Henning Hünteler Betreuer: Dr. Sven Rakers

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosmische Höhenstrahlung besonders im Bereich des Knies
Advertisements

Atmosphärische Neutrinos
Warum benötigen wir immer grössere Beschleuniger (wie den Large Hadron Collider LHC bei CERN/Genf)? Amand Fäßler, Tübingen.
Inhalt Anregung kohärenter Streuung: Anregung inkohärenter Streuung
Vortrag zum Seminar Neutrinophysik SS2005 SOLARE NEUTRINOS
Konzept der Wechselwirkungen
Eigenschaften des Photons
Die Entdeckung des Top Quarks
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
Vorlesung 9: Roter Faden: 1. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen 2. Neutrino Hintergrundstrahlung -> DM? Universum besteht aus: Hintergrundstrahlung:
Physik mit Teilchen, Kernen und Sternen Das Exzellenzcluster ‚Origin and Structure of the Universe‘ Prof. Stephan Paul.
Vom Kleinstteilchen zum Eisriesen
Neutrinomassenbestimmung aus dem Tritiumzerfall
Kilian Leßmeier Universität Bielefeld
Sebastian Deppendorf Universität Bielefeld
Sonne und Neutrinos Physikalisches Proseminar (SS 08) Johann Walter Universität Bielefeld
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
…Planung und Bau eines Detektors für die Teilchenphysik Unsichtbares sichtbar machen... R.-D. Heuer, Univ. Hamburg Heidelberg,
Entdeckung des Myon-Neutrinos
Zukünftige Neutrinoexperimente und deren theoretische Implikationen
Neutrinooszillationen: Präzisionsphysik mit Geisterteilchen
Neue Ergebnisse der Neutrinophysik DPG Aachen
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Neutrinophysik: Aktueller Stand und neue Experimente
Tomographie der Erde durch Oszillation atmosphärischer Neutrinos
DPG Aachen, 10.März 2003Caren Hagner, Virginia Tech Neue Ergebnisse der Neutrinophysik DPG Aachen 2002 großes Jahr in der Neutrinophysik! April: SNO Flavoränderung.
Solare Neutrinos Allgemeine Beobachtung: Defizit an solaren Elektron-Neutrinos. Problem: Kenntnis des Neutrino-Flusses von der Sonne! Radiochemische Experimente.
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
Teilchenidentifikation mit Cherenkov-Detektoren
7. Massen 7.1. Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
V. Neutrinomassen und Neutrinooszillationen 5.1. Neutrinooszillationen
10. Massen Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
Die Supernova 1987A – im Lichte der Neutrinos Seminar "Plasmen, Teilchen, Weltall", Anna Mohr.
Neutrino Astronomie Sebastian Göller.
BOREXINO: Live-Aufnahmen aus dem Herzen der Sonne
Achim Stahl 18-April-2006 Seminar Neutrinos. Konsistente Beschreibung der Welt der Elementarteilchen experimentell vielfach überprüft muß für massive.
Neutrinos von der Sonne
Schwache Zerfälle + Teilchenoszillationen
10.4 Korrektur durch endliche Kernmasse
Suche nach kosmischen Neutrino-Punktquellen mit dem AMANDA Detektor
Christoph Aberle MPIK Heidelberg
Kathrin Egberts Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Kernfusion in der Sonne
20:00.
A KTUELLE E XPERIMENTE UND E RGEBNISSE ZUR N EUTRINO - O SZILLATION Florian Schneider Seminar Astro- und Teilchenphysik 19. Januar 2009.
Sonne und Neutrinos Jana Ludwig.
Eigenschaften des Photons
Inhaltsverzeichnis: 0. Geschichtlicher Abriss
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
Radioaktive Strahlung
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Solare Neutrino- Experimente
Die .NET Common Language Runtime
Von Philippa, Anja und Hannah (März 2009)
Workshop: Selbstbau einer Nebelkammer Barbara Valeriani-Kaminski

Neutrinos Woher wissen wir eigentlich, dass es mehr als ein Neutrino gibt?
Neutrinos Neutrinos () sind die leichtesten Elementarteilchen.
Von Johannes Hauptmann und Tobias Riehle
Neutrinomassen und Flavor-Oszillationen
Amand Faessler, Tübingen
CERN.
H. Fritzsch Tokio => Kyoto electron Dear Radioactive Ladies and Gentlemen,
Vorgetragen von Björn Herold Betreuer: Prof. Dr. Klaus Rith Experimente zur Neutrino-Oszillation.
Physik-Nobelpreis 2015 Neutrino-Oszillationen Christian Spiering, Schloss Waldthausen,
Atombau und Radioaktivität
Neutrino-Oszillation !
Die fundamentalen Bausteine der Materie
 Präsentation transkript:

Henning Hünteler 289194 Betreuer: Dr. Sven Rakers 07.07.2004 Solare Neutrinos Henning Hünteler 289194 Betreuer: Dr. Sven Rakers 07.07.2004

Allgemeine Gliederung Grundlegende Informationen Neutrinoentstehung in der Sonne Bisherige Nachweisversuche Das Neutrinoproblem Aktuelle und zukünftige Experimente

Grundlegende Informationen

Grundlegende Informationen Der β-Zerfall Endeckung: Becquerel (1900, Nobelpreis 1903) Hypothese: Probleme dieser Theorie: Kontinuierliches Elektronenspektrum Energie-, Impuls-, Drehimpulserhaltung verletzt

Grundlegende Informationen Mögliche Erklärungsversuche Mehrere Energieniveaus im Kern, Zerfall in angeregten Zustand Problem: Keine γ-Strahlung beobachtet Energieerhaltung modifizieren: Evtl. EAnfang≥EEnde

Grundlegende Informationen Paulis Hypothese Grundlegend neuer Ansatz: Neues Teilchen als „Bilanzfälschung“ des β-Zerfalls Neutrino („kleines Neutrales“) Eigenschaften: Spin: ½, keine Masse, keine Ladung, keine Wechselwirkung

Grundlegende Informationen Eigenschaften der Neutrinos

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan Das Savannah-River-Experiment Unterirdisch 12m unterhalb eines Kernreaktors Nachweis der γ-Quanten mit Photomultipliern Nachweis der Neutronen mit Cadmium

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan Maximale Verzögerung zwischen Annihilation und Neutroneneinfang: 10µs

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan Bei Signal: 1.) 1. Signal von Positron? 2.) 2. Signal von Neutron? 3.) Signal von umgekehrtem β-Zerfall 4.) Ausschluss anderer Signalquellen

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan Nobelpreis 1996 für Reines

Neutrinoentstehung in der Sonne

Neutrinoentstehung in der Sonne Der pp-Zyklus Der pp-Zyklus liefert 98,4% der solaren Energie: 99,75% Eν≤0,42MeV 0,25% Eν=1,44MeV 2,4*10-5% Eν≤18,77MeV 86% 14% 14% 0,02% 90%: Eν=862keV 10%: Eν=384keV Eν≤14,06MeV

Neutrinoentstehung in der Sonne Der CNO-Zyklus

Neutrinoentstehung in der Sonne Das Neutrinospektrum Name Reaktion pp 0.2668 0.423±0.03 pep 1.445 hep 9.628 18.778 0.3855 0.8631 6.735±0.036 14,06 0.7063 1.1982±0.0003 0.9964 1.7317±0.0005 0.9977 1.7364± 0.0003

Neutrinoentstehung in der Sonne Das Neutrinospektrum

Bisherige Nachweisversuche

Bisherige Nachweisversuche Eine neue Einheit Zur Beschreibung der Einfangraten wird neue Einheit eingeführt: 1 SNU (solar neutrino unit) =10-36 Einfänge pro Sekunde und Targetatom

Bisherige Nachweisversuche Das Homestake-Experiment Aufbau 1968 von R. Davis, erstes Experiment zum Nachweis von Neutrinos Einfangreaktion: Nachweisreaktion:

Bisherige Nachweisversuche Das Homestake-Experiment Aufbau: Homestake-Goldmine, South Dakota Abschirmtiefe 1478m (4100mwe) Φµ=4m-2d-1 615t Perchlorethan C2Cl4, n(37Cl)/n(Cl)=0,24 →2,2*1030 Targetatome

Bisherige Nachweisversuche Das Homestake-Experiment Die Extraktion des Argon: Ausspülen des Argon mit Helium Abkühlung mit Stickstoff  Kondensation

Bisherige Nachweisversuche Das Homestake-Experiment Befüllung von speziellen Zählrohren mit dem gewonnenen Argon unter extrem schwerer Bleiabschirmung Bestimmung der gewonnenen Argonmenge durch den Rückzerfall τ≈35d

Bisherige Nachweisversuche Das Homestake-Experiment Schwellenenergie: 7Be, 8B, pep, hep – Neutrinos werden detektiert

Bisherige Nachweisversuche Das Homestake-Experiment Mittlere Zählrate gemittelt über die letzten 25 Jahre: Der theoretische Wert nach dem Standard-Sonnen-Model beträgt:

Bisherige Nachweisversuche Gallex und GNO GALLium EXperiment und Gallium Neutrino Observatory Messungen: 1991-1997 (Gallex) 1998-2000 (GNO) Einfangreaktion: Nachweisreaktion:

Bisherige Nachweisversuche Gallex und GNO Aufbau: Gran Sasso Underground Laboratory Italien Abschirmtiefe: 3300mwe 30,3t Gallium in 101t GaCl3-HCl

Bisherige Nachweisversuche Gallex und GNO Bestimmung des Ge-Gehalts: 2GeCl4 wird in Wasser eingeleitet: → GeH4 Bestimmung des Ge-Zerfalls (τ=16,5 d) mit Hilfe von Proportionalzählrohren

Bisherige Nachweisversuche Gallex und GNO Schwellenenergie für Galliumexperimente: 0,233MeV  Alle solaren Neutrinos können detektiert werden

Bisherige Nachweisversuche Gallex und GNO Mittlere Zählrate gemittelt über 7, bzw. 3 Jahre Messzeit: Der theoretische Wert nach dem Standard-Sonnen-Model beträgt:

Bisherige Nachweisversuche Kamiokande Kamioka Neutrino Detektor Experiment, erstes Echtzeit-Experiment Messungen: 1987-1995 Einfangreaktion: Nachweis des Cherenkov-Lichtes der Elektronen

Bisherige Nachweisversuche Kamiokande Aufbau: Kamioka mine (200 km westlich Tokio) Abschirmtiefe: 1000m (2700mwe) 3000t H2O, 948 PMTs

Bisherige Nachweisversuche Kamiokande Detektion des Cherenkov-Lichtes: Streuung eines Neutrinos an einem Elektron  Elektron emittiert Cherenkov-Licht  Detektion über die PMTs Keine Kernreakion sondern Streuung  Sensitiv für alle Neutrinoflavours σ(νµ)≈ σ(ντ)≈ 0,15*σ(νe) n e

Bisherige Nachweisversuche Kamiokande  Informationen über Einfallwinkel Neutrinoenergie Zeitlicher Verlauf Energieschwelle: 6,75 MeV, nur 8B und hep-Neutrinos Gemessener Neutrinofluss:

Bisherige Nachweisversuche Super-Kamiokande Super-Kamioka Neutrino Detektor Experiment Messungen: 1996-2001 Einfangreaktion: Nachweis des Cherenkov-Lichtes der Elektronen

Bisherige Nachweisversuche Super-Kamiokande Aufbau: Kamioka mine (200 km westlich Tokio) Abschirmtiefe: 1000m (2700mwe) 50000t H2O, 11146 50cm-PMTs

Bisherige Nachweisversuche Super-Kamiokande Energieschwelle: 4,75 MeV, nur 8B und hep-Neutrinos Gemessener Neutrinofluss:

Bisherige Nachweisversuche Super-Kamiokande

Bisherige Nachweisversuche Super-Kamiokande 3-dimensionale Simulation der Events: scharf begrenzter Kreis: Myon, verwaschener Kreis: Elektron

Bisherige Nachweisversuche Super-Kamiokande

Bisherige Nachweisversuche Super-Kamiokande Der Unfall: 12.11.2001, 11:01:30: Ein PMT implodiert durch eine Kettenreaktion werden 6665 PMTs zerstört

Bisherige Nachweisversuche Super-Kamiokande Wiederaufbau bis 2006, 25M$ Seit Ende 2003 vorsichtige Wiederaufnahme des K2K-Experiments

Bisherige Nachweisversuche Das Neutrinospektrum

Das Neutrinoproblem

Das Neutrinoproblem Erste Diskrepanz zwischen Vorhersage und Messung 1968 beim Homestake-Experiment, danach bei allen anderen durchgeführten Versuchen, etwa derselbe Faktor.

Das Neutrinoproblem Erklärungsversuche

Das Neutrinoproblem Erklärungsversuche

Das Neutrinoproblem Erklärungsversuche Schon 1969: Theorie der Neutrinooszillation von Vladimir Gribov und Bruno Pontecorvo

Das Neutrinoproblem Neutrinooszillation Zunächst: Nur 2 Neutrinos im Vakuum Beschreibung identische mit jener von z.B. Wobei θV der Vakuummischungswinkel ist. νe,µ sind die Flavour-Eigenzustände und ν1,2 die Masseneigenzustände. Dann folgt für die zeit. Entwicklung der Neutrinos:

Das Neutrinoproblem Neutrinooszillation Wahrscheinlichkeit ein νe nach der Zeit t als νe anzutreffen: Unter der Annahme dass die Masseneigenzustände denselben Impuls haben gilt für die Energiedifferenz: OBdA: m2>m1

Das Neutrinoproblem Neutrinooszillation So lässt sich eine Oszillationslänge bestimmen: R ist hier die zurückgelegte Strecke und LV die Oszillationslänge:  Bei gleichen Massen findet keine Oszillation statt Neutrinos besitzen eine endliche Masse!!!

Das Neutrinoproblem Neutrinooszillation Nun werden 3 Flavoureigenzustände betrachtet, die sich als Kombination aus den 3 Masseneigenzuständen auffassen lassen: mit:

Das Neutrinoproblem Neutrinooszillation Die Umwandlungswahrscheinlichkeit in Abhängigkeit der zurückgelegten Strecke

Aktuelle und zukünftige Experimente

Aktuelle und zukünftige Experimente Sudbury Neutrino Observatory (SNO) Sudbury Neutrino Experiment Messungen: 1999-2002 Einfangreaktionen:

Aktuelle und zukünftige Experimente Sudbury Neutrino Observatory (SNO) Aufbau: Creighton Mine, Sudbury, Ontario Abschirmtiefe: 2073m (6010mwe) 1000t D2O, 9456 20cm-PMTs

Aktuelle und zukünftige Experimente Sudbury Neutrino Observatory (SNO) Energieschwellen:

Aktuelle und zukünftige Experimente Bestätigung der Oszillation durch SNO

Aktuelle und zukünftige Experimente Das KATRIN-Experiment Neutrinomassen aus Kinematik von Zerfallsprozessen Bisher: m(νe)≤2,2 eV m(νµ)≤ 170keV m(ντ) ≤15,5MeV Mit KATRIN (erste Testmessungen 2006) kann die Elektron-Neutrinomasse bis auf 0,35eV bestimmt werden Nachweis der Reaktion Halbwertszeit: 12,32a

Aktuelle und zukünftige Experimente Das KATRIN-Experiment

Aktuelle und zukünftige Experimente Das KATRIN-Experiment Aufbau: Reduzierung des Untergrundes im Vorspektrometer, Messung der Energie im MAC-E Spektrometer

Aktuelle und zukünftige Experimente Long-Baseline-Experimente Überprüfung der Theorien zur Neutrinooszillation Experimente mit künstlichen Neutrinos, die bis zu 12000km bis zum Detektor zurücklegen Unterscheidung in Beschleuniger- und Reaktorbasierte Experimente (Neutrinos aus Zerfällen, oder bestehenden Reaktoren)

Aktuelle und zukünftige Experimente Long-Baseline-Experimente Appearance: Detektion von Neutrinos die in der Quelle nicht produziert wurden Disappearance: Diskrepanz der detektierten Neutrinos zum theoretischen Wert

Aktuelle und zukünftige Experimente Das K2K-Experiment Detektion der Myon-Neutrinos: Erste Ergebnisse: 1999-2001: 4,8*1019 der 1020 Protonen abgeschossen. Nachweis von 56 Ereignissen, theoretisch: 80±4,9±9,0

Aktuelle und zukünftige Experimente Das MINOS-Experiment Experiment wie bei K2K Start: Anfang 2005 Baseline: 734 km Protonenfluss: 3,8*1020/a Ferner Detektor: MINOS Sandwich aus 243 Stahlplatten und Szintillatorstreifen, 5kt Naher Detektor: 1kt MINOS

Aktuelle und zukünftige Experimente Das CERN-Gran Sasso-Experiment Start: 2006 Appearence von τ-Neutrinos 4,5*1019Protonen/a

Aktuelle und zukünftige Experimente Das JHF-SK-Experiment Start: 2006 Appearence-Experiment (νe) 1021 Protonen/a Ferner Detektor: Super-Kamiokande

Aktuelle und zukünftige Experimente Das JHF-Hyper-Kamiokande-Experiment Ausbau des Beams auf die 5-fache Leistung Bau des Hyper-Kamiokandes, Tochibora-Zinkmine 1Mt-Wasser, 500m langer Tank

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan Das Savannah-River-Experiment Unterirdisch 12m unterhalb eines Kernreaktors Nachweis der γ-Quanten mit Photomultipliern Nachweis der Neutronen mit Cadmium

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan Maximale Verzögerung zwischen Annihilation und Neutroneneinfang: 10µs

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan Bei Signal: 1.) 1. Signal von Positron? 2.) 2. Signal von Neutron? 3.) Signal von umgekehrtem β-Zerfall 4.) Ausschluss anderer Signalquellen

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan 1.) Einfügen von Bleiplatten zwischen 2 der 3 Detektoren  Signal oben < Signal unten  Signal stammt aus den Wassertanks, Positroniumannihilation

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan 2.) Verringerung der Cd-Konzentration  Zählrate sinkt  Neutroneneinfang

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan 3.) Ersetzen des Wassers durch Schweres Wasser Theoretisch ist 15 mal seltener als  Zählrate sinkt  Protonenabhängig

Grundlegende Informationen Nachweis durch Reines und Cowan 4.1 Variation des störenden Hintergrundstrahlung 4.2 Veränderung der Detektorabschirmung  keine Signalveränderung  Neutrinonachweis Nobelpreis 1996 für Reines

Bisherige Nachweisversuche Das Sage-Experiment Soviet-American-Gallium-Experiment Messungen:1990-2001 Einfangreaktion: Nachweisreaktion:

Bisherige Nachweisversuche Das Sage-Experiment Aufbau: Baksan Neutrino Observatory, nördlicher Kaukasus Abschirmtiefe 2000m (4700mwe) Φµ=2,6m-2d-1 50t metallisches 71Ga 4,3*1029 Targetatome

Bisherige Nachweisversuche Das Sage-Experiment Schwellenenergie für Galliumexperimente: 0,233MeV  Alle solaren Neutrinos können detektiert werden

Bisherige Nachweisversuche Das Sage-Experiment Mittlere Zählrate gemittelt über 11 Jahre Messzeit: Der theoretische Wert nach dem Standard-Sonnen-Model beträgt:

Das Neutrinoproblem Neutrinooszillation Neutrinooszillation in Materie Asymetrien zwischen Tag und Nacht lassen auf eine veränderte Neutrinooszillation ind Materie schliessen.