Hochskalierbare betriebliche Datenbankanwendungen Adaptive virtuelle Infrastrukturen als Basis für Geschäftsanwendungen der Zukunft Hauptseminar Informatik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Serverkonsolidierung in VMWare
Advertisements

Netzwerke in der Informationstechnik
Dieter Fritzsche dbtec networks gmbh
Was macht einen Computer zum Computer?
Lizenzen und virtuelle Maschinen
Karo IT Viehmarkt Neumarkt Karo IT Neumarkt GmbH | Tel.:
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Softwareverteilung.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
1 SWT-Praktikum 2005 Gruppe 13 Murphys Train Holger Hagedorn.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Präsentation Einsatzmöglichkeit von Microsoft Virtual PC 2004 im Praktikum Rechnernetze Marwane Lahsini PHT02.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Lehrstuhl Informatik III: Datenbanksysteme Achim Landschoof 28. April 2009 Strukturierte P2P Systeme 1 Achim Landschoof Betreuerin: Dipl.-Inf. Jessica.
Universität zu Köln IT – Zertifikat der Philosophischen Fakultät / Blockseminar Allgemeine Technologien II mit Patrick Sahle M. A. Online-Datenbanken am.
Virtualisierung bei der GWDG, Struktur
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Virtualisierung mittels VMware und Datacore SANMelody
XML in Client-Server und GRID Architektur
Vorlesung 3: Verschiedenes Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Virtualisierungslösungen
Universität Heidelberg Rechenzentrum Hartmuth Heldt Sicherheitskonzept - Netzwerk 1.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
n4 Streaming Media System
Grundschutztools
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Duo- und Quad Prozessor-Architektur
Netzwerke | Serversysteme | Client-Service | Groupware Darmstadt The Game Changer Microsofts Hyper-V v3 & HPs Insight Online Thorsten Podzimek,
IGEL UDC Universal Desktop Converter Oktober 2011 Florian Spatz
Timo Brueggemann Director Business Development EMEA Stratus Technologies Die Lösung für Hochverfügbarkeit unkompliziert sicher bezahlbar.
Betriebssysteme allgemein
Präsentation von Alexander Schönfeld
Erziehungsdepartement
IT_FULL SERVICE CENTER
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Vorstellung der Referenzprojekte aus den Bereichen:
...ich seh´es kommen !.
Service Computing   Prof. Dr. Ramin Yahyapour IT & Medien Centrum 19. Januar 2010.
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Microsoft Student Partners
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Allgemeine Gewerbeschule Basel 1 Herzlich Willkommen zur Präsentation der IT-Umgebung der Allgemeinen Gewerbeschule.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Effizienz durch VIRTUALISIERUNG
Der Erotik Kalender 2005.
Grundlagen Virtualisierung und Green IT
Khaell Niederheitmann Microsoft Tech Data.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
User Mode Linux Sven Wölfel 1. Juni User Mode Inhalt  Was ist UML?  Wofür kann man UML benutzen?
Server-Virtualisierung IT-sicherheitstechnische Betrachtung
Feiler, Fuchs, Kainz, Kloiber
VMware vCloud Director / Connector
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Seminararbeit Theorie und Umsetzung einer Cloud-Computing-Lösung mit Eucalyptus zur Durchführung von Computer-Simulationen.
Das Software Defined Datacenter Rüdiger Melzer Senior Systems Engineer, Alliance Management VMware
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Einflußreiche Systeme Dr. Wolfgang Wörndl.
WS2016: Container von A bis Z
KVM Grundlagen.
KVM Grundlagen.
 Präsentation transkript:

Hochskalierbare betriebliche Datenbankanwendungen Adaptive virtuelle Infrastrukturen als Basis für Geschäftsanwendungen der Zukunft Hauptseminar Informatik im Wintersemester 2009/2010 Virtualisierung 29. Oktober 2009 Virtualisierung

Gliederung Einleitung Servervirtualisierung Client-Virtualisierung Speichervirtualisierung Netzwerkvirtualisierung Ausblick 29.Oktober 2009 Virtualisierung

Neue oder alte Technologie 1. Einleitung Neue oder alte Technologie Definition Verwendung von Systemressourcen unabhängig von der Hardware Szenarien Datenflut Testumgebungen Effizienz 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2. Servervirtualisierung x86-Architektur Hardware-Emulation Vollständige Virtualisierung Paravirtualisierung Hardwarevirtualisierung Betriebssystemvirtualisierung / Container 29.Oktober 2009 Virtualisierung

Hierarchisches Privilegiensystem 2.1 x86-Architektur Hierarchisches Privilegiensystem Regelung des Zugriffs auf Speicher und Befehlssatz des Prozessors Relevanz für die Virtualisierung Steuerung der Zugriffsrechte von virtuellen Maschinen 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.2 Hardware-Emulation Definition Architektur wird unabhängig von tatsächlicher Hardware vollständig in Software abgebildet Vorteil Unabhängigkeit Nachteile aufwändige Entwicklung Performanceverluste Lizenzrechte 29.Oktober 2009 Virtualisierung

http://spacewar.oversi gma.com/ 2.2 Hardware-Emulation http://spacewar.oversi gma.com/ Szenario: Nicht mehr verfügbares System Performance- Einbußen vs Hardwarekosten 29.Oktober 2009 Virtualisierung

