Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 1 Tabellenzeile mit READ lesen READ TABLE itab INDEX idx READ TABLE itab WITH KEY comp1 = f1.... Compn.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Object Relational Mapping
Advertisements

Object Relational Mapping (ORM). Objektmodell - Datenbankmodell.
ER-Datenmodell und Abfragen in SQL
Folien 2-5, 7-8 © Prof. Dr. Manfred Rössle (FH Aalen)
System J – Compiler – Praktikum: Datenbanksystementwicklung Knut Stolze
MySQL.
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
ABAP/4 ABAP/
Kapitel 3: Das Relationenmodell
Inner Joins.
SQL als Abfragesprache
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 CREATE TABLE Syntax: CREATE TABLE name ( coldef [, coldef] [, tableconstraints] ) coldef := name type [länge], [[NOT]NULL],
Modularisierungstechniken
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGamal Kassem Übung 7 Reports mit Datenbankzugriff.
1. Übung ERP-Systeme Grundlagen und einfache ABAP-Programme.
Dialogorientierte Programmierung in ABAP
Datenintegrität Referentielle Integrität create table
1 Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische Bedingung (bei Zustandsänderung) Bisher: Definition eines Schlüssels 1:N - Beziehung Angabe.
1 Kapitel 8: Datenintegrität. 2 Datenintegrität Statische Bedingung (jeder Zustand) Dynamische Bedingung (bei Zustandsänderung) Bisher: Definition eines.
1 Kapitel 12: Transaktionsverwaltung. 2 Transaktion Bündelung mehrerer Datenbankoperationen Mehrbenutzersynchronisation Recovery.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Datenbanken 10: Einfügen, Ändern, Löschen
Abfragen – Tipps und Tricks Buch S102ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag) Nach einer Vorlage von Dieter Bergmann.
3.5.2 Fremdschlüssel/ Referentielle Integrität (6/9)
3.5.2 Fremdschlüssel/ Referentielle Integrität (1/9)
SQL in Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH SQL Historie n SQL - Structured Query Language n In den 70er Jahren von IBM entwickelt n 1986 zum.
Neue DBF und DBC Befehle in Visual FoxPro
Arbeiten mit SQL in Visual FoxPro 9.0 deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker Microsoft Visual FoxPro 9.0 Roadshow SQL.
Uwe Habermann VFX 11.0 Profi Features Venelina Jordanova
Datenbankentwicklung IV-LK
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
O.Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis Datenbanken administrieren mit phpMyAdmin Martin Marinschek
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein Datenmanipulation Lehrbuch, Kapitel 4.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Perg
MODULA-2.
Datenbankanbindung mit
Transaktionen Dr. Heidrun Bethge Datenbanken II.
Structured Query Language
8 Erzeugen und Verwalten von Tabellen Ziele Kennenlernen der wichtigsten Datenbankobjekte Anlegen von Tabellen Datentypen zur Definition von Spalten.
Semantische Integritätsbedingungen  AIFB SS trigger-Klausel (2/5) Beispiel 3-5: Angestellter: (Ang-Nr, Ang-Name, Gehalt,Familienstand, Abt-Bez).
7 Verändern von Daten. 9-2 Ziele Beschreibe jeden DML Befehl Einfügen von Zeilen in eine Tabelle Ändern von Zeilen in einer Tabelle Löschen von Zeilen.
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
TypoScript.
11 Zugriffskontrolle (Access Control) Ziele Privilegien Rollen GRANT und REVOKE Befehl Privilegien Rollen GRANT und REVOKE Befehl.
Prof. K. Gremminger Folie 1 Vorlesung Datenbanksysteme SS 2002 Abhängigkeiten zwischen Transaktionen (Fehlerklassen) u Lost-Update-Problem u Dirty Read.
Prolog: Datenbanken Inhalt - Überblick - Erstellen einer Datenbank
Datenbank für Skriptenverkauf
COURSE in Boppard 7. – Michael Prinz Lattwein GmbH Copyright, 2015 Lattwein GmbH Neues (und Unbekanntes) aus dem Hause Lattwein.
PHPmyadmin Maya Kindler 6c.
WS 2014/15 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 SQL Zusammenfassung.
Datenbanken erstellen mit PostgreSQL
Datenbanken abfragen mit SQL
By Thorsten Zisler 1 SQL Datenbank Anbindung an den Supervisor.
Modellierungsspezialisten DRITTE NORMALFORM! „Bei der Abfrage, können wir dann alles wieder zusammenfügen!“
Effektives Delta Laden DOAG SID Data Warehouse. Ziele Welche CDC Methoden gibt es? Typische Fallen Verschiedene Lösungsansätze praktische Beispiele.
SQL Structured Query Language Enzio Thiem. INHALT CREATE TABLE Anweisung Gängige Datentypen Beispiel CREATE TABLE Beispiel CREATE TABLE - erweitert Beispiel.
SQL Basics Schulung –
DOAG SID Data Warehouse
Sprachumfang von SQL Vier Kategorien DDL (Data Definition Language)
SQL Join.
Abfragesprache SQL in ORACLE
Beispiele zur Datenänderung
SQL Join.
Die erste Form der INSERT-Anweisung dient der Neueingabe von Daten:
Titellayout Untertitel.
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 1 Tabellenzeile mit READ lesen READ TABLE itab INDEX idx READ TABLE itab WITH KEY comp1 = f1.... Compn = fn

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 2 Beispiel PARAMETERS: ps_name LIKE zkunden-name LOWER CASE, ps_vname LIKE zkunden-vorname LOWER CASE. DATA: it_kunden LIKE TABLE OF zkunden, wa_kunden LIKE zkunden. START-OF-SELECTION. SELECT * FROM zkunden INTO TABLE it_kunden. READ TABLE it_kunden INTO wa_kunden WITH KEY name = ps_name vorname = ps_vname. IF sy-subrc <> 0. WRITE ' keine Treffer'. ENDIF. WRITE:/ wa_kunden-wohnort.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 3 Tabellenzeilen mit MODIFY ändern MODIFY FROM INDEX. MODIFY TABLE FROM. MODIFY FROM TRANSPORTING... WHERE.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 4 Beispiel DATA: BEGIN OF line,col1 TYPE i, col2 TYPE i, END OF line. DATA itab LIKE TABLE OF line. DO 4 TIMES. line-col1 = sy-index. line-col2 = sy-index * 2. APPEND line TO itab. ENDDO. line-col1 = 2. line-col2 = 100. MODIFY itab FROM line TRANSPORTING col2 WHERE ( col1 = 3 ). LOOP AT itab INTO line. WRITE: / line-col1, line-col2. ENDLOOP.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 5 MOVE-CORRESPONDING Weist Werte zwischen Strukturen komponentenweise zu. Syntax: MOVE-CORRESPONDING TO. Der Inhalt der Komponenten der Struktur wird den namensgleichen Komponenten der Struktur struc2> zugewiesen

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 6 INNER JOIN, ALIAS... FROM [AS ] INNER JOIN [AS ] ON | = |

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 7 Datensätze in Datenbanktabelle einfügen INSERT INTO VALUES. INSERT FROM. INSERT FROM TABLE [ACCEPTING DUPLICATE KEYS]. Es werden eine Zeile aus dem Arbeitsbereich bzw. mehrere Zeilen aus der internen Tabelle in die Datenbanktabelle eingefügt. Der Zusatz ACCEPTING DUPLICATE KEYS verhindert einen Laufzeitfehler bei doppelten Primärschlüsseln und verwirft doppelte Einträge lediglich

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 8 Beispiel PARAMETERS: ps_name LIKE zkunden-name LOWER CASE, ps_vname LIKE zkunden-vorname LOWER CASE, ps_wort LIKE zkunden-wohnort LOWER CASE, ps_kdnr LIKE zkunden-kundennr LOWER CASE. DATA: wa_kunden LIKE zkunden, START-OF-SELECTION. wa_kunden-kundennr = ps_kdnr. wa_kunden-name = ps_name. wa_kunden-vorname = ps_vname. wa_kunden-wohnort = ps_wort. INSERT INTO zkunden000 VALUES wa_kunden. IF sy-subrc NE 0. ROLLBACK WORK. WRITE: / 'Fehler beim INSERT in die Tabelle ZKUNDEN000!'. EXIT. ENDIF. WRITE: / 'Neuer Kunde mit Nr:', wa_kunden-kundennr.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 9 Datensätze in Datenbanktabelle ändern UPDATE SET = [WHERE ]. Der Zusatz WHERE bestimmt die zu ändernden Zeilen. Ohne den Zusatz WHERE werden alle Zeilen geändert. UPDATE FROM. UPDATE FROM TABLE. Es wird die Zeile mit dem Inhalt von überschrieben, die den gleichen Primärschlüssel hat, wie der Arbeitsbereich, bzw. es werden alle Zeilen mit einer Zeile der internen Tabelle überschrieben, die den gleichen Primärschlüssel wie diese Zeilen haben. Der Arbeitsbereich bzw. die Zeilen von müssen mindestens die gleiche Länge und die gleiche Ausrichtung wie die Zeilen der Datenbanktabelle haben.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 10 Beispiel PARAMETERS: ps_name LIKE zkunden-name LOWER CASE, ps_vname LIKE zkunden-vorname LOWER CASE, ps_wort LIKE zkunden-wohnort LOWER CASE. START-OF-SELECTION. UPDATE zkunden000 set wohnort = ps_wort where name = ps_name and vorname = ps_vname. IF sy-subrc NE 0. ROLLBACK WORK. WRITE: / 'Fehler beim UPDATE der Tabelle ZKUNDEN000!'. EXIT. ENDIF. COMMIT WORK. SKIP. WRITE: 'Wohnort des kunde:', ps_name, 'ist geändert worden'.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 11 Datensätze in Datenbanktabelle löschen DELETE FROM WHERE. Alle Zeilen der Datenbanktabelle, die den Bedingungen der WHERE-Klausel genügen, werden gelöscht. Syntax DELETE FROM. DELETE FROM TABLE. Es wird die Zeile gelöscht, die den gleichen Primärschlüssel hat, wie der Arbeitsbereich, bzw. es werden alle Zeilen aus der Datenbanktabelle gelöscht, die den gleichen Primärschlüssel haben, wie eine der Zeilen der internen Tabelle. Der Arbeitsbereich bzw. die Zeilen von müssen mindestens die gleiche Länge und die gleiche Ausrichtung wie der Primärschlüssel der Datenbanktabelle haben.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 12 Übung1 Erstellen Sie ZDEPOTmax_nn, der für jede Wertpapierkennnummer WKN das Depot mit der größten Anzahl dieser Aktien ermittelt und ausgibt (s. Abbildung)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 13 Übung2 Erstellen Sie mit dem Report Zkundenwpapier_nn eine Liste der Depotposten von Kunden, deren Name und Vorname als Selektionsparameter eingelesen werden (s. Abbildung). Auf die Liste sollen folgende Felder erscheinen: Kundenname Kundenvorname Wertpapiernummer Anzahl der Wertpapiere

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 14 Übung2

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 15 Übung3 Programmieren Sie Reports: zdelete_nn, zinsert_nn Und zupdate_nn zum löschen, einfügen und ändern von Kundendaten. Wenden Sie Selektionsbilder an um diese Aufgabe zu erfüllen. Beim Ändern der Kundendaten sollen nur Wohnort des Kunden geändert werden. Ihre Tabelle Zkundennn soll von den Reports genutzt werden.