ATHOS Benutzertreffen 2007

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dynamische WEB-Applikationen
Advertisements

Web-Entwicklung mit ASP.NET 2.0 und Visual Studio 2005 Uwe Baumann Marketing Manager Developer Tools Microsoft Deutschland GmbH Oliver Scheer Developer.
DI Christian Donner cd (at) donners.com
Vortrag über die Studienarbeit
Dipl. Inf. (FH) Paul Mizel Compilerbau.NET Compiler / Codegeneratoren / Skriptsprachen.
Objektrelationales Mapping mit JPA Entity Mapping Jonas Bandi Simon Martinelli.
FH-Hof SQLJ Richard Göbel. FH-Hof SQLJ - Idee Erweiterung von Java um SQL Die Verwendung von SQL-Anweisungen innerhalb einer Programmiersprache wird vereinfacht.
ATHOS Benutzertreffen 2007
ATHOS Benutzertreffen 12. November Auswerteserver Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Andreas Hofmann
ATHOS Benutzertreffen 12. November Report of the Lab Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
ATHOS Benutzertreffen 12.Oktober MATLAB-ATHOS Integration Glashütten, 12.Oktober 2006 HighQSoft GmbH, Hans-Joachim Bothe
Zugriffschutz in ASAM ODS
ATHOS Benutzertreffen 16.Juni Report of the Lab. Glashütten, 16.Juni 2005 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
We test your ideas. Test us. ASAM-ODS Benutzertreffen, Glashütten 16. Juni 2005 Page 1 Eine Suchmaschine für ASAM-ODS Dr. Bruno Thelen
ATHOS Benutzertreffen 27.September Report of the Lab Glashütten, 27.September 2007 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
ATHOS Benutzertreffen 12.November QUARTZ – Scheduling und Workflow Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karl Hildebrand
MD 5/02 CORBA Lebensdauer von Objekten, Transaktionen.
MD 4/02 Hello World from CORBA ein erster Überblick.
Benötigte Applets Startseite: in HTML-Format Applet auf der Startseite Das Applet, das auf der Startseite geladen wird, wird die vier Buttons und die eine.
1 Praktikum 3 Betriebssysteme II Stefan Linke M. Serhat Cinar Implementierung einer CDDB-Applikation mit CORBA.
Dynamische Webseiten Java servlets.
Objektorientierte Programmierung JDK-Klassenbibliothek
JAVA RMI.
Common Object Request Broker Architecture (CORBA)
Remote Methode Invocation (RMI)
Proxy Pattern Vorlesung Design Patterns Sieglinde Heinrich
Modulare Programmierung
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
WebCast: Managed Smart Tags mit VSTO Jens Häupel.NET Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Common Object Request Broker anhand eines Beispiels Aufgabestellung ( Ein Konto wird von einem Server verwaltet. Der Stand des Kontos wird.
USE2ANT Die Umstellung von Use Makefiles zu Ant & Junit Von Isaac, Maleen und Marc.
Was umfaßt die CORBA Core Spezifikation? Welche zusätzlichen Komponenten muß ein ORB Produkt beinhalten? Core: CORBA Objekt Modell CORBA Architektur OMG.
Host Integration Service 8.6
Oliver Schnider Peaches Industries GmbH Its time to be ready for May 12th.
Microsoft Office Forms Server
Servlet III Java Webanwendung Webcontainer Web.xml
Testing using Mock Obejcts
OO implementieren Teil IV Objekte erzeugen. © René ProbstModul 226IV - 2 Von der Klasse zum Objekt Plan Bau Objekt Klasse Instanzierung Objekt Das Objekt.
Martin LöfflerMurat Yilmaz Labor Informationstechnologie.
Projekt Alcatraz Java RMI / Spread - Gruppe A4.
