[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Modul: MSW_1 (Russische/polnische Sprache: Struktur, Funktion und Gebrauch)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referentielle Progression
Advertisements

Teil 9 Lexical Functional Grammar (2) Übung
Folge du mir nach! Johannes-Evangelium 21,18-23.
Satzgefüge Nebensatzarten
Übung zu Einführung in die LDV I
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
Dissimilation und ihre Bedeutung für den diachronen Lautwandel
[28141] Graduierung – Komparation – Quantifikation
[28166] Theorien und Methoden der formalen Sprachbeschreibung Modul: MSW_3 (Sprachtheoretische Konzeptionen) Kolloquium, 2 SWS (14-täglich) Prof. Dr. Peter.
Are there V2 relative clauses in German? (von Hans-Martin Gärtner)
Reguläre Sprachen Karin Haenelt.
© Karin Haenelt 2006, Äquivalenzen Reg.Ausdrücke, Reg.Sprachen, EA ( ) 1 Reguläre Sprachen Karin Haenelt.
© Karin Haenelt 2005, Endliche Automaten: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache, Endliche Automaten Grundlagen: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache.
Lexikalisch-Funktionale-Grammatik
2. Textkriterien Ulrich Mehlem WS 2008 / 2009
Universität Heidelberg Institut für Computerlinguistik HS Referentielle Semantik Wintersemester 2002 / 2003 Leitung Prof. Hellwig Fokussemantik:
Was macht eine Gründung erfolgreich?
- Die wichtigsten Wortarten im Überblick -
Wortarten und Satzglieder
SW zur Maturaarbeit 1. Grundsätzliches 1 G Beachten Sie das (formale) Kriterienraster Ihrer betreuenden Lehrperson! (Beispiel)Beispiel G Beachten Sie.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Die formalen Sprachen bei ETAP Teil II.
Gradierte Grammatikalität SS 2003 Einheit 1. Quelle des Übels Klassische Linguistik Korpusorientiert (Tote Sprachen/ Literatur- sprachliche Norm) Dialektforschung.
DEUTSCH Präpositionen  nächste Seite
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
20:00.
alle Nomen haben einen Artikel und werden groß geschrieben
Infinitivkonstruktionen
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Haushalts- und Konsumökonomik
Tagebuch Damian Hardyn.
Wortarten-Bestimmungs-Maschine
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
© Wortstellung im Deutschen Norbert Fries.
Workshop „Lexikoneinträge“ Team „Genitiv“
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Relativsätze als Attributsätze
DEUTSCH Adjektivdeklination Diese Übung ist schwierig .
Konditionalsätze Julija Jadzevičiūtė
Die Inhaltsangabe Teil 2
Im deutschen Tempussystem spielen folgende Tempora eine besonders große Rolle :
V* Visitenkartenparties.de Presseresonanz Konzept verstanden! Ach, wenn mir doch mal jemand kurz erklären könnte, wie das mit den neuen Mini-Jobs.
Das große Rätsel der Satzglieder
Soziale Bewegungen – damals und heute
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
Anastasia Schmitz (Köln) Institut für Slawistik Universität zu Köln Ist der Akkusativ dem Genitiv sein Tod: Der Genitiv.
Institut für slawistik / Karl-Franzens-Universität Graz, am
Vorlesung 11 Nominalphrase
Die Sprachwandel-Talkshow
Wegzeichen //: Lernwege Schwarz-Weiß-Fotografien 1986 – 2003 von Peter E. Rytz Wo wir auch immer sind. Nirgends sind wir allein, verloren. Zeichen überall,
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Zeitreihenanalyse
Nichtlineare Optimierung
Grundzüge der Morphologie des Deutschen Hilke Elsen ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of.
Infinitive completion
Wortarten Verben - veränderbare (flektierbare) Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet - konjugierbar.
Kurs: Leseverstehen Kursleiter: Dr
Lexikalisch-Funktionale-Grammatik  Formaler Aufbau der F-Strukturen  Funktionale Beschreibungen  Funktionale Annotationen  Von der K-Struktur zur F-Struktur.
Die Grammatik versucht Wörter und Sätze zu ordnen
Definition und Grobklassenbildungen nach Harald Burger
Lesen Seite 204, 206 und 207.
Die traditionelle Grammatik der deutschen Sprache hat gelehrt, dass die mit dem Hilfsverb werden gebildeten Formen auf die Zukunft verweisen. Man unterscheidet.
Zuzana Biľová 2.Bc Ge-Nj 2014/2015.  Adverbien bezeichnen lokale, temporale, modale und kausale Gegebenheiten oder Umstände im weitesten Sinne. Adverbien.
Methodische Gesichtspunkte für das analytische Lesen 5.Studienjahr.
Adjektiven und Adverbien Endungen. Das prädikativ gebrauchte Adjektiv Predicate adjectives follow the verbs sein, werden or bleiben. The modify the subject.
Na und Autoplay.
Sam rode his bike slowly.
“Der Geist, der stets verneint…”
Wortarten und Satzglieder
 Präsentation transkript:

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Modul: MSW_1 (Russische/polnische Sprache: Struktur, Funktion und Gebrauch) Hauptseminar, 2 SWS Prof. Dr. Peter Kosta Do 9.15-10.45 1.09.216 19.10.

