Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KlassensprecherInnen-Konferenz
Advertisements

Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Rechnungswesen und Finanzierung
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Institut für Soziologie Programm der Vorlesungsreihe
Sozialraumanalyse : Einführung
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Organisatorisches zu den Übungen Tobias Lauer.
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
Bitte schicken Sie Ihre Referate/Ausarbeitung in folgender Form an mich und an Frau Eichenseher Wann? Was?
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Elektromobilität vernetzt mit Modellregion Harz
Einführung in das Internet-Portal für Ganztagsschulen Frank Kracht.
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
1 E. BerthaGraz, Welcome Days v Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
Grundlagen der Informatik - Prof. Slany 1 Grundlagen der Informatik Prof. Wolfgang SLANY … Institut für Softwaretechnologie
Praxissemester an der Fakultät Maschinenbau
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2013
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Bundes-AG-Tagung der SchülerInnenberaterInnen an AHS Wien, 13. November 2007.
Zeit.
Online Lernen – Business English
...ich seh´es kommen !.
Telecooperation/RBG GdI/ICS 1 WS 2008/2009
Hochschul- und Berufsinformationstage
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Information für die neuen Hauptschüler und Eltern
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Wanderausstellung der Deutsch-Baltischen Gesellschaft e.V. Darmstadt DAS BALTIKUM UND DIE DEUTSCHEN
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
Warum brauche ich die Juleica? Qualität/Qualifikation Legitimation
Vorbereitungstreffen für Mitwirkende in den Bereichen Musik – Theater – Kleinkunst (MTK) und Gottesdienstwerkstatt Samstag, 9. Januar 2010 Christuskirche,
Aufnahme in die 1. Klasse der Sekundarstufe I Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2012/13.
Lehrerfortbildung Teilchenphysik Uta Bilow.
Ein neuer Name im Carl – Severing – Berufskolleg:
117. März 2008Erstsemesterbegrüssung. 2 Was ist die SIA? Personalstruktur der SIA Was tut die SIA? Studententreffpunkt Ladezone Wichtige Events dieses.
Aufnahme in die 1. Klasse AHS Schuljahr 2009/10 Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2009/10.
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
Hier sehen Sie einen weiteren Beweis unserer Leistungsfähigkeit. Demontage einer kompletten Trommeltrocknungsanlage. April 2013.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
AGI-Seminar bei der SV OG Brenztal. Zeiteinteilung Samstag Gruppe Uhr Aufbau Ab Uhr Probelauf Uhr bis Uhr Uhr.
Lobbyarbeit Abgeordnetenbüro
Hiermit melde ich mich / melden wir uns verbindlich an: Kontaktdaten:
1 E. BerthaGraz, Welcome Days Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Fakultät Wirtschaftswissenschaften | Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement Fallstudienseminar WS 2008/09 Entwicklung von.
(Kurz-)Bericht DPG Wuppertal
1 Aktivitäten des Kommittees für Beschleunigerphysik Satzung und Neuwahl Mitgliederversammlung Flyer für Studierende Gründung eines Arbeitskreises Beschleunigerphysik.
Der Stundenplan
Praktisches Studiensemester und Grundpraktikum
Der „Gewerkschaftliche Betriebsplan“
GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!
BewO Zentrales Bewerberverfahren Online
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
Stillambulatorium Zufriedene Babys, Mütter und Familien Foto: Monika Thönen,
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 16) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
Betreuung in guten Händen Osterferienprogramm Helmholtz-Zentrum Kleine Teilchen Standort: Wannsee bis Und bis (jeweils.
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
Folien nach Wochentagen
Kapitel 4 Erste Stufe.
Erster Zweiter Dritter Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum?
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
-Kolloquium 17:15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Janek
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 09. März bis 14. März 2008 Was erwartet uns? Welche Aufgaben stehen an? Wie ist die Abwicklung organisiert? Was brauchen wir von Euch? 18.Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik 27. März 2017 |