Szenario: nicht verfügbare Architektur → Kompatibilitäts- sicherung 2.2 Hardware-Emulation Szenario: nicht verfügbare Architektur → Kompatibilitäts- sicherung Beispiel Mac-System für PowerPC läuft auf x86-Architektur 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.3 Vollständige Virtualisierung Virtualisierung der Hardware, um Zugriffe der Gastbetriebssysteme zu steuern Virtuelle Maschine simuliert realen Rechner mit allen Komponenten Virtueller Maschinenmonitor (VMM) koordiniert virtuelle Maschinen und Ressourcen Ringmodell VMM und Hostbetriebssystem in Ring 0, Gastbetriebssysteme höher 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.3 Vollständige Virtualisierung 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.3 Vollständige Virtualisierung Vorteile Kaum Änderungen an Betriebssystemen Flexibilität Nachteile VMM teuer Schlechte Performance Beispiele VMware Workstation VMware ESX Server 29.Oktober 2009 Virtualisierung

Gastsysteme kommunizieren selbstständig mit dem Hypervisor 2.4 Paravirtualisierung Anwendungsschnittstelle (keine komplette Hardware oder Virtuelle Maschine) Hypervisor (~VMM) Meta-Betriebssystem Unabhängiger Betrieb von mehreren Anwendungen und Betriebssystem auf einem Prozessor Gastsysteme kommunizieren selbstständig mit dem Hypervisor 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.4 Paravirtualisierung 29.Oktober 2009 Virtualisierung

Vorteil sehr gute Performance 2.4 Paravirtualisierung Prinzip Erweiterter Befehlssatz Hypercalls statt Systemaufrufen Vorteil sehr gute Performance Nachteil Gastbetriebssysteme müssen verändert werden 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.5 Hardwarevirtualisierung Virtualisierungsfunktionen werden von Hardware bereitgestellt Partitionierung VT-x/VT-i und Pacifica 29.Oktober 2009 Virtualisierung

Logical Partitioning (LPAR) auf zSeries oder pSeries Systemen von IBM 2.5.1 Partitionierung Logical Partitioning (LPAR) auf zSeries oder pSeries Systemen von IBM Prinzip der Paravirtualisierung, Hypervisor als Firmware Vorteil Performance Nachteil Beschränkte Hardwareauswahl 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.5.2 VT-x/VT-i und Pacifica x86-Prozessoren von AMD und Intel Prinzip Erweiterung des Befehlssatzes wie bei der Paravirtualisierung Nicht kompatibel Neue Privilegienstufe für Hypervisor über Ring 0 Gastbetriebssysteme müssen nicht mehr angepasst werden 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.6 Betriebssystemvirtualisierung Ein Kernel Mehrere identische Laufzeitumgebungen in Containern (oder Jails bei BSD) Vorteile Geringer Ressourcenbedarf Sicherheit, gute Performance Nachteile Alle Betriebssysteme müssen absolut identisch sein und sich den einen Kernel teilen 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.6 Betriebssystemvirtualisierung 29.Oktober 2009 Virtualisierung

2.7 Übersicht Servervirtualisierung 29.Oktober 2009 Virtualisierung

3. Client Virtualisierung Ansätze zur Verwaltung großer Mengen an Endbenutzer-Rechnern Anwendungskapselung Anwendungs-Streaming Desktopvirtualisierung 29.Oktober 2009 Virtualisierung

Keine „echte“ Installation Erzeugung von Images 3.1 Anwendungskapselung Keine „echte“ Installation Erzeugung von Images Laufen überall, auch auf USB-Sticks oder CD-ROMS Abkapselung vom Betriebssystem Sicherheit Beispiel: Klik 29.Oktober 2009 Virtualisierung

3.2 Anwendungs-Streaming Zugriff von Anwendungen, die auf Servern im Rechenzentrum laufen, vgl. SaaS Vorteil Zentral gewartete Software Ressouceneinsparung Nachteil Keine individuelle Auswahl der Software Verbindung notwendig 29.Oktober 2009 Virtualisierung

3.3 Desktopvirtualisierung Endbenutzer-Rechner kann mit entfernter Sitzung verbunden werden Weiterverwendung von veralteter Hardware Verwendung von nicht kompatibler und speicherintensiver Software Beispiel Citrix XenDesktop und VMware VDM 29.Oktober 2009 Virtualisierung

3.4 Überblick Client-Virtualisierung 29.Oktober 2009 Virtualisierung

4. Speichervirtualisierung Virtualisierung des physischen Speichers in einem SAN (Storage Area Network) Wichtigstes Technologie: Zuordnung des physikalischen Speichers zum virtuellen (Mapping) Migration von Speichersubsystemen zur Laufzeit Kombination mit Servervirtualisierung Vorteile: Optimale Auslastung und Konsolidierung Anwendungsszenario: Cloud Computing 29.Oktober 2009 Virtualisierung

5. Netzwerkvirtualisierung VPN Getrennte virtuelle Netzwerke über gemeinsame einheitliche virtuelle Infrastruktur Kanten-Virtualisierung Mehrere unabhängige virtuelle Verbindungen werden über eine gemeinsame physikalische Verbindung (Kante) transportiert Knoten-Virtualisierung Verteilung der Ressourcen auf die virtuellen Knoten 29.Oktober 2009 Virtualisierung

5. Netzwerkvirtualisierung 29.Oktober 2009 Virtualisierung

6. Ausblick Virtualization Hype Cycle von Gartner 29.Oktober 2009 Virtualisierung