Collider Detector at Fermilab CDF

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H. Koch, Kolloquium Eberhard Karls Universität Tübingen, 10. Dez Exotische Hadronen - ihre Eigenschaften und wie man sie findet - – Einleitung –
Advertisements

Ulrich Husemann Heiko Lacker Thomas Lohse Klaus Mönig Teilchenphysik bei ATLAS bei ATLAS Deine Perspektive in der Physik Humboldt-Universität zu Berlin,
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Protonenbeschleunigung
Beschleuniger Prinzip
Günter Quast Karlsruhe, 4. Oktober 2004 Institut für experimentelle Kernphysik 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger.
CP-Verletzung im Kaonen-System
Die Entdeckung des Top Quarks
-Der Large Hadron Collider LHC -
Einsatz des Level-1-Kalorimeter-Trigger Jet/Energiesummen-Moduls bei ATLAS Teststrahlmessungen am CERN.
Physik mit Teilchen, Kernen und Sternen Das Exzellenzcluster ‚Origin and Structure of the Universe‘ Prof. Stephan Paul.
Vom frühen Universum ins Labor
23.Juni 2006 Sommersemester 2006 Detektoren bei Dr. M. zur Nedden
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap. 3: Jets Jet-Definition Jet-Rekonstruktion Di-Jet Ereignisse Multi-Jet Ereignisse.
Kap. 1: Einführung Übersicht Hadron-Kollider
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 4: Physik mit schweren Quarks Grosse Wirkungsquerschnitte Hadron-Massen und.
Kap. 2: Bestandteile der hadronischen Wechselwirkung
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
Nacht der Wissenschaft, Physikalisches Institut, Nov 10, 2007 Kai Schweda 1 Der Urknall im Labor Kai Schweda, Physikalisches Institut.
1 Jan Knopf / Dirk Wiedner Entwicklung eines Auslesesystems f ü r das ä ußere Spurkammersystem des LHCb- Detektors.
Entdeckung des Myon-Neutrinos
BESCHLEUNIGER Proton-Synchrotrons & -Collider
Moderne Methoden der Teilchen- und Astroteilchenphysik
Ties Behnke: TESLA - ein Weg zur Weltformel? 1 Tag der Wissenschaft - Berlin: TESLA Licht der Zukunft Teilchenphysik bei TESLA ein Weg zur.
Beauty-Produktion in Tief- Inelastischen Streuprozessen bei Z EUS Benjamin Kahle, Vincenzo Chiochia und Katarzyna Wichmann DPG-Frühjahrstagung Mainz 2004.
Die Entdeckung des Top-Quarks
ATLAS Level 1 Trigger, Jet/Energiesummen-Module
Ep mit ZEUS/HERA II BMB+F - Förderschwerpunkte Kolloquium 30. April 2001 Ian C. Brock.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 9. Mai 2006
Teilchenidentifikation mit Cherenkov-Detektoren
Markus Schumacher, Universität Bonn
AGs Lacker/Lohse ( ATLAS, BaBar )
Grenzfall der Thomson-Streuung
Bild 1 1 eV Grenzfall der Thomson-Streuung 10 keV 100 keV 1 MeV.
Test von Prototypen eines TR Detektors für das CBM-Experiment
Seminarvortrag von Florian Senger
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells
Suche nach Neuer Physik bei LHCb mit Bs-Zerfällen
Oliver Zaudtke für die Kollaboration DPG-Frühjahrstagung Berlin
1 Seminar zu Experimentelle Methoden der Teilchenphysik Der Trigger von ATLAS - Wolf Behrenhoff, Der Trigger im ATLAS-Experiment – LHC Grundlagen.
Standardmodell-Higgs
Meilensteine der Teilchenphysik
Meilensteine der Teilchenphysik
Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 16. December December 2003 Das Experiment CMS am Large Hadron.
Beschleuniger Teilchen umgeben uns überall
Teil 10: Large Hadron Collider
Das Top-Quark als Schlüssel zur LHC-Physik VH-NG-400
Günther Dissertori CERN , EP-Division Lehrer Seminar Februar 2000
dunkle Materie und der LHC
DPG Frühjahrs-Tagung 2006 in München
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Auswertung von LEP-Daten (Large Electron Positron Collider)
Zürcher Festival des Wissens 4.–12. Mai 2001 Nachhaltige Begegnungen.
Teil 9: Kreisbeschleuniger
Teil 3: Proton Synchrotron Booster
Teil 4: Proton Synchrotron
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Entdeckung der B -Oszillation mit ARGUS (1987)
Raimund Ströhmer, LMU München
Schwere Eichbosonen Seminarvortrag im Rahmen des F-Praktikums
Schlüsselexperimente der Kern- und Teilchenphysik
Erste Ergebnisse mit dem NA60 Pixeldetektor Das NA60 Experiment am CERN SPS Der NA60 Pixeldetektor Labormessungen Einsatz bei Pb-Pb-Kollisionen –Effizienz,
Beschleuniger und Detektoren
Elena Ginina 04. März 2016 Teilchensuche in echten Daten des CMS Detektors.
Das CMS-Experiment Rundgang durch ein Experiment der Hochenergiephysik
 Präsentation transkript:

Collider Detector at Fermilab CDF

Übersicht Tevatron CDF Experimente Der CDF – Detektor Das Trigger – System

Übersicht Tevatron CDF Experimente Der CDF – Detektor Das Trigger – System

Tevatron

H--Erzeuger und Vorbeschleuniger Tevatron H--Erzeuger und Vorbeschleuniger Im Cockroft-Walton-Beschleuniger werden Elektronen an Wasserstoffatome gebunden und die negativ geladenen Wasserstoffionen mittels Hochspannung auf 750 keV (0,04c) beschleunigt.

LINAC (Linearbeschleuniger) Tevatron LINAC (Linearbeschleuniger) Der LINAC beschleunigt die Wasserstoffionen weite auf 400 MeV (ca. 0,7 c) bevor sie in den Booster injiziert werden.

Tevatron Booster Der Booster ist ein Synchrotron mit einem Durchmesser von 150 m. Hier werden die Wasserstoffionen auf 8 GeV beschleunigt.

Main Injektor Tevatron Der Main Injektor hat vier Aufgaben: p von 8GeV auf 150GeV beschleunigen. Extraktion eines Anteils der 120GeV p, welche auf ein Nickeltarget zur Erzeu- gung von Anti-p gelenkt werden. Beschleunigen der 8GeV Antiprotonen (vom Accumulator) auf 150GeV. Injizieren von p und Anti-p in den Tevatronhauptring.

Accumulator und Debuncher Tevatron Accumulator und Debuncher Der Debuncher homogenisiert die Antiprotonen, welche vom Target kommen auf 8GeV. Der Accumulator speichert die Antiprotonen bei 8GeV.

Tevatron- Hauptbeschleuniger Hier werden die Protonen und Antiprotonen je auf knapp 1000GeV beschleungt und an den zwei Wechselwirkungspunkten (Bei den Detektoren CDF und D0) zur Kollision gebracht. Schwerpunktsenergie bei 2TeV.

Run 1B Run IIa (5/04) Energy/beam 900GeV 1000GeV Peak Luminosity Tevatron Run 1B Run IIa (5/04) Energy/beam 900GeV 1000GeV Peak Luminosity 1,6x1031cm-2s-1 6,5x1031cm-2s-1 Number of bunches 6 36 Bunch spacing 3500nsec 396nsec Run period 1992 – 1996 2001 – ? Integral Luminosity 118pb-1 0,5fb-1

Übersicht Tevatron CDF Experimente Der CDF – Detektor Das Trigger – System

CDF Experimente Run I ( 1992-1995): Run II (seit 2001) Entdeckung des top-Quark. Präzisionsmessung der W-bosonenmasse. Suchen nach Substrukturen in Quarks. Untersuchung des zeitabhängigen Mischens im B System. Prezisionsmessung der B Lebensdauer. Messungen der Strukturfunktion der Quarks und Gluonen im Proton. Run II (seit 2001) Messung der Bs Bsbar Oszillationsfrequenz. Messung der B0 B0bar Oszillationsfrequenz. Suche nach CP-Verletzung in B0 -> π+ π- Zerfällen.

Bs Oszillation CDF Experimente 13.04.2006 Erstmals Teilchen-Antiteilchen-Oszillationen von Bs-Mesonen direkt nachgewiesen. Dient Untersuchung der CP-Verletzung.

Lebensdauermessung  CDF Zerfallslänge CDF Experimente CDF Experimente Bestimmen des primären Vertex Rekonstruieren des sekundären Vertex  Messung der Zerfallslänge L+Impuls  Bestimmung der Lebensdauer: Zerfallslänge Für beide Untersuchungen ist es nötig, einen Sekundärvertex auflösen zu können. Dies stellt besondere Anforderungen an die Auflösung des Spursystems.  CDF

Übersicht Tevatron CDF Experimente Der CDF – Detektor Das Trigger – System

Der CDF – Detektor Vielseitiger Detektor Hochauflösendes Spursystem 5000 Tonnen 10 m 16 m

Muon-Scintillator Counter Der CDF – Detektor Muon-Scintillator Counter Hard. Kalorimeter EM Kalorimeter Stahlschild Magnet Muon-Driftkammer Driftkammer Si-Vertexdetektor

Der CDF – Detektor

Der CDF – Detektor Spursystem 10 m 16 m

Vertexdetektor (Siliziumstreifen) Der CDF – Detektor Spursystem Vertexdetektor (Siliziumstreifen) (Auflösung ~10µm) 2.Driftkammer (Gas) (Auflösung ~175µm) Sekundärvertex Primärvertex

Vertexdetektor Supportstruktur Lage 0 Lagen 6-7 Lagen 1- 5 Der CDF – Detektor Vertexdetektor Vertexdetektor Supportstruktur Lage 0 Lagen 6-7 Lagen 1- 5

Der CDF – Detektor Supportstruktur 1.9 m Lage 0 Lagen 1- 5 Lage 0 Vertexdetektor Lage 0 Lagen 1- 5 Supportstruktur Lage 0 Lagen 6-7 Lagen 1- 5 Lagen 6-7 1.9 m

Der CDF – Detektor Supportstruktur Lage 0 (Layer 00) Lagen 1-5 (SVXII) Vertexdetektor Supportstruktur Lage 0 Lagen 6-7 Lagen 1- 5 Lage 0 (Layer 00) Lagen 1-5 (SVXII) Lagen 6-7 (ISL) total Lagen 1 5 2 8 Länge 0,9m 1,9m Kanäle 13824 405504 303104 722432 Innenradius 1,35cm 2,5cm 20cm Außenradius 1,65cm 10,6cm 28cm

Streifensensor SVX II Der CDF – Detektor Auflösung bis 10µm Vertexdetektor Streifensensor Auflösung bis 10µm SVX II

Driftkammer Ø 280 cm Der CDF – Detektor Anzahl Signaldrähte 30240 Driftkammer (COT) Driftkammer Anzahl Signaldrähte 30240 Lagen 8 davon Stereolagen (2°) 4 Signaldrahtebenen 8•12=96 Ortsauflösung 175 µm Füllgas Ar-Et-CF4 12 Signaldrähte 13 Potentialdrähte Ø 280 cm

Impulsmessung : Magnet Der CDF – Detektor • Supraleitend • 1.4 Tesla Spursystem Impulsmessung : Magnet • Supraleitend • 1.4 Tesla

Rekonstruierte Spuren Der CDF – Detektor Spursystem Rekonstruierte Spuren Driftkammer Vertexdetektor Auflösung ~175µm Auflösung ~10µm

Rekonstruierte Spuren Der CDF – Detektor Spursystem Rekonstruierte Spuren Driftkammer Vertexdetektor Auflösung ~175µm Auflösung ~10µm Sekundärvertex Primärtvertex

Einbau Vertexdetektor Der CDF – Detektor Spursystem Einbau Driftkammer Einbau Vertexdetektor

Übersicht Tevatron CDF Experimente Der CDF – Detektor Das Trigger – System

Das Trigger – System Da Protoncollider  sehr hoher Untergrund Aufteilung des Triggers in 3 Stufen Reduktion der Daten von 7,6 Millionen Ereignissen auf ca. 50.

Level 1 Trigger Das Trigger – System Erhält Daten aus den Kalorimetern. Bestimmt verschiedene Teilchenarten und zählt sie. Wenn interessantes Ereignis, dann Stopp und Weitergabe an L2 Trigger. 7,6 MHz → ca. 50 kHz

L2 und L3 Trigger Level1 Trigger Das Trigger – System Im L2 Trigger erste Spurrekonstruktion. Wenn interessant, vollständiges Auslesen der Detektordaten und Weiterleitung an L3 50 kHz → 300 Hz Linux – Cluster mit 256 Prozessoren. Vollständige Rekonstruktion des Ereignisses. Verschiedene Filteralgorithmen Datenreduktion auf unter 50 Ereig./sec. Level1 Trigger