Was erwartet uns? Deutsche Physikalische Gesellschaft: ca. 53.000 Mitglieder Größte Vereinigung von Physikern weltweit Organisationsform: Eingetragener Verein Fachverbände / Sektionen In Darmstadt tagen: Fachverband „Hadronen und Kerne“ Fachverband „Umweltphysik“ Sektion AMOP mit Atomphysik Molekülphysik Kurzzeitphysik Plasmaphysik Massenspektrometrie Quantenoptik Erwartet werden ca. 2000 Teilnehmer 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik 27. März 2017 |

Was erwartet uns? Ort der Tagung Wissenschafts- und Kongresszentrum „Darmstadtium“ Zeitraum der Tagung: 09. bis 14. März 2008 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik

Was erwartet uns? 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik

Was erwartet uns? 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik

Welche Aufgaben stehen an? Hörsaaltechnik Aufgaben: Auf- / Abbau (Beamer, Laptop, ggf. Mikros) Betreuung der Redner Vorträge auf Laptop kopieren und testen Ggf. Laptops von Rednern anschließen Redner „verkabeln“ Mikrofone für Fragen anreichen Chairman unterstützen Dienstag: Abendvortrag Wichtig: Krisenfestigkeit 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik

Welche Aufgaben stehen an? Postersession Aufgaben: Auf- / Abbau Kennzeichnung („HK34.2“) nach Plan Aufbereitung am Mittwoch Ausschank / Aufräumen während der Sitzungen Tagungsbüro: Unterstützung bei Registrierung Telefondienst? PC Pool: Technische Betreuung und Beratung Industrieausstellung: Technische Betreuung 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik

Welche Aufgaben stehen an? Kaffeepausen / Begrüßungsabend Aufgaben: Auf- / Abbau Unterstützung beim Ausschank Aufräumen PRL - Empfang: Aufgaben: Auf- / Abbau am Mittwoch (17 – 23 Uhr) Ausschank Mitgliederversammlung HK: Aufgaben: Auf- / Abbau am Donnerstag (17 – 21 Uhr) Eingangskontrolle: Aufgaben: Tagungsausweise kontrollieren („Türsteher“) Tagungsauskunft (Fragen beantworten können) 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik

Wie ist die Abwicklung organisiert? Arbeitsvertrag als Studentische Hilfskraft an der TUD Vergütung: 8,02 € / Stunde Für Arbeitsvertrag notwendig: Personalbogen (mit Angabe weiterer Arbeitsverhältnisse) Lohnsteuerkarte Kopie des Sozialversicherungsausweises Bescheinigung der Krankenkasse Immatrikulationsbescheinigung 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik

Wie ist die Abwicklung organisiert? 1. Schritt: Kontaktdaten und Wünsche sammeln 2. Schritt: Einteilung (Genz / Brunken in Absprache mit ÖTL) 3. Schritt: Information an Euch, wann Ihr eingeteilt seid 4. Schritt: Vorbereitung der Arbeitsverträge (überlappend zu 2./3.) 5. Schritt: Arbeitsvertrag unterschreiben 6. Schritt: Unterweisung durch den jeweiligen Supervisor (voraussichtlich in der Woche vor der Konferenz) 7. Schritt: Dokumentation der Arbeitszeit durch An- bzw. Abmelden auf der Tagung beim jeweiligen Supervisor 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik

Was brauchen wir von Euch? Informationen (bitte leserlich schreiben): Welche Aufgabe wollt Ihr übernehmen? Name Vorname E-Mail Telefon Wann habt Ihr Zeit? Wie viele Stunden wollt Ihr dabei sein (20 – 40 Stunden)? 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik

Ansprechpartner Dr. Marco Brunken / Dr. Harald Genz Institut für Kernphysik TU Darmstadt Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt Tel.: 06151/162916 E-mail: brunken@ikp.tu-darmstadt.de genz@ikp.tu-darmstadt.de 18. Januar 2008 | Dr. Marco Brunken | Institut für Kernphysik