Land- und Forstwirtschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
POLEN Raumanalyse: Ein Referat von:
Advertisements

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
3. Das keynesianische Modell der Volkswirtschaft
Landwirtschaft in der DDR
Strukturwandel in Industrieräumen
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
USA Wirtschaftsstruktur
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Der Welthandel im Überblick
Materialwirtschaft heute
Antonia v. Saint Paul & Clara Cowley (10a)
-Entwicklungshilfe- Ein Ziel, viele Wege.
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Gemeindefinanzen Stand: Oktober 2011 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Georgien Ein Entwicklungsland? Historische Flagge.
Hoffnungsträger für Afrika?
Kinderarbeit in Asien.
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Intensives und extensives Wachstum im kaiserlichen China
für die Länder des Südens
Von Patrick und Johannes
MOZAMBIQUE.
MADAGASCAR Wappen Flagge.
Tansania Ostküste Südafrikas
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Einkommenspolarisierung und Armut in Bremen
Und wie sie den Klimawandel beeinflussen
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Essen wir den Regenwald auf?
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Quizfragen rund um Kleider und Textilien
Österreich Wirtschaft.
Das private Leben in der DDR. Wohnen Wohnungen waren nach 2.Weltkrieg teurer als in der BRD kleiner als im Westen (nur 58 qm statt wie in der BRD 78 qm)
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
Naturräume -Indien.
Wissenschaftliche Berechnungen haben gezeigt, dass bei einer Halbierung unseres Fleischkonsums bei 100 Prozent Biolandwirtschaft etwa 20 Prozent der Flächen.
Klimabündnis, Oktober 2007 Vorwärts zu den Wurzeln Nachhaltige Goldgrube Landwirtschaft und das Ende einer unzeitgemäßen Wirtschaft M. Narodoslawsky.
II. VERFÜGBARKEIT: Herkunft der in die EU-15 importierten Mengen an Sojabohnenäquivalenten Von der EU-15 importierte Menge an Sojabohnenäquivalente in.
Waldnutzung in den Regenwäldern
Exkurs: Der Nordamerikanische Auto-Pakt von 1964 und seine Auswirkung auf den intra-industriellen Handel Eine Art „natürliches Experiment“ für das Zustandekommen.
Bedeutung der Gentechnik in der Landwirtschaft
Xchange-project. Hauptstadt:Jakarta Fläche: km² Einwohnerzahl:236,8 Millionen Bevölkerungsdichte:123,8 pro km² BIP/Einwohner:1.925 US$ Währung:Rupiah.
Botschafter vertreten regionale Interessen China Südostasien Nordamerika Energiebedarf weites Land, an Mobilität gewöhnt Energiebedarf Kohlevorräte, stark.
Schweiz - Wirtschaft.
Wirtschaft.
Der Regenwald im Supermarkt Was sind die Nachteile? auf Sumatra sind bereits ca. 80% des ursprünglichen Waldes verschwunden. Durch.
Globalisierung – Was ist das?
Deutscher Außenhandel
Infrastruktur Die Verkehrsinfrastruktur in China wird ständig verbessert. Hohe Summen werden in den Bau von Straßen, vor allem auch in den Städten, Eisenbahnlinien.
Comenius Bulgarien 1.
Lärmsanierung Wege zur Lärmsanierung Eingriffsschwellen
Tschechische Volkswirtschaft
Internationaler Vergleich von Chemiestandorten
Quiz zum Fleischkonsum
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
DIE WIRTSCHAFTSSEKTOREN
Industrieland Deutschland
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Das Wirtschaftsleben im Kongo und in Ghana. Das Wirtschaftsleben im Kongo und in Ghana.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Niederlande. Geografische Lage Das im nördlichen Westeuropa liegende Land wird durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland.
Kein Brot für Öl. Kein Brot für Öl Kein Brot für Öl.
Äthiopien.
China Rallye Bearbeitet von Name.
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Mexiko Erdkunde Referat von: Carlo Seelinger, Nico Diemert, Simon Gehrlein, Simon Geisser.
DIE BINNENSCHIFFFAHRTS-MILLIONENSHOW
 Präsentation transkript:

Land- und Forstwirtschaft Landwirtschaftliche Probleme Maßnahmen Starkes Bevölkerungswachstum von 1940 (70,5 Millionen) bis 1969 (118,1 Millionen) Förderung der landwirtschaftlichen Produktion: Unter Einschluß von secondary crops wie: Mais Maniok Süßkartoffeln Sojabohnen Erdnüsse Gemüse und Obst Aufhebung des Eiweißmangels durch Sojabohnen und Erdnüsse, da Steigerung der Fleisch- und Fischproduktion kaum möglich Geringe ökonomische Leistungsfähigkeit Nahrungsmitteldefizit: Reis Pro-Kopf-Produktion: 89 kg/Jahr Reis Pro-Kopf-Bedarf: 125 kg/Jahr Reisimport für über 100 Mio. US-$ Die Folgen Mittel zur Produktionsförderung: Ausweitung der Bewässerungsanlagen Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln Verwendung von Hochertragsreissorten Steigerung der Flächenproduktion (1971: 1,7 t/ha, 1995: 4,4 t/ha) Anbau auch von cash crops (Kokos- und Ölpalmen, Kautschuk, Tee, Kaffee, Kakao und Pfeffer, Zuckerrohr und Tabak) Kultivierung des Ackerlandes durch Transmigranten Rückgang des Waldbestandes: Auf Java auch aufgrund der Bevölkerungszunahme seit Mitte des 19.Jahrhunderts Auf den weiteren Außeninseln seit den 70er Jahren Aufstieg Indonesiens zu einem der größten Schnitt- und Sperrholzproduzenten Die Folgen der großen Waldbrände auf Sumatra und Kalimantan sind noch nicht quantitativ absehbar

