TEI Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer 09.01.09.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung. Einführung Inhalt Einführung Architektur Vorlagen Blöcke Tabellen Listen Textformatierung Grafik und Farbe Buch-Erstellung.
Advertisements

Extensible Markup Language
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
BGG Definition Barrierefrei
TEI (Text Encoding Initiative) Ein Standard für die elektronische Erfassung von Textquellen.
Dipl.- Dok. Rusalka Offer
Parser generieren Yet Another Compiler – Compiler YACC.
XML - Aufbau und Struktur - mit Einsatz im B2B
Hands On – Einführung in XML
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
HTML - Einführung Richard Göbel.
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
DOM (Document Object Model)
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
Datenbanken vs. Markup Manfred Thaller WS 2009/2010 Humanities Computing Linda Scholz.
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
METS/MODS Referat im Rahmen des IT-Zertifikats f ü r Geisteswissenschaftler Leitung: P. Sahle Referentin: C. Ottnad.
METS / MODS. METS – Metadata Encoding and Transmission Standard – 2002 veröffentlicht – XML Schema – Reale Objekte digital abbilden – hierarchische Struktur.
Eine Biografie aus ADB/NDB als XML Datenbanken vs. Markup Prof Dr. Manfred Thaller WS 2009 / 2010 Referent: Bilal Erkin.
HTML - Eine erste Annäherung
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 10: Einführung in XML.
SQL/XML. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Motivation Speicherung von XML in allen großen kommerziellen DBMS vorhanden proprietäre Lösungen für die.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Anwendung von EvaSys (Version 3.0) für Teilbereichsadminstrator/inn/en
© data2type 2005, 1 Publishing mit XML Einsatz von XSL für das multimediale, automatisierte Publishing.
Tobias Högel & Dennis Böck,
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Grundschutztools
Austauschformate für Terminologie
Was versteht man unter XML Schema?
Data Documentation Initiative (DDI)
Wissenschaftliche Übung Metadatenformate und -standards
METS (Metadata Encoding Transmission Standard). Wer und Was Digital Library Federation Vorgänger: MoA II (1997) Standard zur Beschreibung einer Teilmenge.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
T E I [Text Encoding Initiative] IT-Zertifikat Kurs 4 :Daten und Metadaten Dozent: Patrick Sahle.
Vortrag HTML, XHTML, DHTML
Webseitengestaltung.
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Java für Fortgeschrittene
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Vorlesung Computerphilologie Kormann WS 05/06
XML (Extensible Markup Language)
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 1 Version 1.0a XML EXTENSIBLE MARKUP LANGUAGE.
Version X des Programms: Datenaustausch-Probleme % ( ) (WIRBEL-BASISTEIL GR. 52) N1G29X150Y85I150J25 N2G0X150Y25 Version Y des Programms:
IT-Zertifikat Kurs IV Gunther Sarling
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Dublin Core IT-Zertifikat Daten- und Metadatenstandards.
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
Franz Fischer Einführung in die TEI Franz Fischer
CSS Cascading Style Sheets
HTML Hypertext Markup Language
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
- Warum: Das HTML-Dilemma
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle XML-BasicsWS 08/09.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Abschlussprojekt.  Wahl eines beliebigen Themas (z.b. Hobby)  eigenständige Ausarbeitung des gewählten Themas in Form einer Website Abschlussprojekt.
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
TEI Die Text Encoding Initiative (TEI-Konsortium), 1987 gegründet - Dokumentenformat (zunächst SGML)‏
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Semantic Markup für Zwecke der Langzeitarchivierung in digitalen Bibliotheken Neubiberg,
Text Encoding Initiative (TEI) Universität zu Köln, SS 2009, HKI Seminar: Daten- und Metadatenstandards Dozent: Herr Sahle Referentin: Ulrike Henny Datum:
Interaktives Präsentieren
 Präsentation transkript:

TEI Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Konsortium Text Encoding Initiative seit 1987 mit Teilnehmern aus Industrie, Bildungsinstitutionen u.v.m., inzwischen TEI-Konsortium TEI bezeichnet sowohl das Konsortium, als auch einen Standard zur Kodierung und zum Austausch von Textdokumenten TEI P5 Guidelines veröffentlicht 2007 TEI-Lite -> abgespeckte Version mehr unter Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Benutzer Benutzer gleich Entwickler: Textwissenschaftler, z.B. Literaturwissenschaftler und Linguisten Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Zweck Unabhängig von Betriebssystemen und Anwendungssoftware elektronisch Texte zu kodieren -> dauerhaftere elektronische Texteditionen -> Loslösung von proprietären Systemen der Textspeicherung wie MS-Word und auf andere Ziele ausgelegte Standards wie HTML Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Zweck Text als abstrakte Entität [ist das] Produkt und muss in einem portablen Format vorliegen, aus dem sich die möglichen Publikationsformen ohne großen Aufwand generieren lassen ( Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI und SGML TEI ist SGML-konform (genau wie HTML) -> verarbeitbar von jeder SGML Software TEI besteht wie alle SGML-konformen Systeme aus drei Teilen: 1.Die Deklaration mit Grundeinstellungen (TEI.DCL) 2.Die Document Typ Definition (TEI-DTD, die bei Tei aus mehreren Teilen besteht, die je nach Bedürfnis aktiviert oder deaktiviert werden können 3. Eine oder mehrere Dateiinstanzen, ausgezeichnet entsprechend den Regeln der DTD Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI-Guidelines P5 P1 erschien 1990 P4 (2002) erste XML-Version der Guidelines P5 ist seit 2007 die neueste Version der Guidelines, Anpassung an XML wurde z.B. noch verstärkt, außerdem textinterne Verlinkung, Multimediakompatibilität und Schriftverarbetiung verbessert Möglichkeit der Übertragung von P4 zu P5 Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Aufbau verschiedene Module mit Elementen beispielsweise Elemente für Dokumentenstruktur, Auszeichnung von Gedichten und Dramen, Markierung einzelner Zeilen und Seiten, Tabellen, textkritische Anmerkungen, Terminologien, Wörterbücher -> Strukturelle Teile eines Textes -> Typographische Elemente -> andere Textfeatures (wie Orte von Illustrationen) Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Aufbau Kern von Modulen enthält allgemeine Elemente wie für Absätze Kern kann erweitert werden um weitere Module -> differenzierte Auszeichnung von Textmerkmalen Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Grundstruktur der Dokumente Jedes TEI-Dokument hat einen Kopf und einen Textkörper Der Inhalt des Textelements kann vielfach gegliedert werden, bspw. durch, und für Bücher Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Ein Minimalheader sieht so aus: Titel des Werks: elektronische Edition Autor des Werks erstellt von Name des Editors Vertrieb des Textes durch XXX Bibliographische Angaben zur Vorlage Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Beispiele für TEI-Elemente Absatz Betonung Fussnote, Anmerkung Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI customizing Das TEI Schema kann aufgrund seines Umfangs einfacher verwendet werden wenn man es customized Dazu wird das ODD und das Roma-Tool verwendet über das Internet wird in Roma customized und das Ergebnis als ODD-Datei abgespeichert TEI Lite ist beispielsweise so eine customization Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI ODD - One Document Does It All Quellformat in Metasprache in dem die TEI geschrieben ist enthält Fragmente des Schemas, prose documentation und reference documentation daraus können formale Schemata generiert werden wie DTD oder XML Schema, außerdem die TEI Guidelines ODD Spezifikation ist normalesTEI XML Dokument, das