Elementarteilchen-physik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosmologie heute Vikariats-Regionalseminare Enkirch und „Nord“
Advertisements

Die Urknalltheorie „Big Bang“
Kosmologie mit Supernovae 1a
Amand Fäßler, Tübingen RC Winterthur 14. Juli 2010
Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel Dunkle Energie –
Urknall und Dunkle Energie- über Anfang und Ende des Universums
Dunkle Energie – Ein kosmisches Raetsel Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel.
Der Physik Nobelpreis 2006 John C. Mather (links) und George Smoot (rechts). 1.Vorlesung Teilchenphysik WiSemester 06/07 Michael Kobel.
Unser modernes kosmologisches Weltbild
Konzept der Wechselwirkungen
Vorlesung Astronomie und Astrophysik 2
Kosmischer Ursprung und Zeitentwicklung der von der Menschheit genutzten Energie E. Rebhan, Inst. f. Theor. Physik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Die Entdeckung Dunkler Materie
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Die Urknalltheorie Einleitung Was besagt die Theorie?
Die Temperaturentwicklung des Universums
Arno Penzias, Robert Wilson;
Der Urknall und seine Teilchen Die Temperaturentwicklung des Universums Marianne Ludwig
Dunkle Materie / Dunkle Energie
Xenon 10 Einführung: Xenon10: Xenon100: Xenon1000: -Dunkle Materie
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
Dunkle Materie – Überall im Weltall
Physik mit Teilchen, Kernen und Sternen Das Exzellenzcluster ‚Origin and Structure of the Universe‘ Prof. Stephan Paul.
Vom frühen Universum ins Labor
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Die Entwicklung des Universums
Kosmische Strahlung auf der Erde
Experimentelle Astroteilchenphysik
7. Massen 7.1. Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
Elementarteilchen aus dem Urknall
10. Massen Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
Dunkle Materie Dunkle Materie von Hendrik Glowatzki.
Humboldt-Universität zu Berlin, WS 2012/13
Neues aus Kosmologie und Astrophysik
Der Urknall Beleg für die Urknalltheorie Der Urknall
Vom Anfang und Ende des Universums
GUT, Inflation, erste Teilchen
Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold
HE  Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt!
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL, Einteilung der VL 1.Einführung 2.Hubblesche Gesetz 3.Antigravitation 4.Gravitation 5.Entwicklung des.
Hauptseminar Astroteilchenphysik – Kosmische Strahlung
Dunkle Materie und dunkle Energie
Die „dunkle“ Seite der Kosmologie
Einteilung der VL Einführung Hubblesche Gesetz Antigravitation
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie Teil 2
Ein Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
3. Was bringt die Zukunft ? Was ist spontane Symmetriebrechung?
Das magnetische Moment der Leptonen
dunkle Materie und der LHC
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
4. Horizonte der Teilchenphysik.
Dunkle Materie und Dunkle Energie
der Elementarteilchen
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Wie unser Universum aus fast Nichts entstand
Dunkle Mächte im Weltall
Der Urknall und seine Teilchen
Neutrinos Woher wissen wir eigentlich, dass es mehr als ein Neutrino gibt?
Entstehung des Universums
Easy4Me - Lösungsvorschlag
Neutrino-Oszillation !
 Präsentation transkript:

Elementarteilchen-physik VI. Kosmologie 6.1. Grundlegende astrophysikalische Beobachtungen 6.1.1. Grundlagen Astronomie: Beobachtung kosmischer Objekte & Phänomene Astrophysik: Interpretation mit physikalischen Modellen Kosmologie: Struktur & Dynamik des Weltalls im Großen Kosmologie Elementarteilchen-physik Dynamik des frühen Universums Struktur im Großen Dunkle Materie Dunkle Energie...