Traildevils Mobile Web-App X-Platform Stefan Oderbolz Jürg Hunziker 16. Dezember 2011.
Entity Mapping Persistente Domänenmodelle mit JPA 2.0 und Bean Validation.
Advanced Mapping Persistente Domänenmodelle mit JPA 2.0 und Bean Validation.
RateMe Slides. Ablauf Präsentation des Konzepts (5-10 min) Demonstration der laufenden Software (5-10 min) Fazit der gesammelten Erkenntnisse.
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
RateMe Slides. Ablauf Präsentation des Konzepts (5-10 min) Demonstration der laufenden Software (5-10 min) Fazit der gesammelten Erkenntnisse.
Jan Hentschel Microsoft Expert Student Partner Windows Azure Windows Azure Windows Azure Mobile Services.
3/28/2017 8:11 PM Visual Studio Tools für Office { Rapid Application Development für Office } Jens Häupel Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland.
Parallel Programming Thread Synchronization. Heute 1. Lösung zu Assignment 2 2. Erstellen und Starten von Threads in Java 3. Das synchronized Schlüsselwort.
Kap 4-1OHO Kap. 4.2 Das Orbix CORBA-System Kurzer überblick zu der CORBA-Implementierung Orbix •Unser Fahrplan: •IDL Verwendungsbeispiel •Zoom-In: CORBA.
XML IV: Cocoon 2.
Beschreiben Sie das Szenario wenn ein ORB einen Server aktiviert und eine Objektimplementation aufruft. Activate Server impl_is_ready Activate Object (GetID.
Template v5 October 12, Copyright © Infor. All Rights Reserved.
Univ.-Lektor Dipl.-Ing. Dr. Markus Schranz staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent für Informatik Web Application Engineering & Content Management.
SharePoint FIS HandsOn – out of the Box.
Projekt Systemintegration Datler, Kroiß, Sachs Systemintegration ILV, FL / MIC- 2 (SS2014)
Making people work together! Folie 1 NEXPLORE AG Stefan von Niederhäusern Einfache Anwendung der SuisseID durch das Software Development KIT
Office Business Anwendungen mit SharePoint 2010 Fabian Moritz SharePoint MVP.
Office Business Anwendungen mit SharePoint Fabian Moritz | MVP Office SharePoint Server.
Design Patterns Ein Muster (pattern) ist eine Idee, die sich in einem praktischen Kontext als nützlich erwiesen hat und dies auch in anderen sein wird.
Informations-Forum: SAP Interoperabilität
RateMe Slides. Ablauf Präsentation des Konzepts (5-10 min) Demonstration der laufenden Software (5-10 min) Fazit der gesammelten Erkenntnisse.
1 1 Panda Managed Office Protection Switch from Antivirus to Security as a Service Sales training presentation.
Launch ON Global.vi System ID object name classname Services to suscribe Observer Control Ref vi-path Service name Step 1 : Objects register to the Global.vi´s,
IT Security Cross Protocol Scripting & NAT Pinning Emanuel Klein.
ITIXI Version 2.0 Architektur VersionDatumAuthorStatusKommentar Martin JonasseIn ArbeitInitial-Dokument Martin JonasseIn ArbeitFahrgast.
Java Thread Scheduling Jin Zhou Proseminar Java Thread Scheduling November 2000.
Voyager Eigenschaften/Vorzüge Universalität: –ROI-Modelle: CORBA, RMI, DCOM –verschiedene Namens-, Verzeichnisdienste Nachrichtentypen: synchron, oneway,
MD 4/02 CORBA Static/Dynamic Invocation Interface (SII/DII), Interface Repository.
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
 Präsentation transkript:

ATHOS Benutzertreffen 2007 ASAM ODS mit Mircosoft C# download: http://www.highqsoft.serveftp.net Glashütten, 27.September 2007 HighQSoft GmbH, Andreas Hofmann andreas.hofmann@HighQSoft.de www.highqsoft.de / www.highqsoft.com 27.September 2007 - 1

ASAM ODS - CORBA ASAM schlug CORBA als plattformunabhängige Infrastruktur vor. Schnittstellen wurde in CORBA IDL (Interface Definition Language) definiert. Den Implementierungen steht es frei andere Protokolle zu verwenden. AVALON ist ein CORBA Server 27. September 2007 - 2

CORBA – C# CORBA definiert eine Infrastruktur. Teil dieser Infrastruktur ist die Definition, wie Daten über Netzwerk übertragen werden. C# ist eine Programmiersprache für die von Microsoft definierte Infrastruktur COM. Die verwendeten Netzwerkprotokolle unterscheiden sich zu sehr, so dass ein einfaches Mapping nicht möglich ist. 27. September 2007 - 3

C# Kommt im MS-Office Umfeld zum Einsatz. Derzeit werden eher aufwändige Transportverfahren verwendet, um die Verarbeitung von ASAM ODS Daten zu ermöglichen. Eine Brücke würde diese Verfahren überflüssig machen. 27. September 2007 - 4

Lösungsansätze Derzeit sind uns 2 Programme bekannt, mit denen eine Anbindung zu einem ASAM ODS Server realisiert wurde. CORBA/COM Wrapper von Reinhard Kessler Nur unvollständig, aber dennoch in Benutzung www.ibkessler.de IIOP.NET ist eine Dimplomarbeit an der ETH Zürich Wird in einer Testphase bei Bosch und BASF eingesetzt. www.iiop-net.sourceforge.net 27. September 2007 - 5

IIOP-NET Derzeit liegt die Version 1.9.0 vor. Ist gegen die bekannten ORB Implementierungen (SUN JDK, MICO, TAO, OmniORB, JacORB) getestet. Ist kompatibel zu bekannten Application-Server (IBM WEBSphere, JBoss, BEA WEBLogic). Erzeugt aus der CORBA IDL (ods511.idl) eine Bibliothek Hauptproblem, wie bei allen CORBA Clients, ist die Initialisierung. 27. September 2007 - 6

Unterschiede zur ODS IDL TS_Union.stringVal() – TS_Union.GetstringVal() TS_Union.stringVal(val) – TS_Union.SetstringVal(val) AoFactory.getType – AoFactory._getType() AoSession.getType – AoSession._getType() AoBaseElement.getType – AoBaseElement._getType() Nicht jede Klasse wurde von uns explizit durchgesehen. 27. September 2007 - 7

Initialisierung // Initialize a CORBA client channel. IiopClientChannel channel1 = new IiopClientChannel(); ChannelServices.RegisterChannel(channel1, false); // Initialize the CORBA environment. CorbaInit init = CorbaInit.GetInit(); // Get the name service from host TESTSERVER:2809 NamingContext nameService = init.GetNameService("TESTSERVER", 2809); // Get the name service component TestModel/DB.ASAM-ODS NameComponent[] name = new NameComponent[] { new NameComponent("TestModel/DB", "ASAM-ODS") }; Object obj = nameService.resolve(name); AoFactory aoFactory = (AoFactory)obj; AoSession session = aoFactory.newSession("USER=andy, PASSWORD=secret"); 27. September 2007 - 8

MS-EXCEL Steuern //Start Excel and get Application object. oXL = new Excel.Application(); oXL.Visible = true; //Get a new workbook. oWB = (Excel._Workbook)(oXL.Workbooks.Add("ASAM ODS Context")); oSheet = (Excel._Worksheet)oWB.ActiveSheet; // Add the context variables to the sheet. NameIterator nameIterator = aoSession.listContext("*"); int count = nameIterator.getCount(); String key; for (int i=0; i<count; i++) { key = nameIterator.nextOne(); oSheet.Cells[1, i] = key; oSheet.Cells[2, i] = aoSession.getContextByName(key). value.u.GetstringVal(); } 27. September 2007 - 9

WARNUNG ! Bibliothek wurde von uns nur in Grenzen getestet. Dabei wurden allerdings keine Probleme aufgedeckt. Wie das Mapping vollzogen wird ist uns gänzlich unbekannt. Es könnte beim Zugriff auf die Massendaten zu Speicher- oder Performance-Problemen kommen. Es gibt kleine Unterschiede zur IDL, die man aber verkraften kann. 27. September 2007 - 10

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit