Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Menschgemachter Klimawandel und die derzeitige öffentliche Diskussion
Einbürgerung: ein deutsches Defizit. Einbürgerungsraten in ausgewählten Ländern in Prozent.
Financial Webworks GmbH Copyright 2006 Fondstrends des Jahres 2005.
Gefördert vom Stefanie Weimer – ISF München Qualifizierungs- und Arbeitskräftebedarf in der Region Main-Rhön – Auswirkungen des demographischen Wandels.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Carl-von-Ossietzky Universität
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Politikwissenschaft HK/HS: Die Europäische Union und die Weltwirtschaftspolitik Dozent: PD Dr. Hartwig.
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Hitzesommer 2003.
Wie extrem wird das Klima?
Klimawandel im Industriezeitalter Beobachtungsindizien und Ursachen D
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005.
Claudia Wippich GeoRisikoForschung/Umweltmanagement
Institut für Physik der Atmosphäre – Universität Mainz, Deutschland
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Der Rhein unter Klimadruck – Küste, Industrielandschaft und Alpen
"Stürmischer Norden – Wandel und Perspektiven des Küstenklimas"
seine Folgen für das DRK
für die Länder des Südens
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Jahresanomalien der Flächenmittelwerte der bodennahen Lufttemperatur in Deutschland mit nicht-linearem Trend (rote Linie)
Langzeitsimulationen mit dem CCM E39C: Untersuchungen von Klima-Chemie Wechselwirkungen und Trends
stratosphärisch-troposphärischer Wechselwirkungen
Der globale Klimawandel
Klimawandel und Wetterextreme:
Extremereignisse: Empfindlich auf die Klimaänderung aber ungeeignet für deren Nachweis Christoph Frei Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich ETH.
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Naturkatastrophen weltweit
„Spielt das Wetter verrückt“
Entgelt(un)gleichheit
...ich seh´es kommen !.
Gibt es einen Klimawandel?
Die Milankovitch - Zyklen
Auslegung eines Vorschubantriebes
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Verbandsklage/-beschwerde
Marktpotential 1995 Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.
Meere Gefährdung des natürlichen Kapitals
Finnland Info Separationsrate CH im kantonalen und im europäischen Vergleich 1 Finnland Info 348, Schweiz mit höchsten Separationsraten in.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2009
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 Zukunftsfaktor Wissen Perspektiven für wissensintensive Unternehmen und hoch qualifizierte Fachkräfte in der Region Osnabrück-Emsland Pressegespräch.
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Mojib Latif, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik Leibniz-Institut für Meereswissenschaften.
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
PRESSEKONFERENZ OcCC (24. September 2003) VORAUSSETZUNGEN FÜR EXTREMEREIGNISSE Heinz Wanner, Geographisches Institut und Nationaler Forschungsschwerpunkt.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Euro Bundeswertpapiere
Der Erotik Kalender 2005.
Institut für Atmosphäre und Umwelt der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. Arbeitsgruppe Klimaforschung C.-D. Schönwiese, T. Staeger und H. Steiner Analyse.
© Yann Arthus-Bertrand / Altitude Hauptaussagen des 5. IPCC Berichts Gian-Kasper Plattner Head IPCC WGI TSU Universität Bern 259 Autoren aus 39 Ländern.
Klimawandel – weltweit und in Hessen Wo stehen wir?
W ER BRICHT DIE F LUT ?. Der weltweite, menschengemachte Temperaturanstieg liegt bei … a) ca. 0,08 °C b) ungefähr 0,9 °C c) genau 2,0 °C d) etwa 3,1 °C.
Forum Hitzesommer 2003, Bern, 7. Juli 2005
Folgen des globalen Klimawandels in Baden-Württemberg
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Struktur des Modulteils Klimageographie
2. Klimawandel - Auswirkungen des Einsatzes fossiler Energieträger.
 Präsentation transkript:

Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter Exzerpt aus Vorträgen von Prof. Schönwiese, Uni Frankfurt, und Prof. Schär, Uni Bern

Globaler und regionaler Klimawandel Beobachtungsindizien, Ursachen, Modelle und Zukunftsperspektiven Christian-D. Schönwiese Universität Frankfurt/Main Institut für Atmosphäre und Umwelt http://www.geo.uni-frankfurt.de/iau/klima © ESA/EUMETSAT: METEOSAT 8 SG – multi channel artificial composite colour image, 23-5-2003, 12:15 UTC Schönwiese_CC_Vortrag_FH-frankfurt-2006.ppt

Zur Unterscheidung von Wetter und Klima Klima, z.B. 30-jährige Statistik Häufigkeit Klima- änderung Streuung Mittel-wert Messgröße Wetterereignisse Quelle: C.D.Schönwiese:“Globaler und regionaler Klimawandel“, Vortrag 2006-01, Frankfurt/M; Folie 2

Impressionen vom Elbe-Hochwasser, August 2002 Todesopfer: E 37, D 22; Volkswirt. Schäden: E 13,5 Mrd. €, D 9,2 Mrd. € (Quelle: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, 2003)

Kleeberg, 1996, ergänzt Aug. 2002 März 1845 1342 „Jahrtausendhochwasser“, genauer Pegelstand unbekannt Zinnwald (Erzgebirge) 13. Aug. 2003: 312 mm Kleeberg, 1996, ergänzt

Hitze-/Trockensommer 2003 Todesopfer (Europa): 35 000 – 55 000 Volkswirtschaftl. Schäden (Europa): 13 Mrd. EURO Topics 2003 *) MüRück, DWD, 2005

Schönwiese, Trömel und Staeger, 2004 Der Sommer 2003 war mit Abstand der wärmste seit 1761 Deutschland-Sommertemperaturen 1761-2003 19,6°C (3,8 s) 16,2°C (Mittel 1961- 1990) Schönwiese, Trömel und Staeger, 2004

2.316 Extreme BQuelle:Schär.“Treibhausgase und Klimaänderung“, Vortrag 2005-11 Nuklearforum Schweiz,

Wahrscheinlichkeitsanalyse zur Änderung der Sommertemperatur in Deutschland 1761-2003 1880 3,4 °C Ereignis (Sommer 2003) Temperaturanomalien in °C Trömel, 2004

Fallstudie Sommer 2003 in der Schweiz (nach C. Schär et al Fallstudie Sommer 2003 in der Schweiz (nach C. Schär et al., Nature 2004) Häufigkeitsanalyse der Schweizer Sommer 1864-2003 Häufigkeit Modellsimulationen für Gegenwart und Zukunft

Hurrikan Katrina, USA, 29.8.2005 1281 Tote, Schäden ca. 100-150 Mrd. US$, davon versichert ca. 20-25 Mrd.

Hurrikane Katrina, Wilma und die Saison 2005 (Nordatlantik, Stand 12 26 tropische Wirbelstürme (mit „Epsilon“; bisheriger Rekord: 21 in 1933; Mittelwert 1970-2004: 11). 14 Hurrikane (bisheriger Rekord: 12 in 1969; Mittelwert 1970-2004: 6). Katrina: höchste volkswirt. Schäden einer Naturkatastrophe seit 1900 (bisheriger Rekord: 1995, Erdbeben Kobe, Japan, ca. 100 Mrd. US $) Wilma: Kerndruck von 882 hPa, bisheriger Rekordwert. (Quellen: NOAA, MüRück)

Große Naturkatastrophen 1960-2004 Volkswirtschaftliche (a) und versicherte (b) Schäden in Mrd. US Dollar (a) (b)