Die Bedeutung der SSG-FI Guides als "Subject Gateways" im Spiegel anderer Projekte Virtuelle Fachbibliothek: nationales Projekt MathGate: UK Projekt Euler:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Advertisements

EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Musik.
11. Sept. 2000Ludwig Nutzers Traum 2000Seite 1 Hans-Werner Ludwig Nutzers Traum 2000 Anforderungen an eine integrierte Informationsumgebung aus geisteswissenschaftlicher.
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Dublin Core Antje Schregel, Dublin Core Was ist DC? Architektur von DC (Elements, Qualifiers) Anwendung Aktuelle Situation Projekte.
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Texteingabe Überschrift
EULER a real virtual library for mathematics Supported by the European Commission, EULER, FP4, Telematics for Libraries, LB-5609, EULER-TAKEUP, FP5 Project.
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
1 Materialrecherche im Internet PS: Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Autos SoSe 2002 Uwe Fraunholz.
Prof. Dr. Günter Törner Dipl-Math. Thorsten Bahne
Dr. Regine Schmolling Projektkomponente Iberolinks z. Zt. rund 4500 Internetquellen aus den Gebieten Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie.
Dr. Carolin Schreiber Abteilung Handschriften und Alte Drucke Manuscripta Mediaevalia: Perspektiven.
DissOnline / Digitale Dissertationen Dr. P. Schirmbacher Offene Standards und internationale / nationale Abstimmung Gliederung: 1.Open Archive.
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Copyright und.
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Elektronische.
Virtuelle Fachbibliothek Bibliothekswesen Fachinformationsführer.
Math-Net ein Netzwerk für die Mathematik
High Quality Subject Gateway Göttingen State and University Library, Germany (SUB) Dr. Heike Neuroth The Academic Subject.
Renardus Einführung Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Dr. Marianne Andres The Academic Subject Gateway in Europe.
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
Architektur von Renardus Göttingen State and University Library, Germany (SUB) Frank Klaproth The Academic Subject.
Cross-Search in Renardus Göttingen State and University Library, Germany (SUB) Dr. Heike Neuroth The Academic Subject.
Cross-Browse in Renardus Göttingen State and University Library, Germany (SUB) Dr. Heike Neuroth The Academic Subject.
Die SSG-FI-Guides Anglistik Guide, Geo-Guide, History Guide, MathGuide Einführung und Hintergrund Dr. Wilfried Enderle SSG-FI-Workshop in der.
Der Geo-Guide als ein Modul für eine Virtuelle Fachbibliothek Virtuelle Fachbibliothek: Wofür & Was Zentrale Anlaufstelle für den Fachwissenschaftler zur.
Die Konzeption der SSG-FI-Guides mit Beispielen aus dem Geo-Guide Dr. Norbert Pfurr SSG-FI-Workshop in der SUB Göttingen.
Ergebnis einer Evaluierung -- Kurzform. Ergebnis der Evaluierung: Harte Kriterien Organizational context wird beschrieben –"ELAN Application Profile",
Dublin Core Metadata Thea Spiridonidou Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin SE: Grundlegende Aspekte des Semantic Web WS 02/03.
Data Documentation Initiative (DDI)
Wissenschaftliche Übung Metadatenformate und -standards
Arbeitsgruppe Dokumentenrepositorium Integration von Open Data Universitätsbibliothek.
Metadata Registries: Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen 1. Metadaten-Workshop der Arbeitsstelle für Standardisierung / META-LIB Abschluss-Workshop.
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Metadaten an Der Deutschen Bibliothek: Ergebnisse des DFG-Projekts META-LIB.
1. Metadaten-Workshop der AfS / META-LIB-Abschluss-Workskop, 21./22. Oktober 2002 Zusammenfassung, Ausblick Renate Gömpel Arbeitsstelle für Standardisierung.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Übersicht Grundlegende Begriffe Recherchestrategie
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
9.Oktober EUROLTA INTERNATIONAL Entwicklungen Presentation – Christel Schneider ICC International Language Network EUROLTA.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Seite 1 Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern Proseminar –Literaturrecherche.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
AP3 – Informationsmodell ByMedConnect Archetypen Hans Demski Helmholtz Zentrum München Arbeitsgruppe MEDIS Institut für Medizinsche und Biologische Bildgebung.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Schulungsunterlagen der AG RDA
GEO-LEO GEO - Library Experts Online Suchen und browsen im Informationsressourcen zum System Erde und dem All Mag. Sonja Hasslehner-Wimmer.
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle BAM-SektorWS 08/09.
RDA, MARC und Co. | Österreichischer Bibliothekartag Sarah Hartmann RDA, MARC und Co. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II RDA,
Collaborative Research Online: Knowledge management pilot project on Haskala Dr. Rachel Heuberger, Judaica Abteilung, Universitätsbibliothek Frankfurt.
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
1/15 Thursday, 21 June 2007 Werner Sudendorf, Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen Werner Sudendorf, Jürgen Keiper Reconstructing.
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
Geographisches Institut – Bibliothek Seite 1 Library Lunchtime Learning Wissenschaftliche Suchmaschinen Barbara Grossmann & Gary Seitz.
SSG Vorderer Orient / Nordafrika ULB Sachsen-Anhalt Die Virtuelle Fachbibliothek Vorderer Orient – MENALIB: Inhaltliche Schwerpunkte und technische Strukturen.
Developing Quality in Mathematics Education II
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Developing Quality in Mathematics Education II
Integrating Knowledge Discovery into Knowledge Management
 Präsentation transkript:

Die Bedeutung der SSG-FI Guides als "Subject Gateways" im Spiegel anderer Projekte Virtuelle Fachbibliothek: nationales Projekt MathGate: UK Projekt Euler: EU Projekt Renardus/Reynard: EU Projekt CORC: internationales Projekt ISAAC Network: internationales Projekt Neuroth, 16. Februar 2000

Subject Gateway: Definition –quality controlled information service that provides links to numerous other sites/documents on the Internet –selection of resources in an intellectual process (scope criteria, collection management etc.) –intellectually produced content descriptions, intel- lectually assigned keywords or controlled terms –browsing/searching by classification system –including (bibliographic) metadata for the individual resources –according to academic subject area(s)

Virtuelle Fachbibliothek (VLib) –eine Art elektronisches Bibliotheks-Informationssystem –Zielgruppe: Fachwissenschaftler und Studenten –verbindet traditionelle Bibliotheksmedien und elektro- nische Materialien ein –bietet ein Interface für eine Suche über alle Dokumentarten und -typen an (z.B. Zeitschriften, Thematische Sites, elektronische Einzeldokumente) –SSG-FI Guide als Subject Gateway = wesentliches Modul einer VLib

Virtuelle Fachbibliothek: Beispiele –Virtual Library of Anglo-American Culture (VLib-AAC): seit März 99 durch die DFG gefördert –Z. B. werden freie elektronische Journals, die im History Guide erschlossen wurden mittels der Harvest Technologie im Volltext indexiert –Neuantrag für die Geowissenschaften/Bergbau geplant: auch hier wird der Geo-Guide für wesentliche Module der VLib- Geo nachgenutzt: Harvesten von Artikeln, Datenbankabfrage für das Abkürzungsverzeichnis, Metadaten-Formular für Konferenzankündigungen etc.

MathGate MathGate ist ein gemeinsames Projekt der Information Services an der Universität Birmingham und dem Learning, Teaching Support Network for Mathematics, Statistics and Operational Research (formerly CTI Mathematics). Ziel: Entwicklung eines Internet Subject Gateways im Bereich der Mathematik (searchable/browsable, selected by subject specialists, High Quality resources). Zusammenarbeit mit MathGuide: Schwerpunkte der Mathe- matik zuordnen (Angewandte/Reine Mathematik)

EULER European Libraries and Electronic Resources in Mathematical Sciences Integration von relevanten mathematischen Quellen ver- schiedener Anbieter wie: bibliographische Datenbanken Online-Bibliothekskataloge/OPACs elektronische Zeitschriften Online Preprint-Archive und Archive sogenannter grauer Literatur qualitätskontrollierte Zugänge zu Fachinformationen im Internet durch Robots erzeugter Index mathematischer Internet-Quellen one-stop-shopping site EULER-Search-Engine als "one-stop-shopping site"