das tagdocs Modul verwendet mit ODD kann die P5 Version des TEI XML an die eigenen Bedürfnisse angepasst (customized) werden Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Roma-Tool webbasierte Anwendung ein System von XSLT Stylesheets das ODD-Files manipuliert Erstellung P5 kompatibler Schemas und Dokumentationen wie DTD aus einem XML Dokument, das das TEI ODD Markup benutzt - nötiges Programm um die in einem ODD Markups verwendenden TEI XML Dokument customized TEI in eine DTD oder ein anderes Schema zu kompilieren Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI-DTD idealerweise so angebeben, dass mehrere Dokumente darauf zugreifen können: PUBLIC legt fest, dass die Zeichenkette -//... die DTD identifiziert Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI-DTD weiterhin muss in einer Datei namens catalog die >Zuordnung von public identifiern und systemdateien geschehen, z.B. PUBLIC -//TEI//TEI P3 //EN> c:\tei\dtd\tei2.dtd weil TEI mehrere DTD verwendet, muss zum Element DOCTYPE hinzugefügt werden, welche, z.B. <!DOCTYPE TEI.2 SYSTEM "tei2.dtd" [ ]> Diese Ergänzung der DOCTYPE-Angabe ist faktisch eine Ergänzung der DTD Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI-Tag Sets zwei Klassen: Base Tag Sets und Additional Tag Sets, außerdem Core Tag Set (eh vorhanden, muss nicht ausgewählt werden) es kann nur ein Base Tag Set gewählt werden, aber beliebig viele Additional Tag Sets die Zusammensetzbarkeit der Tag Sets wurde als Pizza Concept bezeichnet das mit dem Pizza Chef geregelt wurde, heute Roma Tool Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI-Tag Sets - Beispiele für Base Tag Sets TEI.prose -> Auszeichnung von Prosa TEI.verse ->...von Lyrik TEI.drama ->...von Dramen TEI.spoken ->...von Transkriptionen gesprochener Sprache TEI.dictionaries ->...von Wörterbüchern TEI.terminology ->...von terminologischen Datenbanken TEI.mixed ->...von Texten, die Tags aus mehreren der anderen Kategorien benötigen TEI.general -> wie mixed aber nur ein Base Tag set pro Korpuseinheit Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI-Tag Sets - Beispiele für Additional Tag Sets TEI.linking -> Auszeichnungselemente, um Texte mit Hyperlinks zu verbinden und zu segmentieren TEI.textcrit ->... für textkritischen Apparat TEI.transcr ->... für Transkription von Primärquellen TEI.figures ->... für Grafiken, Illsutrationen, Formeln Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI-Tag Sets - Beispiel Verstexte einschließlich einiger Handschriftenproduktionen und eines kritischen Apparats sollen ausgezeichnet und mittels Hyperlink miteinander verbunden werden: <!DOCTYPE TEI.2 SYSTEM "tei2.dtd" [ %isolat1; ]> Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI Praxisanwendung... 1.Dokumentenanalyse 2.Digitalisierung 3.Textauszeichnung 4.Publikation Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI Praxisanwendung... 1.Dokumentenanalyse und Auswahl von Tag Sets Sichtung des Materials, theoretische Vorentscheidung -> was ist der Verwendungszweck einer Edition? -> welche Textmerkmale sollen durch Kodierung erfasst werden? -> welche sollen dem Benutzer zugänglich sein? Wie? (Bsp. Kapitel, direkte Rede bei Roman) kann unabhängig von TEI geschehen, aber auch mit Hilfe von TEI Handbüchern Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI Praxisanwendung... 2.Digitalisierung Erstellen elektronischer Bilder, Textgewinnung durch manuelle Eingabe oder Texterkennung Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI Praxisanwendung... 3.Textauszeichnung Versehen des gewonnen Textes mit den notwendigen Auszeichnungen, um die Elemente in TEI zu kodieren, die aufgrund der Dokumentenanalyse als bewahrenswert gelten Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI Praxisanwendung Publikation Anpassung an zur Publikation gewählte Medien (Browser, Buchdruck...) Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI TEI ist ein defacto standard in humanities computing Projekten, vor allem zum Austausch von Texten zwischen verschiedenen Projekten und Archiven. Fragen? Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer

TEI Quellen muenchen.de/praxis/teiprax.htmlhttp://computerphilologie.uni- muenchen.de/praxis/teiprax.html all) all (alle Internetquellen zuletzt eingesehen am :00 cet) Philosophische Fakultät IT-Zertifikat Datenstandards Johanna Bächer