FOR Anweisung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Programme in C++.
Advertisements

Forschungszentrum caesar
Verschachtelte Schleifen
Einführung in die Programmierung Ausführbare Klassen
Verzweigung oder bedingte Anweisung Weiter mit PP.
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
Gliederung des Inhalts
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
SWITCH - Anweisung.
SWITCH - Anweisung.
ARRAY oder FELD oder VEKTOR
Dynamischer Speicher. Ein Vergleich aus dem täglichen Leben...
Funktionen.
Dynamischer Speicher und Struktur
Konstruktoren.
WHILE - Anweisung.
WHILE - Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
V AdresseWert public static void main(...){ int[] v; v=new int[2]; } Was veranlasst diese Anweisung im Arbeitsspeicher ? Es wird im Arbeitsspeicher.
Felder sortieren. Aufgabe: Die Zahlen eines Feldes sollen der Größe (zuerst die kleinste Zahl) nach sortiert werden.
FOR Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
DO...WHILE Anweisung.
DO...WHILE Anweisung.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Vorwoche Programm besteht aus mehreren Bestandteilen: Schlüsselwörter Sonderzeichen Bezeichner Kommentare Texte.
Zusammenfassung Vorwoche
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Der C-Präprozessor EDV1 - 04Präprozessor.
Der C-Präprozessor 08-CPräprozessor.
Eigene Metoden (Turtle-Paket (C) Taulien 2003)
Schleifen mit der Turtle
Bestimmung des ggT zweier Zahlen
Inhalt danach. inhalt danach inhalt danach inhalt danach inhalt danach inhalt danach.
Struktogramme IF-ELSE FOR – Schleife
Informatik I for D-MAVT
Multiplikation großer Zahlen mit Standard-FFT
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fakultät.
Einführung in die Programmierung
Die Zählschleife int s = 0 for (int k=1; k
Einführung in die Programmiersprache C 4
Informatik 1 Übung 7.
Informatik 1 Übung 4.
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Auswahlanweisungen, Iterationsanweisungen, Blöcke, Sprunganweisungen
Ganze Zahlen Die Typen int, unsigned int; Auswertung arithmetischer Aus-drücke, arithmetische Operatoren.
Konzept einer Programmiersprache!
CuP - Java Eingabe über Tastatur, AudioClips, überschreiben, Quiz Montag, 18. November 2002.
Die Grundidee Funktionsaufruf Funktionsname (Kopf) Code der Funktion
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Arrays / Felder Themen: Arrays / Felder / Vektoren Was soll das eigentlich? Erstellen von Arrays Arrays auslesen. Wie sie verwaltet werden.
Algorithmen und Datenstrukturen SS 2005
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen Übungsmodul 2 Dr. W. Narzt u. Dr. A. Stritzinger.
CuP - Java Neunte Vorlesung Entspricht Kapitel 4.2 und 5 des Skriptums
Vorlesung 3. if else Anweisung if (Ausdruck) Anweisung1 else Anweisung2 Ausdruck hat einen von 0 verschiedenen Wert, so wird Anweisung 1 ausgeführt. Bei.
Vorlesung 5. #include double fv(double x) { return sin(x); } int main(){ int i,N=10; double a=1,b=2,del,x,sum,f,integral; for(i=1,sum=0.0,del = (b-a)/N;i
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Programmiervorkurs WS 2014/15 Schleifen
Java-Kurs - 8. Übung Besprechung der Hausaufgabe.
programmieren des casio FX-7400GII
Java Syntaxdiagramme Buchstabe A B Z a z ... Ziffer
1 // Laengste Zeile bestimmen // // Liest die Eingabe Zeichen fuer Zeichen, bis // das erscheint. // Die laengste Zeile wird ausgegeben (bei.
Softwaretechnologie für Fortgeschrittene Teil Thaller Stunde III: Bildverarbeitung III Köln 8. Januar 2015.
CONTOH-CONTOH SOAL BESERTA PROGRAMNYA. Buat Pyramid Angka 2 baris, seperti gambar di bawah: #include int main() { clrscr(); int x, y, z, bil=5; for( x.
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Funktionen. Aufgabe : Eingabe zweier Zahlen ---> Minimum bestimmen Dann nochmals Eingabe zweier Zahlen ---> Minimum bestimmen.
FOR Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
Durchschnitt (verbal)
Syntax: while ( BEDINGUNG ) { // Anweisungen die so lange immer wieder ausgeführt // werden, wie die Bedingung zutrifft } for (INITIALISIERUNG; BEDINGUNG;
Grundkurs Informatik mit Java
Schleifen mit der Turtle
 Präsentation transkript:

FOR Anweisung

Ausgabe aller ganzen Zahlen von Aufgabe: Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm

int main(){ int i; i=0; // wie geht es // weiter ??

for (i=0; i<=100; i=i+1){ printf("%d\n",i); } Schleifenzähler verändern Initialisierung Bedingung for (i=0; i<=100; i=i+1){ printf("%d\n",i); } printf("Das wars schon"); return 0; } Bedingung falsch Bedingung wahr

Programmverlauf

for (i=0; i<=100; i=i+1){ printf("%d\n",i); } printf("Das wars schon"); return 0; }

des Inhalts der Variablen Dynamische Entwicklung des Inhalts der Variablen i

for (i=0; i<=100; i=i+1){ printf("%d\n",i); } printf("Das wars schon"); i 1

for (i=0; i<=100; i=i+1){ printf("%d\n",i); } printf("Das wars schon"); i 1 2

.... usw. bis i den Wert 100 hat

for (i=0; i<=100; i=i+1){ printf("%d\n",i); } printf("Das wars schon"); i 1 2 ... 100 101

for (i=0; i<=100; i=i+1){ printf("%d\n",i); } printf("Das wars schon"); i 1 2 ... 100 101

C-Syntax für FOR - Anweisung

for (Ausdr1; Ausdr2; Ausdr3){ Anweisung(en); } Bedingung Den Schleifenzähler verändern Initialisierung for (Ausdr1; Ausdr2; Ausdr3){ Anweisung(en); } bei einer Anweisung sind Klammern nicht nötig. Trotzdem: Immer Klammern machen. Blockende kein Semikolon

Warum nur eine Ausgabe ? for (i=0; i<=100; i=i+1); { printf("%d\n",i); { }

Weil der Compiler dieses Konstrukt als die zwei folgenden Anweisungen auffasst:

for (i=0; i<=100; i=i+1); { printf("%d\n",i); } Nach for (...) muss eine Anweisung kommen ! Diese Anweisung ist die "leere Anweisung" (die nichts macht bzw. bewirkt), die durch den leeren Ausdruck, der mit einem Semikolon abgeschlossen wird, zu einer Anweisung wird. Diese wird solange ausgeführt, solange i<=100 , also 101 mal. DANACH wird einmal printf("%d\n",i) ausgeführt.

for (i=0; i<=100; i=i+1); Das heißt for (i=0; i<=100; i=i+1); wird vom Compiler wie folgt interpretiert: for (i=0; i<=100; i=i+1) ;

Was wird also ausgegeben ? 101

Aufgabe: Flußdiagramm der FOR - Anweisung mit beliebigem A1, A2, A3 und beliebigen Anweisung(en) A, also der folgenden Anweisung …

for (A1; A2; A3){ A; }

Schleifenzähler verändern (A3) Initialisierung (A1) falsch Bedingung (A2) wahr A Schleifenzähler verändern (A3)

Struktogramm:

for(Ausdr1; Ausdr2; Ausdr3) Anweisung(en)

Wie oft wird eine for-Schleife durchlaufen. Nennen Sie die obere bzw. untere Grenze.

0 ...  Durchgänge, wobei die Initialisierung (Ausdr1) aber auf jeden Fall genau 1 Mal gemacht wird.

Die for-Schleife nennt man auch Zählschleife, weil durch den Anfangswert und den Endwert der Schleifenvariablen die Anzahl der Schleifendurchgänge festgelegt sind.