Virenschutz im Wandel der Zeit von TREND MICRO

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von Florian Wirths und Fabian Janik
Advertisements

Semesterarbeit von Dieter Lorenz, Sebastian Galenski, Stephan Bury
Multi-Server Shutdown
Nov. 2001Reinhard Ries AFS-Workshop 2001 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig Reinhard Ries
für das Schulnetz der BS Roth
<<Presentation Title>>
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Kurze Einführung in ASP
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Sicher durchs Internet
Web-Content-Management-System
Sicherheit in vernetzten Systemen
WhatsUp Gold
Workgroupmanagement mit MS OUTLOOK ohne MS Exchange Server ?! Dieter Fritzsche.
Computerviren Hugo, Oskar, Nadia, Tony, Kevin, Leah
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Viren Würmer und Trojaner
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
© 2007 Avira GmbH !Diesen Titel bitte auch ändern (Ansicht Master Folienmaster)! Mehr als Sicherheit Folie 1 © 2008 Avira GmbHwww.avira.de SAFE IT Script-Kiddie.
Angriffe durch Viren, Würmer und Trojaner
Computerviren Inhaltsverzeichnis.
Michael Haverbeck System Engineer
© it & tel – E-Werk Wels AG 1 Das Problem. © it & tel – E-Werk Wels AG 2 Ausbreitung von Malware Sanfte Migration von nach Web Vector Web.
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Internet: Funktionsweise und Dienste
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
Citrix MetaFrame Access Suite
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Sicherheit im Internet
Präsentation von Sonja Pathe
Überwachung auf Netzwerk- und Server-Fehlfunktionen plus Gegenmaßnahmen – für maximale Netzwerk-Uptime.
Technisches Update Veeam Backup & Replication Version 7 Cloud Edition
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Claudia Fischer Licensing Marketing Manager Jochen Katz Product Manager – Windows Server Anna Fetzer Product Manager – System Center.
Viren und Virenschutz.
DI (FH) Sebastian Michels
Viren, Würmer und anderes Ungeziefer
Die Welt der Informatik
Norman Security Suite Anwenderfreundlicher Premium-Schutz.
Norman Endpoint Protection Umfassende Sicherheit leicht gemacht.
I Love You und Co. - erhöhte Ansteckungsgefahr im Internet
Microsoft Corporation
Viren & andere Tiere Viren & andere Tiere Sebastian Busshoff & Tim Pietschmann.
Netzwerke.
Date and name of event – this is Calibri, 12 Kaspersky Lab Überblick Tamara Zimmer Distribution Manager.
Marco Behnke Git free & open source, distributed version control system Git.
Viren und Schutzmaßnahmen
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Viren, Würmer+ co.
1 SaaS im Blickpunkt Intelligenter Schutz gegen Cybercrime mit flexibler Kostenkontrolle 02. Juli 2009 Horst Hamrik, Territory Sales Manager Region South.
Schwachstellen im Netzwerk Rocco van der Zwet - Senior Consultant.
Viren, Würmer und anderes „Ungeziefer“
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Wie schütze ich meinen heimischen Windows-PC? Antivirensoftware und Firewalls – Funktionalitäten und Alternativen.
Aufbau eines Betriebssystems
Datenbanken im Web 1.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Dynamic Threat Protection detect. prevent. respond. Desktop. Server. Netze.
IBM® WebSphere Portal, IBM WebSphere Portal solutions, and SOA Composite Applications Overview TIMETOACT Software & Consulting GmbH, Hermann.
Raphael Ender Tobias Breuß Bernhard Lang
Arten von Viren Es gibt verschiedene Arten von Viren.
Arten von Viren Es gibt verschiedene Arten von Viren.
Es gibt verschiedene Arten von Viren. Hier haben wir einige angeführt.
Verzeichnisdienste im Vergleich
Enterprise Search Solution
 Präsentation transkript:

Virenschutz im Wandel der Zeit von TREND MICRO Horst Hamrik TREND MICRO Deutschland GmbH www.trendmicro.de Horst_Hamrik@trendmicro.de

TREND MICRO, der Konzern 1988 Gründung in Torrance / Kalifornien 1992 Umzug des Headquarters nach Tokio 1996 Gründung TREND MICRO Deutschland GmbH 1998 Börsengang in Japan (OTC-Markt) 1999 Börsengang in Amerika (NASDAQ) 2000 18 Niederlassungen weltweit 2001 Über 1400 Mitarbeiter und mehr als 350 Virenanalysten weltweit

Trend’s Global Network Nordic BU UK BU China BU Germany BU France BU Japan Headquarters Korea BU USA BU Hong Kong BU Taiwan BU Mexico BU Italy BU Brazil BU Australia BU Headquarters Argentina BU Business Unit Philippine Virus Research and Development Center R&D Virus R&D Center

TREND MICRO Focus Malicious Code Einheitliche Virensignatur Einfache, zentrale Administration Automatische Aktualisierung Zentrale, ausführliche Logdatei

Positionierung Anbieter serverbasierter und zentral administrierbarer Antivirenlösungen Absicherung jedes möglichen Eintrittpunktes für malicious code Globale Präsenz (Entwicklungszyklen, Support) Technologieführer (offene Protokolle, Industriestandards)

TREND MICRO by Gartner Group

TREND MICRO by IDC Weltweit 63% am Internet Gateway Weltweit 31% am Groupware Markt Weltweit 33% am gesamten serverbasierten AV-Markt Der am schnellsten wachsende AV- Hersteller mit über 50% Wachstum im Jahr 2000

