Experiment 2 Unterscheidung verschiedener Vokalkategorien (mit Versuchsbegrenzung) Carola Mook Nach einem Artikel von Patricia K. Kuhl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Sozialer Einfluss durch Minderheiten und Mehrheiten
Projektcontrolling Folien Sommersemester 2011 Teil 3
Selbstbezogene Implizite Einstellungen - IAT und GNAT im Vergleich Anna-Konstanze Schröder, Kati Dorsch, Kristina Geue, Friederike Lipka, Anja Pörschmann,
zu einer erfolgreichen Präsentation
Sprachwahrnehmung bei Tieren
Sprachwahrnehmung in der frühesten Kindheit
Adaptive Dispersion in der Wahrnehmung von Vokale
Spracherwerb bei Kleinkindern
Intonationsunterschiede zwischen dem Nord- und Süddeutschen
1 C.Fowler Analyse der Wahrnehmung von Koartikulierter Sprache LMU-München - IPSK WS 06/07 HS Modelle der Sprachproduktion und –perzeption Prof. J.M.
Das ‚Perceptual Magnet Model‘ von Patricia Kuhl
Methode 1. Konvertierung der Hz-Werte in log-Hz Die Sprecherunterschiede werden reduziert Die Wahrnehmung der Frequenzunterschiede ist eher logarithmisch.
Was sind Voiceprints und inwiefern können sie für eine zuversichtliche Sprecheridentifikation eingesetzt werden Heidi Vilia Eva Feldmann.
WS 03/04 Algorithmentheorie 03 - Randomisierung Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann.
Dissoziation zwischen Wahrnehmung und Greifen nach Objekten
Was ist eigentlich Doping ?
2D but not 3D: Pictorial Deficits in a case of visual Agnosia
How much paternal resemblance is enough? Sex differencies in hypothetical investment decisions but not in the detection of resemblance Platek, Critton,
S. Moscovici, E. Lage, M. Naffrechoux (1969)
Alexander Füller und Burkard Glaab1 The Hamburg Short Psychotherapy Comparison Experiment (Meyer et al. 1981) Ein Wirksamkeitsvergleich von zeitlich begrenzter.
Ingo Rechenberg PowerPoint-Folien zur 2. Vorlesung Evolutionsstrategie I Logik des Experimentierens und Optimierens - Starke und Schwache Kausalität.
Start.
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Eignungstest für eine Manager-Position
Das folgende Spiel besteht aus 4 Fragen, die es erlauben sollen
STATISTIK - (NICHT) NUR FÜR STATISTIKER
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Ein Beispiel aus einem deutschen Unternehmen !!!
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Wenn du Zeit hast, dann lies es bis zum Ende
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Verarbeitung von Implikaturen iv Ist die Interpretation von skalaren Implikaturen gegenüber der wörtlichen Interpretation verzögert? Grodner et al
Ein Beispiel aus dem Leben und Wirken im Güterverkehr !!!!!
Brain-Boy® Version 6.
Menschenkenntnis nach DISG
Einführung ins Lösen von Textaufgaben (Textgleichungen)
Ablauf des Freiburger Trainings gegen Leistungsstress
Alle zur Reife – Viele zur Mitarbeiterschaft – Einige zur Leiterschaft LERNEN.VERTIEFEN.EINÜBEN.ANWENDEN BAO – Biblische Ausbildung am Ort gemeindebasierte.
Es wurden befragt … Insgesamt 317 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 (152) und 7 (161). Der Anteil von Jungen und Mädchen war ähnlich (165/152) Große.
Ein Beispiel aus dem Leben und Wirken der Ärztinnen und Ärzte !!!!!
Ein Beispiel aus einer deutschen Behörde !!!
Benutzerhinweise: Die nächste Folie sowie die jeweils nächste
Lernen.
Das Bernoulli-Prinzip
Ein Beispiel aus dem Leben und Wirken der Polizei !!!!!
Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/1
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
Arbeitsschutz - Organisation
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Prüfung auf Serialisierbarkeit (3)
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Glühlampe und Batterie
Seminarleiter-Zuordnung (S1-S8)
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
dich als „Turner/in“ einzustufen.
Aufmerksamkeit, Funktion, Symptom Merkmale einer Legasthenie:
Plakatwerbung: Wie wichtig sind Farben wirklich?
Unsere Schule Milan Široň. Unsere Schule Unsere Schule heißt Die Grundschule von Andrej Hlinka.
Tutorium zur Datenanalyse mit SPSS
Elizitierung von Versprechern
Jahr der Familie Herausforderung Fast 50% der Jugendlichen verlassen unsere Gemeinden, bevor sie 25 sind. Was können wir tun, um diesen Trend zu.
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
Unterschiedliche Wellenlängen der Spektralfarben sind ein abstrakter Lerninhalt. Unterschiedliche Wellenlängen sind hingegen bei Schallwellen als Tonhöhe.
Wir besuchen drei Oberstufenklassen. In allen Klassen werden die gleichen Tests durchgeführt, wobei darauf geachtet wird dass die jeweiligen Klassen stets.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
[Name des Projektes] Post-Mortem
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft
 Präsentation transkript:

Experiment 2 Unterscheidung verschiedener Vokalkategorien (mit Versuchsbegrenzung) Carola Mook Nach einem Artikel von Patricia K. Kuhl

Trainingsphase Conditioning Einübung der Kopfdrehung bei Erkennung unterschiedlicher Vokalkategorien Initial Training Test, ob Kopfdreh- Technik erfolgreich eingeübt ist

Transfer-of-learning Phase Change trial Präsentation von Stimuli unterschiedlicher Vokalkategorien Control trial Präsentation von Stimuli der gleichen Vokalkategorie

Methode Versuchspersonen: –Acht Kinder im Alter von 5 ½ bis 6 ½ Monaten –Wurden genauso behandelt wie in Experiment 1 beschrieben Stimuli: –Die /a/ und /i/ Stimuli waren genauso wie in Experiment 1 beschrieben wurde

Methode Durchführung: –Kinder wurden getestet, ob sie die Kopfdreh- Technik anwenden, worauf sie vorher trainiert wurden (genauso wie in Experiment 1) –Unterschied: Kinder wurden nur in 3 statt in 6 Phasen getestet

Methode –Die erste und die zweite Phase, d.h. die conditioning- und die initial training Phase liefen genauso ab wie in Experiment 1 –Kinder mussten die conditioning- und die initial training Phase bestehen, bevor sie in die Transfer-of-learning Phase kamen

Methode –Dazu benötigten sie in der ersten Phase 3 aufeinanderfolgende richtige Antworten und in der zweiten Phase 9 von 10 fortlaufende richtige Antworten in der Unterscheidung der einzelnen /a/ und /i/ Stimuli –Bei Erfolg erreichten sie dann die Transfer-of- learning Phase des Experiments

Methode Tranfer-of-learning Phase: –Alle 6 Stimuli der beiden Vokalkategorien wurden in zufälliger Reihenfolge präsentiert –Anders als in Experiment 1: Jeder Stimulus wurde 3 mal präsentiert

Methode In diesem Experiment wurde die Anzahl der Versuche begrenzt: –Wenn die Kinder die conditioning Phase nicht innerhalb von 40 Versuchen bestanden aus Untersuchung ausgeschossen –Wenn die Kinder die initial training Phase nicht innerhalb von 90 Versuchen bestanden aus Untersuchung ausgeschossen

Methode Grund zur Einführung dieser Begrenzung: –Die Kinder sollten die Transfer-of-learning Phase erreichen, bevor sie von dem visuellen reinforcer übersättigt wurden Alle Kinder, die die ersten beiden Phasen bestanden, bekamen 90 Versuche in der Transfer-of-learning Phase, egal wie gut sie die ersten beiden Phasen bestanden hatten

Resultate S1S2S3S4S5S6S7S8X conditioning ,5 Initial training ,4 1.Trainingsphase

Resultate 2.Transfer-of-learning Phase Gesamtleistung: Percent headturns on change trials 10095,398,064,710083,082,923,080,9 Percent headturns on control trials 34,027,720,523,723,311,626,512,022,4 Overall percent correct 83,083,888,870,588,485,778,255,579,2 S1S2S3S4S5S6S7S8X

Resultate Erstversuchsdaten: Token type Male, fall Male, rise Female, fall Female, rise Child, fall Child, rise Change trial 7/75/77/75/77/76/7 Control trial 0/71/7 2/7 Total correct 14/1411/1413/1411/1412/1411/14

Resultate Gesamtversuchsdaten aller Kinder

Resultate Gesamtversuchsdaten jeweils eines Kindes

Resultate –Analyse der Wartezeit: »Durchschnittliche Wartezeit jeder Phase lag ca. bei 2,4s –Experiment-Leiter und Assistent zu 98,8% einig, ob Kopfdrehung stattfand oder nicht

Besprechung Exp. 2 unterstützt Aussage von Exp.1 Kinder können verschiedene Vokalkategorien auseinander halten, auch wenn sie nur mit einem Beispielstimulus der jeweiligen Vokalkategorie trainiert wurden Bessere Erkennung der Stimuli, wenn Grundfrequenz den gleichen Verlauf aufwies wie im Training

Besprechung Kinder lernen nicht Sprechen, indem sie versuchen die absoluten Formantfrequenzen nachzubilden, die beim Sprechen Erwachsener entstehen Sondern: indem sie die Ähnlichkeit in der Wahrnehmung zwischen den Lauten eines fremden Sprechers und selbstproduzierten Lauten erkennen

Kritik Sind 8 Kinder repräsentativ? Kind, das nicht passend reagierte, wurde ausgeschlossen Beschönigung der Ergebnisse?