Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Advertisements

9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Der Wirtschaftskreislauf
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Staatsausgaben und Besteuerung
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Fragenkatalog zu § 1 – Grundlagen der VWL
Fragenkatalog zu § 1 – Grundlagen der VWL
5.2 Erweiterungen Einnahmen/Ausgabenmodell um einkommensabhängige Investitionen und Steuern Investitionen nicht mehr rein autonom, sondern einkommensabhängig:
Grundlagen der Wirtschaftslehre (Ökonomie)
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Wirtschaftliches Grundwissen für den AWT-Unterricht
P r ä s e n t a t i o n Autoren Ines Jäsche und Gisbert Hellwig
Zusammenhang: Investieren - Sparen U H VV Erklärung

Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Industrieland Deutschland
Powerpoint – per Mausklick geht es weiter!
Der einfache Wirtschaftskreislauf
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Wirtschaft Jérome Mosca PhilippKaegi Reto Kägi
Volkswirtschaftliches Denken
Geschäftsdeutsch: 20. Februar 2009.
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Aufgaben/Fragen und Antworten
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Ein Einstieg in die Wirtschaftskunde
Die Monetäre Theorie der Produktion von Keynes
Werkzeugmaschinen Einführung © Prof. Dr. H.-J. Weber 10.11
Auslegung eines Vorschubantriebes
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Folge 1
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht10/2008 © Verlag Fuchs AG Finanzkrise 1.Weshalb müssen der Bund, die SNB (Schweizerische Nationalbank)
Der Wirtschaftskreislauf nach Keynes
Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
Tutorium Makroökonomik
I SU Vermögensänderung Ausland M – X > 0 SSt X M SH U YH
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Analyseprodukte numerischer Modelle
Das Fach Wirtschaft und Recht mit Wirtschaftsinformatik am WSG-W des Gabelsberger-Gymnasiums Stundentafel Lerninhalte Mc 2013.
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
Der Erotik Kalender 2005.
Tutorium Makroökonomik
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Unterrichtseinheit zum Wirtschaftskreislauf
Das Bruttoinlandsprodukt
Die heutige Kreditvergabe
Umverteilung von Unten nach Oben durch Subventionierung der Banken.
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Modell des einfachen Wirtschaftskreislaufs
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Rolf-Günther Nolden Modelle des Wirtschaftskreislaufs (Lehrbuch Seite 86 – 100) V.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
Entwicklungsbedürfnis:
Makroökonomik BIP und Wirtschaftskreislauf
Einführung in die Wirtschaft 1
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Überschussrecyling I. Innerhalb einer Volkswirtschaft II
Wozu brauchen wir noch (Bar-)Geld?
 Präsentation transkript:

Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht Der Wirtschaftskreislauf

1. Definition des Wirtschaftskreislaufes Unser Wirtschaftssystem ist unter anderem dadurch gekennzeichnet, dass zahlreiche Wirtschaftssubjekte aufeinander angewiesen sind. Durch regelmäßigen Tausch von Geld gegen Güter sind sie miteinander verbunden. Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell, der diese Realität versucht abzubilden.

1. Wirtschaftskreislauf Kreislaufgrößen: 1. Sektoren: Wirtschaftssubjekte - private Haushalte (H) - Unternehmen (U) - Staat (S) - Ausland (A)

1. Wirtschaftskreislauf Kreislaufgrößen: 2. Stromgrößen: Transaktionen Wirt. Transaktionen: Vorgänge, bei denen Güter/ Geld den Eigentümer wechseln - Güterströme (reale Ströme) - Geldströme (monetäre Ströme) → Güter- und Geldströme bewegen sich gegenläufig

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Merkmale - zwei Wirtschaftssubjekte: private Haushalte (H) Unternehmen (U) - stationäre Wirtschaft - gesamtes Einkommen der H wird konsumiert,nichts wird gespart

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Güterkreislauf - H stellen den U Faktorleistungen (Arbeitskraft, Boden undKapital) zur Verfügung Faktorleistungen H U

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Güterkreislauf - U verkaufen die erzeugten Güter an die H H U Konsumgüter

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Güterkreislauf - durch den Konsum in den H beenden die hergestellten Güter ihren Kreislauf

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Güterkreislauf Der Güterkreislauf besteht aus den Faktorleistungen (Arbeitskraft, Boden, Kapital) der Haushalte und der Güterbereitstellung durch die Unternehmen. Faktorleistungen H U Konsumgüter

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Geldkreislauf - H erhalten für ihre Faktorleistungen von den U als Gegenleistung Einkommen (Lohn, Miete, Pacht, Zins, Gewinn) H U Einkommen

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Geldkreislauf - diese Einkommen der H (Faktoreinkommen) sind in gleicher Höhe für die U Kosten (Faktorkosten), weil das U die Produktionsfaktoren im Produktionsprozess einsetzt und verbraucht.

