Verteilte Anwendungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Advertisements

Leiter des Fachsprachenzentrums: Dr. Klaus Schwienhorst
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
On the Criteria to Be Used in Decomposing Systems into Modules
WebQuest 1. Thema: Ein Problem oder Rätsel soll gelöst werden. Eine Zusammenfassung wird erarbeitet. Man schafft ein kreatives Werk. Es handelt sich um.
Systemische Organisationsaufstellung im Schulkontext
Konjunktionen.
Grundlagen der Informatik
Studien-Info-LBS-Mathematik
Inf (21) WS10/11 Ralf-Oliver Mevius Bachelor Informatik (21) Fallstudie Prozessmodellierung ( 21.3)
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Ausblick Universität Heidelberg Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
Interaktionen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld Wie arbeiten VS mit ihrem Material (im einfachsten Fall)?
Situationen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld.
Verteilte Algorithmen
Universität Karlsruhe (TH) © 2008 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. LockemannDBI 0 Datenbankimplementierung und -tuning Einführung.
Universität Karlsruhe (TH) © 2006 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 0 Transaktionsverwaltung Einführung.
Nicolas Ruh EF Informatik 2014 Nicolas Ruh
Power Point 1 © by Jennifer Rößler, 2005.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Spezifikation von Anforderungen
Durch die Nacht “through the night” Silbermond
Studieren in den Staaten Nicht besser - Aber anders Dr. Hans-Peter Bischof RIT Graduate Coordinator.
Dont Be Late part two With the Angry Family Right. Here we are and its only quarter past one!!! WERE EARLY!!! Gut. Da sind wir und es ist erst viertel.
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Pro und kontra des Fernstudiums.
Aufgabe, Kapitel Eins Schreibt eine Zusammenfassung auf Deutsch. Was passiert in Kapitel Eins? Was ist wichtig? (20 – 40 Wörter) zusammen = together.
Präsentation #5 Schiffe zur See.
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Umfrage Präsentationen Moderation Formatiervorlage Yahoo!Groups
The Male Perspective! Ever got sick of those luvy-duvy s that women seem to love to proliferate? Die Perspektive des Mannes! Schon mal genug gehabt.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Perfektion ist eine Lüge, Perfection is a lie, die auch irgendwie wichtig ist. That is also somehow important. Jeder, der nach ihr strebt, Everyone who.
Studien-Info-LBS-Mathematik
UW/H IM ÜBERBLICK. STUDIUM FUNDAMENTALE/ _ Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, Witten, uwh.deuwh.de Gelegenheit anders zu denken.
ScienceAndTechnologyWissenschaftUndTechnikScienceAndTechnologyWissenschaftUndTechnik.
This little Girl is Still Best Buds with an Orang-Utan.
Grundlagen der Informatik - Prof. Slany 1 Grundlagen der Informatik Prof. Wolfgang SLANY.
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
Subordinate (Dependant) and Coordinate (Independent) Conjunctions.
Niklas: Was möchte ___________ (your) Schwester denn zum Geburtstag?
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Vertrauliche und verbindliche Die Grenzen der klassischen und warum Sie eine vertrauliche und nachvollziehbare brauchen.
Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST.
Warum? – Darum (that’s why)! Oder um... zu (in order to)? Answer the questions by using “darum.” IF POSSIBLE, also use “um... zu.” Remember: “um... zu”
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
Wenn es Winter wird Christian Morgenstern
Audio test function
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Ich heiße Kevin Goellner
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Evidence for Conditional Sex Differences in Emotional but Not in Sexual Jealousy at the Automatic Level of Cognitive Processing L. Penke and J.B. Asendorpf.
Prof. Dr. Uwe Brinkschulte
Exercise C “say” => statement “ask” => question “tell” => command Mr. / Mrs. => Sie / Ihnen friend = > du / dich / dir / this evening / tonight => heute.
Aufgabe, Kapitel Eins und Zwei Schreibt eine Zusammenfassung auf Deutsch. Was passiert in Kapitel Eins und Zwei? Was ist wichtig? (20 – 40 Wörter)
modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to)
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
GERM 1023 Kapitel 9 3 modals / infinitive completion with and without “zu”
Als ich mein Gesicht As I my face In der Wasserspiegelung sah, In the water’s reflection saw, Lachte ich über die Erinnerungen, I laughed about the memories.
The PageRank Axioms Johannes Zaunschirm. Überblick / Outline  Alon Altman and Moshe Tennenholtz. “Ranking Systems: The PageRank Axioms”., 2005  Basisstruktur.
Herzlich Willkommen!. Guten Morgen! (Good morning!) Herzlich Willkommen! (A hearty welcome!) Ich heiβe Veena Maben. Mein Name ist Veena Maben. (My name.
Konjunktiv II Konjunktiv II: Wären, hätten und würden.
Students have revised SEIN and HABEN for homework
- moodle – a internet based learning platform
 Präsentation transkript:

Verteilte Anwendungen Universität Heidelberg Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld

Organisation http://www. rzuser. uni-heidelberg Organisation http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/ ~mp3/Vorlesungen/index.htm

apl. Prof. Dr. Wolfgang Schönfeld Trübnerstraße 21 D-69121 Heidelberg Tel: +49 6221 413606 E-mail: SchoenfeldHD@t-online.de

Systeme Informationssystem = System von Hard- und Software zur Verarbeitung von Informationen eingebettetes System = System von Hard- und Software zur Steuerung von (anderen) Systemen verteiltes System (VS) = System von Hard- und Software auf vernetzten Rechnern verteilte Anwendung = VS aus der Sicht des Anwenders Verteilung = Zerlegung der Aufgabe in Teilaufgaben und Zuordnung  zu den einzelnen Teilen des Systems Menschen als Teil von Systemen?

Wer interessiert sich für Verteilte Systeme? Anwender („user“) des VS – er will / muss damit umgehen Entwickler des VS – er will es so entwickeln, dass man damit umgehen kann Vertrieb - er will es verkaufen Studenten (aller Fachrichtungen) Finanziers (wie bezahlt man das – Entwicklung und Anwendung?) Irgendwann hat jeder von uns einmal mit VS zu tun.

Wie lehrt man Verteilte Systeme? Bücher Vorlesungen Projekt-Erfahrung Internet (ist ein VS!) Gibt es eine vereinfachte "Modell"-Vorstellung?

Überblick so Internet aus der „Vogelperspektive“ http://bitcast-a.bitgravity.com/blyon/opte/maps/static/1069646562.LGL.2D.4000x4000.png (dort nicht mehr vorhanden) „This graph is by far our most complex. It is using over 5 million edges and has an estimated 50 million hop count. We will be producing more maps like this on a dialy basis. We still have yet to fix the color system, but all in due time.“ Zooming nur in gewissen Grenzen Wie kann man Struktur erkennen?

oder Überblick so (eigene Zeichnung ca. 2005)

Sichten (= Vorstellungen) Eine einzige einheitliche Sicht auf VS ist (vermutlich) nicht möglich. Für jeden Zweck ist eine eigene Sicht sinnvoll. Für Anwendungen braucht man (mindestens) eine Sicht. Mehrere Sichten können erleichtern, aber auch verwirren. Zumindest dürfen sie sich nicht widersprechen. Meine persönliche Sicht wechselt andauernd (noch nicht „verfestigt“?), aber hoffentlich nicht im Verlauf der Vorlesung.

Wie werden wir VS in der Vorlesung sehen? Es gibt eine „klassische“ Informatik-Sicht (Vorlesungen) Sie ist für uns zu komplex (2-std. Vorlesung!) Wir werden gelegentlich davon abweichen Physik Biologie Soziologie ("Anthropomorphismus") wenn es dadurch einfacher wird. Die Sichten müssen (selbstverständlich) konsistent (deckungsgleich) präzise dargestellt sein.

Ziel Sie können selber recherchieren und später auch beurteilen, ob ich etwas Wichtiges übersehen oder zuviel Unwichtiges erwähnt habe.

Stoffauswahl (Welchen Stoff bringe ich?) Was brauchen Sie, um das Ziel zu erreichen? Habe nur 2 SWS Zeit – muss stark auswählen. Aber heilsam! Richtschnur: Grundkonzepte wichtiger als Bausteine von Vorstellungen (Modelle) Welche Grundkonzepte ergeben ein gutes Bild?

Wie gehen wir vor? vom Groben zum Feinen vom Abstrakten zum Konkreten vom Anwendungs-Nahen zum System-Nahen aber davon weichen wir gelegentlich ab

Methodik In natürlicher Sprache, aber: Begriffe auswählen und klären im wesentlichen auf Folien durch Bilder veranschaulichen an der Tafel Wir werden in der Vorlesung nicht nur über verteilte Anwendungen reden, sondern auch darüber, wie wir reden. Je grundlegender unsere Kenntnisse sind, desto weniger müssen wir uns merken (denn bei Bedarf können wir uns den Rest erschließen).