Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Monitoring (Einführung) 2. Quartal 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Studiengang Informatik FHDW
Advertisements

V - Modell Anwendung auf große Projekte
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme / Netze I 2011 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme I I/O am Beispiel Festplatten.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme / Netze I 2011 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme I Zusatz: Lizensierung 4. Quartal.
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Operationelle Risiken
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
Die Firewall Was versteht man unter dem Begriff „Firewall“?
Kommunales Netz des Saarlandes eGo-NET
Einführung in die Elektrotechnik
Computer-Netzwerke FGT-IT-12 Netzwerke planen und installieren
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Lokale und globale Netzwerke
Vorlesung: Betriebssysteme © 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 Studiengang Informatik FHDW Vorlesung Betriebssysteme 1. Quartal 2002.
Vorlesung: Betriebssysteme © 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 Studiengang Informatik FHDW Vorlesung Betriebssysteme 3. Quartal 2002.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme IV 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme IV 2. Quartal 2003.
Studiengang Informatik FHDW
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Studiengang Informatik FHDW
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
Der IPCOP-Router Bastian Neubarth
WhatsUp Gold
Einführung in die Technik des Internets
1 Entwicklung computerbasierter Modelle zur Visualisierung technischer Prozesse.
Intrusion Detection Systems
Bewertung von Cloud-Anbietern aus Sicht eines Start-ups
Microsoft Cloud OS Auf dem Weg zum optimierten Rechenzentrum
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Schützen, aber wie ? Firewalls wie wir sie kennen.
Kollisions-und Broadcast-Domänen CCNA 8.2.2
1 Alexander Arimond, University of Kaiserslautern, Germany Entwicklung und Evaluation eines Raytracing-Dienstes für das Venice Service Grid Alexander Arimond.
Betriebssysteme & BIOS
Copyright 2011 Bernd Brügge, Christian Herzog Grundlagen der Programmierung TUM Wintersemester 2011/12 Kapitel 11, Folie 1 2 Dr. Christian Herzog Technische.
Saia® Systemkatalog Kapitel A2 – Bedienen und Beobachten
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
Netzwerke.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Studiengang Informatik FHDW
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Einführung in Rechnernetze - Erarbeiten des Praktikums Semesterarbeit Sommersemester 2000 Prof. B. Plattner Betreuung: Nathalie Weiler 6. Mai 2000 Lukas.
Studiengang BWL FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme I
Ueberwachung und Steuerung von Gegenstaenden:
JABBA: Flexibles Web - Interface Semesterarbeit von Thomas Zwicker, Thomas Moser und Lukas Karrer Prof. L. Thiele Betreuung: J. Greutert TIK ETH Zürich.
Die Kommunikation mittels moderner Kommunikationsmittel zwischen Atel- Mitarbeitenden als auch mit den Geschäftspartnern ist für unser Unternehmen von.
Was heißt hacken? Referat von Jasmin Woock Universität zu Köln
Studiengang Informatik FHDW
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing CSCW Teil 3 2. Quartal 2003.
Analyse und Umsetzung einer Filter-basierten Paketverarbeitungsmaschine für IP-Netzwerke Lehrstuhl für Systemarchitektur und Betriebssysteme Forschungs-
Direktion C – Legislativtätigkeit Referat "Politikbewertung" EWSA-Bewertung der EU-Politik – Einführung (Entwurf)
Betriebssysteme allgemein
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
Seminarvortrag Netzwerkbasierte digitale Klimadatenerfassung mit Embedded Systems Seminar, Aachen, Marcel Crolla Institut für Bauforschung der.
Aktive Komponenten Strukturierungs- und Koppelelemente.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Strukturierte Datensammlung in verteilten Systemen für den DHCP-Service Tim Becker Seminararbeit / /
Seminararbeit im Studiengang „Scientific Programming“ Konzeption eines nativen Webserver-Moduls zur hochperformanten Auslieferung dynamisch generierter.
Studiengang Informatik FHDW
Hardware und Topologien in Netzwerken
Studiengang Informatik FHDW
Studiengang Informatik FHDW
Studiengang BWL FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme I
Studiengang Informatik FHDW
 Präsentation transkript:

Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Monitoring (Einführung) 2. Quartal 2008

Vorlesung: 2 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. HellbergMonitoring Einleitung und Motivation Begrifflichkeiten Monitoring Praktisches Beispiel Ausblick

Vorlesung: 3 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. HellbergMonitoring Einleitung und Motivation In diesem Quartal werden wir am Beispiel aktueller Anforderungen an IT zunächst Netzwerkgrundlagen erarbeiten, dann die Virtualisierung mit einzubeziehen, um auf dieser Basis die Grundzüge des Monitoring unter besonderer Berücksichtigung der Hochverfügbarkeit zu erörtern.

Vorlesung: 4 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. HellbergMonitoring Was ist Monitoring? Definition (aus Wikipedia 2008) Monitoring ist ein Überbegriff für alle Arten der unmittelbaren systematischen Erfassung, Beobachtung oder Überwachung eines Vorgangs oder Prozesses mittels technischer Hilfsmittel oder anderer Beobachtungssysteme.Die Funktion des Monitorings besteht darin, bei einem beobachteten Ablauf bzw. Prozess steuernd einzugreifen, sofern dieser nicht den gewünschten Verlauf nimmt bzw. bestimmte Schwellwerte unter- bzw. überschritten sind. Monitoring ist deshalb ein Sondertyp des Protokollierens. BeobachtungÜberwachung

Vorlesung: 5 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. HellbergMonitoring Was ist Netzwerk-Monitoring? Definition (aus Wikipedia 2008) Unter Netzwerk-Monitoring versteht man die Überwachung und regelmäßige Kontrolle von Netzwerken, deren Hardware (z. B. Server, Router, Switches) und Diensten (z. B. Webserver, DNS- Dienste, -Dienste). Man unterscheidet hierbei zwischen externem und internem Monitoring. Beim externen Monitoring wird ein zusätzliches Monitoring-Gerät an das Netz angeschlossen, beim internen Monitoring nicht. Eine weitere Charakterisierung wird mit den Begriffen aktiv und passiv getroffen. Beim aktiven Monitoring werden zusätzliche Pakete in das Netz gesendet, beim passiven wird lediglich "mitgehört".HardwareServerRouter SwitchesDienstenWebserverDNS

Vorlesung: 6 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. HellbergMonitoring Begrifflichkeiten: Was ist Monitoring? Welche Aspekte gehören zum Monitoring? Welche Kennzahlen können sinnvoll monitored werden?

Vorlesung: 7 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. HellbergENDE Fragen?

Vorlesung: 8 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. HellbergGliederung Tannenbaum, Andrew, Moderne Betriebssysteme M. Weber, Foliensatz Universität Ulm Microsoft Whitepapers