„Sauberes Wissen“ Besuch Serbische Delegation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Relative Clauses.
Advertisements

Die deutsche Satzstellung
study of medicine no obligatory training content in almost all medical schools (universities) in Germany elective subject for medical students during.
Medizinische Literaturrecherche
How much paternal resemblance is enough? Sex differencies in hypothetical investment decisions but not in the detection of resemblance Platek, Critton,
Lancing: What is the future? Lutz Heinemann Profil Institute for Clinical Research, San Diego, US Profil Institut für Stoffwechselforschung, Neuss Science.
Journal Club Komplementärmedizin des Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin am Montag, den 4. Oktober 2010 Einführung.
Can you think of some KEY phrases which would be useful in multiple contexts? Take 2 minutes with a partner and come up with as many as you can!
Zur Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten
Internationale Promovierende Promovieren an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Uta Hoffmann Humboldt-Universität zu.
1000 Km bis zum Meer. “1000 Km to the sea” Luxuslärm
Heute ist Dienstag der 19ten, Februar.
Spital Riggisberg EbM.
AufwÄrmung A look at the future…..Match the German phrases on the left to the English ones on the right. Do your best; I am grading on participation! Wie.
Evidenzbasierung – und wann habe ich dafür Zeit?
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Leitlinien im Spannungsfeld Ärztin/Arzt, Sozialversicherung und Patientin/Patient – eine Herausforderung auch für die ärztliche Standesvertretung Österreichische.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Prof. Dr. Beda M. Stadler Institut für Immunologie Inselspital, Bern
Montag den 16.Dezember Lernziel: To begin stage 2 of preparation for speaking assessment.
Heute nach der Stunde kannst du: verstehen, was junge Deutsche in der Freizeit machen. sagen, was DU in der Freizeit machst. die Namen der Städte der.
Vorlesung Erkenntnistheorie
Militärzeit informelle Zeit
Kathrin Grummich1, Katrin Jensen2 Christoph M Seiler1 Markus K Diener1
German conditional tense
Wie ist das Curriculum der allgemeinmedizischen Weiterbildung
Comenius Projekt Liceo F.Petrarca Trieste a.s. 2011/12 M. Lamba, V. Munaò, A. Pascazio.
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Montag! Das Ziel: Kapitel 4: Verhältnis zu anderen You will agree, give advice, introduce another point of.
GERMAN 1013 Kapitel 5 5.
Das Wetter ALL will be able to say 3 weather phrases
FAIRTRADE FAIRGLOBE marketing strategy or honest initiative?
Monique & Brandon Hallo, hallo... wir möchten Euch heute so vieles sagen!
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
As of 1st July 2011 there will be no more "Wehrdienst" in Germany. It still has its place in the German constitution (Grundgesetz) but young men are no.
Time and Dates. Telling time To ask: What time it is? Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Deutsch 3 Frau Snell.
Possessive Adjectives How to show belonging… The information contained in this document may not be duplicated or distributed without the permission of.
WORD ORDER I go home I am going home I do go home Ich gehe nach Hause.
Es gibt there is (singular) or there are (plural)
I go home I am going home I do go home Ich gehe nach Hause. WORD ORDER
Common mistakes Morgen habe Ich das buch für dich. Nouns are capitalized + the formal form of address Morgen habe ich das Buch für dich. Jetzt, ich wohne.
A: _________ kommst du morgen Abend vorbei? Um Uhr?
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Ordinal Numbers 2.Relative Pronouns and Relative Clauses 3.Conditional Sentences 4.Posessive: Genitive Case.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
WILLKOMMEN. By the end of today’s lesson You will know where to find some important information in the text book You will know what is expected of you.
10.3 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Der Konjunktiv I and indirect speech —Ich komme.
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
Word order: 1.In a main clause the VERB is the second idea: Helgakommteben aus der Bäckerei This may not be the second word Meiner Meinung nachsind Hobbys.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
The World of Work Wir sind zu konsumorientiert! Diskutieren Sie! Objective: To discuss the view that society is too consumerist.
German “ da - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
Indico Meeting Dennis Klein 4. August Übersicht  Korrespondenz CERN  Trouble Ticket Queue  Integration GSI-Accounts  Subversion & Wiki  Todo.
Money rules the medicine?! A presentation by Jan Peter Hoffmann European healthcare systems in comparison.
Der gesellschaftliche Anspruch an die Vergabe eines Medizinstudienplatzes: Anforderungen der Politik Dr. Thomas Spies, MdL Stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Wie kann ich eine Beziehung zu Gott bekommen?. Our God is greater Water you turned into wine, opened the eyes of the blind there's no one like you, none.
CONJUGATION SEIN ichbin dubist er, sie, esist wirsind ihrseid siesind Siesind HABEN habe hast hat haben habt haben.
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
Basic rules of German predicate (conjugated verb) in 2nd position, form must agree with subject Time Manner Place Add at least an “e” to modifying adjectives.
“werden” has four meanings or applications in German.
School supplies.
Die tiere Share: Introduce the session and PDSA.
- moodle – a internet based learning platform
 Präsentation transkript:

„Sauberes Wissen“ Besuch Serbische Delegation in der Ärztekammer Berlin „Sauberes Wissen“ 16. März 2010 Dr. med. Günther Jonitz Präsident der Ärztekammer Berlin Mitglied des Vorstands der Bundesärztekammer Vorsitzender des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Great Elector of Brandenburg and Duke of Prussia Medicinal Edict of the Great Elector of 12th June 1685 „In the towns as well as in the open country serious and calamitous grievances have arisen in the production and prescription of drugs and cures of the sick whereby not only the art of healing revealed to man by the Almighty God has become descredited and despised as well as a laughing stock among the common people, but also many of our subjects have oftentimes suffered bodily harm or else even lost their lives. In order to remedy the current deficiencies and inconveniences and for the purpose of an assiduous inspection and careful observation of the medical profession and all pertaining groups of people, viz. the drugists, barbers, surgeons, midwives, occultists, stone cutters, barber-surgeons and the like we will form a Collegium Medicum which same institute shall consist of the most venerable doctors and which shall receive from us coercive rights to perform its most important task.“ Frederick William I Great Elector of Brandenburg and Duke of Prussia

1601 führte Kapitän James Lancaster erstmalig eine erfolgreicher Maßnahme zur Verhinderung von Skorbut durch Zitronensaft ein. Er berichtete schriftlich darüber. Wann übernahm die Britische Marine diese Maßnahme? 1602 1689 1757 1796 1865 British Board of Trade adopted the policy for all ships in the merchant marine – 264 Years later (195 years later) http://nationalqualitycenter.org/download_resource.cfm?fileID=18498

2 Jahre 5 Jahre 10 Jahre 20 Jahre Wie lange brauchte das Nationale Institut für Gesundheit (USA), um die Empfehlungen zur Ulcusbehandlung zu übernehmen,die Dr. Marshall 1984 in LANCET publizierte? 2 Jahre 5 Jahre 10 Jahre 20 Jahre 1865 British Board of Trade adopted the policy for all ships in the merchant marine – 264 Years later http://nationalqualitycenter.org/download_resource.cfm?fileID=18498

2 Jahre 5 Jahre 10 Jahre 20 Jahre Wie lange brauchte das Nationale Institut für Gesundheit (USA), um die Empfehlungen zur Ulcusbehandlung zu übernehmen, die Dr. Marshall 1984 in LANCET publizierte? 2 Jahre 5 Jahre 10 Jahre 20 Jahre 1865 British Board of Trade adopted the policy for all ships in the merchant marine – 264 Years later

Historie der modernen Ulcustherapie Timetable: 1979: Dr. Robin Warren, pathologist at Royal Perth Hospital, Australia found bacteria in stomach of patients 1981: Dr. Barry Marshall starts residency 1982: Marshall cultivates bacteria: Helicobacter pylori, 100% in Duodenal Ulcer and 77% in Gastric Ulcer 1984: first publication in Lancet; presents treatment of ulcer with common antibioticum 1994: National Institute of Health recommends treatment of ulcer as suggested by Dr. Marshall Conclusio: Too long to adapt proven concept - how can we adapt existing knowledge faster in daily actvities New ideas come from outsiders ‘Early Adopter’ Diffusion of Innovation Everett Rogers B) Neugeborenenstation in Honulu, Hawaii hat jährlich $120,000 Dollar für Schutzmasken, Plastik Handschuhe usw. ausgegeben. Nach 13 Studien wurde dort eine 14. Studie durchgeführt mit dem selben Ergebnis: es gibt keinen messbaren Unterschied der Ansteckungsrate zwischen der Vergabe von Schutzkleidern an Besuchern und der Nichtvergabe. C) CQI Team: billinf Team, six months still trying to find causes, did not start to change things around. HAND OUTS

