Cultivate B-IT/IPEC XP Praktikum Winter School 2005.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dynamische WEB-Applikationen
Advertisements

Kultur? Summe aller Facetten eines Menschen
1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
1 Feb 2008 Kosmologie, WS 07/08 Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 12: Roter Faden: 1.Baryon Asymmetrie 2.Grand Unified Theories 3.Vereinheitlichung aller Kräfte.
Kapitel 9: Graphdurchlauf
PL/SQL - Kurze Einführung -.
Anwendungen des OODM auf die ADB / NDB
PPTmaster_BRC_ pot Rexroth Inline compact I/O technology in your control cabinet SERCOS III Components Abteilung; Vor- und Nachname.
R. Zankl – Ch. Oelschlegel – M. Schüler – M. Karg – H. Obermayer R. Gottanka – F. Rösch – P. Keidler – A. Spangler th Expert Meeting Business.
1 | R. Steinbrecher | IMK-IFU | KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Natural Sources SNAP11.
Fortgeschrittenenpraktika SS 2004
Multi electron atoms Atoms with Z>1 contain >1 electron. This changes the atomic structure considerably because in addition to the electron-nucleus interaction,
Normen für Windenergieanlagen
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 6 Model-View-Controler als Grundlage für Nutzerschnittstellen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 7 User Interfaces in Java Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Objektorientierte Programmierung JDK-Klassenbibliothek
Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung > Technologien aus Luft- und Raumfahrt für Straße und Schiene Automatic Maneuver Recognition in the.
Ontologische Visualisierung von Genexpressionsdaten aus Makroarray-Experimenten Bioinformatik Praktikum David Rudolph, Michael Tauer Thema 6.
Desktop All Users \ Dokumente \ Eigene Bilder \ Beispielbilder Lokale Einstellungen \ Anwendung- sdaten \ Identities \ {B2E3E498-D8E7- 4EC FA }
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 GUI Konstruktion: 1. Entwurf mit Papier und Bleistift / Post Ist 2. Eventuell.
Reverse Engineering 1 Reverse Engineering WS 04 / 05 A. Zündorf.
SOLNET Milan Optimization of the air-to-water heat exchanger configuration for water preheating in open district heating nets Janybek Orozaliev.
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. Funktionsorientierte Organisation.
04 - Actions Actions Actions 2 Motivation In verschiedenen Swing-Komponenten werden ausgelöste Aktionen durch ActionListener behandelt. Häufig werden.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung 7 Sitzung 7: User Interfaces in Java.
Seminar Telematiksysteme für Fernwartung und Ferndiagnose Basic Concepts in Control Theory MSc. Lei Ma 22 April, 2004.
Divide and Conquer Eclipse RCP und Spring in verteilten Anwendungen Stefan Reichert | Lufthansa Systems Benjamin Pasero | IBM Rational.
Institut für Umweltphysik/Fernerkundung Physik/Elektrotechnik Fachbereich 1 SADDU June 2008 S. Noël, K.Bramstedt,
Institut für Umweltphysik/Fernerkundung Physik/Elektrotechnik Fachbereich 1 Pointing Meeting Nov 2006 S. Noël IFE/IUP Elevation and Azimuth Jumps during.
1 IDA, TU Braunschweig SuReal – Sicherheitsgarantien unter Realzeitanforderungen Jonas Rox Braunschweig, Jonas Rox Braunschweig,
Software(technik)praktikum Tutorial: Einführung in GEF
Ferienakademie 2013 – Kurs 5 Multi-Core = Multi-Performance Sascha Roloff, Frank Hannig, Jürgen Teich Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Servlet III Java Webanwendung Webcontainer Web.xml
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
Saia® Systemkatalog Kapitel A4 – Verbrauchsdatenerfassung
OO implementieren Teil IV Objekte erzeugen. © René ProbstModul 226IV - 2 Von der Klasse zum Objekt Plan Bau Objekt Klasse Instanzierung Objekt Das Objekt.
Module, Klassen, Verträge
Adjective Endings Frau Lizz Caplan-Carbin Deutsch für Anfänger.
VHDL-Synthese für Fortgeschrittene
Topic: Work. Problem - Lösung Problem der Klasse: Mangelnde mündliche Beteiligung im Unterrichtsgespräch Lösungsansatz? Reflektion der eigenen Leistung.
Neno Loje Berater & MVP für Visual Studio ALM und TFS (ehemals VSTS) Hochqualitative Produkte mit Visual Studio & TFS 2010.
| Basel Developing apps for SharePoint 2013 using Visual Studio 2013 René Modery, Office 365 MVP, 1stQuad Solutions.
Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
3/28/2017 8:11 PM Visual Studio Tools für Office { Rapid Application Development für Office } Jens Häupel Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland.
Semantic Annotations in Web Engineering Tobias Zanke.
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 2 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
XML IV: Cocoon 2.
School of Engineering DT2 Projekt-3: Baud Rate Generator & GPS Decoder.
School of Engineering DT2 Projekt-2: Baud Rate Generator & GPS Decoder.
CubNews. Warum/W hy Deutsch: IWir haben den Namen Cub News erfunden, weil die LS die ZIS cubs sind, und Cubs kleine L oewen sind. Wir wissen ja, dass.
Kölner Karneval By Logan Mack
K INDER K RANKENHAUS AUF DER B ULT für Kinder und Jugendliche Akademisches Lehrkrankenhaus Thomas Danne Kinderkrankenhaus auf der Bult, Hannover, Germany.
Common Language Runtime Seminar Softwareentwicklung Wintersemester 2003 Gertraud Orthofer
Negation is when you dont have or dont do something.
+ Arbeitsbericht mit Blick in die Zukunft M. Pernicka
Hier wird Wissen Wirklichkeit 1 Gravitational Radiation From Ultra High Energy Cosmic Rays In Models With Large Extra Dimensions Benjamin Koch ITP&FIGSS/University.
Testtechniken-Praktikum WS 2005/06 1 Arbeiten mit JUnit Andreas Höfer Dr. Matthias Müller Mit Beiträgen von Johannes Link.
1 Stevens Direct Scaling Methods and the Uniqueness Problem: Empirical Evaluation of an Axiom fundamental to Interval Scale Level.
JUnit Grundkonzept Gruppe Markt. JUnit: Ziele Einfachheit: –Leicht erlernbare, bekannte Tools –Möglichst wenig Aufwand für die Implementierung von Testfällen.
Eclipse – PHP Tool Integration (PTI) Sven Kiera, TWT Interactive GmbH.
KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) The dependence of convection-related parameters on surface and.
Programmiersprachen II Graph_Algorithmen Gewichtete Graphen - Minimum Spanning Tree und shortest path aus Implementierungssicht Prof. Dr. Reiner Güttler.
Nor Qd Reviews nor qd dosage nor qd birth control missed period nor qd reviews nor qd birth control weight loss generic name for nor qd nor qd generic.
Tests mit Junit und DBUnit Warum Tests? Verhindert weitreichende Auswirkung bei großen Projekten Änderung kosten viel Geld und Zeit Führt oft zu einem.
PAKETVERWALTUNG MAL ANDERS GPN 11 VORTRAG – BASTIAN EICHER ZERO INSTALL.
Projektgruppe System- und Softwaretest
Raphael Fischer Informatik II - Übung 06 Raphael Fischer
Paketzyklen – Diagnose, Therapie und Prophylaxe
 Präsentation transkript:

