Elektrostatik Das Elektroskop

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ionenbindung.
Advertisements

Xerographie - Was ist Xerographie ? - Wer hat es erfunden ?
Die Elektrolyse von Kupfer-II-chlorid von Axel G..
Atombindungen Ionenbindung Metallbindung
Wasserstoffmolekül (H2)
Elektrische Leitfähigkeit der Polymere
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
Elektrofotografie Aufbau eines Laserdruckers Funktionsweise
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Ladungen 1.
? Kernphysik Becquerel (1896):
Schriftliche Hausarbeit von Ralf Hirnich
Atome.
II Elektrizitätslehre (2)
AUFBAU DER ATOME.
Inhalt Strom Batterie Strom und Batterie Peter Daucher.
Metallverbindungen Alle Metalle bestehen aus positiv geladenen Metallionen und dazwischenliegenden freien Elektronen.
Chemische Bindungen Atome verbinden sich Weiter durch Mausklick!
Das elektrische Feld.
Die elektrische Feldstärke
Elektrische Ladungen sind an Massen gebunden
Materialeigenschaften - Startpaket
Atome und Periodensystem.
Atome by Teresa 3b.
Die Feldstärke.
Materialeigenschaften - Startpaket
Elektrische Ladungen sind an Massen gebunden
Ruhende elektrische Ladungen
Das Atom Ein Teilchen, das alle Stoffe aufbaut
POCKET TEACHER Physik Chemie Formelknacker
Radioaktive Strahlung
Einführung in die Metallbindung
Erklärung der elektrischen Leitfähigkeit der Metalle
Elektrizität im Alltag
Biologische Psychologie I
Wir betrachten die Aggregatszustände der
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Materialeigenschaften - Startpaket
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
Das Siliziumatom Si Si Jedes Si-Atom besitzt vier Außenelektronen,
Quanteneffekte.
Elektrostatik Kräfte zwischen Ladungen Elektroskop
Wie entsteht ein Gewitter?
Lernplan für den Die Coulombkraft und das Potenzial in der Umgebung
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
1. 2 Buchberger Gerda - Wie Roboter das Fühlen lernen … [Takao Someya, PNAS,2004]
Bruchterme und Bruchgleichungen
Elektrizitätslehre Lösungen.
Polare Atombindung.
Also – gib Gummi, dass es qualmt … !
Elektrizitätslehre Historische Entwicklung
Elektrizitätslehre Reibungselektrizität Das Thema Reibungselektrizität
Der Atomkern und das Periodensystem. Atom Kleinstes auf chemische Weise nicht weiter teilbares Teilchen Besteht aus dem Atomkern und der Atomhülle Im.
Was ist elektrischer Strom?
Aufbau des Atoms. ENTDECKUNG VON ERNEST RUTHERFORD lebte von 1871 – 1937 englischer Physiker seine Entdeckung (1898): Teilchen entstehen beim radioaktiven.
Eigenschaften von Salzen Zusammenstellung. Salze… … sind bei Raumtemperatur fest … sind geruchlos … haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Statische Elektrizität
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
Eigenschaften von Ladungen
Statische Elektrizität
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Atomaufbau: radioaktive Stoffe
Wasserstoffmolekül (H2)
Tutorium Physik 2. Elektrizität
Der elektrische Strom Elektr. Energie findet man überall
Elektrizitätslehre Viele Alltagsphänomene basieren auf elektrischen Vorgängen (z.B. Gewitter / Blitze) Elektrizität findet im Haushalt und in der Technik.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Elektrostatik Das Elektroskop Ein Elektroskop besteht aus einem Metallstab mit einem leicht beweglichen Zeiger.

Versuch1: Ein geladener Kunststoffstab berührt das Elektroskop. Die Elektronen fließen auf den Metallstab und den Zeiger.

Der Zeiger schlägt aus, weil die gleichen Ladungen sich abstoßen.

Versuch2: Das Elektroskop wird mit einem positiven Glasstab aufgeladen. Auch hier stoßen sich die gleichen Ladungen ab.

Versuch3: Das Elektroskop wird zuerst positiv, dann negativ aufgeladen. Beobachtung: Wenn es gelingt, gleich viele positive und negative Ladungen zu übertragen, geht der Zeigerausschlag zurück.

Folgerung: Der ungeladene Zustand lässt sich so deuten, dass gleich viele positive wie negative Ladungen vorhanden sind.

Bewegt werden können nur die negativen Elektronen, die positiven Ladungen gehören zu den Atomkernen, die den Stoff bilden. Durch Reibung an Stoff kann ein Kunststoffstab dem Fell Elektronen entreißen. Es entsteht ein Elektronenüberschuss (negative Aufladung).

Durch Reibung an Papier können dem Glasstab Elektronen entrissen werden. Es entsteht ein Elektronenmangel (positive Aufladung).