Kompetenzfeststellung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Regionale AG 78 der.
Advertisements

Betriebliche Angebote im Rahmen von Kooperationen mit Schulen
Herzlich Willkommen Kompetenzfeststellung
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Gewinnung betrieblicher Ausbildungsplätze
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Die ASS Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH
Akademie für Wirtschaft und Arbeit
Betriebliche Weiterbildung – aber wie?
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich Willkommen Kompetenzfeststellung
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich Willkommen Betriebliche Angebote im Rahmen von Kooperationen mit Schulen
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich willkommen Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Herzlich willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
NetO³ - 3. Netzwerktag Osterode am Harz
Herzlich Willkommen 2. Beiratssitzung
Herzlich willkommen Kompetenzfeststellung
Konstituierende Beiratssitzung
Herzlich willkommen AG Vernetzung
Herzlich willkommen Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten
Herzlich willkommen Kompetenzen von Jugendlichen
Übergangsmanagement am Beispiel der Anna-Siemsen-Schule in Hannover
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Das Good Practice Center und LänderAktiv: Angebote
öffentlicher Gesundheitsdienst
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
professioneller Akteur
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Gemeinde Bordesholm.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Das Jugendhaus in Bielefeld und die
Kompetenzen und ihre zentrale Bedeutung im Berufsorientierungsprozess
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Landesstrategie zur praxisnahen Berufsorientierung 2.
„Neues Übergangssystem Schule – Beruf in NRW“ – Schrittweise Systematisierung der Studien- und Berufsorientierung in NRW Dez. 43, U. Porschen Köln,
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Nachschulische Anschlusssysteme
Berufsorientierung mit Berufswahlpass
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
ReB i KoNet Regionales Berufsinformations u. Koordinierungsnetzwerk in Düsseldorf Herzlich Willkommen beim.
1 Aktivitäten des Regionalen Übergangsmanagements Göttingen Schwerpunkt Optimierung Berufsorientierung Susanne Berdelmannn Regionales Übergangsmanagement.
Herzlich willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Herzlich willkommen Vernetzung zwischen Akteuren am Übergang
Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben systematisch gestalten
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Kommune der „dritten Welle“
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
 Präsentation transkript:

Kompetenzfeststellung Herzlich Willkommen Kompetenzfeststellung 01.02.2012

Tagesordnung Tagesordnungspunkte TOP 1 Koordinierungsstelle Bildung-Beruf TOP 2 Gremienstruktur TOP 3 Partner TOP 4 Arbeitsgremien TOP 5 Ziel der Arbeitsgremien TOP 6 Arbeitsgrundlage TOP 7 Vorstellungsrunde TOP 8 Organisatorisches 1

TOP 1 Koordinierungsstelle Bildung-Beruf Kommunales Übergangsmanagement aus einer Hand durch die Koordinierungsstelle Bildung-Beruf Verankerung in Stabsstelle Bildung, Wirtschaft und Regionalplanung RdL & RÜM = Derzeitige Initiativen Auftraggeber und Finanzierung durch Landkreis, Land, BBS I+II, Bund und EU 2

TOP 1 Koordinierungsstelle Bildung-Beruf Ziele der Koordinierungsstelle Bildung-Beruf Optimierung der Übergangslandschaft Bildung-Beruf im Landkreis Struktur Transparenz Nachhaltigkeit Verschiedene Schnittstellenthemen werden mit dem Ziel der Qualitätssicherung und Qualitätsweiterentwicklung bearbeitet 3

Entscheidungsgremium TOP 2 Gremienstruktur Entscheidungsgremium (LK, BBS I+II) Beirat Arbeitsgremien 4

TOP 2 Gremienstruktur Zweck & Ziele Vertreten der gemeinsamen Interessen und Beratung im Bereich Übergang Bildung-Beruf Beratungsgremien für neu zu beantragende Projekte am Übergang Schule-Beruf im Landkreis Osterode am Harz Einbringen der jeweiligen institutionellen Perspektive und Kompetenz Erfassen eines differenzierten Meinungsbilds als Entscheidungsgrundlage für die Koordinierungsstelle Bildung-Beruf 5

TOP 3 Partner 6 Landkreisweite Partner Überregionale Partner Agentur für Arbeit Bildungsregion Göttingen Allgemeinbildende Schulen Niedersächsische Landesschulbehörde Berufsbildende Schulen Regionalverband Südniedersachsen Einrichtungen der Jugendhilfe Region des Lernens (RdL) -landesweit 50 Leitstellen -Arbeitsgemeinschaft Bezirk Braunschweig Handwerkskammer Regionales Übergangsmanagement (RÜM) -bundesweit 55 RÜMs -Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer RÜMs -Patenschaft durch RÜM Göttingen Industrie- und Handelskammer Verbände und Gewerkschaften Jobcenter VHS Göttingen (Jobstarter, Movida, etc.) Kommunen ZOOM e.V. Institut für prospektive Entwicklungsforschung Kreishandwerkerschaft Regionale Wirtschaft Soziale Einrichtungen Unternehmerverband MEKOM Weiterbildungsträger 6

Strukturierte Übergangslandschaft Landkreisweiter Qualitätsstandard TOP 4 Arbeitsgremien Strukturierte Übergangslandschaft Landkreisweiter Qualitätsstandard Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf Betriebliche Angebote im Rahmen von Kooperationen mit Schulen Kompetenzfeststellung Transparenz über Angebote 7

Kompetenzfeststellung TOP 5 Ziel der Arbeitsgremien Qualitätssicherung und -weiterentwicklung Kompetenzfeststellung Zielvereinbarung 1: Alle Schulen setzen ein qualitatives, umfassendes Kompetenzfeststellungsverfahren ein Teilziel: Verbindlich ab Klasse 8 oder eher Jedem Schüler wird die Teilnahme ermöglicht Zielvereinbarung 2: Die Ergebnisse der Kompetenzfeststellung werden für jeden Schüler einzeln dokumentiert Ergebnisse werden als Grundlage für alle am BO-Prozess Beteiligten zugänglich gemacht Zielvereinbarung 3: Betriebe des Landkreises nutzen die Dokumentation der individuellen Kompetenzen 8

Kombination (Ressourcen) TOP 6 Arbeitsgrundlage Erfahrungsaustausch über die verschiedenen Kompetenzfeststellungsverfahren Vor- und Nachteile Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten Handlungsbedarf ?!? Kombination (Ressourcen) Dokumentation Art (Kompetenzpass, Berufswahlpass,…) Entstehung des Inhalts (Ergebnisse aus den Verfahren, Einschätzungen von Eltern, Lehrern, BOSSA,..) Nutzung des Inhalts (wer wofür?) Umfang (Übersichtsseite für Betriebe,…) Erarbeitungsmethoden 9

TOP 7 Vorstellungsrunde Gibt es schon konkrete Ideen aus einzelnen Institutionen? 10

TOP 8 Organisatorisches Turnus Wochentag Dauer Fragen & Anregungen 11

TOP 8 Organisatorisches www.bildung-beruf-oha.de 12

Vielen Dank für Ihr Interesse! Herzberger Straße 28b www.bildung-beruf-oha.de Vielen Dank für Ihr Interesse! 13