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Geldkreislauf - die von den U hergestellten Güter werden über die Gütermärkte an die H verkauft. → gesamtes Einkommen der H fließt an die U zurück (Konsumausgaben) Konsumausgabe H U

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Geldkreislauf Der Geldkreislauf bewegt sich gegenüber dem Güterkreislauf gegenläufig und umfasst die Einkommen und Konsumausgaben der Haushalte, die zu Erlösen der Unternehmen werden. Konsumausgabe H U Einkommen

2. Einfacher Wirtschaftskreislauf Güterkreislauf und Geldkreislauf zusammengefasst Einkommen Faktorleistungen H U Konsumgüter Konsumausgabe

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Merkmale - Erweiterung um: Investieren und Sparen Wirtschaftssubjekte Ausland (A) und Staat (S) - evolutorische (fortschreitende) Wirtschaft → wirklichkeitsnah

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Investieren und Sparen - H sparen bei Kapitalsammelstellen (Banken, Sparkassen, Versicherungen) Kapitalsammelstellen (Vermögensbildung) Sparen H

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Investieren und Sparen - U erhalten von den Kapitalsammelstellen Kredite für Investitionen Kapitalsammelstellen (Vermögensbildung) Investieren U

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Investieren und Sparen zusammengefasst Kapitalsammelstellen (Vermögensbildung) Sparen Investieren H U

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Öffnung gegenüber dem Ausland Zahlungsstrom aus Exporten - durch Verkauf von Sachgütern und Dienstleistungen an das A erhalten die Exporteure Devisen → Zahlungsstrom vom Sektor A zum Sektor U Devisen aus Export A U

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Zahlungsstrom aus Importen - U bezahlen importierte Sachgüter und Dienstleistungen → Zahlungsstrom vom Sektor U zum Sektor A A Devisen aus Import U

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Zahlungsstrom aus Übertragungen - Beziehungen der privaten/öffentlichen H zum A bestehen zum größten Teil aus Geldübertragungen (Transferzahlungen) Bsp.: Überweisungen ausländischer Gast- arbeiter, Geschenke an Entwicklungs- länder

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Zahlungsstrom aus Übertragungen Übertragungen A Übertragungen H

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Wirtschaft mit staatlicher Aktivität - Gebietskörperschaften des S (Bund, Länder, Gemeinden) und Sozialversicherungshaushalte haben bestimmte Aufgaben - Zur Erfüllung dieser Aufgaben fließen dem S Mittel zu, die von den H und U aufgebracht werden (öffentliche U werden zum Sektor U gezählt, nicht zum S)

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Einnahmestrom des S - H zahlen an den S direkte Steuern Bsp.: Einkommen-/ Lohn-/ Grund-/ Kraftfahrzeugsteuer, Arbeitnehmer- beiträge zur Sozialversicherung H S Direkte Steuern (Einnahmen)

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Einnahmestrom des S - U zahlen an den S indirekte Steuern Bsp.: Körperschaftsteuer,Unternehmer- beiträge zur Sozialversicherung U S Indirekte Steuern (Ausgaben)

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Ausgabestrom des S - H erhalten vom S Lohn und Gehalt (Faktoreinkommen), Transferzahlungen (Einkommensübertragungen aus dem öffentlichen H ohne direkte ökonomische Gegenleistung) Bsp.: Sozialrenten, Pensionen, Bafög, Wohngeld H Transferzahlungen (Ausgaben) S

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Ausgabestrom des S - U erhalten vom S Transferzahlungen in Form von Subventionen (Bsp. Steuerbe-günstigungen, Unterstützungen, Prämien, zinsgünstige Darlehen), Zahlungen für laufende Sachausgaben (Bsp.Büromaterial, Heizkosten), öffentliche Investitionen (Bsp. Schulen, Straßen, Krankenhäuser, Kasernen) U Transferzahlungen (Ausgaben) S

3. Erweiterter Wirtschaftskreislauf Übertragungen Devisen aus Export Devisen aus Import Übertragungen Einkommen Faktorleistungen Kapitalsammelstellen (Vermögensbildung) H Sparen Investieren U Konsumgüter Konsumausgaben Direkte Steuern Indirekte Steuern S Transferzahlungen Transferzahlungen