Vorlesung Astronomie und Astrophysik 2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kosmologie heute Vikariats-Regionalseminare Enkirch und „Nord“
Advertisements

Der Urknall und die ersten drei Minuten.
Die Urknalltheorie „Big Bang“
Die Urknalltheorie „Big Bang“
Vorlesung 4: Roter Faden: Friedmann-Lemaitre Feldgleichungen
Kosmische Hintergrundstrahlung
Kosmologie mit Supernovae 1a
1 Lob der Asymmetrie in der Welt der Teilchen und im Universum Gerhard J. Wagner Physikalisches Institut Universität Tübingen.
Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel Dunkle Energie –
Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel Dunkle Energie –
Dunkle Energie – Ein kosmisches Raetsel Dunkle Energie- ein kosmisches Rätsel.
Der Physik Nobelpreis 2006 John C. Mather (links) und George Smoot (rechts). 1.Vorlesung Teilchenphysik WiSemester 06/07 Michael Kobel.
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Temperaturentwicklung des Universums
Die Urknalltheorie Einleitung Was besagt die Theorie?
Arno Penzias, Robert Wilson;
Die kosmische Hintergrundstrahlung
27 Nov Kosmologie, WS 08/09, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART) 2. Temperaturentwicklung des Universums.
Physik mit Teilchen, Kernen und Sternen Das Exzellenzcluster ‚Origin and Structure of the Universe‘ Prof. Stephan Paul.
Welche Struktur hat das Universum?
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Elementarteilchen aus dem Urknall
Elementarteilchen-physik
Moderne Vorstellungen vom Urknall
Das Schicksal des Universums
Der Urknall Beleg für die Urknalltheorie Der Urknall
Vom Anfang und Ende des Universums
GUT, Inflation, erste Teilchen
Hintergrundstrahlung
Friedmann Modell des Universums
HE  Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt!
Unser Universum Franz Embacher Institut für Theoretische Physik
Ein kurzer Blick in die Kosmologie
Dunkle Materie und dunkle Energie
Einteilung der VL Einführung Hubblesche Gesetz Antigravitation
Einteilung der VL Einführung Hubblesche Gesetz Antigravitation
Einteilung der VL Einführung Hubblesche Gesetz Antigravitation
Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Ein Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
Astronomie-Kurs 2-stündig.
Der Urknall.
Evolution des Lebens 2012 Der Urknall.
Das Nachleuchten des Urknalls – Die 3K-Hintergrundstrahlung/CMB
Entstehung des Universums
Zürcher Festival des Wissens 4.–12. Mai 2001 Nachhaltige Begegnungen.
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Die kosmische Symphonie Dunkle Materie, Neutrinos und Kosmologie
Das Schicksal des Universums
Kosmologie Ein kleiner Überblick
Wie unser Universum aus fast Nichts entstand
Sterne und Weltraum Hochauflösende Teleskope
Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein
Entstehung des Universums
Das inflationäre Universum
Die Temperaturentwicklung des Universums
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung
Suche nach der Kosmischen Neutrino-Strahlung und KATRIN.
„Big Bang“ („Urknall“)
RC Bregenz; 22. April 2014 Amand Fäßler Können wir den Urknall heute noch sehen?
Übung Astrophysik II 8. Übung Danny Milosavljevic Georg Steinböck.
Easy4Me - Lösungsvorschlag
Eine kleine Einführung
Kapitel 5 Astronomie Autor: Bennett et al. Licht und Materie Kapitel 5 Licht und Materie: Die Botschaften aus dem Kosmos entschlüsseln © Pearson Studium.
Big Bang.
Der Urknall HE Animiere den Titel (Der Urknall) mit einem beliebigen Effekt! Schreib als Untertitel deinen Namen!
 Präsentation transkript:

Vorlesung Astronomie und Astrophysik 2 28.01.2005 Thema: Isotropie der kosmischen Mikrowellenhinter- grundstrahlung, Horizontproblem und Inflation Günter Wunner Theoretische Physik 1 Universität Stuttgart

Kosmische 2,7 Kelvin Mikrowellen-Hintergrundstrahlung Warum Wq = 0, flacher Raum ? Kosmische 2,7 Kelvin Mikrowellen-Hintergrundstrahlung Entkopplung Strahlung - Materie 380.000 Jahre nach dem Urknall T > 3000 K T < 3000 K Protonen+Elektronen+Photonen Wasserstoffatome + Photonen

Hohe Isotropie der Hintergrundstrahlung Cosmic Background Explorer (COBE) -Satellit 1990-94 T = 2,725 K Photonentemperatur heute: 2,725 K Abweichungen nur im zig-Mikrokelvinbereich Rotverschiebung z ~ 1000

Horizontproblem der Hintergrundstrahlung Die bei der Entstehung der kosmischen Hintergrundstrahlung kausal zusammenhängenden Bereiche sind heute etwa 1o am Himmel groß. Licht breitet sich auf dem Robertson-Walker-Netz aus. Das überschaubare Universum wird immer größer. Die hohe Isotropie der Hintergrundstrahlung ist im Standardmodell nicht erklärbar.

Lösung des Horizontproblems: Inflation Bestätigt durch Analyse der winzigen Temperaturschwankungen

Da ~ 7o 1990 Da ~ 10´ 2003

WMAP Team, Spergel et al. 2003

ENDE