GEMS: 100 Quasare, 40.000 Galaxien, 10.000.000.000 Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 GEMS: 100 Quasare, 40.000 Galaxien,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einblicke in die Welt des Saturn
Advertisements

Kosmologie heute Vikariats-Regionalseminare Enkirch und „Nord“
Nachdenken über die Welt
Konferenzbericht vom Markus Nielbock MPIA ESO Workshop: Star Formation across the Milky Way Galaxy 3. – 6. März 2008, Santiago (Chile)
Der Physik Nobelpreis 2006 John C. Mather (links) und George Smoot (rechts). 1.Vorlesung Teilchenphysik WiSemester 06/07 Michael Kobel.
Unser modernes kosmologisches Weltbild
Hubble Eine Präsentation über das Hubble- Weltraumteleskop von Finn und Daniela.
Die Sonnenkorona Gottfried Mann Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Kosmologie: Beobachtungsbefunde
Sternentstehung im frühen Universum
Schwarze Löcher in den Kernen von Galaxien
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Dr. Knud Jahnke Max-Planck-Institut für Astronomie.
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Knud Jahnke, Lutz Wisotzki Astrophysikalisches Institut Potsdam.
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher
Elementarteilchen aus dem Urknall
Strahlung hochenergetischer Photononen
Das Schicksal des Universums
In engen Doppelsternsystemen wirken besonders hohe Gezeitenkräfte Synchronisation von Umlauf- und Rotationsperiode.
Die Welt in einem anderen Licht
Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold
Friedmann Modell des Universums
Entfernungsmessung in der Astronomie
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt
Unser Universum Franz Embacher Institut für Theoretische Physik
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
Ein Vortrag von Simon Jacobs
Klima- und Umweltveränderungen
Hubble.
Leben im Kosmos? Diskussionsbeitrag zum interdisziplinären Symposium
Potenzen von 10 ..
Was uns das Licht über ferne Galaxien erzählt
Die beschleunigte Expansion
Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Vortrag im Rahmen von UNIorientiert Universität Wien, 11. September 2008 Fakultät für Physik Universität.
Hubble Space Telescope
Herschel Das neue Weltraumteleskop
Hast Du Probleme ? Hier ist ein klein wenig Astronomie als Anregung
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Schwerkraftmonster in galaktischen Zentren: Wie „wiegt” man Schwarze Löcher? Nadine Neumayer.
Astronomie-Kurs 2-stündig.
Der Urknall.
Evolution des Lebens 2012 Der Urknall.
Besuch des Vortrages: Hubble Weltraumteleskop von Claude Nicollier
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
Dimensions of Space chello.at Visualization of Legal Theory Space 01.
Schwarze Löcher Stefan Schöberl.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel I: Astronomische Größenordnungen, Einheiten, Koordinatensysteme 1 Kapitel I: Astronomische Größen-
Allgemein Galaxien sind riesige Ansammlungen aus Gas, Staub und Sternen, die durch ihre gegenseitige Anziehungskraft zusammen gehalten werden. Sie unterscheiden.
Erstaunliche Perspektiven – Bilder und Daten zum Universum …
Das Schicksal des Universums
Präsentation Fotos vom Universum Atlantis -.
Geschichte der Erde.
Präsentation Unser Sonnensystemm Atlantis - Es ist 10:58:14 Uhr !!!
Sterne und Weltraum Hochauflösende Teleskope
Die Welt der Galaxien Massenverteilung HST WFPC 2 E < Mc 2 E < Mc 2 Quasare: Sterne oder schwarze Löcher ? E < 0.1 Mc 2 E < 0.1 Mc 2 variable.
Bernd Vollmer Observatoire de Strasbourg
Raumfahrt.
BRITE-Constellation besteht zur Zeit aus zwei Satelliten, UniBRITE und BRITE-AUSTRIA (TUGSAT-1). Jeder ist mit einer CCD Kamera ausgestattet, die Helligkeitsänderungen.
Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie
Planck-Weltraumteleskop
Beteigeuze Der pulsierende Überriese Ein Vortrag von Dominic Kohlhöfer
A B.
Fotos Sterne, Planeten, Galaxien
Astronomie NWT 9 GZG FN Fotos von Galaxien
Amand Faessler, RC Reutlingen-Tuebingen
Powerpoint Präsentation Galaxien Automatic.
8 Planeten plus Pluto umkreisen unsere Sonne
Astronomie NWT 9 GZG FN Fotos von Galaxien
Unsere Milchstraße Helligkeiten und Entfernungsmessung
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
 Präsentation transkript:

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre Sitzung des AIP Kuratoriums Knud Jahnke (Galaxies Group) 17. Mai 2004

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Der Blick zurück ins Universum Ann Feild (STScI)

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 WMAP/NASA Frühes Universum Mikrowellenhintergrund

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 vor 10 Milliarden Jahren heute S. Gottlöber (AIP) Computersimulationen: Strukturen

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 M. Steinmetz (AIP) Computersimulationen: Verschmelzungen

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 NGC 2997 (ESO)

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 NGC 1316 (ESO)

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Antennen Galaxien NGC 4038/39 (ESO)

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Galaxy Evolution from Morphologies and Spectral Energy Distributions = GEMS AIP: Knud Jahnke, Sebastián F. Sánchez, Lutz Wisotzki MPIA Heidelberg: Marco Barden, Eric Bell, Andrea Borch, Boris Häußler, Catherine Heymans, Klaus Meisenheimer, Hans-Walter Rix STScI (Baltimore): Steve Beckwith, John Caldwell, Sharda Jogee, Rachel Somerville Univ. Massachusetts: Dan McIntosh Steward Observatory: Chien Peng Univ. Oxford: Chris Wolf

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Galaxy Evolution from Morphologies and Spectral Energy Distributions = GEMS GEMS Ziele: Entwicklung von Galaxien über die 2. Hälfte des Universums Entwicklung in Struktur, Leuchtkraft, Masse, Kollisionen, Umgebung,... Abhängigkeit Entwicklung vom Galaxientypen Quasare vom nahen bis ins frühe Universum Voraussetzungen: hohe räumliche Auflösung viele Galaxien Entfernungen

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Hubble Space Telescope (1999)

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Hubble Space Telescope 2.4 Meter Spiegel-Teleskop Wellenlängenbereich: visuell, nahes Infrarot Ort: Erdumlaufbahn, 600 km Höhe Start Missionen mit Space Shuttle für neue Instrumente Keine Atmosphäre: schärfste Bilder Auflösung kleinster Strukturen

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Hubble Deep Field (1996) GEMS

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 GEMS: viel Himmel Größe: 0.5 x 0.5 Quadratgrad Auflösung: 0.03 Bogensekunden pro Pixel (entsprechend 3000 Megapixel) Filterbänder: 2 Objekte: Galaxien, 1000 Sterne, 100 Quasare 190 Stunden, längste bewilligte Beobachtungszeit für ein europäisch geführtes HST Projekt Datenwert: ca. 8 Millionen $

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 GEMS: viel Himmel

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 GEMS: Klassifikation und Entfernungen COMBO-17 Projekt (C. Wolf) Breitbandphotmetrie (ESO), 17 Filter Stern/Galaxie/Quasar und Entfernung Wellenlänge [nm] %

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Seyfert Galaxie NGC 7742 (STScI)

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Quasare, aktive Galaxienkerne

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Quasare = aktive supermassive Schwarze Löcher in Galaxienzentren Wichtige Phase der Galaxienentwicklung Galaxienverschmelzungen Wachstum des Kerns Vermehrt Sternentstehung? GEMS: 100 Quasare bis 10 Milliarden Lichtjahre Entfernung erste Artikel beim Astrophysical Journal eingereicht Quasare, aktive Galaxienkerne

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 GEMS Quasare: erste Ergebnisse Muttergalaxie

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Farbe rot blau Leuchtkraft größer kleiner GEMS Quasare: erste Ergebnisse vor 5 Milliarden Jahren

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Leuchtkraft Farbe rot blau größer kleiner GEMS Quasare: erste Ergebnisse vor 10 Milliarden Jahren inaktive Galaxien

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 gehäuft Sternentstehung bei Quasaren sowohl vor 5 als auch vor 10 Milliarden Jahren ansonsten normale Galaxien normale Schwarze Löcher im Zentrum normale Sterne in Galaxie Hinweise auf 'Quasarphase' als normale Phase für Galaxien Gemeinsame Entwicklung von Schwarzen Löchern und Galaxien Quasarphase ist Entwicklungsphase GEMS Quasare: erste Ergebnisse

GEMS: 100 Quasare, Galaxien, Jahre AIP Kuratoriumssitzung 17. Mai 2004 Knud Jahnke, Galaxies Group 1 Wie zeigt man ein Bild, das so detailliert ist, daß es am besten als 10 x 10 Meter großer Druck, aus nächster Nähe betrachtet, wirken würde? Der 'GEMS Skywalker'... GEMS Skywalker