Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tornados – die tückischten Wirbelstürme der Welt
Advertisements

T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Deutsche augenoptische Industrie 2008/2009: Aktueller Wirtschafts- und Trendüberblick Josef May Geschäftsführer Silhouette Deutschland Vorstandsvorsitzender.
Staatsverschuldung in Folge von Hartz 4
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Hitzesommer 2003.
Wie extrem wird das Klima?
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Klimawandel im Industriezeitalter Beobachtungsindizien und Ursachen D
Der Treibhauseffekt.
Institut für Meteorologie und Geophysik, Universität Frankfurt am Main
Claudia Wippich GeoRisikoForschung/Umweltmanagement
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Einführung in die Physische Geographie
Umweltmeteorologie 15. Stadtklima
Der Rhein unter Klimadruck – Küste, Industrielandschaft und Alpen
Das El Niño-Phänomen und dessen globale Auswirkungen
seine Folgen für das DRK
Univariate Statistik M. Kresken.
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
für die Länder des Südens
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Qualifikation und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich 1993 und 1997.
Jahresanomalien der Flächenmittelwerte der bodennahen Lufttemperatur in Deutschland mit nicht-linearem Trend (rote Linie)
Das wars!.
Langzeitsimulationen mit dem CCM E39C: Untersuchungen von Klima-Chemie Wechselwirkungen und Trends
stratosphärisch-troposphärischer Wechselwirkungen
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Naturkatastrophen weltweit
Mesut Özil Jozef Bubanec, II. D.
Das Wenchuan Erdbeben in China
„Spielt das Wetter verrückt“
IPCC Assessment-Report 4 6 Paleoclimate
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik
Die Bergsteiger Vortrag Wetterkunde von M. Menge am Folie 1 Das Bergwetter Eine unberechenbare Gefahr?
Auslegung eines Vorschubantriebes
Übungen Meteorologie und Klimaphysik (1)
Entstehung eines Wirbelsturms
Meere Gefährdung des natürlichen Kapitals
1 Politisches System Schweiz Andreas Ladner Politisches System Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Die WählerInnen.
Bundesrepublik Deutschland
zusammengestellt von: Kneip R
Referat über das Thema STOCHASTIK.
Nimmt die Bedrohung durch Wirbelstürme aufgrund des Klimawandels zu?
Grundbegriffe der Stochastik
Das klimawissenschaftliche Einvernehmen Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht 17. März 2014 – Was können wir glauben? Die Klimadebatte.
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2009
Analyseprodukte numerischer Modelle
DER KLIMAWANDEL Die Auswirkungen
Effiziente Prävention nosokomialer Infektionen auf einer chirurgischen ITS durch Einsatz des selbstdesinfizierenden Hygiene – Geruchverschlusses BioRec®
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Mojib Latif, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik Leibniz-Institut für Meereswissenschaften.
Vortrag von Martin Muster
Wohnbevölkerung: religiöse Zugehörigkeit
Der Erotik Kalender 2005.
Naturkatastrophen & Umweltprobleme in den USA
Kommunalverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland - Unterschiede, Ursachen, Handlungsbedarf - Erfahrungsaustausch "Finanzpolitik" des Deutschen.
Klimawandel – weltweit und in Hessen Wo stehen wir?
W ER BRICHT DIE F LUT ?. Der weltweite, menschengemachte Temperaturanstieg liegt bei … a) ca. 0,08 °C b) ungefähr 0,9 °C c) genau 2,0 °C d) etwa 3,1 °C.
Forum Hitzesommer 2003, Bern, 7. Juli 2005
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Struktur des Modulteils Klimageographie
Funktionskontrolle von mechanischen Herzklappenimplantaten mittels
Der Klimawandel Was ist das? Sabrina Nowotny.
Der Klimawandel Nicholas Domes Fortgeschrittenen-Praktikum
Ort, Datum Autor Klimaschutzmaßnahmen und Anpassung- Kosten und Nutzen Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Humboldt Universität.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
 Präsentation transkript:

Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005

Hurrikan Saison 2005 Wie extrem wird das Klima (AKE2005H_05) Exzerpt aus dem Vortrag Wie extrem wird das Klima (AKE2005H_05) [zum Original] von Prof. Dr. C. Schönwiese, Uni Frankfurt

Hurrikan Katrina, USA, 29.8.2005 1281 Tote, Schäden ca. 100-150 Mrd. US$, davon versichert ca. 20-25 Mrd.

Allgemein spricht man von Sturm ab Bft = 9 (21 m/s entspr. 75 km/h).

Bedingungen für die Entstehung tropischer Wirbelstürme Mindestmaß an Coriolisbeschleunigung (ab etwa 5° geogr. Breite gegeben) Meeresoberflächentemperatur von mindestens ca. 27 °C Hohe Luftfeuchte (Troposphäre) Labile thermische Schichtung (Troposphäre) Relativ geringe Windscherungen (Troposph., wie das z.B. bei La Nina der Fall ist)

Verbreitungszonen und mittlere Anzahl trop. Wirbelstürme Schematischer Vertikalschnitt

Meeresoberflächen- temperatur und Hurrikan-Häufigkeiten Webster et al., Science 2005

Klimamodellsimulationen: Hurikan-Intensität bei CO2-Anstieg Knutson et al., 2004

Hurrikan Wilma und die Saison 2005 (Nordatlantik, Stand 26.10.2005) Wilma: Kerndruck von 882 hPa, bisheriger Rekordwert. Bisher 22 tropische Wirbelstürme (bisheriger Rekord: 21 im Jahr 1933; Mittelwert 1970-2004: 11). Bisher 12 Hurrikane (Mittelwert 1970-2004: 6). Katrina: höchste volkswirt. Schäden einer Naturkatastrophe seit 1900 (bisheriger Rekord: 1995, Erdbeben Kobe, Japan, ca. 100 Mrd. US $) (Quellen: NOAA, MüRück)

Zusammenfassung der Ergebnisse (3) Tropische Wirbelstürme (Hurrikane usw.) entstehen bei bestimmten Konstellationen, wobei die Meeresoberflächentemperatur der wichtigste Einflussfaktor ist. Sowohl Beobachtungen als auch Modell- rechnungen lassen erkennen, dass im Zusammenhang mit der (anthropogenen) globalen Erwärmung bisher kaum die Häufigkeit insgesamt, wohl aber der Anteil besonders intensiver Ereignisse zunimmt.

Einige Vorträge von Prof. Dr. Christian Schönwiese im AKE-Archiv AKE2005H_05   Wie extrem wird das Klima? DPG2005_SyKE 1.4       Klimawandel im Industriezeitalter – Beobachtungsindizien und Ursachen  AKE2003H_D2    Der Hitzesommer 2003 in Deutschland. Einige vorläufige Ergebnisse einer statistischen Zeitreihenanalyse.