FH-Hof SQLJ Richard Göbel. FH-Hof SQLJ - Idee Erweiterung von Java um SQL Die Verwendung von SQL-Anweisungen innerhalb einer Programmiersprache wird vereinfacht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klassen - Verkettete Liste -
Advertisements

1 Kapitel 9: Datenbankapplikationen. 2 Datenbankapplikationen MS Access Embedded SQL JDBC Application JDBC Applet Java Servlet Java Server Pages Cold.
1 Datenbankapplikationen 9.1MS Visio 9.2MS Access 9.3Embedded SQL 9.4JDBC 9.5Cold Fusion 9.6PHP.
Datenbank-Zugriffsschnittstellen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Überblick Datenbankzugriff mit PHP Datenbankzugriff mit JDBC Datenbankzugriff mit PSP.
JPQL Java Persistence Query Language
2. DB-API: Programmierschnittstellen zu Datenbanken
System J – Compiler – Praktikum: Datenbanksystementwicklung Knut Stolze
Internet-Datenbanken
Allgemeine Technologien II
Anbindung an Anwendungen
Dr. Brigitte Mathiak WeST – Web Science & Technologies Kapitel 6 Anbindung an Anwendungen.
FH-Hof Tools Richard Göbel. FH-Hof Tools für die Veranstaltung JUnit: Testen ANT: Build-Tool Eclipse: Entwicklungsumgebung.
FH-Hof Einbindung von JavaScript Anweisungen
Binäre Bäume Richard Göbel.
Sortieren mit Binären Bäumen
Java: Objektorientierte Programmierung
Sortierverfahren Richard Göbel.
Java: Dynamische Datentypen
Listen Richard Göbel.
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
FH-Hof Effizienz - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Inhalt Einführung Aufwand für Anfragen ohne Indexierung Indexstrukturen für Anfragen an eine Tabelle.
Indirekte Adressierung
FH-Hof Sockets in Java Richard Göbel. FH-Hof Kommunikation über das Internet - Grundlagen Ein Rechner wird im Internet über die so genannte IP- Adresse.
FH-Hof Indirekte Adressierung Richard Göbel. FH-Hof Einfache Speicherung von Daten Eine "einfache" Deklaration definiert direkt eine Speicherplatz für.
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
FH-Hof Effizienz - Anweisungen für Indexstrukturen Richard Göbel.
FH-Hof DBS II: Übersicht über die Vorlesung Richard Göbel.
Motivation Richard Göbel.
Java: Referenzen und Zeichenketten
Baumstrukturen Richard Göbel.
FH-Hof Java Packages Richard Göbel. FH-Hof Das Modulkonzept für Java Packages dienen zur Strukturierung größerer Java- Programme Ein Package kann: eigene.
Java: Grundlagen der Objektorientierung
FH-Hof Fehlerbehandlung Richard Göbel. FH-Hof Konzept Fehler können mit dem Operator throw einer übergeordneten Funktion signalisiert werden. Parameter.
Delphi-Datenbankkomponenten
JDBC Konzepte Realisierung von Zugriffen
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher bekannt: Einfache Variable Feld Vereinbarung Zuweisung Block while-Schleife Bedingte Anweisung (if) Typ.
ansprechendes Design Übersichtlichkeit simple(selbsterklärende) Navigation unsere Credos : design programming Ltd.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
JDBC -Java Database Connectivity-. 15./22. April 2004JDBC2 JDBC.... verbindet Java-Programme mit SQL-basierten Datenbanken.. liefert eine generische SQL-API.
JDBC EDV JDBC.
Java in 9 Folien Besser: Online-Buch Go to Java 2.
Einführung in die Programmierung Datensammlung
Prof. K. Gremminger Folie 1 Vorlesung Datenbanksysteme SS 2002 Cursor-Konzept u Zugriff auf Mengen von Ergebnistupeln u In SQLJ Iteratoren u Vergleichbar.
Prof. K. Gremminger Folie 1 Vorlesung Datenbanksysteme SS 2002 Aufbau einer Verbindung zur Datenbank import java.net.URL; import java.sql.*; class JDBCExample.
Zurück zur ersten Seite SEP Entwurf und Implementierung einer effizienten Rechenstruktur zur Baumdarstellung mittels Java-Texteditoren Betreuer : Matthias.
JDBC: JAVA Database Connectivity
FH-Hof Singleton Pattern Richard Göbel. FH-Hof Motivation Bestimmte Klassen sollen nur ein Objekt haben Nur ein Fabrikobjekt für eine Fabrikklasse Zentraler.
Einfach verkettete Listen
Einfach verkettete Listen (OOP)
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
University of Applied Sciences Übung Objektorientierte Programmierung II Dipl.-Inf. (FH) Markus Vogler.
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein Datenmanipulation Lehrbuch, Kapitel 4.
EPROG Tutorium Einheit 4 Klassen und Objekte. Wiederholung Schleifen do... while while for break/continue Strings String char Methoden für Strings Arrays.
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #8 SQL (Teil 5)
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #9 SQL (Teil 4)
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
JDBC (Java DataBase Connectivity)
Purga - Scriptengine Ein Einblick.
Sprachschnittstellen von Datenbanksystemen
PL/SQL - Kurze Einführung April 2003Übung Data Warehousing: PL/SQL 2 PL/SQL.. ist eine Oracle-eigene, prozedurale Programmiersprache Sämtliche.
Starten der Entwicklungsumgebung (IDE)
Datenbankanbindung mit
Embedded SQL in Java Michael Stapf Berater Strategische Projekte
Structured Query Language
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #8 SQL (Teil 5)
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Übung Datenbanksysteme I Embedded SQL, Stored Procedures, JDBC
JDBC Java DataBase Connectivity
 Präsentation transkript:

