strom
Chemische Reaktionen.
H2 Masse-Erhaltung Atomzahl Atome zählen
Die Reaktionsgleichung
Szenische Darstellung der Atmung
Experimentelle Stoffuntersuchung
Der genetische Fingerabdruck
Beispiel nach dem forschenden UV
Die Atmung des Menschen
Zersetzung von Wasser.
Methodenkompetenz Schließverfahren – induktives Schließen
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Chemie E. Filler-Probst
Gummibärchen im flammenden Inferno
Was passiert, wenn du den Luftballon aufbläst?
Einige Tipps, welche dir das Leben leichter machen.
4. Methoden zur Reinigung der organischen Verbindungen
Atombindung = Elektronenpaarbindung
Oxidation der Alkanole und
Rückschlag vor dem ersten Advent Wochenrückblick – Nach dem Wochenende hatten sich die Sägespäne voller Wasser gesaugt. Um die.
Der Masse auf der Spur Stand
Erklärungen zum Bau der Kiste
Advance Organizer DC Voraussetzungen Konzeption Unterrichtsmethode
Expertenkarte Carbonflies E Hefe-Zelle Funktionsweise der MiBiBZ
Experimente mit Natrium
„Wir suchen den neuen Einstein“ Lehrer: Frau Rittig und Herr Gugel.
Regeln für das Arbeiten
Reaktion von Kohlenstoff mit Sauerstoff gemäß einer Anregung von Prof
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
Testen Sie Ihre oder die Intelligenz Ihrer Freunde mit 5 einfachen Fragen! 1.Sie nehmen an einem Wettlauf teil. Sie überholen den Zweiten.
Spritzenwettdrücken. Zwei Personen sollen mit den Spritzen um die Wette drücken.
Versuch DNS- Filtrierung Was bedeutet „DNS“ ? Was benötigt man für Materialien/Geräte für den Versuch? Wie wird der Versuch durchgeführt?
Experiment Nr. 10 Elektrolyse
Wir machen Wasser kaputt
Lehrerinformation (Zersetzung von Wasser) Stand
Nach einem Vorschlag von T. Freiman und W
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
Experiment Nr. 7 Elektrolyse
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
Naturwissenschaftli-ches Arbeiten in Jgst.5 Thomas Nickl, 2019
Titel (schülergerecht) (Lehrerinformation, Stand )
 Präsentation transkript:

- Zersetzung von Wasser - Lehrerinformation zum Experiment - Zersetzung von Wasser - i Lehrziele: Die Schüler sollen nachdem sie kennengelernt haben, wie man Mischungen trennt (im Experiment „Mischung und Reaktion durch Chromatographie) erkennen, dass auch Verbindungen zweier Elemente wieder in ihre Edukte zerlegt werden können. Am Beispiel des Wassers lernen sie die Zersetzung als chemische Reaktion kennen. Des weiteren sollen die Schüler die Theorie des Sauerstoff- und Wasserstoffnachweises in der Praxis kennenlernen, um sie in späteren Versuchen auch anwenden zu können.   Vorkenntnisse: Es ist das Wissen um einen sicheren Umgang mit einer Kerze und einem Feuerzeug vorausgesetzt um die erforderliche Knallgasprobe durchführen zu können. Für die Glimmspanprobe ist ebenfalls der sichere Umgang mit einem Feuerzeug nötig. Einsatz im Chemieunterricht: Dieser Versuch wird im Anschluss an das Experiment Mischung und Reaktion durchgeführt werden. Im Lehrplan für die Realschule findet dieses Experiment Anwendung unter Ch 8.3 Chemische Reaktionen – Elemente und Verbindungen.  Besondere Hinweise: Zum Durchstoßen der Spritzen mit den Rouladenspießen ein kleines Loch neben der Luer-Öffnung in die Spritze bohren, das etwa einen halben Millimeter kleiner ist, als der Durchmesser des Rouladenspießes. Anschließend den Rouladenspieß durch das Loch stecken. Die Spritze muss danach noch gasdicht sein. Als Alternative kann der Rouladenspieß auch leicht erhitzt werden, um dann die Spritze vorsichtig damit zu durchstoßen. i i i

i i Experiment Zersetzung von Wasser Zeitbedarf 30 Minuten Aufgabe Aus 2 mach 1! Diese Art Reaktion kennst du schon aus dem Experiment „Mischung und Reaktion“. Aber funktioniert das auch umgekehrt? Aus 1 mach 2? Kann man aus einem Produkt einer chemischen Reaktion zweier Stoffe wieder die Edukte gewinnen? Teste dies am Beispiel des Wassers! Material Kristallisierschale (etwa 140mm) Batterie 9V 2 Krokodilklemmen mit Messleitungen 2 Dreiwegehähne für Spritzen (Discofix) PE-Flasche 100ml 2 10ml Spritzen mit 2 Rouladenspießen durchstoßen Feuerzeug Kerze (Teelicht) 2 10ml Spritzen gasdicht 2 Micro-Reagenzgläser 4 Combistopfen für Spritzen Glimmspan 2 Ständer, Klemmen, Muffen Chemikalien Gesättigte Sodalösung (Löslichkeit Na2CO3:220g/L bei 20°C) (je nach Größe der Kristallisierschale soviel zur Verfügung stellen, dass die Spritzen befüllt werden können und danach noch etwas Lösung in der Kristallisierschale ist; ca. 100ml) in PE-Flasche. Durchführung/ Interpretation 1: Baue mit dem Material aus der Experimentierkiste folgenden Versuchsaufbau nach: 2: Bevor du richtig beginnen kannst solltest du dich damit vertraut machen, wie die blauen Dreiwegehähne funktionieren! 3: Ziehe nun mit einer 10ml Spritze Luft aus beiden großen Spritzen ab und schließe den Hahn! 4: Bei weiterhin geschlossenen Hähnen werden die Kabel an die Batterie angeschlossen. Spritze 1 wird an den Minus-Pol angeschlossen und Spritze 2 an den Plus-Pol. Nach Anschluss der Spritzen an die Batterie beginnt sofort starke Bläschenbildung 5: Die entstandenen Gase mit den Spritzen 3 und 4 abziehen. Bei dem Gas das an Spritze 1 abgezogen wird handelt es sich um Wasserstoff. Die Schüler sollen die Knallgasprobe durchführen. Bei dem in Spritze 2 entstandenen Gas handelt es sich um Sauerstoff. Die Schüler sollen die Glimmspanprobe durchführen. Weshalb an diesen Polen Sauerstoff und Wasserstoff entstanden ist erfahren sie später. Die Schüler erhalten nach Durchführung der beiden Proben den Stempel in den Experimentierpass. Entsorgung Die Sodalösung verdünnt mit Wasser in den Ausguss schütten. 1 2 i i