Das stratosphärische Ozon und spektroskopische Grundlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
R – CH 3 + ·OH R - ·CH 2 + H 2 O R – ·CH 2 + O 2 R – CH 2 O 2 · R – CH 2 O 2 · + NO R – CH 2 O· + NO 2 R – CH 2 O· + O 2 R – CHO + HO 2 · NO + HO 2 · NO.
Advertisements

Physikalische Chemie für Fortgeschrittene - Laser in der Chemie - (SS 2013) PD Dr. Knut Asmis Literatur: Physikalische Chemie,
10. Troposphärisches Ozon
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Protolyse und ihre Bedeutung bei der Entstehung von Tropfsteinhöhlen
Ole Kirner Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Lösung Problem Z01 Manfred Reichenbächer, Jürgen Popp
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Schwingungsspektroskopie
Sauerstoff Stefan Dönges
Niveau Übergängen E2 E1 hn hn hn hn induzierte Emission induzierte
Biologische Wirkung Dr. Rolf Neuendorf.
Die Schrödinger-Gleichung
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Quantenphänomene Elektronenbeugung Braunsche Röhre U Kristallines
Lichtquanten Photonen
Teilchen γ-Strahlung β- / β+ starke Wechselwirkung Energy
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Einführung in die Klimatologie
Atmosphärischer Strahlungstransport und Klima
Stressphysiologie 2010 Ein biologisches Stresskonzept
Schülerlabor: Spektroskopie und Umweltphysik der Atmosphäre
Quantenstatistik: Frage 1: wann reicht die Naeherung der Boltzmannverteilung, wann spielt die Quantenphysik eine entscheidende Rolle? A) diskutieren sie.
Der Strahlungshaushalt der Erde
Magnesium 1. Technische Darstellung 2. Chemische Eigenschaften
Der wichtigste biologische Prozess auf unserer Erde
Ammoniak und Ammoniaklösung
VL 23 VL Homonukleare Moleküle VL 22
Entstehung des Polarlichts
Quelle: Fabian.
Optische Eigenschaften von Gold in der Nanodimension
Dieses Dokument enthält die Folien, die Herr Th. Peter, Atmosphärenphysik ETHZ, bei seinem Vortrag "ABBAU DES STRATOSPHÄRISCHEN OZONS" am wbz-Kurs "Chemie.
Elektrolyse von Wasser
Absorptions- und Transmissions-Spektren
Die Farben von Aqua-Komplexen
Stratospheric Ozone polar stratospheric clouds
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Sender für elektromagnetische Strahlung
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Das dynamische Gleichgewicht
Der Treibhauseffekt 1. Definition 2. Ursachen
FERNERKUNDUNG Datenauswertung Quelle: WMO Space Programme / GOS.
Wechselwirkungsenergie
Einleitung 1.1 Atome und ihre Spektren Wdh.: Ergebnisse Bohr 10
Chemie in der Atmosphäre
Oszillierende Reaktion Martina Benz, Hendrik Höhnle, Thomas Müller.
Ozon, Ozonloch und Sommersmog
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
Glas färben mit Nanogold
Spektroskopische Methoden
Über polare Stratosphärenwolken und den Ozonabbau
Spektroskopische Methoden
Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre
Sender für elektromagnetische Strahlung
Treibhauseffekt O C O IR UV IR IR UV.
Fotochemisches Folgeprodukt
Berechnung molarer Reaktionsenthalpien: Der Satz von Hess
Konstruktion des Bildes
Gutes Ozon – böses Ozon zon Stratosphäre Tropopause zon Troposphäre.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Wiederholung Säuren und Basen
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Moleküle-Viergewinnt
O3 O2 + O: SO2 H2O H2SO3 O: + H2O 2 .OH SO2 H2SO4 Niederschlag .OH NO2
Chemische Gleichung Klaus Rieger, 2005.
 Präsentation transkript:

Das stratosphärische Ozon und spektroskopische Grundlagen

Hautrötung, Hautkrebs

TOMS

Breitengradabh. Strahlg. Mittel von 1979-1992 (berechnet aus O3- Satellitendaten, ohne Wolken und Aerosol) Breitengradabh. Strahlg.

Biolog. Wirkung

Atmos.Fenster

Sigma/sigma O3

Libradtran.org Sigma_O3

Diss. Hubrich, Univ. Bochum 1979 Sigma CFCs

Deuteriumlampe mit MgF2-Fenster Solar blind Photomultiplier mit MgF2-Fenster Gesamter Lichtweg mit Stickstoff gespült a: Vakuum (0.2 m Seya Namioka) b: N2-gespültes Gerät c: m. SiO2-Linse+Fenster Streulicht (rechte Skala) d: Jobin-Yvon H 20 UV e: =0.5 m Czerny Turner Zetzsch, 1988 Sigma CH3CN, SF6

Fabian-Profile

(F12) Was ist an dem Bild falsch? Vertikaltransport - Photochemie? CF2Cl2 C3H8 C2H4 (z)

Chapman-Profil, Gleichung, tau Quasistationarität von O und O3, S=Ox Chapman-Profil, Gleichung, tau

Emiss. elektron. anger. Zust.

