Erstellen einer Datenbank

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ER-Datenmodell und Abfragen in SQL
Advertisements

Projekt: Datenbankentwurf
Relationale Datenbank MySQL
MySQL.
Prof. Dr. Andreas Schmietendorf
Allgemeine Technologien II
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
Kapitel 3: Das Relationenmodell
SendEplanung Datenbank
Inner Joins.
SQL als Abfragesprache
SQL als Abfragesprache
MySQL Der Einstieg.
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGamal Kassem Übung 7 Reports mit Datenbankzugriff.
Der letzte Schliff für Abfragen Übersicht über die Aggregatfunktionen.
Erstellen einer Datenbank
SQL 2 Order by null Aggregatfunktionen group by Join subselect.
Datenmodellierung - Aufbau einer Datenbank -
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Datenbanken 10: Einfügen, Ändern, Löschen
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Abfragen – Tipps und Tricks Buch S102ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag) Nach einer Vorlage von Dieter Bergmann.
SQL in Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH SQL Historie n SQL - Structured Query Language n In den 70er Jahren von IBM entwickelt n 1986 zum.
Übung 1: SQL Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt
SQL-Tutorium Ernst Rodlmayr.
... und alles was dazugehört
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
Datenbanken Mehr als Tabellen.
Datenbanken Mehr als Tabellen. Datenbank Abfragen mit SQL: Eine Tabelle filtern Tabellen realer Datenbanken können sehr viele Informationen speichern:
Wirtschaftsinformatik SQL/QBE1 Abfragen mit QBE und SQL Wirtschaftsinformatik II.
Datenbanken?.
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein
SQL Überblick Abfragen aus einer Tabelle
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
Vorlesung #4 SQL (Teil 1).
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #6 SQL (Teil 1)
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
Aggregatsfunktion SQL = Structured Query Language.
PL/SQL - Kurze Einführung April 2003Übung Data Warehousing: PL/SQL 2 PL/SQL.. ist eine Oracle-eigene, prozedurale Programmiersprache Sämtliche.
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/9) Join-Operationen in SQL-92(1/9) Syntax einer Join-Operation: join-op := CROSS JOIN | [NATURAL]
Aggregatsfunktion mit Group by und having SQL = Structured Query Language.
Am Beispiel der Tabelle Crew des Raumschiffes Enterprise
Datenbankanbindung mit
Structured Query Language
Erste Einführung in SQL
Structured Query Language
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
Prolog: Datenbanken Inhalt - Überblick - Erstellen einer Datenbank
Datenbank für Skriptenverkauf
PHPmyadmin Maya Kindler 6c.
Datenbanken abfragen mit SQL
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
SQL Structured Query Language Enzio Thiem. INHALT CREATE TABLE Anweisung Gängige Datentypen Beispiel CREATE TABLE Beispiel CREATE TABLE - erweitert Beispiel.
Abfragen Wiederholung Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof.
Sprachumfang von SQL Vier Kategorien DDL (Data Definition Language)
Vorlesung #4 Relationales Kalkül und SQL (Teil 1)
Sortierte Datenbankabfragen
SQL Join.
Wirtschaftsinformatik
Sichten.
Beispiele zur Datenänderung
Textmuster.
SQL Join.
2.3 Gruppierte Datensätze
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Erstellen einer Datenbank Datenbankabfragen

Softwaremäßige Implementierung Überblick Die fünf Stationen Logisches Modell Semantisches Modell Prüfung auf Redundanz Abfragen Softwaremäßige Implementierung M P M P A

Zur Erinnerung: Semantisches Modell Spielmobile AG LIEFERANT Name Strasse PLZ Ort BAUTEIL BauteilName 1 liefert > n Preis Fixkosten m Ist_verbaut_in  Anzahl n KUNDE Name Strasse PLZ Ort PRODUKT ProduktName n bestellt > m Anzahl M P M P A

Systematik einer Datenbank M P M P A

Systematik einer Datenbank Gebräuchliche Datenbankmanagementsysteme (DBMS) MySQL (Open Source) Access (Microsoft) Oracle dBase M P M P A

Systematik einer Datenbank Erstellen und Abfragen Graphisch in einer Standardsoftware (z. B. Access) Mittels Programmiersprache (z. B. SQL = Structured Query Language) Datendefinition CREATE DATABASE CREATE TABLE Datenmanipulation INSERT INTO UPDATE DELETE FROM Datenabfrage SELECT M P M P A

SQL-Abfragen mit SELECT SELECT [spaltenname] FROM [tabellenname] WHERE [bedingung] ORDER BY [spaltenname] GROUP BY [spaltenname] ; Beispiel: SELECT * FROM Produkt; M P M P A

SQL-Abfragen – Aufgabe 1 Zeige alle Lieferantendaten! SELECT * FROM Lieferant; M P M P A

SQL-Abfragen – Aufgabe 2 Zeige alle Lieferanten nur mit deren Namen! SELECT Name FROM Lieferant; M P M P A

Projektion Projektion der Tabelle Lieferant auf die Spalte Name Lieferant (Tabelle der Datenbank) ID Name Strasse PLZ Ort BauteilNr Preis Fixkosten 1 BASV Chemiestr.10 50000 Köln 18 0,24 € 50,00 € 2 REBAU Sperlingstr.2 67100 Ludwigsh. 0,26 € 40,00 € 3 MüllerAG Am Kai 50 67000 0,25 € 45,00 € 4 LEGA Hauptstr. 17 80362 Günzburg 20 0,10 € 5,00 € 5 Playmobil Spielstr. 15 95001 Zirndorf 0,15 € 0,00 € 6 Thyssan Stahlstr. 25 33433 Essen 145 0,03 € 10,00 € 7 Stahlital Grenzstr. 1 83091 Kiefersfelden 0,05 € 4,00 € Ergebnistabelle Name BASV REBAU MüllerAG LEGA Playmobil Thyssan Stahlital M P M P A

SQL-Abfragen – Aufgabe 3 Zeige alle Lieferanten, die aus Ludwigshafen sind! SELECT * FROM Lieferant WHERE Ort=“Ludwigshafen“; Lieferant (Tabelle der Datenbank) ID Name Strasse PLZ Ort BauteilNr Preis Fixkosten 1 BASV Chemiestr. 10 50000 Köln 18 0,24 € 50,00 € 2 REBAU Sperlingstr. 20 67100 Ludwigshafen 0,26 € 40,00 € 3 MüllerAG Am Kai 50 67000 0,25 € 45,00 € 4 LEGA Hauptstr. 17 80362 Günzburg 20 0,10 € 5,00 € 5 Playmobil Spielstr. 15 95001 Zirndorf 0,15 € 0,00 € 6 Thyssan Stahlstr. 25-35 33433 Essen 145 0,03 € 10,00 € 7 Stahlital Grenzstr. 1 83091 Kiefersfelden 0,05 € 4,00 € Selektion von Datensätzen Ergebnistabelle ID Name Strasse PLZ Ort BauteilNr Preis Fixkosten 2 REBAU Sperlingstr. 20 67100 Ludwigshafen 18 0,26 € 40,00 € 3 MüllerAG Am Kai 50 67000 0,25 € 45,00 € M P M P A

SQL-Abfragen – Aufgabe 4 Zeige den Namen und die Bauteilnummer für jeden Lieferer an; im Kopf der Namensspalte soll „Lieferer“ stehen. SELECT Name AS Lieferer, BauteilNr FROM Lieferant ORDER BY Name; Abfrage4 Lieferer BauteilNr BASV 18 LEGA 20 MüllerAG Playmobil REBAU Stahlital 145 Thyssan M P M P A

SQL-Abfragen – Aufgabe 5 Was kosten 1000 Stück eines Bauteils bei den verschiedenen Lieferanten? Sortiere primär nach Bauteilen und sekundär nach Gesamtpreis! SELECT BauteilNr, Preis*1000+Fixkosten AS Gesamtpreis, Name AS Lieferer FROM Lieferant ORDER BY BauteilNr, Preis*1000+Fixkosten; Abfrage5 BauteilNr Gesamtpreis Lieferer 18 290,00 € BASV 295,00 € MüllerAG 300,00 € REBAU 20 105,00 € LEGA 150,00 € Playmobil 145 40,00 € Thyssan 54,00 € Stahlital M P M P A

SQL-Abfragen – Aufgabe 6 Zeige alle Lieferanten mit Namen, deren Postleitzahl mit 8 beginnt! SELECT Name, PLZ FROM Lieferant WHERE PLZ<90000 AND PLZ>=80000; Abfrage6 Name PLZ LEGA 80362 Stahlital 83091 M P M P A

SQL-Abfragen – Aufgabe 7 Wie viele Lieferer für die einzelnen Bauteilenummern sind bei uns registriert? SELECT BauteilNr, count(*) AS Lieferantenzahl FROM Lieferant GROUP BY BauteilNr; Aggregationsfunktionen, wie count(*), berechnen ein Ergebnis aus mehreren Datensätzen Abfrage7 BauteilNr Lieferantenzahl 18 3 20 2 145 M P M P A

SQL-Abfragen – Aufgabe 8 Wie viele Lieferer für das Bauteil 18 sind bei uns registriert? SELECT BauteilNr, count(*) AS Lieferantenzahl FROM Lieferant WHERE BauteilNr=18 GROUP BY BauteilNr; Abfrage8 BauteilNr Lieferantenzahl 18 3 M P M P A

Arbeitsauftrag Bearbeiten Sei die Aufgaben 9 bis 23 auf dem Arbeitsblatt „SQL-Abfragen“! M P M P A

SQL-Abfragen aus mehreren Tabellen Bei der Eröffnung einer Cafeteria erhält jeder männliche Gast einen Bon für ein Getränk und jede weibliche Besucherin erhält eine Blume. Es sind nur drei Gäste gekommen. Gast Name Geschlecht Claudia w Hans m Ulla Geschenk Geschlecht m Bon w Blume Zeige in einer einzigen Tabelle, welcher Gast welches Geschenk bekam! M P M P A

SQL-Abfragen - Join Abfragen aus mehreren Tabellen löst man mit einem „Join“. 1. Schritt: Bilde das Kreuzprodukt der beteiligten Tabellen: Jeder Datensatz der Tabelle A wird mit jedem Datensatz der Tabelle B kombiniert! 2. Schritt: Selektiere mittels WHERE-Klausel die sinnvollen Datensätze! 3. Schritt: Projiziere den Join auf sinnvolle Spalten! Lösung: SELECT Gast.Name, Geschenk.Geschenk FROM Gast, Geschenk WHERE Gast.Geschlecht=Geschenk.Geschlecht; M P M P A

Arbeitsauftrag Bearbeiten Sie die Aufgaben 24 bis 31 auf dem Arbeitsblatt „SQL-Abfragen“! M P M P A