EULER Beispielseite

Renardus (Reynard) Academic Subject Gateway Service Europe Ist ein EU Projekt: Schweden (NetLab), Finnland (Finnish Virtual Library Project), Großbritannien (RDN mit z.B. SOSIG für Social Sciences, Business and Law), Deutschland (SSG-FI Projekt), Niederlande (DutchESS). Ziel: Aufbau/Entwicklung eines europäischen Broker-Systems, das integriertes Suchen und Browsen von verteilten Ressourcen erlaubt. Zusammenarbeit: zunächst MathGuide, Geo-Guide

Renardus: WPs Projektleiter bei folgenden Work-Packages: WP 6: Data Model and Data Flow Bestandsaufnahme der beteiligten SGs: Art der Ressourcen, Sprache, Metadatenformat, Qualitätskriterien etc., daraus ergibt sich dann das Datenmodell! WP 7: Data Interoperability multilinguality and data-sharing (browsen, keywords, automat. Übersetzung der Beschreibung?...) Laufzeit: 30 Monate ab Januar 2000

CORC Cooperative Online Resource Catalog –Aufbau einer umfassenden Datenbank zu Online-Ressourcen in internationaler Kooperation mit Bibliotheken (BRD: DDB, Regensburg, SUB) –weitgehend automatisierte Erfassung von Internet-Seiten durch diverse Analyse-Programme: bibliographische Daten (Titel, Autor etc.), Schlagworte, Klassifizierungssystem DDC Scorpion –Eingabe wahlweise in Dublin Core oder MARC 21 –Download in das lokale System möglich –Pathfinder: Linklisten zu speziellen Themen

CORC: Zusammenarbeit –SUB ist seit April 99 Projektpartner –Mapping zwischen MARC 21 und dem DC basierten Metadatenformat des SSG-FI Projektes: Offline-Lieferung der SSG-FI Datensätze nach CORC –Automatische Erzeugung von Pathfindern (spezielle Export- Routine aus Allegro) durch die Subject Cataloge der SSG-FI Guides

ISAAC Network –Initiative des Internet Scout Projektes (Computer Sciences Department at the University of Wisconsin-Madison) –ebenfalls High Quality Ressourcen, mit DC Metadaten –Zielgruppe ebenfalls higher education community –bietet einheitliche Suchoberfläche für verteilte Metadaten- Sammlungen an, Nutzer kann also gleichzeitig in ver- schiedenen Datenbanken suchen. –Technologie: Lightweight Directory Access Protocol ( LDAP) und Common Indexing Protocol (CIP) –Titel, Keywords, Beschreibung, Klassifikation, URL, Creator

ISAAC Network Beispielseite

Zusammenfassung –Dublin Core wird von der europäischen Normierungsbehörde (CEN) zur Zeit als Vorläufer einer ISO-Norm behandelt: CWA (CEN Working Agreement with DC Metadata Element Set V 1.1) –Internationale Ausrichtung: z. B. Länder-Verteilungsschlüssel des Geo-Guide bei ca Ressourcen (65 Länderschlüssel) 950 USA, 340 Deutschland, 180 UK, 115 Canada, 65 Australien, je 50 Schweiz und Niederlande.... aber auch Mexico, Fiji, Chile, Slovenien, Thailand, China, Ägypten, Indien, Korea etc. –Einbinden von anderen Regelwerken zwecks Daten- austausch, z.B. AACR 2 für Creator (Namensansetzung) –Internationale Standards: dynamische Generierung der Daten- sätze, dadurch direkte Suche in der Datenbank möglich

Reviews –A Brief Survey of Quality Resource Discovery Systems - Database summary ( summary.html): very good on the amount of metadata stored on each resource (Geo) has an excellent acronym and abbreviation section (Geo) strong on worldwide university mathematics departments (Mathe) resources are quite well described.... interoperability with other gateways should not be a big technical problem (History) –Argus Clearinghouse ( History Rating (08/1999 ): Overall: Resource Description: 3 Resource Evaluation: 5 Guide Design: 4 Organization Schemes: 5 Guide Meta-Information: 5