Magnus Niemann Strukturierung von Topic Maps
Magnus Niemann Übersicht Diss-Vorhaben Wissensrepräsentation Topic Maps Gegenstand und Kontext Systemanforderungen Vorgehensweise Ausblicke
Magnus Niemann Wissensmanagement Wissen Im Kopf Auf Papier In Datenbanken In Hypertext-Systemen In verteilten Systemen
Magnus Niemann Topic Maps Landkart en ISO XML Topics Association s Occurrenc es Topic Maps
Magnus Niemann Ebenen Welt Karte Meta-Ebene Beobachter Topic Maps
Magnus Niemann Sichten Welt Karte Meta-Ebene Topic Maps
Magnus Niemann Pfade Welt Karte Meta-Ebene Topic Maps
Magnus Niemann Cluster Welt Karte Meta-Ebene Topic Maps
Magnus Niemann Cluster Topic Maps Welt Karte Meta-Ebene
Magnus Niemann Strukturierung Topic Maps Strukturierung wird in TM selbst kodiert Atlas-Prinzip: Spezielle Topic Maps je Beobachter Beobachter-Prinzip: Beobachter als Topic mit speziellen Assoziationen Wie kann eine sinnvolle Strukturierung von Assoziativen Netzen aussehen?
Magnus Niemann Gegenstand und Kontext Gegenstand+Kontext Mahr 1997: Gegenstand und Kontext. Eine Theorie der Auffassung. Vier Dimensionen der Auffassung: ontisch (Kategorie, Typisierung) extensional (Umfang, Ausdehnung, Daten) intensional (Merkmale, Eigenschaften, Attribute) dynamisch (Aktionen, Veränderungen, Methoden)
Magnus Niemann Gegenstand und Kontext Gegenstand+Kontext ontisch dynamisch intensional extensional Gegensta nd
Magnus Niemann GK und TM Gegenstand+Kontext Dimensionen der Auffassung als Sichten auf Topic Maps Topic Maps sind dezentral - Wandern zwischen den Welten Testszenario: Reference Model for Open Distributed Processing Anwendungsfelder: Modellierung von Systemen E-Learning Semantic-Web-Applikationen ( Knowledge Management
Magnus Niemann Ein System System plattformunabhängig verteilt quelloffen modular schnell einfacher Zugang
Magnus Niemann Zeitplan WiSe 2002/2002: Planung des Systems, theoretische Vorarbeiten SoSe 2003: Studentisches Projekt: Semantic Web Fertigstellung Prototyp Falls Zeit bleibt: Mathematische Fundierung von Topic Maps