FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung "Datenbanksysteme"
Advertisements

Be.as WEB Technologie
Vorlesung Datenbank-programmierung
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Datenbankanbindung mit ASP Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen
2. DB-API: Programmierschnittstellen zu Datenbanken
FH-Hof Der B-Baum Richard Göbel. FH-Hof Wahl des Verzweigungsgrad Verzweigungsgrad kann größer als 2 sein v Nachfolger für einen Knoten v-1 Werte in einem.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Die vollautomatische Sicherung der Benutzer-Homeverzeichnisse.
Notebooks in der ML. Dr. Roland Berger, Maximilian-Lutz-Realschule, Besigheim.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Netzwerke im Dialogmarketing
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Informatik an der FH Hof
Threads Richard Göbel.
FH-Hof Effizienz - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Inhalt Einführung Aufwand für Anfragen ohne Indexierung Indexstrukturen für Anfragen an eine Tabelle.
FH-Hof Sockets in Java Richard Göbel. FH-Hof Kommunikation über das Internet - Grundlagen Ein Rechner wird im Internet über die so genannte IP- Adresse.
FH-Hof Indirekte Adressierung Richard Göbel. FH-Hof Einfache Speicherung von Daten Eine "einfache" Deklaration definiert direkt eine Speicherplatz für.
Motivation Richard Göbel.
FH-Hof SQLJ Richard Göbel. FH-Hof SQLJ - Idee Erweiterung von Java um SQL Die Verwendung von SQL-Anweisungen innerhalb einer Programmiersprache wird vereinfacht.
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
FH-Hof Effizienz - Anweisungen für Indexstrukturen Richard Göbel.
Einführung Richard Göbel.
Motivation Richard Göbel.
Baumstrukturen Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Seminar: Verteilte Datenbanken
Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html1 Einführung DBS I - Praktikum 20.
Informationssysteme SS Informationssysteme Grundvorlesung Informatik Sommersemester 2004 Universität des Saarlandes, Saarbrücken Dr. Ralf Schenkel.
Uwe Habermann VFX 11.0 Einsatz von Cursoradaptern in bestehenden Anwendungen Venelina Jordanova
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
FH-Hof Algorithmen und Datenstrukturen - Einführung Richard Göbel.
FH-Hof Adapter & Facade Pattern Richard Göbel. FH-Hof Motivation Gegeben ist eine Klasse mit vorhandenen Methoden Gefordert ist eine Klasse, die ein bestimmtes.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
n Produktfamilie VisiWinNET
© ISY Informationssysteme GmbHSeite: 1 ISY-Connect Connect Client (Konfiguration) Das obige Bild zeigt das Fenster von ISY Connect-Client im Konfigurationsmodus.
Test Netzwerke 1 Grundlagen.
Serverdienst, der dem Endbenutzer erlaubt, über einen Browser auf die ProFIS-Daten zuzugreifen Interessant bei: langsamer Netzanbindung (Außenstellen,
Grundlagen Benutzerverwaltung
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
Adaption von K-Means Algorithmen an Datenbanken
Allgemeines zu Datenbanken
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Kursdokumentenmanagement. Inhalt Zielgruppe Anwendungs- breiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs-
Präsentationsvorlage Musterdatei zum Erstellen von Präsentationen zum Thema DX-Union.
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
Datenbanken im Web 1.
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
Übergabe der Anwenliegenverfolgung Abschlussprojekt von Lars Reinken.
Architekturen und Techniken
Prof. K. Gremminger Folie 1 Vorlesung Datenbanksysteme SS 2002 Marktanteile RDBS Deutschland ,9% 9,5% 4,4% 4,7% 23,8% 7,7% Quelle: Dataquest Oracle.
Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Webreporting für SAP R/* mit Oracle Application Express (ehem. HTML DB)
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Datenbanken.
Vorlesung Datenbankprogrammierung
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Einführung "Datenbanksysteme"
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
 Präsentation transkript:

FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel

FH-Hof Ausbildungsziel Einsatz von Datenbanksystemen in größeren Anwendungen Effizienz Neuere Datenbankkonzepte

FH-Hof Inhalt der Veranstaltung SQL-Training Stored Procedures und Trigger Programmierschnittstellen Indexierung Räumliche Datenbanken Client Tools

FH-Hof Umgebung für die Übungen IBM DB2 Enterprise (Rechenzentrum) IBM DB2 Personal Edition (Rechnerraum)

FH-Hof Vorbereitung der Umgebung Installation DB2 Personal Edition durch das Rechenzentrum Verbindung zwischen Client im Rechnerraum und Server im Rechenzentrum herstellen Eigenen Account auf der Datenbank einrichten Name des Benutzers = Account für Windows Für diese Aktionen steht ein gemeinsamer Administrationsaccount auf der Datenbank zur Verfügung

FH-Hof Rahmenbedingungen Für die Datenbank existiert kein Backup! Alle Übungen werden auf der zentralen Datenbank durchgeführt. Der Administrationsaccount hat Zugriff auf Daten aller Benutzer: Vorsichtig handhaben!