cultivate B-IT/IPEC XP Praktikum Winter School 2005

Roadmap Detektoren/Metriken Descriptions/Results Hierarchie Dynamische Beschreibung und Kontext Ausgewählte Arbeiten

Detektoren/Metriken Detektoren - alarmieren - reagieren bei An-/Abwesenheit konkreter Muster - Beispiel: Bad Smell Erkennung (For Testers Only) Metriken - Ergebniswerte - unterschiedliche interpretiert von Messwerten - Beispiel: R. C. Martin Suite Keine direkte Klassenrepräsentation im Cultivatesystem, lediglich auf Prologbasis

Implementiert soweit... DependencyDetector (InheritanceTree) Misnamed Testclass Sideeffects in Getters For Testers only Depth of InheritanceTree Diverse Counter (NORM, NO(a)Ch/Cl, NOD, DIT, NOI) Specialization Index Static Testcase Coverage LCOM2 R.C. Martin (Abstractness, Instability, Distance, afferent und efferent Couplings)

Model: Description/Result Jeder Detektor und jede Metrik verfügen jeweils über eine Beschreibung (Description) und evtl. eine Vielzahl von Ergebnissen (Result) DescriptionRepository und ResultRepository sind Aggregationsklassen

Description Name Hilfstext (helpText) Variante Beschreibung (dynamicDescription) Range (bei Metriken) Threshold (bei Metriken) Valuetype (bei Metriken)

Description

Detektordeklaration/Prolog :- multifile detector_/2. :- multifile detector_description/3. detector_description(Name, 'Hilfetext', [dynamische Beschreibung]). detector_(Name, [dynamischer Kontext]) :-....

Metrikdeklaration/Prolog :- multifile metric_/3. :- multifile metric_description/6. metric_description(Name, Ergebnistyp, range(von,bis), defaultthreshold(von,bis), 'Langer Hilfetext, 'Kurzer Hilfetext, [dynamische Beschreibung]). metric_(Name, Ergebnis, [dynamischer Kontext]) :-....

Dynamische Beschreibung (dynamicDescription) Am Beispiel von dependencyDetector detector_description(dependencyDetector, 'Produces a package level dependency graph., [ [packageId,packageName], [dependentId,dependeeId,sccNumber,dependencyDegree] ] ).

Result Zeiger auf die eigene Beschreibung Varianter Kontext (dynamicContext) get() Value (bei Metriken) boolean outOfThreshold() (bei Metriken)

Result

Backend/PrologInterface

Backend/Controller

Frontend/Viewer Eclipse GUI Komponenten