Würzburg 2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Föderalismus.
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Deutschland.
Familienkonferenz Mecklenburg-Vorpommern
Die Deutschen im Herbst 2008
Arbeitsgemeinschaft Deutscher, Österreichischer und Schweizer Konsortien German, Austrian and Swiss Consortia Organisation.
Zusammenwirkung der Organe
Rauchverbote in Gaststätten:
In Europa Deutschland Österreich die Schweiz Polen Belgien Portugal
Die Bundesrepublik Deutschland
Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt
Das südöstliche Westfalen (HSK und Kreis Soest) ist ein starkes Stück NRW. mit qkm größer als das Saarland Einwohner produzieren 14 Mrd.
Kultur- und Kreativwirtschaft Inputreferat
Deutsche Bundesländer
Die Bundesrepublik Deutschland
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Erläuterungen: Klick auf Landeshauptstadt = Arbeitslosenentwicklung
На планете насчитывается от 2500 до 7000 языков. Сегодня есть 7 языков, являющиеся " мировыми языками ". Это английский, испанский, арабский, русский,
Die Bundesrepublik Deutschland
Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde der BRD die 16 Bundesländer
Landeskunde der BRD die Hauptstädte (die Regierungsitze)
Michaela Floriánová, Natália Karásková, Karol Firbas
Урок немецкого языка Шарабарина Татьяна Сергеевна
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
„Neues Spiel, neue Chance?“
BüroService Kronberg bietet seine Bürodienstleistungen Haushalten und Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Unsere Büroservice Mitarbeiter erledigen Ihre.
Deutschland start.
Die Bundesrepublik Deutschland
DEUTSCHLAND.
Автор - Сорокина Д.И., учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №51»
Die deutschen Bundesländer
Bundesrepublik Deutschland
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
Informationsveranstaltung zur Gründung des Vereins
Germany Slide 1: Land and Text Slide 2: Land Political
Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
EINE REISE DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde Die Bundesländer
Deutsche Städte und Bundesländer
Eine Städtereise nach Deutschland
Deutschlandquiz Wie gut kennen wir die deutschen Bundesländer?
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Komponistin der Woche.
Im Norden Die Bundesländer Schleswig-Holstein Hamburg Bremen
Die Bundesländer der BRD
МОУ СОШ №12 Выполнили: Адучиева Баина, Аршинова Данара 10 кл.
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
, M I E D Z Y Deutschland stellt sich vor , RENEM I ODRA.
Weltbekannte Persönlichkeiten
FRANZÖSISCH IST... Überschrift. Lorum Ipsum.
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Die Bundesrepublik Deutschland
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
Jahrestagung Frankfurt
STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE
Landeskunde der deutschsprachigen Gebiete
Составила Карпова Татьяна Валентиновна, МОУ СОШ №24 г.Владимира
Téma hodiny: Politisches System und Staatsform Deutschlands
Ein Quiz: Was wissen Sie über Deutschland?
SCHULINTERNE ARBEITSPLÄNE
Autor / Thema der Präsentation
Mitgliederentwicklung in den unterschiedlichen Bundesländern
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
 Präsentation transkript:

Würzburg 2009

Wer ist die Oskar-Patzelt-Stiftung? Die Stiftung wird geleitet vom Vorstand Dr. Helfried Schmidt und Petra Tröger Namensgeber ist der Leipziger Arzt Dr. med. Oskar Patzelt (geb. 1919) Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes“. Die Oskar-Patzelt-Stiftung wurde 2008 für Ihre Initiative für den Mittelstand mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Wir sind… eine Initiative engagierter Bürger und Unterstützer des unternehmerischen Mittelstandes in Form einer Stiftung grundsätzlich ehrenamtlich organisiert ausschließlich privat finanziert bundesweit aufgestellt

Wir wollen… mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ zur öffentlichen Würdigung des Mittelstandes als Hoffnungsträger und Wirtschaftsfaktor beitragen den Zusammenhang „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“ öffentlich kommunizieren die Netzwerkbildung im Mittelstand befördern und Erfolgsbeispiele popularisieren

Oskar-Patzelt-Stiftung Mittelstands FORUM Deutschland Organigramm Großer Preis des Mittelstandes Umsetzung Unternehmerische Ebene Ehrenamtliche Ebene Oskar-Patzelt-Stiftung OPS Netzwerk GmbH Mittelstands FORUM Deutschland P.T. Verlag GmbH & Co. KG betreiben im Auftrag der Oskar- Patzelt-Stiftung das Portal „Kompetenznetz-Mittelstand“ organisieren als Agentur die Veranstaltungen der Stiftung (Beratungen, Konferenzen, Preisverleihungen, …) und kümmern sich um all die Aktivi- täten, die mit ehrenamtlichem Engagement allein nicht zu regeln sind, sondern unterneh- merische Risiken erfordern produzieren das P.T. Magazin als offizielles Stiftungsmagazin produzieren die Websites aller Aktivitäten rund um Stiftung und Wettbewerb Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ als jährlicher Leistungs- vergleich des unternehme- rischen Mittelstandes wichtigster branchenüber- greifender bundesweiter Mittelstands-Wettbewerb Einbeziehung hunderter Institutionen, kommunaler Strukturen und Medien Initiative mittelständischer Unternehmen, die die Oskar- Patzelt-Stiftung bei ihrem Engagement für gesunde, dynamische, mittelständische Wirtschaftsstrukturen unterstützen wollen Aktivitäten sind u. a. das Portal „Kompetenznetz- Mittelstand“, jährliche Brainstormings, eine Unternehmerbibliothek der Oskar-Patzelt-Stiftung u. a. Jurys nach Alphabet ordnen!!!

Großer Preis des Mittelstandes Kompetenznetz Mittelstand P.T. Magazin Markenstruktur Oskar-Patzelt-Stiftung Wettbewerb Großer Preis des Mittelstandes www.mittelstandspreis.com Kompetenznetz Mittelstand www.kompetenznetz-mittelstand.de P.T. Magazin www.pt-magazin.de Expertenportal im Netz (Business-Excellence-Circle) erlaubt gegenseitige Information, Kommunikation und Geschäftsanbahnung der Gesamtheit der Wettbewerbs- teilnehmer untereinander und mit interessierten Dritten jährlicher Leistungsvergleich des unternehmerischen Mittelstandes wichtigster branchenüber- greifender bundesweiter Mittelstands-Wettbewerb Einbeziehung hunderter Institutionen, kommunaler Strukturen und Medien P.T. Magazin sowie die Websites als offizielle Informationsmedien des Wettbewerbs und der Stiftung Die durchgängige redaktio- nelle Leitlinie ist die Würdi- gung unternehmerischen Handelns. Motto: „Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze“

Großer Preis des Mittelstandes Organigramm Präsidium Kuratorium Abschlussjury Großer Preis des Mittelstandes Oskar-Patzelt-Stiftung www.oskar-patzelt-stiftung.de Wissenschaftlicher Beirat Regionaljury BaWü Regionaljury Bayern Regionaljury B/Br Unternehmerbeirat Regionaljury Hessen Regionaljury MV Regionaljury NS/HB 38 regionale Servicestellen Regionaljury NRW Vorstand Regionaljury Rheinl/Saarl Regionaljury Sachsen Botschafter Jurys nach Alphabet ordnen!!! Regionaljury Sa.-Anh. Regionaljury S-H/HH Regionaljury Thüringen Brainstorming / Strategieberatung Mittelstands FORUM Dt. www.mittelstandsforum-deutschland.de OPS Netzwerk GmbH P.T. Verlag GmbH & Co. KG

Servicestellen Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung Bundesgeschäftsstelle Leipzig Baden-Württemberg Ettlingen Heilbronn Ilsfeld-Auenstein Offenburg Berlin Brandenburg Cottbus Potsdam Hessen Mörfelden Bad Homburg Macklenburg-Vorpommern Ludwigslust Rostock Stralsund Neubrandenburg Niedersachsen Göttingen Hannover Bayern München Neumarkt Neuhaus/Mittlich Burgkunstadt Waldeck Nordrhein-Westfalen Essen Grevenbroich Münster Paderborn Rheinland-Pfalz Kaiserslautern Mayen-Alzheim Saarland Saarbrücken Sachsen Dresden Leipzig Mittweida Sachsen-Anhalt Halle (Saale) Magdeburg Dessau Hamburg Thüringen Gera Jena Tambach-Dietharz Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung

Resonanz Entwicklung der Anzahl nominierter Unternehmen für den „Großen Preis des Mittelstandes“ seit 1995

Das Erfolgsprinzip Der „Große Preis des Mittelstandes“ repräsentiert die Gesamtheit des erfolgreichen Mittelstandes, über alle Branchen, Eigentumsformen, Rechtsformen, Größenklassen, Gründungsdaten. Der Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ funktioniert seit Jahren DESHALB, WEIL er ein social-community-project ist, mit fast 200 Persönlichkeiten, die in verschiedenen Gremien ehrenamtlich mitwirken und jährlich tausendfaches Mittelstands-Engagement initiieren. WEIL die Stiftung bewusst auf eine Top-Down-Strategie verzichtet, ist sie erfolgreich und eignet sich als potentieller Kooperationspartner vielfältiger anderer privater und staatlicher Initiativen. Als steuerlich NICHT begünstigte Institution vertritt die Oskar-Patzelt-Stiftung diese Interessen in besonders glaubwürdiger Weise.

Nutzen Erstmals war es im Wettbewerbsjahr 2010 möglich, die Nominierung zum Wettbewerb über das Kompetenznetz öffentlichkeitswirksam zu erstellen. Erstmals war es im Wettbewerbsjahr 2010 möglich, die Wettbewerbsunterlagen und Präsentationen für die Juroren im Kompetenznetz zu erstellen. Erstmals war es 2010 möglich, dass die Wettbewerbsteilnehmer untereinander über das Kompetenznetz miteinander in Kontakt kommen können: Netzwerkbildung