EXtensible Server Pages von Belrhiti El mostafa. Inhalt Was ist XSP ? Wichtige XSP Tags Erstellungsmöglichkeiten Die Basis der XSP.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Datenbankzugriff über ISAPI-Webservererweiterungen
Advertisements

XML-Programmierung mit XDuce
Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2010
DVG Einfache Klassen Einfache Klassen. DVG Einfache Klassen 2 Strukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus –String name –String vorname.
Extensible Markup Language
Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2010
Worzyk FH Anhalt Datenbanksysteme für FÜ WS 2004/2005 XML - 1 XML Extensible Markup Language.
DTD XML-Technik Dino Azzano. Definition Document Type Definition Beschreibung der Regeln zum Aufbau aller XML-Dokumente, die zu einer Dokumentklasse.
ELML – Flexibilität und Nachhaltigkeit dank XML Dipl. natw. Jo ë l Fisler - GITTA Koordinator MNF eLearning Tag
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
Seminar: XML für Fortgeschrittene Referent: Katrin Apel
Hands On – Einführung in XML
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
Daten Anzeigen und Ausdrucken Zu Zeigende Daten (z.B. Studentenplan) Daten in XML müssen geparst und in PDF- Format umgewandelt werden. Dazu iTEXT Bibliothek.
Sortieren mit Binären Bäumen
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
DOM (Document Object Model)
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.

XML-Parser Manuel Röllinghoff.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 7 Claudio Moraga, Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
XML Standardisierungen und Abfragesprachen
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Christian Kästner Modellgetriebene Softwareentwicklung Eclipse Modelling Framework.
Transaction Script Software Component Technology for Distributed Applications.
Einfügen am Ende der Liste Vorher: Nachher:. Einfügen am Ende der Liste //Klasse Knoten public Knoten hintenEinfuegen(Datenelement dneu) { nachfolger.
Entwurfsmuster – Iterator
DVG Einfache Klassen 1 Einfache Klassen. 2DVG Einfache KlassenStrukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus String name String name.
Weiteres Programm Studium des Breitendurchlaufs Hierzu
Tobias Högel & Dennis Böck,
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Systementwicklungsprojekt:
Was versteht man unter XML Schema?
Data Documentation Initiative (DDI)
FH-Hof 1 XML-Parser Richard Göbel. FH-Hof 2 XML-Parser- DOM Object Tree Parser Objekt der Klasse 'DocumentBuilderFactory' mit 'newInstance()' erzeugen.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Coccon das Web-XML-Publishing System Thomas Haller.
Die Persistenzschicht
Rekursive Funktionen (Fakultät)
Einführung in die Programmierung
Vom XML Schema zur relationalen Datenbank Seminararbeit zum Multimedia-Seminar im SS 2002 Erstellt von: Thomas Dickel.
Rekursion mit Listen: Quicksort
Grundlagen: Client-Server-Modell
BIT – Schaßan – WS 02/03 Basisinformationstechnologie HK-Medien Teil 1, 11.Sitzung WS 02/03.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Java für Fortgeschrittene
Vorgehensmodell mit Scrum-Elementen
Die Zählschleife int s = 0 for (int k=1; k
XML-Serverpages Vortrag im Rahmen des Seminars XML-Technologien Tobias Faessler.
Übersicht Was ist cocoon? Separation of Concerns Pipeline Modell
XML IV: Cocoon 2.
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen SS 2005 Mag.Th. Hilpold u. Dr. A.Stritzinger Institut.
Die Grundidee Funktionsaufruf Funktionsname (Kopf) Code der Funktion
Einfach und doppelt verkettete Listen in JAVA by Jens Weibler
Demolsky Markus Hiebler Thomas Pindhofer Walter
XML (Extensible Markup Language)
Algorithmen und Datenstrukturen Übungsmodul 8
XSL in der Praxis Anwendungsbeispiele für die eXtensible Stylesheet Language Andreas Kühne XML One 2000.
Drucken mit XSL-FO DaimlerChrysler  Drucken von Webseiten
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle XML-BasicsWS 08/09.
Sammlungsklassen Array.
Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaften Universität Wien
Stefan Metzlaff1 Cocoon Stefan Metzlaff
1 Java und XML Stephan Baldes Warum XML? In welchem Format wurden die Daten gespeichert? Bernd;Thomas;3;5;1987;Freiburg;Karlsruhe Peter;Maier;7;9;1980;Karlsruhe;Freiburg.
 Präsentation transkript:

eXtensible Server Pages von Belrhiti El mostafa

Inhalt Was ist XSP ? Wichtige XSP Tags Erstellungsmöglichkeiten Die Basis der XSP

Was ist XSP ? Eine XSP Seite ist ein XML Dokument mit dynamischem Inhalt. Definition eigener Tag-Bibliotheken (als XSLT-Logicsheet). XSP ist eine DTD zur Trennung von Inhalt & Logik. Eine XSP Seite ist kompilierter Code.

Wichtige XSP Tags: Das Root Element jeder XSP Seite. enthält Programmierlogik der XSP Seite. String formatDate(Date d, String muster) { return (new SimpleDateFormat(muster)).format(d); }

Wichtige XSP Tags (2): Hier werden Ausdrücke in den XML Baum eingesetzt. formatDate(new Date(), HH:mm dd.MM.yyyy) Die Funktion formatDate liefert einen String der Form 11: zurück und dieser String wird ein neues Blatt im XML Baum.

Wichtige XSP Tags (3): Wird im benuzt um die rekursive Schachtelung zu vermeiden. for (int i = 0; i <= parameterValues.length; i++) { parameterValues[i] }

Wichtige XSP Tags (4): Dieses Element wird benutzt, um dynamisch eine Processing Instruction zu schaffen. href=" request.getQueryString() " type="text/xsl"

einführendes Beispiel // Define a variable to hold the time of day Date now = new Date();

einführendes Beispiel(2) To the best of my knowledge, it's now now

1. Erstellungsmöglichkeit Der XSP Code in ein normales XML Dokument einfügen.

1. Erstellungsmöglichkeit (2) Die 1.PI ist die geforderte Verarbeitung als XSP Seite (XSP Kasten). Die 2.PI fordert die Bearbeitung des Outputs der XSP Seite von einem Stylesheet (index.html.xsl ) Das Resultat ist dann ein Dokument index.html, welches an den Client geschickt wird. es wird nicht der Inhalt von der Programmierlogik getrennt

2.Erstellungsmöglichkeit Hier wird der Inhalt strikt von Logik und Layout getrennt.

2.Erstellungsmöglichkeit (2) In der index.xml ist nun neben dem (redaktionellen) Inhalt nur noch eine pi vorhanden. In dem Stylesheet (xspIncluded.xsp.xsl) ist nur XSP Code vorhanden. Dieses Stylesheet hat zwei pis: die erste pi zur Erstellung einer XSP Seite und die zweite pi zum Anwenden eines zweiten XSL Stylesheets.

Die Basis der XSP Dynamic Markup Language Ein assoziiertes dynamisches Markup- Übersetzungsprogramm wandelt statischen Markup in einer Zielprogramm-Sprache um. XSP wird auf ein Markup-zu-code Umwandlungsmotor basiert,der von drei abstrakten Objekte gebaut ist :

Der Basis der XSP (2) Programming Language Eine orientierte Sprache, in der der dynamische Markup-Prozessor Quellcode von einer Eingabe XML Dokument erzeugt.

Der Basis der XSP (3) Program Generator. Ein Bestandteil, der Markup und Programmiersprache- Prozessoren integriert. Dieser Bestandteil ist für das Lagern von erzeugten Programmen beharrlich sowie das Wiederaufbauen von ihnen automatisch verantwortlich.