Fachschule für Sozialpädagogik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am THG
Advertisements

Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Unser Bildungsangebot
Gemäß §§ der Schulordnung für Fachakademien für Sozialpädagogik
an der Elisabeth-Selbert-Schule
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Niedersächsisches Kultusministerium
Profiloberstufe am Abendgymnasium St. Georg
Rolf Janssen: Fachschule für Sozialpädagogik Mai 2004
APO – GOSt Erster Teil Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen § 4: Auslandsaufenthalt.
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Berufliche Schulen des Landkreises und der Stadt Fulda
Berufsbildungs- kompass
Informationsveranstaltung Einführung des Modellversuchs
Willkommen zur Informationsveranstaltung der 10. Klassen Dr. Dorothea Führe.
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Berufsschule mit Fachhochschulreife
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Pilotprojekt der Eduard-Stieler-Schule Fulda
Prüfungen und Abschlussvielfalt. Schulordnung - Einstufung Grundlagen: Leistungsentwicklung, Lernverhalten, Gesamtpersönlichkeit, Abschlusserwartungen.
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Wege nach der Realschule
Regionales Bildungsbüro
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
Berufliche Gymnasien im Hochsauerlandkreis
Herzlich willkommen Ein Angebot des Regionalverbundes der Erfurter Genossenschaften: der Ausbildungsverbund – ein Sonderbildungsweg zur Ausbildung von.
Heilerziehungspflege
Fachschule für Ernährung und Hauswirtschaft / Ökotrophologie am BK Bocholt- West Informationsveranstaltung am Um 18:00 Uhr am BK Bocholt-West.
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Realschulabschlussprüfung
Nach dem Abschluss Studium an der FH Potsdam. Die Bachelorstudiengänge Archiv Archiv Bibliotheksmanagement Bibliotheksmanagement Information und Dokumentation.
Stellenwert der Fachschulen im agrarischen Bildungssystem
Bildungsberatung Tel: /85
CARL NETTER REALSCHULE
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
Fachschule für Betriebswirtschaft
Sozialassistentin? Ist das nicht eine Sackgasse?.
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
Paul-Gillet-Realschule plus
Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009
Eine Präsentation der Staatlichen Regelschule Schmalkalden
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Weiterentwicklung des Beruflichen Gymnasiums
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
GYMNASIUM HARSEWINKEL Folie 1 Abschlüsse am Gymnasium Harsewinkel.
Realschulabschlussprüfung Schriftliche Prüfung Hausarbeit mit Präsentation Die Termine werden in den Klassen kommuniziert und im Terminplan bekanntgegeben.
Fachschule für Sozialwesen
Organisation, Ordnung und Richtlinien
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen Infoveranstaltung BF I Schuljahr 2014/15
Informationen zur Höheren Handelsschule: Das halbjährige einschlägige Praktikum ( einschließlich der Neuregelungen zum ) (24 Wochen Dauer)
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Jahrgänge 11 und 12 am Gymnasium Groß Ilsede (Beginn Uhr)
Bildungswege in Leonberg
Mittlere Reife an der GSS
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium  Versetzung  Struktur des Fächerangebots  Prüfungsfächer  ‚Wahlmöglichkeiten‘  Fachhochschulreife.
1 Allgemeine Informationen für die Q1 zum Abitur und verwandten Themen (bitte in die Anwesenheitsliste eintragen!)
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
 Präsentation transkript:

Fachschule für Sozialpädagogik Neuordnung Fachschule für Sozialpädagogik

Rechtsgrundlagen für die Erzieherausbildung APO-BK vom 26.05.1999 KMK-Rahmenvereinbarung zur Ausbildung und Prüfung von Erziehern/Erzieherinnen vom 28.01.2000 KMK-Rahmenvereinbarung über Fachschulen vom 7.11.2002 APO-BK vom 29.6. und 9.12.2003

Veränderungen in Bezug auf Konzept der Weiterbildung Durchführung des Anerkennungsjahres Abschlussprüfung am Ende der fachtheoretischen Ausbildung Aufnahmevoraussetzungen Organisation des Bildungsganges Platzierung im System des beruflichen Schulwesens

Platzierung im System des beruflichen Schulwesens Fachschulen einheitlich als Bildungsgänge der Weiterbildung, die auf eine Erstausbildung aufbauen Fachschulen als postsekundare Ausbildung Fachschülerinnen und Fachschüler als Studierende Option zum Erwerb der Fachhochschulreife als Individualrecht der/des Studierenden

Organisation des Bildungsganges (I) Differen- zierungsbereich Freigabe der Organisationsformen; Fachschulen können in zeitlich unterschiedlichen Unterrichtsorganisationsformen angeboten werden Gliederung in den fachrichtungs- übergreifenden Lernbereich fachrichtungs- bezogenen Lernbereich Differen- zierungsbereich

Organisation des Bildungsganges (II) Einführung von Selbstlernphasen von dem fachrichtungsübergreifenden und dem fachrichtungsbezogenen Lernbereich können bis zu 20 v.H., jedoch nicht mehr als 480 Unterrichtsstunden als Selbstlernphasen organisiert werden, wenn die Richtlinien und Lehrpläne dies vorsehen

