Unterrichtsbeispiel Umgang mit Geld

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Arbeitskreis Schule Wirtschaft Freudenstadt , Horb
Das Beratungsgespräch im Fach Erdkunde
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Ein neues Fach ab Klasse 6 Wahl bedeutet : Dem Schüler steht eine Angebotspalette verschiedener Lerninhalte/Themen zur Auswahl > Entscheidung nach Interesse/Neigung.
Werkrealschule Informationen für Schülerinnen und Schüler.
Die Präsentation des Praktikums
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Grundwissen und Kernkompetenzen
Unterrichtsbeispiel Computer-ABC
Unterrichtsbeispiel Klassenstufenzeitung
Unterrichtsbeispiel Produktion von Glücksbringern
Wird Mario betrogen? Ein Informatikprojekt des Elsa-Brändström-Gymnasiums Oberhausen Wahlpflichtkurs Jahrgang 8 Lehrer: Hr. Fileccia April 2010.
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
LA = 120 Abgegebene Bogen = 47 ca. 39%. Wichtige Termine wurden rechtzeitig bekannt gegeben.
Merkmale einer neuen Lernkultur
Erweitertes Personalauswahlverfahren
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
M. Schrinner AS Obb., Kompetenz durch Bildung und Erfahrung die AKTIVSENIOREN unterstützen JobGate Kooperation zwischen der bildungsagentur.
Der papierlose Physikunterricht
Die Migros im Wandel der Zeit
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
…Abschlussarbeiten ist…
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft) als Wahlpflichtfach
Informationen zum Wahlpflichtfachbereich
Präsentationsprüfung
Created using iThoughts[...]
Berufsorientierender Zweig Soziales
Konzept „Berufswahlorientierung“ Kl.8
Umsetzung an der BBS III Stade
Präsentation #6 Einladung an Dritte. Manchmal möchten Menschen nicht, dass wir denken, sie bräuchten Geld und lehnen Angebote deshalb vorschnell ab. Was.
Hospitationen gut durchdacht W. Guillaume Studienseminar Friedberg
Nina Weber F a u s t l o s Ein Curriculum zur Förderung sozial- emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention.
Wie verfasse ich eine Argumentation?
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Klick! ____________________ __________________ _________________ __________________ ___________________.
Allgemeine Informationen
GEMEINSAMES GESTALTEN
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
= Befragung einer zahlenmäßig beschränkten Personengruppe zu einem bestimmten Thema durch vorgegebene Aussagen (Fragebogen) und anschließende Besprechung.
Was passt zu mir?.
Schritte auf dem Weg zur Vermittlerperson. Vermittlerperson wird man nicht von einem Tag auf den anderen. Beginnen aber kann man jederzeit.
Die Facharbeit in Klasse 9
Azubi – Marketing: Die Besten finden und langfristig binden
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Christoph Arzt Studium: Maschinenbau und Physik Lehramt in Essen seit 1989 Lehrer an der Mies-van-der-Rohe-Schule in Aachen Stellen Sie sich vor
Eine Reise nach….
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Präsentationsprüfung
Einführung des Berufswahlpasses für Fach- und KlassenlehrerInnen der HBS Vorbereitung des Vortrags: BWP und Materialien in ausreichender Zahl bereitlegen,
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
Organisation des WPF – Unterrichts in der REALSCHULE PLUS SIMMERN
Unterricht vorbereiten und durchführen
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Rochus - Relaschule Bingen
Präsentieren mit PowerPoint Einführung beim Präsentationstraining für die Klassenstufe 12.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Beauftragte für Medienpädagogik
© 2014 Microsoft Deutschland Berichterstattung: Krisen und Konflikte im digitalen Zeitalter.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
 Präsentation transkript:

Unterrichtsbeispiel Umgang mit Geld

Inhaltsverzeichnis Einleitung und Hinweise Mind Map Überblick zum Verlauf der Unterrichtseinheit Inseldarstellung

Unterrichtsbeispiele für das Fach Wirtschaft und Verwaltung   Nachfolgend erhalten Sie ein Unterrichtsbeispiel für die Klassenstufe 6 zu zum Thema Umgang mit Geld Dieser Vorschlag ist dreistufig aufgebaut. Zunächst sind in einer Mind-Map relevante Inhalte gesammelt, danach folgt eine tabellarische Anordnung, die einen möglichen Verlauf einer Unterrichtsreihe/ der Unterrichtsarbeit darstellt. Daran schließt sich eine Lernlandschaft an, bestehend aus einem Überblick über den Projektverlauf und seine Arbeits- und Sozialformen sowie aus Lerninseln, für die „Ich kann“- Aussagen formuliert sind. Die individuelle Einordnung/Beantwortung dieser Aussagen unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Reflektion ihrer Lernfortschritte und dabei, einzuschätzen, wie weit sie hinsichtlich des Kompetenzerwerbs sind. Sie können auch als Informationsquelle für die Beratungsgespräche zur Wahlpflichtfachwahl am Ende der Klassenstufe 6 herangezogen werden. Die Kompetenzen des Faches Wirtschaft und Verwaltung sind in die Unterrichtsbeispiele eingearbeitet, jedoch nicht einzeln ausgewiesen. Auch wurden bei der Ausformulierung der Teilkompetenzen die Unterrichtsprinzipien (BO, IB, ÖB) nur insoweit berücksichtigt, als sich dies im vorliegenden Unterrichtsbeispiel inhaltlich angeboten hat. Hier ist zu bedenken, dass diese Kompetenzen ja dem gesamten Wahlpflichtbereich übergeordnet sind und demnach auch von den Fächern Technik und Naturwissenschaft sowie Hauswirtschaft und Sozialwesen abgebildet werden. Schuleigene Arbeitspläne und individuelle Absprachen vor Ort werden Näheres regeln. Die Unterrichtsbeispiele sind handlungsbezogen und können je nach Situation vor Ort modifiziert werden. Für die Leistungsmessung und –beurteilung bieten sich offene Formen an (Präsentationen, Produktergebnisse), doch sind auch klassische Formen möglich.

Kompetenzen Mind Map zum Projekt Kategorien

Überblick zum Verlauf der Unterrichtseinheit Unterrichtsmodule Kompetenzen, die erreicht oder angebahnt werden

Lerninseln zum Projekt

7 Umgang mit Geld Umfrage zum Thema Geld Rollenspiel(e) zur Entstehung des Geldes Expertenbefragung Umgang mit Geld Gesamtauswertung Informieren über Konsum Exkursion

Was wir gemeinsam machen: Umgang mit Geld Umgang mit Geld Was wir gemeinsam machen: Wir befragen zum Thema andere Schülerinnen und Schüler. Wir stellen die Ergebnisse unserer Umfrage aus. Wir beschreiben unterschiedliche Berufe aus unserem Bekanntenkreis. Wir erfahren viel über die Geschichte und Entstehung des Geldes. Wir betrachten unser Projekt und unsere eigene Arbeit kritisch Wir bewerten zum Ende unseres Projektes den persönlichen Beitrag eines Jeden.

Projektentwicklung Arbeit im PC-Raum Der Ablauf unseres Projektes Umgang mit Geld Umgang mit Geld Der Ablauf unseres Projektes Projektentwicklung Befragung der Mitschüler Verbraucherinformation: Stiftung Warentest Arbeit im PC-Raum Auswertung der Umfrage im PC-Raum Interview: Berufe, Arbeitsplätze und Einkommen Präsentation von Diagrammen Rollenspiel(e) zur Entstehung des Geldes Analyse von Werbung Exkursionen: Geldmuseum Sichtung von Materialien der Sparkassen Projektkritik

„Umfrage zum Thema Geld“ Die Lerninsel „Umfrage zum Thema Geld“ ++ + - - - Ich kann mit der Textverarbeitung eine Tabelle anlegen. Ich kann mit der Tabellenkalkulation aus einer Tabelle ein Diagramm erzeugen. Ich kann Ordner im PC anlegen. Ich kann ein Diagramm präsentieren. Ich kann eine Statistik interpretieren.

Die Lerninsel „Expertenbefragung“ Expertenbefragung ++ + - - - Ich kann ein Interview zu einem Thema vorbereiten. Ich kann ein vorbereitetes Interview durchführen. Ich kann von ausgewählten Berufen den Arbeitsplatz beschreiben. Ich kann das Einkommen der ausgewählten Berufe einschätzen.

„Informieren über Konsum“ Die Lerninsel „Informieren über Konsum“ ++ + - - - Ich kenne Werbemethoden. Ich kann eine Werbung analysieren. Ich kann den Vorteil der Stiftung Warentest für mich beschreiben. Ich kann verschiedenen Bedürfnisse von mir abwägen.

„Rollenspiele zur Entstehung des Geldes“ Die Lerninsel „Rollenspiele zur Entstehung des Geldes“ ++ + - - - Ich kann den Tauschhandel mit Rollenspielkarten erklären. Ich kann unterschiedliche Wertigkeiten von Spielkarten begründen. Ich kann mit Hilfe von Beispielen Warengeld erklären. Ich kenne die Sicherheitsmerkmale unserer Euro-Scheine.

Die Lerninsel „Exkursion“ Exkursion ++ + - - - Ich kann wichtige Stationen im Geldmuseum benennen. Ich kann alte deutsche Geldscheine erkennen.

Die Halbinsel „Gesamtauswertung“ ++ + - - - Ich kann meine Stärken in dem Projekt beschreiben. Ich kann die Stärken meiner Mitschüler einschätzen und loben. Ich kann den Ablauf des Projektes aus meiner Sicht beschreiben. Ich kann den Ablauf des Projektes unter den vorgegebenen Kriterien analysieren. Ich weiß, was ich das nächste Mal anders machen möchte.

7 Beratung für die Wahl WPB ab Klasse 7 ++ + - - - Ich hatte Spaß in dem Projekt. Ich konnte mein Portfolio mit tollen Materialien füllen. Ich konnte dem Projekt mit Freude folgen. Ich kann meine Stärken für Wirtschaft und Verwaltung beschreiben. Ich bin neugierig, mehr über Wirtschaft und Verwaltung zu erfahren.