6.1.2. Experimentelle Methoden Messgrößen: Strahlung aller Arten bei allen Energien optische Beobachtungen (Sterne, Galaxien, Nebel,...) spektrale Verteilungen, Spektrallinien Radioteleskopie von Erdoberfläche Satelliten-Teleskopie (Infrarot  Röntgen  Gamma) z.B. WMAP  Anisotropie der kosmischen Hintergrundstrahlung INTEGRAL  Röntgen / weiche Gammastrahlung GLAST  harte Gammastrahlung Unterirdische Detektoren (Neutrino-Teleskopie) Quellen: Aktive galaktische Kerne, Supernovae, Sonne,... Detektoren für geladene kosmische Strahlung ( Protonen, Kerne, e ) Satelliten, Ballons, Luftschauerdetektoren Gravitationswellen ( Laserinterferometer, Resonatoren )

Schwarzkörper-Strahlung Beispiele: thermisches Universum: Spektralverteilung Temperatur nicht-thermisches Universum: Spektralverteilung  Erzeugungs- und Beschleunigungsmechanismus Linienspektren  Elemente, Moleküle Dopplerverschiebung  Geschwindigkeit Standardkerzen bekannter Leuchtkraft  Abstände Cepheiden (periodisch Veränderliche), Supernovae von Typ Ia,... Schwarzkörper-Strahlung Einheiten: Lichtjahr: 1 Lj  9,5∙1015 m Lichtsekunde: 1 Ls  3∙108 Lj  3∙108 m

Zustand des bekannten Universums (heute): 6.1.3. Resultate Zustand des bekannten Universums (heute): Materie: Nukleonen, Elektronen Verteilt auf… Sonnen ( M ≈ 1029…1032 kg ) Planeten interstellaren Staub, interstellares Gas Quasare (Quasi-Stellare-Objekte, ferne aktive Galaxien) Neutronensterne, schwarze Löcher, … Räumliche Struktur Galaxie: O( 1011 ) Sonnen, ØGalaxie ≈ O( 105 ) Lj sichtbares Universum: O( 1011 ) Galaxien, strukturiert in Galxienhaufen, Superhaufen, Bändern, Wänden,… homogen im Großen, auf Skalen > 5∙108 Lj Mittlere Dichte: ρ ≈ 10-31 g / cm3 ≈ 0,05 H-Atome / m3

Chemische Zusammensetzung M( H ) ≈ 75% M( He , D, … ) ≈ 25% Dynamik der Materie Sterne: vgl. Sternentwicklung, Kap. 5.3.2. Galaxien: streben auseinander  Rotverschiebung  das Universum expandiert Expansionsrate des Universums (heute): Hubble Konstante: Rotverschiebung: Fluchtgeschwindigkeit: Alter des Universums ≈ 14 Milliarden Jahre

thermisch  Plancksches Spektrum Photonen: nicht-thermisch: Synchrotronstrahlung (  Elektronen in Magnetfeldern ) Inverse Comptonstreuung: e gIR  e gTeV WW kosmischer Strahlung  p0  gTeV gTeV … thermisch  Plancksches Spektrum Sonnenlicht Infrarot-Strahlung von Staub und Gas 3-Kelvin Hintergrundstrahlung: T  2,735 K  ng  400 / cm3 ng / nBaryon ≈ 3∙109 Isotropieabweichung: DT / T ≈ 105

6.1.3. Bild 1

Entfernungen: Erddurchmesser 0,03 Ls Erde – Mond 1 Ls Erde – Sonne 500 Ls Pluto – Sonne 20000 Ls Sonne – Proxima Centauri 4 Lj Sonne – Galaktisches Zentrum 30000 Lj Sonne – Andromeda-Galaxie 2∙106 Lj Sonne – ferne Galaxie 1010 Lj

6.2. Das Big-Bang-Modell 6.2.1. Überblick H0(t) ≈ const. bis heute  „Radius” R(t) des Universums war 0 vor ≈ 1/H0 ≈ 2·1010 Jahren Interpretation: Big Bang ( Urknall ) Interpretation in allgemeiner Relativitätstheorie: R(t) = Skalenparameter ( Streckung von Abständen ) Homogenität & Isotropie im Großen  Berechnung von R(t) Grundlage der allgemeiner Relativitätstheorie: Äquivalenzprinzip: Beschleunigung und Gravitatioskraft sind lokal ununterscheidbar Geometrische Interpretation: Massen verkrümmen Raum-Zeit Trajektorien entlang der Geodäten

g(x)  Krümmungstensor  Trajektorien Mathematische Erfassung der Raum-Zeit-Krümmung: Linienelement metrischer Tensor Flache Raum-Zeit: Differentialgeometrie  Krümmungstensor aus g(x) Einsteinsche Feldgleichungen  Massenverteilung  Energie-Impuls-Tensor  g(x) g(x)  Krümmungstensor  Trajektorien

Entwicklung von  0  1 für  0  1  101 ( hypothetisch ) 6.2.3. Bild 1 Strahlungsdominanz Materiedominanz Entwicklung von  0  1 für  0  1  101 ( hypothetisch )

6.3.1. Die ersten drei Minuten 6.3. Das frühe Universum 6.3.1. Die ersten drei Minuten Erste 10 000 Jahre  Strahlungsdominanz  k = 0 t < 10-10 s: T > 1015 K ; kBT > 100 GeV heutige experimentelle Elementarteilchenphysik bei Skala 100 GeV Prozesse jenseits des Standardmodells vermutlich aktiv CP- und B-verletzende Prozesse erzeugen Überschuss baryonischer Materie vs. Antimaterie Spontane Symmetriebrechungen des Vakuums  Plötzliche Aufblähung des Universums (Inflation)  Homogenität, Isotropie,   ,…

t = 10-10 s: T = 1015 K ; kBT  100 GeV t = 10-5 s: kBT  100 MeV Ursuppe im thermischen Gleichgewicht Quark-Gluon-Lepton-Photon-Gas #(Teilchen)  #(Antiteilchen), Asymmetrie = O(10-9) Gesamtladung = 0 t = 10-5 s: kBT  100 MeV s-, c-, b-, t-Quarks und -, -Leptonen sind durch schwache Wechselwirkung zerfallen ( alle haben m > 100 MeV ) Nukeonen p und n bilden sich Nukleonen-Antinukleonen-Annihilation  Antibaryonen verschwinden O(10-9)-Anteil an Baryonen überlebt

t = 1 s: kBT  1 MeV < mn  mp = 1,3 MeV Teilchen: thermodynamisches Gleichgewicht: p  n # Leptonen, # Photonen ≫ # Baryonen t = 1 s: kBT  1 MeV < mn  mp = 1,3 MeV (p  n)-Übergang selten  schwache Wechselwirkung selten # n / # p  0,19 (Anti-)Neutrinos entkoppeln und bewegen sich ab jetzt frei # leichte Bosonen (g) 4 # leichte Fermionen einer Sorte (n,e) 3 =

t = 10 s: kBT  0,3 MeV < m(e+e-) Positronen verschwinden: e+ e-  g g winziger e--Überschuss bleibt Universum ist neutral  # e- = # p Zahl der Photonen erhöht sich um Faktor  Aufheizung des Photon-Gases gegenüber Neutrinos: Tg  1,4 Tn Photon-WW mit e- und p (Gleichgewicht)  Photonen nicht frei Neutronen beginnen zu zerfallen (t  890 s) Kerne können nicht existieren (Desintegrierung durch Photonen)

t = 100 s: kBT  0,1 MeV ≪ EB(Kerne) Kerne frieren aus; der Neutronenzerfall endet nach  200 s d-, a-, Li-Kerne bilden sich (a neben p dominant, d‘s verschmelzen zu a’s) Modellrechnungen liefern d-Häufigkeit als Funktion von WB WB groß  hohe Fusionsrate  kleine relative d-Häufigkeit Messung der relativen d-Häufigkeit  WB  0,01...0,1  WB = 1 ist ausgeschlossen! Wie kann dann W = 1 sein? baryonisch

