Ö-G UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Organisationskultur Was bedeutet das für die praktische Arbeit im Ortsverband?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit
Advertisements

Persönlichkeitstypen
Was bedeutet das für die praktische Arbeit im Ortsverband?
Gleichungen: Grundwissen
Mein Schatz und Ich.
13 Gedanken über das Leben
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
13 Gedanken über das Leben
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Abschied von gestern... läuft automatisch mit Musik
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Du solltest nicht so viel arbeiten……
Du solltest nicht so viel arbeiten……
Katalog mit den besten Fotos des Jahrhunderts.
Paradoxe unserer Zeit.
Manchmal frage ich mich:
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Das MÄNNERMANIFEST (ein für alle Mal!)
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Die 5 Geheimnisse einer funktionierenden Beziehung
HEUTE MÖCHTE ICH EUCH ETWAS ÜBER DIE REINE WAHRHEIT ERZÄHLEN.
Kleine Meditationen für zwischendurch.
12 Wege zum Glück:.
Was uns das Leben lehrt –
WÜNSCHE.
Manchmal frage ich mich:
An einen guten Freund von Margitta.
Augenblicke Aus dem portugiesischen übersetzt
SCHULE IST EINE KLETTERWAND Will man immer die Bahn mit dem gleichen Schwierigkeitsgrad erklimmen? Wir wollen den Schwierigkeitsgrad erhöhen Dies ist auch.
13 Gedanken über das Leben
Das MÄNNERMANIFEST (Ein für alle Mal!).
Es gibt Momente im Leben
Antreibertest.
Was möchten wir heute tun?
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Gehörlose & Hörende Teil 1
Du fühlst Dich schuldig?
Die Sprachen der Geschlechter
MODAL-PARTIKELN.
Wissen oder kennen?.
Planung, Ablauf, Ängste, Nachbereitung
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Träume von dem das dir Freude macht.
Lebens- philosophie.
Design von Peter K HEUTE MÖCHTE ICH EUCH ETWAS ÜBER DIE REINE WAHRHEIT ERZÄHLEN ZUERST DIE SPRACHE DER FRAUEN.
Du solltest nicht so viel arbeiten……
Man fragt sich oft warum
wenn du nichts aufbauendes, hilfreiches, zu sagen hat, dann sei still!
Der Schulvertrag für unsere Schule
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
So Vieles läuft anders, als ich es will.
Freundschaft, Liebe… Bringt das immer nur Glück?
Es gibt Momente im Leben,
DIE 8 KOBOLDE WEITER!. 8 KOBOLDE MÜSSEN AM 8. DEZEMBER DIE GESCHENKE DEM NIKOLAUS VORBEIBRINGEN.  Sie glauben, dass sie es schaffen. Sie glauben, dass.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Ich mag dich nicht, weil DU bist, wer DU bist, sondern dafür, wer ICH bin, wenn ich mit Dir zusammen bin.
Internetkurs der 1a Klasse Die 1a Klasse lernt das Internet kennen.
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Die 5 Geheimnisse einer funktionierenden Beziehung
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 2: Gespräche mit Teenagern
Wie erkenne ich den Willen Gottes für mein Leben?.
Herzlich Willkommen. Mind Map 1. Was ist das Internet?
Co-funded by the European Union Viel Spaß mit dem Handy und Internet
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Freundschaft.
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
 Präsentation transkript:

Ö-G UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Organisationskultur Was bedeutet das für die praktische Arbeit im Ortsverband?

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Organisationskultur Wird geprägt von der Art des Bewußtseins, des Wissens und des Umganges miteinander

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Kameradschaft, Verläßlichkeit, Loyalität und gegenseitige Achtung prägen unseren Umgang miteinander Leitsätze

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Das Leitbild verpflichtet alle Angehörigen des Technischen Hilfswerkes Leitsätze

Wissen Was ich nicht kenne, kann ich nicht achten!

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Wie gehen wir miteinander um? Vertrauensvoll? Mißtrauisch? Ablehnend? Verständnisvoll?

Umgang Team-arbeit?

Umgang Teamarbeit funktioniert nur, wenn... jeder sein gesamtes Können einsetzt jeder dafür sorgt, dass die Atmosphäre im Team positiv bleibt. Ö-Grund – Umgang 6-03 THW-Lehrgang AKNZ © sf

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Was gehört dazu? Vertrauen aufbauen Kein Gegenspieler Vorurteile abbauen Miteinander macht stark

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Miteinander reden, nicht übereinander

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Die Rede des anderen achten, auch wenn sie nicht dem eigenen Umgangston entspricht!

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang... zeigen, dass die Mitstreiter etwas bedeuten... Anteilnahme erkennen lassen... Überheblichkeit vermeiden

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Blickkontakt halten

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Streicheleinheiten Lob und Anerkennung Kritik ?! – Ja! An der Sache, nicht an der Person

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Niemand lächerlich machen das gibt Wunden und - im besten Fall - immer noch Narben !

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Nonverbale Botschaften

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Sprich, damit ich dich sehe: Bildung Sicherheit Unsicherheit Stärken Format Persönlichkeit Schwächen Willen Energien

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Warum tue ich....??? Spaß an der Sache Ideen Sehnsüchte Persönliche Ziele

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Den eigenen Standpunkt überdenken

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Umgang Nein sagen lernen – ich, du, er, sie, es

Ö-Grund UmgangTHW-Lehrgang AKNZ © sf Organisationskultur