Die Erkenntnis von heute ist der Irrtum von morgen: „ Blinddarmoperation am Besten in Linksseitenlage“ Chir. Operationslehre nach Bier-Braun-Kümmel 1955 „ Gallenblasenoperation durch Rippenbogenrandschnitt“ Goldstandard bis 1991 „ Magengeschwüre werden durch Säure ausgelöst und durch Stress verursacht“ Goldstandard bis ca.1989 Barry Marshall MD, H.p. Selbstversuch Nobelpreis 2005

Vorsicht Irrtum! (Bias) Der Trugschluss, dass ein Zusammenhang immer kausal sei. Der Surrogat-Ergebnis-Trugschluss. Der Trugschluss der erdrückenden Beweislast. Der „Das-sagen-doch-alle“ Trugschluss. Der Trugschluss von der irrelevanten Signifikanz. Der Trugschluss von der Erfahrung. Der Autoritäts-Trugschluss. ... aus: Torheiten und Trugschlüsse in der Medizin, Skrabanek, McCormick, Verlag Kirchheim 1992

Einflussnahme Dritter auf die medizinische Forschung - Test von Medikamenten an Patienten, die jünger sind, als die Zielgruppe. Durch geringere Komorbidität geringere Nebenwirkungen, scheinbar höherer Nutzen - Vergleich des Präparates mit einem Konkurrenzpräparat in zu niedriger Dosierung - Wahl von „Surrogatendpunkten“ - Auswertung von Rohdaten nur durch Finanzier der Studie, nicht durch den Autor - Verzögerung der Publikation - Verschweigen von negativen Studienergebnissen Th. Bodenheimer NEJM 2000; 342:1539- 1544

„Die Hälfte dessen, was Sie im Studium gelernt haben, wird sich im Laufe von 5 Jahren entweder als grottenfalsch oder komplett überholt herausstellen. Das Problem ist, dass Sie nicht wissen, welche Hälfte. Es geht also nicht darum, Faktenwissen anzuhäufen, sondern sein Tun in Frage zu Stellen und zu wissen, wie man lernt!“ David Sackett, geb. 1934, Stammvater der evidenzbasierten Medizin aus: Thoughts for new medical students at a new medical school, Richard Smith, BMJ 2003; 327: 1430-3

Evidenzbasierte Medizin ist der gewissenhafte, ausdrückliche und angemessene Gebrauch der gegenwärtig besten vorhandenen Daten aus der Gesundheitsforschung, um bei Behandlung und Versorgung von konkreten Patienten Entscheidungen zu treffen. EbM beinhaltet die Integration individueller klinischer Expertise mit der bestmöglichen externen Evidenz aus klinischer Forschung und der Präferenz des Patienten. David Sackett, BMJ 1996; 312: 71-2

Wie funktioniert EbM? - Fragestellung formulieren - Recherche durchführen - Kritische Beurteilung der Literatur - Anwendbarkeit auf den speziellen Fall - Selbstbewertung bezüglich eigener Ergebnisse

Kritische Beurteilung - Endpunkte klinisch bedeutsam Kritische Beurteilung - Endpunkte klinisch bedeutsam? Nutzen vs Wirksamkeit/Surrogatparameter - Glaubwürdigkeit (Randomisierung, Nachbeobachtung) - Ergebnisse (wie groß war die Wirkung?) - Relevanz für die klinische Praxis (Wirkung, Nebenwirkung, Kosten, Vergleichbarkeit) - Patientenpräferenz

Cave: Gute Methodik ist KEIN Ersatz für die richtige Fragestellung. „Levels of Evidence“ Ia Metaanalyse aus randomisierten kontrollierten Studien Ib einzelne, randomisierte kontrollierte Studie IIa nicht randomisierte Studie IIb quasi-experimentelle Studie III nicht experimentelle, deskriptive Studie IV Expertenmeinung, Konsensuskonferenz V Kasuistik Cave: Gute Methodik ist KEIN Ersatz für die richtige Fragestellung.