 6.3.2. Entstehung von Atomen, Sternen und Galaxien t  300 000 Jahre: T  4000 K ; kBT  0,3 eV < EB(Atome) neutrale Atome entstehen; e-, p sind nicht mehr frei Photonen entkoppeln von Materie Das Universum wird transparent Ereignisse ab hier im Prinzip noch heute „sichtbar” ab jetzt: heute: Neutrinos heute: Teilchenverhältnisse heute: (bis auf äußere Aufheizung) Baryon-Antibaryon-Asymmetrie 

Bänder, Wände, Leerräune t > 109 Jahre: Gas im Großen: Sterne Galaxien lokale Verdichtung Sterne Planeten Neutrinos Photonen schwere Kerne Gravitation Galaxienhaufen Superhaufen Bänder, Wände, Leerräune

6.4. Probleme des Big-Bang-Modells Dunkle Materie: Wir wissen MUniversum ≫ MBaryonen ( 11.5. ) Isotropie-Horizont-Problem: R  tx mit x < 1 verschiedene Regionen unseres Universums waren früher kausal getrennt Woher stammt die Isotropie (z.B. der 2,7 K-Strahlung) ? Strukturbildung: Wie entstehen Galaxienverteilungen? winzige initiale Dichtefluktuationen  vgl. b) Rolle der dunklen Materie und der Neutrinos? Möglicher Ausweg: Inflation des Universums bei t  1035 s  Bild 1

ohne Inflation mit Inflation Inflation

6.5. Dunkle Materie Evidenz: Theorie  vermutlich W ≫ Wsichtbar  0,02 Rotation von Spiralgalaxien (Doppler-verschobene Spektrallinien) Spiralarm Kern r v Annahme: Masse im Kern konzentriert

Vorhersage: r v Beobachtung: v  const. Erklärung: Spiralarm Kern r v Vorhersage: Beobachtung: v  const. für rKern < r ≲ 10 rGalaxie Erklärung: Galaxie eingebettet in Halo dunkler Materie, wobei wie bei Gas

Resultat: W  1 ( vermutlich ) WB < 0,1 ( aus Elementhäufigkeiten ) 90% - 99% der Materie ist dunkel, und liegt in Form exotischer, nicht-baryonischer Materie vor. Kandidaten: massive Neutrinos supersymmetrische Teilchen, z.B. Neutralinos Teilchenanregungen in höheren Raumdimensionen Axionen Gravitinos Wimpzillas ...

Neutrinos: 109 kosmische Neutrinos pro Baryon Wenn Dunkle Materie  Neutrinos, dann Wn  10…100 WB  ∃ Neutrino mit mn  10…100·109 GeV  10…100 eV direkte Grenze: m(ne) < 2 eV, m(nm) < 0,19 MeV, m(nt) < 18 MeV Oszillationen: Dm2  O(10-4)…O(105)  mn < 0,1 eV ist „natürlich”  zu klein? Wimps: Weakly interacting massive particles (hypothetisch) Eingenschaften: schwach wechselwirkend ( neutral) massiv (vermutlich einige 10 bis 100 GeV) stabil heißer Kandidat: leichtestes Neutralino in SUSY-Theorien mit R-Paritäts-Erhaltung direkter Nachweis möglich: elastische Wimp-Kern-WW

Beispiel für Experiment zum direkten Wimp-Nachweis: tiefgekühlter Kristall, abgeschirmt, Untergrundlabor Wimp-Stoß  Phononen  Aufheizung einer supraleitenden Schicht bei der Sprungtemperatur Signal in SQUID  „Thermometer” Untergrundprozesse  Phononen und Photonen; Photon-Absorption auf Halbleiter/Detektor  Aufheizen eines zweiten supraleitenden Thermometers Indirekter Nachweis: Wimp-Wimp-Zerstrahlung im Weltall erzeugt hochenergetische Gammas und Antimaterie Suche nach direkter Erzeugung von Wimps am LHC, CERN, seit 2010 ( z. Zt. 3,5 TeV Protonen auf 3,5 TeV Protonen )