FH-Hof SQLJ Richard Göbel

FH-Hof SQLJ - Idee Erweiterung von Java um SQL Die Verwendung von SQL-Anweisungen innerhalb einer Programmiersprache wird vereinfacht Die Syntax der SQL-Anweisungen wird während der Übersetzung geprüft Innerhalb einer SQL-Anweisung dürfen Variablen enthalten sein

FH-Hof Precompiler SQLJ - Übersetzung von Programmen Quellcode mit SQL Compiler & Linker Binärcode Bibliotheken (JDBC,.. ). Quellcode ohne SQL

FH-Hof SQLJ: Übersicht Entwicklung durch das SQLJ-Konsortium (Oracle, IBM, Sybase, JavaSoft, Microsoft, Informix...) Einbettung einer SQL-Anweisung mit Hilfe von #sql {...}; Java-Variablen innerhalb einer SQL-Anweisung wird ein Doppelpunkt vorangestellt. Schrittweises Abfragen von Ergebnissen mit Hilfe des Cursor-Konzepts

FH-Hof SQLJ - Verbindungsaufbau Class.forName("com.ibm.db2.jcc.DB2Driver"); Connection con = DriverManager.getConnection("jdbc:db2:LEHRE") ; DefaultContext ctx = new DefaultContext(con); DefaultContext.setDefaultContext(ctx); #sql {...}; oder #sql [ ] {...};

FH-Hof SQLJ - Einfügen eines Eintrags int nummer = 1; String name = "Alex Meier"; String ort = "Hof"; #sql { INSERT INTO Person VALUES (:nummer, :name, :ort) };

FH-Hof SQLJ - Iterator für eine Ergebnismenge #sql public iterator PosIter (int, String);... PosIter iter; int nummer = 0; String name = null; #sql iter = { SELECT nummer, name FROM person}; while (true) { #sql { FETCH :iter INTO :nummer, :name }; if (iter.endFetch()) break;... } iter.close();

FH-Hof SQLJ - Iterator mit Namen für Spalten #sql public iterator NameIter (int nummer, String name); NameIter iter; String name = null; int nummer = 0; #sql iter = {SELECT nummer, name FROM person}; while (iter.next()) { nummmer = iter.nummer(); name = iter.name();... } iter.close();