Wenn Sie jetzt anfangen, nachdenklich zu werden, sind Sie richtig... Nach der West-of-Scotland-Studie beträgt das 5-Jahres-Risiko für Tod aus kardiovaskulärer Ursache unter Placebo 2,3%, unter Pravastatin 1,6%. Es kann auch gelten: 1. Pravastatin reduziert das Risiko für alle kardiovaskulär verursachten Todesfälle gegenüber einer Placebo-behandelten Kontrollgruppe um 30% (das 95% Konfidenzintervall reicht nach Angaben der Autoren von 3 bis 53%). Werden 1000 Männer mit Hypercholesterinämie (Alter 45 bis 64 Jahre) über 5 Jahre mit Pravastatin behandelt, werden statt 23 (unter Placebo) 16 einen kardiovaskulär verursachten Tod sterben. 3. Unter Pravastatin überleben 984, unter Placebo sind es 977. Um einen solchen Todesfall zu verhindern, müssen 143 Personen behandelt werden. 5. Nach Skolbekken (1998) erfordert dies die Einnahme von rund 350.000 Pravastatin-Tabletten. Wenn Sie jetzt anfangen, nachdenklich zu werden, sind Sie richtig...

„Mammographiescreening senkt die Mortalität bei Brustkrebs um 25%!“

Möchten Sie morgen Abend 6 Millionen € bekommen? – steuerfrei!? Möchten Sie die Wahrscheinlichkeit dafür um 50% erhöhen!? Dann füllen Sie bitte statt vier sechs Kästchen auf dem Lottoschein aus. Viel Glück!

„Mammographiescreening senkt die Mortalität an Brustkrebs um 25%“ Von 1000 Frauen ohne Screening sterben in zehn Jahren 4 an Brustkrebs. Von 1000 Frauen mit Screening sterben in zehn Jahren 3 an Brustkrebs. = 25% relative Risikoreduktion RRR = 0,1% absolute Risikoreduktion (=1/1000) Number Needed to Treat NNT = 1000 Von 1000 Frauen bekommen in zehn Jahren ca. 300 einen falsch-positiven Befund! Number Needed to Harm NNH = ca. 3 „primum nil nocere“!

„Das Einmaleins der Skepsis“ Relevanz und Verständlichkeit: Number needed to treat (NNT) Number needed to harm (NNH) „Das Einmaleins der Skepsis“ Gerd Gigerenzer !!!!!

Die Lösung: Evidenzbasierte Medizin fragt explizit und systematisch: - was will mein Patient – eigentlich? - was muss ich dazu wissen? - stimmt das, was ich zu wissen glaube? - ist das Wissen auf den einzelnen Patienten anwendbar? - habe ich die therapeutischen Ziele erreicht?

www.ebm-netzwerk.de

www.cochrane.org 11 - 14 October 2009 in Singapur (freier Zugang durch Mitgliedschaft im ebm-netzwerk)

www.ebandolier.com „the world‘s best clinical epidemiological homepage, because its the only humorous one…“

www.jameslindlibrary.org Literatur von 1550 vor Christus bis zur Gegenwart Randomisierte Studie bei Skorbut 1753

www. ebm-netzwerk. de www. cochrane. de www. aezq. de www. leitlinien www.ebm-netzwerk.de www.cochrane.de www.aezq.de www.leitlinien.de www.patienten-information.de www.ebandolier.com www.evibase.de www.evimed.ch www.g-i-n.net www.ebmfrankfurt.de www.akdae.de www.iqwig.de www.isdbweb.org

http://www.nlm.nih.gov/ http://www.library.nhs.uk

is the enemy of the disease“ „Knowledge is the enemy of the disease“ „The application of what we know will have a bigger impact on health and disease than any single drug or technology likely to be introduced in the next decade“. Sir John Muir Gray CBE www.nelh.nhs.uk www.soundshealthy.org „Im 19. Jh war „sauberes Wasser“ die Gesundheitsressource Nr. Eins Im 21. Jh wird es „sauberes Wissen“ sein“ Sir John Muir Gray

Herzlichen Dank! g.jonitz@aekb.de Gerd Gigerenzer, Sir John Muir Gray, Berlin 2005 Herzlichen Dank! g.jonitz@aekb.de