Neue Brandklasse nach EN 2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alltagsrelevante Redoxreaktionen
Advertisements

Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Wärme als eine Energieform
Unterweisungsmodul Brandschutz.
Brennen und Löschen Brandlehre Feuerwehr Rohrbach
Brennen & Löschen / Löschverfahren
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
Voraussetzungen der Verbrennung
Brennen und Löschen Truppführerlehrgang 03/2012,
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Brennen und Löschen : 1. Löschvorgang : 2. Löschverfahren :
Löschvorgang.
Löschlehre.
Brennen Wie brennt was ? Brennen ist eine mit Flamme und oder Glut selbständig ablaufende exotherme Reaktion.
Brennen.
Arbeitssicherheit SG Arbeitssicherheit.
Der Brennvorgang.
Farbtrennung [8] (Maschinenansicht).
Richtiger Umgang mit Feuerlöschern.
Brandschutzaufklärung
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Immer und überall - hoffentlich
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände Flüssigkeitsbrände.
„Aus Treibstoff wird Bewegung“: Treibstoffe im Überblick
Elektrolyse von Wasser
Jugendfeuerwehr Homburg-Mitte Erstellt von: Billert Karsten
Betrieblicher Brandschutz
Elektrolyse von Wasser
3 Einige Stoffe der Natur
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Prinzip der Kernfusion
Was sind tragbare Feuerlöscher?
Unterabschnitt Leobendorf Brand- und Löschlehre
Brandschutz in der Schule
Einweisung in Kleinlösch- geräte.
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Fossile Energieträger stellen 84% der in Deutschland
Alkali- und Erdalkalimetalle
Erstellt und bearbeitet von Werner Benkel
Neue Brandklasse nach EN 2
Was ist Chemie? Chemie ist die Wissenschaft vom Aufbau, den Eigenschaften und Veränderungen der Stoffe.
Aufgabenhintergründe der FLL
Alternativen zu Benzin
BRANDKLASSEN A: feste organische Stoffe Holz, Papier, Stroh, Textilien
Arbeit von Sereina und Philipp
Die Fotosynthese- Bedeutung für das Leben auf der Erde
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Die chemischen Elemente Metalle Nichtmetalle Eine Arbeit der Klasse 1b.
Brandlehre Aufgaben der Brandlehre ist die Beschreibung der stofflichen Umwandlungen, die sich bei der Verbrennung vollziehen. Zur näheren Beschreibung.
Feuerlöscher und Brandklassen
Brennen und Löschen.
Brandursachen und ihre Folgen Legende : sonstige Ursachen 31%; Brandstiftung 25%; Eigenverschulden 43%; Ungeklärt : 1% Brennen und Löschen.
Chemie Frau Walter Klasse:9a. 1.Hauptgruppe Die Alkalimetalle Lithium Li Natrium Na Kalium K Die Alkalimetalle sind sehr weich und lassen sich sehr leicht.
Herzlich willkommen Eurer bei Eurer Feuerwehr Freiwillige Feuerwehren Freiwilligenquote [%] Schweiz99,5% Österreich 99,1% Deutschland97,6% USA75,3% Italien46,5%
Der Feuerlöscher -Brandklassen -Löschtechnik -BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöscher -Lebensdauer -Verordnungen und Gesetzliche Bestimmungen.
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Brennen und Löschen
Brennen und Löschen.
Brandlehre Brennen und Löschen.
Kleiner Standzylinder Becherglas Löffel und Zange Teelicht
Feuerlöscher und Brandklassen
Organische Chemie Die Chemie der Kohlen- Wasserstoffe
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Periodensystem & Atommodell
Unterweisungsmodul Brandschutz.
Herzlich willkommen bei Eurer Feuerwehr.
 Präsentation transkript:

Neue Brandklasse nach EN 2

Mit Erscheinen der DIN EN 2 (Brandklassen) im Januar 2005 ist neben den bisher bekannten Brandklassen A, B, C und D jetzt auch die Brandklasse F aufgenommen worden

Brände fester Stoffe hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen, (Glutbrände) z.B. Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle und Autoreifen

Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen (Flammbrände) z.B. Benzin, Benzol, Öle, Fette, Lacke, Teer, Äther, Alkohol, Stearin und Parafin

Gasbrände (Flammbrände) z.B. Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Erdgas, Stadtgas

Brandklasse D Brände von Metallen z.B. Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und deren Legierungen

Brandklasse F beinhaltet Fettbrände in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten.