Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme 20.2.20041 Aufgabe GBIS (TPCW-Benchmark) 20.02.2004 Boris.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Commerce Shop System
Advertisements

Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Fortgeschrittenenpraktika SS 2004
Fortgeschrittenenpraktika WS 2003/04 Database Research Group, Prof. Dr. Bernhard Seeger Department of Mathematics and Computer Science University of Marburg.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Kurze Einführung in ASP
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
UGH Essen HRZ SUR Grant Übergabe Esssen, (1) MILESS Multimedialer Lehr- und Lernserver Essen Die Essener Digitale Bibliothek.
Daniel Höfler Markus Thurner XMLApplicationPlatform Siemens OpenStage 60/80.
Simon Georg Pinkel Alice Server Pages Funktionale Programmierung und das Web.
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Datenmanagement – Quo Vadis? PLANet – Planung von Lehrveranstaltungen am Fachbereich IMN Thomas Matzke
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
Ontologische Visualisierung von Genexpressionsdaten aus Makroarray-Experimenten Bioinformatik Praktikum David Rudolph, Michael Tauer Thema 6.
Zukunft des Webs? Dennis Beer Christian Blinde
Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück
Universität Karlsruhe (TH) © 2008 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. LockemannDBI 0 Datenbankimplementierung und -tuning Einführung.
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Web-Anwendungsentwicklung à la MVC. Übersicht Über Georg Heeg Ein industrielles Beispiel Web-Anwendungen aus Smalltalker-Sicht MVC für das Web Programmierdemo.
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Eine online-basierte Lösung am Nordeuropa-Institut
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Inhalt Typische Experimente am FZK: Spulentest
... und alles was dazugehört
Computergestützte Übersetzung und Terminologieverwaltung
Applets Java für’s Web.
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Teilprojekt Z2 „Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten medienwissenschaftlichen Analyse“ (Laufzeit: ) Gegenstand: Entwurf des Prototyps.
Webservice Grundlagen
Systemaufbau / Komponenten
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Proseminar: „Webtechnologien für Ecommerce“
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 5 Folie 2 ADO.NET s.a:
Datenbanken und Datenmodellierung
Beschreiben Sie eine Web Interaktion mittels Java Applets.
Peter Micheuz, Juni Informatik in den ersten beiden Jahrgängen der Kärntner Gymnasien Eine empirische Projektstudie (noch) unveröffentlichtes Material.
Tose – Gruppe Applikation
Studienprojekt angewandte Informatik Sommersemester 2014
Datenanbindung in Webapplikationen
Aufzeichnung von Usability-Daten im www. Client-Side Log : automatisch (maschinell) generiertes Protokoll Client : Rechner mit dem Browser des Users Server:
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
Drucken mit XSL-FO DaimlerChrysler  Drucken von Webseiten
ATLAS2000 Modellintegration in digitalen Atlanten Konzepte und Lösungsvorschläge am Beispiel ATLAS2000.
Client-Server-Modell
Webbasierte Verwaltung von Raumbelegungen
Stundenplanung Programm zur Stunden- und Zimmerplanung auf der Basis von Datenbanken und unter Berücksichtigung von Mehrfachnutzung im (lokalen) Netz (Internet.
Location Intelligence powered by SAP BusinessObjects
Michael Heydeck06. Januar 2014 Kurzpräsentation SOAlution Michael Heydeck, Dipl.-Wirt.-Inf. (FH) Fachbereich Informatik / Mathematik E NTWICKLUNG WEBBASIERTER.
Datenbanken im Web 1.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Robotron – Titel der Präsentation Olaf Nowatzki Dresden,
 Präsentation transkript:

Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Aufgabe GBIS (TPCW-Benchmark) Boris Stumm

Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme TPCW-Benchmark Domäne: Web-basierte Anwendungssysteme Szenario: Leistungsbewertung von E-Commerce-Systemen anhand der TPC-W-Spezifikation TPC-W: Simulation eines web-basierten Buchhandel Notwendigkeit: Aufbau einer geeigneten Datenbasis Ziel: Entwicklung eines Softwaresystems (in Java) zur Erzeugung der Datenbasis

Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Aufgabenbeschreibung Datenbasis: differenzierte Anforderungen an – Verteilung, – Umfang und – Struktur der Daten Verwaltung durch Datenbanksystem (Zugriff über JDBC) Das Teilsystem zur Population der Datenbank ist im Praktikum zu entwickeln. Remote Browser Emulator (RBE) HTTP Server Web Object Storage Application Server Loader, Data- Generator Application Database Übersicht:

Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Komponenten DB/JDBC- Komponente Generator- komponente GUI / Visualisierung Komponenten definieren Packages!

Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Funktionalitäten GUI und Visualisierung grafische Bedienoberfläche für das System Grafische Visualisierung der Daten Anzeige von Statistiken und einzelnen Tupeln Einstellen der Datenbankparameter DB/JDBC Datenbankzugriff Kapselung der DB/JDBC-Aspekte Generator Generatorkomponente Zufallsgenerator Generiert die in der TPCW-Spezifikation angegebenen Daten

Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Allgemeines Betreuer: Boris Stumm Tel.: 3264 Raum: 36/338 Die weiteren Betreuer werden auf den Webseiten bekannt gegeben Webseite: Newsgroups: kl.inf.swp, kl.inf.swp.discussion Nächste Besprechung: 3. Mai 2004