1 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen 2. Übungsblatt Änderungen am ersten Entwurf und Entwurfsparadigmen 4. Mai 2006.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Persistente Domänenmodelle mit JPA 2.0 und Bean Validation
Advertisements

Prüfung objektorientierter Programme -1
Integrations- und Funktionstests im Rahmen des V-Modelles
Kick-off: Projekt-Praktikum Model-Driven Engineering von eingebetteten Systemen Christian Fuß und Christof Mosler Lehrstuhl Informatik III,
spezielle Nutzersichten formale Ebene (deskriptive Regeln)
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Designing Software for Ease of Extension and Contraction
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Produktmodelle im Service Engineering
Christian A. Kopf Institut für Informatik FU Berlin Episode Recognizer Framework - Rahmenwerk zur Episodenerkennung.
DEPARTMENT FÜR INFORMATIK
OO Analyse Analyseprozess Erstellen eines Modells
Methodik: Objektorientierte Analyse
WS 04/05 wiss. Übung: Systemanalyse und Softwaredesign
Ruby on Rails im Überblick
Qualitätssicherung von Software
Prototyping.
Vorgehensmodelle zur Erstellung Wissensbasierter Systeme
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE P MuSofT Erkundungsumgebung Entwicklung eines komponentenbasierten Systems WS 03/04.
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Datenbanken werden als Anhäufung von Werten eines Wertebereiches aufgefasst und Datenbankabfragen.
CFGs und Kellerautomaten
MVC – ein Architekturmuster
Reinforcement Learning
Vorlesung 3: Verschiedenes Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
3.+4. Übungsblatt Abstraktion, Modultypen und OO Erweiterung des Entwurfs Benutzbarkeitsbeziehungen 11. Mai 2006 Dipl.-Inform. Christian Fuß.
UML Unified Modelling Language Dipl. -Inform
1 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen 1.Übungsblatt Entwurf eines Telefonbuchs für Mobiltelefone unter Nutzung der.
Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modelling Language (UML) Sandra Meißl
OO Analyse und Entwurf für Anwender XIII. Objektorientierte Benutzeroberfäche Dr. Michael Löwe.
1 Vorlesung 3 Verschiedenes Peter B. Ladkin
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Spezifikation von Anforderungen
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Datenbank-entwicklungsprozess
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.1 Warteschlange (Queue)
REQUIREMENTS ENGINEERING
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Seminar Softwareentwicklung Programmierstil Helmut Schmidauer
1. Vorstellung.
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
Modellbildung und Simulation
Daten- und Ablaufmodellierung
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
Informatik II Grundlagen der Programmierung Programmieren in C Funktionen, Adressen, Zeiger Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Rational Unified Process
Migration der HLA aus militärischen in zivile Domänen Steffen Straßburger, Uni MD Übersicht Die Vergangenheit Die Gegenwart Die Zukunft (?)
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Modellbildung und Simulation
MDA – Model Driven Architecture
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
Evaluierungsordnung EvO Evaluierungsordnung für Lehre und Studium der RWTH Aachen vom Dez. 6.0/Abt. 6.2-Be; ; Folie 1 § 1 Geltungsbereich.
Modellgetriebene Architekturentwicklung für Car-2-Car Kommunikation Jerome Pfeiffer Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Quelle: Spiegel.de.
Seminararbeit im Studiengang Scientific Programming.
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
Das Entwurfsmuster Model-View-Controller
 Präsentation transkript:

1 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen 2. Übungsblatt Änderungen am ersten Entwurf und Entwurfsparadigmen 4. Mai 2006 Dipl.-Inform. Christian Fuß

2 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Änderung der Anforderungen Bedienung –Änderung der Anwendungsfälle –Änderung der Aktivitätsdiagramme Änderung des Controllers –Änderung der Bedienoberfläche Änderung der Views Datenstrukturen (Funktionalität) Hardware

3 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Änderung der Datenstruktur Änderung der internen Datenstrukturen Änderung der Beziehungen Erweiterung der externen Datenstrukturen

4 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Änderung der Hardware

5 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Kontinuierliches Paradigma

6 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Formale Anforderungsdefinition Schwierig zu formalisieren Weiche Anforderungen –Wartbarkeit –Erweiterbarkeit –Nutzbarkeit, Nutzerfreundlichkeit Komplexes Zusammenspiel von Teilsystemen Schwierigkeiten durch Formalisierung Tiefe Durchdringung des Problems nötig Oft Realisierungsniveau nötig Formulierung oft durch Domänenexperten Domänenabhängige Sprache nötig

7 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Programmieren ist Transformieren

8 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Programmieren ist Erstellung von Regeln

9 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Programmieren ist Spezifizieren

10 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Domänen mit High-Level-Sprachen Compilerbau Mathematische Programme Simulationen Datenflussorientierte Programme (z.B. Filterbau für Ton und Bild) Graphische Benutzeroberflächen Model Driven Architecture (QVT) Graphtransformationssysteme (PROGRES, FUJABA)

11 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Top-Down-Entwurf Verfeinerung von groben Bausteinen nur Modulebene ohne Implementierung, aber Realisierungsüberlegungen nötig Lokalitätsprinzip oft baumartige Architekturen viele funktionale Bausteine allgemeine Bausteine werden oft nicht erkannt Änderungen später schwierig

12 Dipl.-Inform. Christian Fuß Lehrstuhl für Informatik 3 an der RWTH Aachen Bottom-Up-Entwurf Zusammensetzen von Bausteinen allgemeine Bausteine früh definieren Modellierung mit allgemeiner Benutzbarkeit Datenabstraktionsmodule bevorzugt besser änderbar Gefahr der frühzeitigen Detaillierung