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte „We still have no good phrase structure theory for such simple matters as attributive adjectives […] and adjuncts of many different types.” (Chomsky 1995:382) Auch wenn wir heute schon etwas zuversichtlicher in die Zukunft der Syntaxforschung zu Adverbien, Satznegation und modifizierenden Adjunkten blicken können als dies noch vor mehr als zehn Jahren Noam Chomsky getan hatte, sind doch viele Fragen, insbesondere auch aus der Sicht der slavistischen Syntaxforschung, offen geblieben.

Gliederungsvorschlag: [28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Gliederungsvorschlag: 1) 19.10.06: Adverbien (przysłówki) – allgemeine Charakterisierung und Klassifizierung 2) 26.10.06: Hierarchische und funktionale Prinzipien der Anordnung der Adverbien und Adjektive

4) 09.11.06: Aspekt und sog. „Lower VP Adverbials“ [28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte 3) 02.11.06: Typologisierung und semantische Einteilung von Adverbien und Adjektiven 4) 09.11.06: Aspekt und sog. „Lower VP Adverbials“ 5) 16.11.06: Negation und sog. VP- vs. Satzadverben 6) 23.11.06: Zur Syntax der Negation im Russischen Am 30.11.06 muss die LV aus dienstlichen Gründen leider ausfallen

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte 7) 07.12.06: Zur Syntax von Negation im Polnischen 8) 14.12.06: Semantische Merkmale und Distribution von Adverbien 9) 21.12.06: Informationsstruktur, Negation und Adverbien 10) 11.01.07: Diskurs- und Sprechakt-Adverbien

Leistungsnachweis: Kurzreferate und schriftliche Hausarbeit (4 LP) [28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte 11) 18.01.07: Propositionale Adverbien 12) 25.01.07: Ereignisadverbien und quantifizierende Adverbien 13) 01.02.07: Lokale Adverbien und Adverbien der Art und Weise 14) 08.02.07: Zusammenfassung und Ausblick Leistungsnachweis: Kurzreferate und schriftliche Hausarbeit (4 LP)

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Literatur: AG 1980 = Russkaja grammatika. Tom II: Sintaksis. M. Bartnicka, B. & B. Hansen & W. Klemm & V. Lehmann & H. Satkiewicz. 2004. Grammatik des Polnischen. München : Sagner. Bierwisch, M. & E. Lang. 1989. Dimensional Adjectives. Grammatical Structure and Conceptual Interpretation, Springer Verlag, Berlin. Cubberley, P. 2002. Russian. A Linguistic Introduction. Cambridge University Press.

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Engel, U. et al. 2000. Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. I-II. Warszawa. ESČ = Encyklopedický slovník češtiny. NLN. Praha. Faßke, H. 1980. Grammatik der obersorbischen Schriftsprache der Gegenwart. Verfaßt von Helmut Faßke unter Mitarbeit von Siegfried Michalk. VEB Domowina Verlag Bautzen. Grochowski, M. 1986. Polskie partykuły. Składnia, semantyka, leksykografia. Wrocław. Herrity, P. 2000. Slovene. A Comprehensive Grammar. Rouledge Grammars. London / New York.

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Hentschel, G. & Grochowski, M. (eds.). 1998. Funktionswörter im Polnischen. (Studia Slavica Oldenburgensia 1). Oldenburg. Hentschel, G. & Laskowski, R. (eds.). 1991. Studies in Polish inflectional morphology and syntax. München. Kempgen, S. 1981. Wortarten als klassifikatorisches Problem der deskriptiven Grammatik. München. Kiklewicz, A. 2004. Podstawy składni funkcjonalnej. Olsztyn. Kosta, P. 1998. Über Argumentstruktur, Fokussierung und modale Satzadverbien im Tschechischen und Russischen. In: Zeitschrift für Slawistik 43 (1998) 140-154.

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Kosta, P. 2003a. Adverbs and Negation in Czech. In: Investigations into Formal Slavic Linguistics. Contributions of the Fourth European Conference on Formal Description of Slavic Languages, 601-616, ed. P. Kosta/J. Błaszczak/J. Frasek/L. Geist/M. Żygis. Frankfurt am Main : Peter Lang. Kosta, P. 2003b. Syntaktische und semantische Besonderheiten von Adverb und Negation im Slavischen (unter besonderer Berücksichtigung des Tschechischen, Russischen und Südslavischen). Zeitschrift für Slawistik 48, 377-404.