Aurora Borealis/Australis (Polarlicht) Polarlichter vom Boden und vom Satelliten >60°N oder S, aus Solar Proton Events O(1S)  O(1D) + hn (577 nm) (grün, 100 km) O(1D)  O(3P) + hn (630 nm) (rot, 200 km) O2 (b1Sg+)  O2(a1Dg) + hn (762 nm) (rot) N(2D)  N(4S) + hn (520 nm) (blaugrün, 400 km) Kernwaffen-Explosion in 400 km Höhe, USA (1962) Aurora Borealis/Australis (Polarlicht)

O2 (a1Dg) Nachtleuchten

O2 a Singulett Delta Tagesleuchten

Energien, Schwellen O, O2

Potentialkurven O2, O-Niv. Termsymbole: Elektronenspin = 1/2 Spinmultiplizität 2s+1 Bahndrehimpuls L = S l g, u (Symmetriezentrum) +, - (Spiegelebene) Intensität der Absorption unterliegt zwei Ein- schränkungen a) Franck-Condon-Prinzip (konstanter Kernabst.) b) Auswahlregeln: DS=0 DL= ±1 DL=0, ±1 S+ S+ S-  S- g  u Potentialkurven O2, O-Niv.

Franck-Condon Prinzip (konstanter Kernabstand) Franck-Condon Prinzip

a O2 O2-Dimere, bzw. N2·O2 O2-und O4-Absorptionen Finlayson-Pitts Pitts, S. 88

O2-Abs-Banden.

Schumann-Runge-Banden aufgelöst

Schumann-Runge-Banden aufgelöst

Harmon., anharm Oszillator klass. harmon. Oszillator: Schwingungsfrequenz we=2pn = (k/µ)1/2 G(v)=we(v+1/2) Nullpunktsenergie (v=0) Harmonischer Oszillator Parabel anharmon. Oszillator Morse-Funktion G(v)=we(v+1/2) - xewe(v+1/2)2 + yewe (v+1/2)3 +...+... Reihenentwicklung, d.h. Polynom 2.-3. Grades Harmon., anharm Oszillator

J‘ B = h/8p²c I I = µr² Trägheitsmoment ist im Nenner: Hydride haben große Linienabstände Fv(J)= BvJ(J+1) DvJ²(J+1)² +HvJ³(J+1)³ +...+...+ Rot-vib-levels

Rotationsniveaus sind 2J+1 fach entartet (Hönl-London-Faktoren f. elektron. Übergänge) HCl-Vib-Rot-IR

Spektrum bricht oberhalb v = 9 plötzlich ab 9-4 ist stark, aber 10-5 fehlt Leuchten des Nachthimmels Meinel-Banden von hoch schwingungsangeregtem OH aus der Reaktion H + O3  OH# (v= 9) + O2 (Meinel, 1950) 6 – 0, 7 – 1,..…..9 – 3 5 – 0, 6 – 1,……9 – 4 4 – 0, 5 – 1,……9 – 5 3 – 0, 4 – 1,……9 – 6 2 – 0, 3 – 1,……9 – 7 1 – 0, 2 – 0,… Meinel-Banden

DOAS-Spektren Halogenoxide, DOAS

V, R, T H2O

Jablonski-ISC

Sigma O2-Kontinua, Ly alpha

Sigma O2 (lambda), abs (z) ↓ Sigma O2 (lambda), abs (z)

? Sigma O2 O3 (lambda)

O3-Photolysefrequ

Eindring/10 (z)

Barom. Höhenf.+ Lambert - Beer

? (Schumann-Runge, Herzberg) (Hartley Band) Z Max. Abs. (lambda)

O + O2 + M  O3 + M O-O3(z)

O(1D) + O3, CH4, H2O, H2,, N2O k = 2.4, 1.4, 2.2, 1.0, 0.49 (10-10 cm3s-1) O1D (z)

CH3Cl CCl4 F12, F11

ClO HCl HF

ClO (z)

ClOx-Kreislauf

Formaldehyd als CH4 ist die Abbauprodukt H2O-Quelle von CH4 bildet H2 der Stratosphäre Formaldehyd als Abbauprodukt von CH4 bildet H2 CH4(z), H2(z)

Quantum yields H2CO + hn (two pathways) H2+CO H+HCO Formaldehyd als CH4 ist die H2O-Quelle der Stratosphäre Formaldehyd als Abbauprodukt von CH4 bildet H2 CH2O + hv

CH2O + hn  H + HCO (J1) CH2O + hn  H2 + CO (J2) (J1 + J2) t = 2 h ↓ CH2O + hv (z)

HOx-Kreislauf

k (cm-1 atm-1, 273K) = 3.7x10-20cm2 h CH4-Abs.

CH4-Abs., Ly-a Photolyse 1 cm-1 atm-1 (273K)=3.7x10-20cm2 J∞Ly-a=5.5x10-6s-1 (t=2d) a mo d h min CH4-Abs., Ly-a Photolyse

CO2-Abs., Ly-a, SRB photol.

sLy-a=1.4x10-17cm2 [H2O]= 4-5 ppm H2O-Abs., Ly-a, SRB photol.

OH HO2 (z)

NO, NO2, N2O5, HNO3

a mo d h min Photolyse, Auswahl

Photolyse (z)

RClO+NO/RClO+ O Ozonverbrauch (z)

Sigma N2O

N2O ist die Quelle von stratosphärischen Stickstoffverbindungen: N2O + hn  N2 + O(1D); O3 + hn  O2 (1Dg) + O (1D) N2O + O (1D)  2 NO NO + O3  NO2 + O2 OH + NO2 +M  HNO3 + M NO2 + O3  NO3 + O2 NO2 + NO3 + M  N2O5 + M Lachgas (z)

NOx-Kreislauf

HOx NOx (aus N2O) (aus CH3Cl und CFK) (O + O2 O3 O3 + hn  O2+ O und H2) NOx (aus N2O) (aus CH3Cl und CFK) Chapman-HO2-NOx_ClOx

O3 (z, t), Brühl/Crutzen

COS SO2 H2SO4