Malicious Code - Viren Die bekanntesten Vertreter für Malicious Code sind Computerviren. Definition: Ein Computervirus ist ein nicht selbständiger Programmcode, der die Eigenschaft hat, andere Programme oder deren Umgebung zu infizieren. Die Bedrohung verändert sich allerdings: Bootsektorviren Dateiviren Makroviren

Malicious Code - weitere Beispiele Trojanische Pferde --> Back Orifice Spassprogramme --> Winerror Hoaxes --> Budweiser Frogs Würmer --> ExploreZip Spam Mail Malicious Java- und ActiveX Applets Visual Basic Script --> IloveYou

Ziel von Virenschutzsystemen Eindringen von Viren verhindern Eingedrungene Viren finden Infizierte Dateien säubern Finden der hot spots Eindämmen bekannter hot spots Erhöhung der Mitarbeiterproduktivität Transparenz für IT-Sicherheitsbeauftragte Senken der Betriebskosten der AV-Lösung

Heutige Schutzkonzepte   Tägliche Aktualisierung der Virendatenbank Aktualisierungsserver und Webserver in den USA Infodienst der Antivirenhersteller per E-Mail Warten auf die Lösung des Antivirenherstellers Verteilung des „Gegenmittels“ 2-Scanner Strategien

Wie schütze ich mich? Sicherung sämtlicher Dateneintrittspunkte (umfassendes Produktportfolio, große Betriebssystem- unterstützung) Schnelle Benachrichtigung (SMS) Kurze Aktualisierungszeiten (stündlich) Funktionen für Hilfe zur Selbsthilfe (Prevention Manager; eManager) Security Policy Mitarbeiterschulung

Eindringpunkte 1996 - 2000 Quelle: ICSA Virus Prevalence Report, 2000

ILOVEYOU – Ein Vergleich Required Time for global spreading Estimated costs Source: ICSA.net June 2000

Lösungsansatz Malicious Code Checking auf allen möglichen Eintrittspunkten: Internet Gateway E-Mail Server File-Server Arbeitsstationen

Trend Micro Lösungsansatz

InterScan VirusWall Verhindert das Eindringen von Malicious Code über SMTP, HTTP und FTP Überwachung dieses Datentransfers in Echtzeit Prüfung kodierter und komprimierter Dateiformate wie MIME, ZIP, ARJ, RAR, TAR... Insgesamt 21 Formate Unterstützung der heterogenen Serverplattformen Solaris, HP-UX, Win NT, Win2k, Linux (RedHat, SuSe)

InterScan eManager Plug-In für InterScan VirusWall bzw. Verhindert das Eindringen von Spam Mail Verhindert das Eindringen von bestimmten Dateitypen E-Mail-Management Verfügbar für Win NT, Win 2000, HP-UX und Solaris, Linux (SuSE und RedHat)

InterScan Messaging Security Suite InterScan VirusWall für SMTP mit integriertem eManager Regeln (Attachmentart und -größe bis auf Benutzerebene einstellbar Überwachung des Datentransfers in Echtzeit Prüfung kodierter und komprimierter Dateiformate wie MIME, ZIP, ARJ, RAR, TAR... Insgesamt 21 Formate Unterstützung derzeit Win NT, Win2k, Solaris im Q2

ScanMail für Exchange, Notes Überwacht die Mailboxen, Datenbanken in Echtzeit On Demand Scan, der für den herkömmlichen Virenschutz “abgekapselten” Datenbanken Prüfung kodierter und komprimierter Dateiformate wie MIME, ZIP,ARJ, RAR, TAR... Insgesamt 21 Formate

ScanMail für Exchange, Notes Unterstützte Betriebssysteme für Exchange: Win2k, Win NT Intel, NT-Clusterfähig Unterstützte Betriebssysteme für Lotus Notes: Win NT, Win 2000, Solaris, OS/2, AIX, S390, AS400, (Linux)

ServerProtect Verhindert das Ablegen von infizierten Dateien Überwacht den Datendurchsatz in Echtzeit Überprüfung komprimierter Dateien (ZIP, ARJ... 21 Formate) in Echtzeit Zentrale Administration mehrerer Server/Domänen Unterstützung von Win NT Intel, Win2k, Terminal Server und Novell NW ab Version 3.12, NetApp-Filer, EMC

OfficeScan Corporate Edition Erkenntnis: der traditionelle Desktop Virenschutz hat versagt Neuer Ansatz: A/V Software auf Server vorhalten und auf Desktops pushen Bietet sicheres serverbasierendes Management Aktualisiert den Virenschutz automatisch, Remote Agent Zentrale Administration der Clients (Win 9x, Win NT, Win 2000)

Management der Produkte mittels TVCS Das Trend Virus Control System übernimmt das zentrale Management aller Trend Produkte Administration über HTTP-Interface mit Java Applets SNMP, E-Mail und Pager Alarmierung Sichere HTTP-Verbindung mit SSL Systemanforderungen: Windows NT + IIS

Ausblick auf neue Produkte InterScan VirusWall und OfficeScan unterstützen POP3 Integration mit Produkten von Herstellerpartnern Zusätzlicher Webserver, nicht nur IIS Durchgängige webbasierte Oberfläche

Weiterführende Infoseiten http://www.trusecure.com (ICSA Labs) http://www.informationweek.de http://www.computer-security.de http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax.html http://www.german-secure.de/Frameseiten/Aktuelles.htm

FRAGEN? Fragen? ? Fragen? Fragen? Fragen? ? Fragen? Fragen? ?

TREND MICRO Deutschland GmbH Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit