Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Herrick Schmucker Geändert vor über 11 Jahren
1
Und wie sie den Klimawandel beeinflussen
Lebensmittel Und wie sie den Klimawandel beeinflussen
2
Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Film 1.1 Fleischkonsum
1.2 Fleischproduktion 1.3 Viehaufzucht & Klimawandel 1.4 Fleischverwertung 1.5 Alternativen 2. Kauf von heimischen Lebensmittel stärken? 2.1 Importierte Lebensmittel 2.2 Warum sie importiert werden 2.3 CO2 Ausstoß 2.4 Fazit 3. Obsttransport (Flugzeug / Schiff) 3.1 Exotische Früchte 3.2 Vergleich Überseeprodukte und Inlandprodukte 3.3 CO2 Einspartipps
3
Einleitung Ganzjährig Lebensmittel
Es wird zu viel Fleisch konsumiert Folgen Unnötiger Import Import von Obst und Gemüse Umweltunbewusste Wirtschaft unterstützt den Klimawandel
4
Film Rinder und der Klimawandel
5
Fleischkonsum 2003 zwischen 1961 und 2001 durchschnittlich 39kg
in Deutschland 84kg zwischen 1961 und 2001 durchschnittlich von 23 – 38kg Industrieländer von 57 – 91kg in Deutschland von 64 – 82kg
6
Fleischproduktion Weltweit Deutschland 2007: Anteil 3%
2003: Mio. t 2004: Mio. t (1,5 Mio. t importiert) 2016: evtl. 300 Mio. t Deutschland 2007: Anteil 3%
7
Viehaufzucht & Klimawandel
verbraucht 8% des globalen Trinkwassers 1kg Fleisch = 7-16kg Getreide/Sojabohnen 90% Eiweiß, 99% Kohlenhydrate, % Faserstoffe gehen verloren 50% Wasserverschmutzung in Europa
8
Treibhausgas Anteil der Tierhaltung an den gesamten anthropogenen Emissionen Kohlendioxid (CO2) 9% Abholzung von Wäldern Methan (CH4) 35-40% Wiederkäuen, Dung Lachgas (N2O) 65% Dung Ammoniak (NH3) 64% Dung
9
Fleischverwertung Gewichtsanteil Fleisch: 35% Rind 39% Kalb
10
Alternativen Schonende Bodenbearbeitung Agrarforstwirtschaft
Gezielte Fütterung Behandlung des Dungs Mehr Hochleistungsrinder
11
Kauf von heimischen Lebensmittel stärken?
Teilweise „müssen“ Lebensmittel importiert werden Man kann sie in Deutschland nicht anbauen Aber was ist mit denen, die man in der Heimat anpflanzen kann? Sollte man die auch importieren???
12
Importierte Lebensmittel
Welche Lebensmittel nach Deutschland verschifft, eingeflogen oder eingefahren werden: Käse aus den Niederlanden Fisch aus dem Pazifik (Hering, Lachs ect.) Fleisch aus der USA …
13
Warum werden sie importiert?
Billigware (für den Käufer) Firmen wollen größtmögliche Gewinne (Ausbreitung) Zu hoher Verbrauch von Lebensmitteln des Käufers (Nachschub)
14
Wie unsere Welt am Import leidet
Import grosser CO2 Ausstoß (je weiter desto mehr CO2) 1kg verschifftes Gemüse = genau so viel CO2 wie 11kg importiertes Gemüse in Deutschland Beim Flugzeug sogar 90kg (in D.) Im Durchschnitt 2-3 mal höhere Belastung bei Import aus dem Ausland Notwendiger Import (Bananen, Kaffee..) allein nur 22% des Ausstoßes sparen
15
Fazit (Alternativen) Allg. gesagt, könnte man sehr viel CO2 Ausstoß sparen Fazit: Die Verbraucher würden der Umwelt helfen, wenn sie heimische Lebensmittel kaufen würden. Das würde dann den Rückgang des Imports zur Folge haben.
16
Obsttransport (Flugzeug / Schiff)
Flugobst sind Früchte die schnell verderben sie müssen also schnell transportiert werden Flugobst Vorteile: - Kurzer Transport - Früchte können reif geerntet werden - Sehr schlecht fürs Klima Beispiele : Litschis , Mango,…
17
Schifftransport 2 Wochen unterwegs
5 tausend Tonnen Bananen auf einem Schiff Im Schiff wird die biologische Uhr der Bananen angehalten Im Vertreiberland reifen sie mit Ethen nach Qualitätseinbußen
18
Exotische Früchte Werden fast immer eingeflogen
Händler versuchen die CO2 Bilanz zu rechtfertigen: - Passagierflugzeuge werden beladen - Erhöhter Preis für Umweltprojekte
19
Vergleich Überseeprodukte und Inlandprodukte
Inlandsprodukte sind nicht unbedingt umweltfreundlicher Deutsche Äpfel: Im Sommer Im Winter verbrauchen deutsche Kühlhäuser mehr Energie Chile Äpfel: Im Winter sind Äpfel aus Chile besser
20
CO2 Einspartipps Saisonal einkaufen: Bis zu 90% kann eingespart werden
Freiland kg CO2 Treibhaus kg CO2 Ökoprodukte sind nicht immer besser: - z. B. Biokartoffeln aus Ägypten?
21
Auf Herkunft achten: - Übersee oder Luftfracht erzeugt bis zu 30 mal mehr CO2 - Spargel (im Sommer) aus Deutschland erzeugt c.a. 0.5kg CO2 - Spargel (im Dezember) eingeflogen erzeugt c.a. 11kg CO2 Im Garten Gemüse anbauen: - Beste Option, da der Transport weg fällt
22
Ende Das war eine Präsentation von: Marielle Aike Mathis Lennart
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.