Produktpolitik von SAP im Zeitalter offener Schnittstellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heterogene Informationssysteme
Advertisements

Hash-Tabellen und -Funktionen Hash-Tabellen in Java
Thema: Sicherheitsarchitektur für mobiles Arbeiten
Designing Software for Ease of Extension and Contraction
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Content Management Systeme
Geodaten im Internet ( II )
Bastian Cramer, Universität Paderborn Entwurfsmuster für Webanwendungen Projektgruppe: Generierung von Webanwendungen aus visuellen Spezifikationen.
Enterprise Resource Planning
Web Services und Workflow-Steuerung
Pascal Busch, WWI00B – Vergleich CORBA vs. Web Services hinsichtlich der Applikationsintegration Web Services vs CORBA Web Services vs CORBA Ein Vergleich.
DOM (Document Object Model)
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 5 Polymorphismus Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Jörg Feuerhake 13. September 2005, Berlin
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
XDoclet ETIS SS05.
eXtreme Programming (XP)
Access 2000 Datenbanken.
Einführung von Groupware
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
ENOVIA SmarTeam CATIA Integration
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Schulz & Löw Consulting GmbH
Diplomarbeit Thema: Untersuchungen zur Spezifikation und Realisierung von Interoperabilitätskonzepten (hauptsächlich) CORBA-basierter Multiagentensysteme.
Typo3 Eine Einführung.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Dienstattribute für service-orientierte Workflows
Andreas Pichler IT-Consulting
Aichinger Christian, Strasser Jürgen. Inhalt JSF EJB Praxis - Integration.
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Java für Fortgeschrittene
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
Welchen Problemen ist man bei heterogener, verteilter Programmierung ausgesetzt? Hardware: nicht einheitliche, inkompatible Systeme, verschiedene Leistungsfähigkeit.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Management- und Web Services- Architekturen
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
XML (Extensible Markup Language)
Bericht der Gruppe Avatare Universität zu Köln BA Medienkulturwissenschaft/Medieninformatik Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Content Management System
Ein System….
xRM1 Pilot Implementierung
Positionspapier AG-SW syngenio AG
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Technische Universität München Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 6.
PLANT DATA MANAGEMENT SYSTEM ist ein computergestütztes Dokumentationsverfahren, das die Vorteile einer objektorientierten Datenbank mit den Vorteilen.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
 SAP AG 2002, Title of Presentation, Speaker Name / 1 Business Software eingeführt! Wie geht es weiter? 3. Auf was kommt es nach der Einführung einer.
Präsentiert von Philipp Duffner Die Build-To-Integrate-Server-Ansätze von IBM WebSphere, Sun One und Microsoft.net Biztalk in Zeiten des Collaborative.
Dokumentname Folie 1 Das Virtuelle Labor des DLR – eine e-science Plattform für Wissenschaft und Industrie Jochen Wauer, DLR.
Interoperabilität in Digitalen
ORB – Konzepte Ist – Analyse der betrieblichen Notwendigkeiten, Anforderungsableitung an moderne Lösungskonzepte, alternative ORB – Konzepte mit Zukunft,
Praxiserfahrungen aus Projekten
Überblick Einführung in SAP Business One
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
1 Lutz Ullrich SOA – serviceorientierte Architektur SOA – Was ist das?
 Präsentation transkript:

Produktpolitik von SAP im Zeitalter offener Schnittstellen Teil II von Sonja Schmithals : BAPIs und XML Das Business Framework von SAP und die Entwicklung von SAP R/3

BAPIs auf Basis von XML, 1/2 BAPI = eine offene Schnittstelle von SAP XML = Extensible Markup Language, textbasierte Meta-Auszeichnungssprache „Vision“ von XML: Die auszutauschenden Daten geben die zu ihrer Nutzung notwendigen Informationen mit.

BAPIs auf Basis von XML, 2/2 Schon seit dem 4.Quartal 1998 existieren erste BAPIs der SAP AG, die den offenen Standard XML für die Datenformatierung nutzen. ein relativ neuer Standard wird schnell mit berücksichtigt!!

SAP R/3 Seit 1995 R/3 wird zu einer Familie von Software-komponenten, die inner-halb des BF unabhängig voneinander existieren. R/3 wird dadurch beweglicher, flexibler und offener. 1992 - 1995 R/3 war im Prinzip eine logische Einheit, die mit allen Konsequenzen als solche zu behandeln war. Stichwort: Upgraden

Das Business Framework Framework = Begriff aus der Komponententechnik Das BF ist die neue Produktarchitektur des R/3 BF evolutioniert das R/3 in eine Familie von einzelnen Softwarekomponenten

Grundüberlegungen von SAP, 1/2 1.) Die Softwareindustrie hat ein Wartungs-problem, kein Entwicklungsproblem. 2.) Betriebswirtschaft und Technologie ändern sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. 3.) Oberstes Designprinzip: „Seperation of Concerns“

Grundüberlegungen von SAP, 2/2 4.) Geschwindigkeit + Flexibilität sind die wesentlichen Faktoren der Differenzierung. 5.) Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile.