Industrie und Infrastruktur Aufbau der Industrie Infrastruktur Wichtige Rohstoffe: Zinnerze Bauxiterze Nickelerze Kupfererze Steinkohle Erdöl Erdgas Erst die Verbesserungen der Infrastruktur ermöglichten den wirtschaftlichen Fortschritt: Die Länge der Staatsstraßen nahm zwischen 1969 und 1995 von 10319 km auf 372414 km zu Im gleichen Zeitraum erhöhte sich die Anzahl der Automobile von 291969 Pkw auf 2107299 Pkw Deutlicher Anstieg der Motorisierungsrate Der auf Java und Sumatra vorhandene Schienenverkehr verbesserte sich ebenfalls Der besonders wichtige transmaritime Verkehr, wie z.B. Schiff- und Luftfahrt gewannen ebenfalls an Kapazität und Zuverlässigkeit Ein Großteil der Bodenschätze verläßt als Rohstoffe das Land Es wurde jedoch eine rohstoffverarbeitende Industrie aufgebaut, die das Land unabhängiger machen sollen und Devisen sparen sollen Z.B.: Agro- und Konserven-, Textil- und Möbelbetriebe, sowie Industrien im Baustoff-, Chemie- und Pharmabereich Ein Teil der Düngemittelproduktion ist sogar für den Export bestimmt Montage von Autos und kleinen Flugzeugen Trend von der arbeits- zur kapitalintensiven Wirtschaft Notwendige Importe: Investitions- und Konsumgüter

Urbanität und Tourismus Anstieg der Urbanisierungsrate von 20% (1969) auf 32% (1996) bei gleichzeitiger Verdoppelung der Bevölkerung großer Städte (z.B. Jakarta von 4,44 Mio. auf 9,11 Mio.) durch: Verbesserung und Konzentration der Infrastruktur (z.B. Hafen und Flughäfen) Konzentration der Verwaltungs-, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen Aufbau von Gewerbe- und Industrieansiedlungen in den Städten Verbot für den chinesischen Teil der Bevölkerung mit und ohne indonesischer Staatsbürgerschaft (ca. 6-8 Millionen), sich in den ländlichen Gegenden aufzuhalten - Diesem chinesischen Teil der Bevölkerung hat der Staat einen großen Teil seiner wirtschaftlichen Entwicklung zu verdanken Schwerpunktmäßig: Badeurlaub (Bali und Lombok) Kulturregion Zentral-Java Batakland in Nord-Sumatra Hochland der Toraja in Süd-Slawesi Der Tourismus ist mit 6,1 Mrd. US-$ pro Jahr zu einem der wichtigsten Devisenbringer aufgestiegen

Umstrukturierung des Arbeitsmarktes und generelle Entwicklung Rückgang des Anteils des primären Sektors am Arbeitsmarkt von ca. 72% (1961) auf ca. 44% (1995) Verdreifachung des Anteils von sowohl verarbeitendem Gewerbe als auch Baugewerbe, sowie in den Bereichen Handle, Banken, Versicherungen, Tourismus, Verkehr und Nachrichten Jährliche Wirtschaftswachstumsraten von 6-8% Bruttosozialprodukt pro Kopf ca. 1000 US-$ (vgl. Deutschland: über 10000 US-$, Türkei: ca. 1150 US-$, Indien: 300 US-$) Die für Lebensmittel verwendeten Ausgaben reduzierten sich von77,2% (1969) auf 56,1% (1994) Der Pro-Kopf-Konsum von Kalorien, Protein und Fett nahm im gleichen Zeitraum von 2134 auf 2933 kcal, von 44,2g auf 67,1g bzw. von 28,3g auf 65,3g zu Der Prozentsatz der unter der Armutsgrenze lebenden konnte von 60% (70 Mio.) auf 13,7% (26 Mio. Menschen) gesenkt werden

Der ethno-politische Raum Die Architektur des Staates Staatsmotto: „Einheit in der Vielfalt“ Der Staat läßt sich in seiner jetzigen Existenz nur aus seiner kolonialen Vergangenheit erklären Unter niederländischer Kolonialherrschaft wurde Java zum Zentralraum ausgebaut Heute ist de Bevölkerung auf Java hauptsächlich islamisch Rebellionen auf Sumatra, Sulawesi, Irian-Jaya und Ost-Timor waren gegen die zentralistische Machtausübung von Java aus gerichtet Im Rahmen des „Transmigrasi“ genannten Transmigrationsprogramms wurden Javaner von Java auf andere Inseln umgesiedelt - Man unterstellt jedoch, daß diese Maßnahme nicht die Bevölkerungsverteilung ausgleichen soll, sondern staatliche Zugehörigkeit absichern soll Die javanische Religion und Ethik beruht jedoch auf Konfliktvermeidung und Respekterweis und unterstützt damit einen toleranten Umgang mit dem Vielvölkerstaat Indonesien Das Geschehen des Staates beruht ständig auf dem Konflikt zwischen zentrifugalen und zentripetalen Kräften