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte E. Lang & C. Maienborn & C. Fabricius-Hansen (eds.). 2003. Modifying Adjuncts. Berlin, New York: Mouton de Gruyter (= Interface Explorations. 4). Laskowski, R. 1972. Polnische Grammatik. Warszawa. Nozsicska; A. 1988. Die Grammatik der Negation (Am Beispiel des Deutschen und Russischen). Wien. Saloni, Z. & Świdziński, M. 1998. Składnia współczesnego języka polskiego. Warszawa. Topolińska, Z. 1984. Gramatyka współczesnego języka polskiego. Składnia. Warszawa. Ulrich, W. 1975. Wörterbuch. Linguistische Grundbegriffe. Kiel: Verlag Ferdinand Hirt.

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte 1) 19.10.06: Adverbien (przysłówki) – allgemeine Charakterisierung und Klassifizie-rung Definitionen: A) In den einschlägigen deskriptiven funktionalen Grammatiken und linguistischen Wörterbüchern: Adverb, das: ↑ Wortart zur Bez. der Umstandsmerkmale; im Unterschied zum ↑ Adjektiv (Artmerkmale) nicht flektierbar (z. B.: gestern, gern, etwas), in einigen Fällen aber ↑ graduierbar (z. B. gern, lieber, am liebsten).

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte a) Pronominal-A.: A., das mit alten Pronominalstämmen gebildet ist (hier, wo, dann); b) Modal-A. [auch Modalwort]: A., das den ↑ Modus eines Geschehens charakterisiert (vielleicht, sicher, schon).

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Adverbial(e), das (lat. ad verbum = zum Verb gehörig) [auch Adverbialbestimmung oder Umstandsangabe]: ↑ Funktion im Satz; Satzglied, das die näheren Umstände eines Geschehens oder Seins charakterisiert: a) m o d a l (Art und Weise): Er schreit laut.; b) t e m p o r a l (Zeit): Er kam gestern.; c) l o k a l (Ort): Er steht dort.; d) k a u s a l (Grund): Aus Angst läuft er fort.;

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte e) k o n d i t i o n a l (Bedingung): Bei viel Geduld wird es gehen.; f) k o n s e k u t i v (Folge): Zur allgemeinen Befriedigung gelang das Vorhaben.; g) f i n a l (Zweck, Absicht): Er reiste zum Vergnügen in den Kurort.; h) k o n z e s s i v (Einräumung): Er schwieg trotz seiner Überraschung.; i) i n s t r u m e n t a l (Mittel): Er grüßte mit dem Hut. j) assoziativ (Begleitung): Er kam mit seiner Frau. (= in Begleitung seiner Frau). [Ulrich 1975:11-12]

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Nach Bartnicka et al. 2004: 447 [§§ 469-477]: Die Adverben [przysłówki] gehören zu den nichtflexivischen Wortarten und weisen bis auf die Pronominaladverbien eine morphologische Kategorie auf: die Komparation. Syntaktisch sind Adverben typischerweise auf das Verb bezogen.

Semantische Subkategorien von Adverben: [28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte Semantische Subkategorien von Adverben: Adverben lassen sich nach semantischen Kriterien klassifizieren. Diese Klassifikation entspricht im Wesentlichen derjenigen der adverbialen Bestimmungen. a) Adverben des Orts; sie modifizieren das Verb im Hinblick auf den Ort der versprachlichten Handlung. blisko ‚nah‘, daleko ‚weit‘, z bliska ‚von nahem‘, z powrotem ‚zurück‘, na wznak ‚auf dem Rücken‘. b) Adverben der Zeit; sie geben den Zeitpunkt bzw. Zeitraum der Handlung an: wcześnie ‘früh’, późno ‘spät’ za młodu ‘in jungen Jahren’, rankiem ‘früh morgens’, co dzień ‘jeden Tag’, zaraz ‘gleich’.

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte c) Adverben der Art und Weise; sie geben gewissen der Handlung eigene Qualitäten an: dobrze ‚gut‘, wolno ‚langsam‘, krzywo ‚schief‘, z lekka ‚kaum spürbar‘, byle jak ‚notdürfig‘ d) Adverben des Maßes und der Menge: dużo ‘viel’, mało ‘wenig’, wiele ‘viel’ e) Adverben des Grades; sie bezeichnen bei Verben die Intensität einer Handlung, bei Adjektiven und Adverben die Intensität einer Eigenschaft und bei einigen Pronomen eine emphatische Betonung des Umfangs; prawie ‘fast’, jeszcze ‘noch’, już ‘schon’, tylko ‘nur’, ledwie ‘kaum’, zupełnie ‘völlig’, dopiero ‘erst’, przynajmniej ‘wenigstens’, także/też ‘auch’.

[28161] Grammatik der Adverbien, der Negation und der modifizierenden Adjunkte f) Pronominaladverbien; sie haben keine bezeichnende, sondern verweisende Funktion: tu, tutaj ‚hier‘, tam ‚dort‘, tak ‚ja‘… In den wenigsten Arbeiten wird auf den syntaktischen und dadurch bedingten semantischen Gegensatz von Satz- vs. VP-Adverbien hingewiesen. Wir werden diesen Gegensatz in der nächsten Stunde anhand der folgenden Artikel besprechen, die Sie bitte auch lesen mögen: Kosta (2003b).