Organisation des Bildungsganges (III) Anrechnung von in anderen Bildungsgängen erworbenen Qualifikationen durch die Schulleitung Anrechnung eines Abschlusses in einer Fachrichtung desselben Fachbereiches mit bis zu 1.200 Unterrichtsstunden Wahlmöglichkeit für den Erwerb der Fachhochschulreife Einführung der Projektarbeit mit der Möglichkeit der Verbindung mit Selbstlernphasen und Praxiswochen

Organisation des Bildungsganges (IV) Stärkung der Praxis durch Sperrwirkung bei der Versetzung und bei der Zulassung zum Fachschulexamen (ohne Möglichkeit der Nachprüfung) Beirat "Sozialpädagogische Ausbildung" an Fachschulen

Aufnahmevoraussetzungen (I) - berufliche Aufnahmevoraussetzungen Abschluss einer Ausbildung in einem für die Zielsetzung der Fachrichtung einschlägigen Berufsausbildung. Als einschlägiger Ausbildungsberuf gilt jede Berufs- ausbildung, die der Weiterbildung dienlich ist. Konkretisierung durch VV´s: Kinderpfleger, Sozialhelfer, Heilerziehungshelfer u.a. Einjährige Berufstätigkeit, die in dreijährigen Bildungsgängen des Sozialwesens in Form des Anerkennungsjahres abgeleistet wird.

Aufnahmevoraussetzungen (II) - berufliche Aufnahmevoraussetzungen Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation durch das Bestehen der Prüfung zum Erwerb beruflicher Kennt- nisse in Bildungsgängen nach § 2 Abs. 2 Anlage C der APO-BK im Berufsfeld Sozialwesen (C 5 – „Höhere“ Berufsfachschule des Sozialwesens und C 9 – FOS 11 und 12). Erläuterung der Bildungsgangberatung in VV´s

Aufnahmevoraussetzungen (III) - schulische Aufnahmevoraussetzungen Fachoberschulreife Wegfall der Feststellungsprüfung als Ersatz für die nachzuweisende Fachoberschulreife Nachweis der persönlichen Eignung / Führungszeugnis Einzelfallregelungen für Hochschulzugangsberechtigte

Abschlussprüfung am Ende der fachtheoretischen Ausbildung (I) Zulassung Die Noten aller Fächer (außer Differenzierungsbereich) werden bei der Zulassung berücksichtigt, auch Fremdsprache. In allen Fächern mindestens "ausreichende" Leistungen oder in nur einem Fach die Note "mangelhaft". Der Notendurchschnitt muss mindestens 4,0 betragen. Während des Bildungsganges erworbene Fächerleistungen werden mit der Zulassungskonferenz endgültig festgestellt und haben keine weitere Auswirkungen auf die Abschluss- arbeiten im Sinne von Vornoten.

Abschlussprüfung am Ende der fachtheoretischen Ausbildung (II) Schriftliche Prüfung Prüfung als Fachschulexamen mit drei Arbeiten, mit denen die in dem Bildungsgang erworbene Gesamtqualifikation festgestellt wird. Dauer der drei Arbeiten beträgt mind. 540 Minuten und soll 600 Minuten nicht übersteigen. Jede der drei Arbeiten dauert zwischen 120 und 270 Minuten. Eine der drei Arbeiten kann durch eine Hausarbeit mit anschließender Präsentation ersetzt werden.

Abschlussprüfung am Ende der fachtheoretischen Ausbildung (III) Fachhochschulreife Zum Erwerb der Fachhochschulreife werden die im Bildungsgang erzielten Noten bei der Berechnung der Durchschnittsnote berücksichtigt. Erwerb einer bundesweit anerkannten Fachhochschulreife durch Zusatzprüfung in einem der drei Bereiche. Zwei Bereiche werden durch kontinuierliche Leistungs- nachweise erbracht. Durchschnittsnote nur bei Erwerb der Fachhochschulreife.

Durchführung des Anerkennungsjahres Kolloquium als praktischer Prüfungsteil am Ende des Berufspraktikums Verkürzungsmöglichkeiten bei befriedigenden Leistungen in der fachtheoretischen Prüfung und mindestens dreijähriger Berufserfahrung Abstimmung eines individuellen Ausbildungsplanes zwischen der sozialpädagogischen Einrichtung und dem Berufskolleg und Festlegung der besonderen Aufgaben

Durchführung des Anerkennungsjahres Begleitender Unterricht als Blockunterricht Abschlusszeugnis „Fachschulexamen“ erst nach erfolgreichem Ableisten des Kolloquiums mindestens ausreichende Leistungen im Berufspraktikum

Konzept der Weiterbildung Bildungs- dokumen- tation - Aufbaubildungsgänge mit einem Umfang von 600 Unterrichtsstunden als Fortbildung mit generellen Themen Sozial- management Praxis- anleitung Bildungs- dokumen- tation Medien- kompetenz

Konzept der Weiterbildung - Fachliche Fortbildung zur Profilbildung der Kindertages- stätte nach den Themen der Bildungsvereinbarung Sprachförderung Musikalische Förderung Bewegungserziehung Naturwissenschaftliche Früherziehung

Auswirkungen der Veränderungen Fachschulen des Sozialwesens als echte Fachschulen Ausbildungsbeihilfe nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 BAföG (Weiterbildung im Anschluss an eine Ausbildung, Studierende) Einstufung nach EU-Skala als Level 4 (postsekundar). Level 3: Doppelqualifizierende Ausbildung mit Erwerb einer Studienberechtigung Level 5: (5a – Bachelor, 5b – Master)