Aus diesen 5 Überlegungen folgte: Die Komponentisierung der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware R/3

Das BF „besteht“ aus: Business-Komponenten Business-Objekten BAPIs Integrationstechnologien

Business-Komponenten, 1/3 ... stellen eine dedizierte, gekapselte betriebswirtschaftliche Funktionalität mit stabilen Schnittstellen bereit. ... können verschiedenste Technologien nutzen, z.B. in Java implementiert und im Internet verteilt sein ... haben ihren eigenen Zyklus bezügl. Entwicklung, Einführung und Wartung

Business-Komponenten, 2/3 Sind: Vorgefertigt Vorintegriert Gebrauchsfertig Customizingfähig Wartungsfähig oft verteilbar Haben: Offene, stabile Schnittstellen Minimale Infrastruktur-anforderungen oft getrennte Datenbanken

Business-Komponenten, 3/3 Grundbausteine (oder „Kleinst-Bausteine“) der Business-Komponenten sind die Business-Objekte, deren gesamte Schnittstellenfunktion sie „erben“. Dies ist der Grund für die Flexibilität.

Anzahl der Business-Komponenten (ca.) R/3- Release

Business-Objekte, 1/2 ... realisieren die Trennung von Betriebswirtschaft und Technologie ... repräsentieren reale betriebs-wirtschaftliche Entitäten/Objekte, z.B. „Mitarbeiter“, „Auftrag“, „Material“, ... ... ermöglichen über die dazugehörigen BAPIs (Methoden) den stabilen Zugriff auf die B-K

Business-Objekte, 2/2 Im Release 3.0 gab es ca. 170 Business-Objekte. Im Prinzip repräsentiert eine Business-Komponente die Funktionalitäten einer Menge von semantisch zusammen-gehörenden Business-Objekten.

BAPIs, 1/2 ... heißt Business Application Programming Interfaces. ... sind offene, objektorientierte Schnitt-stellen, die die Kommunikation von Software-/ bzw. Business-Komponenten ermöglichen. ... sind Methoden von B-O`s!!

BAPIs, 2/2 ... besitzen eine klare Trennung betriebs-wirtschaftlicher Inhalte von der zugrundeliegenden Kommunikationstechnologie, Stichwort: Postkarteneffekt! ... setzen also die These „Separation of Concerns“ als oberstes Designprinzip um.

Anzahl der BAPIs (ca.) R/3- Release

Die Integrationstechnologien ... sind ALE (Application Link Enabling) und der SAP Business Workflow ... bilden Geschäftsprozesse komponenten-übergreifend ab. ... gibt es seit Release 3.0 ... ermöglichen einen losen, plattform-unabhängigen Anwendungsverbund

Die Balance des BF, 1/2 B-K: Anzahl groß genug, um Beweglichkeit zu erreichen; klein genug, damit geschaffenes System überschaubar bleibt. Integration: Stark genug, um betriebswirt-schaftliche Vorteile zu realisieren; lose genug um Engpässe zu vermeiden, die durch zu viele Abhängigkeiten entstehen.

Die Balance des BF, 2/2 BAPIs: Einerseits technisch tief genug angesetzt, um hohen Grad an Flexibilität zu bieten, aber andererseits auch offen genug, um eine einfache Wiederver-wendung von Standardsoftware- und Fremdkomponenten zu ermöglichen.

Benefits des Business Framework, 1/2 Vereinfachung/Beschleunigung der Systemeinführung und der kontinuier-lichen Geschäftsprozeßoptimierung Stufenweise Implementierung von B-K Einfache Verknüpfung von R/3 mit Software von Drittanbietern u. kundeneigenen Entwicklungen

Benefits des Business Framework, 2/2 Schnelle Veränderung und dynamische Umkonfigurierung von Geschäftsprozessen unabhängig von herkömmlichen Releasezyklen Leichte Integration von Internet-/Intranetkomponenten in Geschäfts-prozesse, bzw. generell schnelle Ein-führung neuester Technologien ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs

Probleme des Business Framework Komplexität bei steigender Komponentenanzahl Verwaltung der Schnittstellen Dokumentations-/ Koordinationsaufwand Grundsätzlich ist das Business Framework nötig, um einzelne Komponenten der SAP zu integrieren.

ENDE