Fachpraktikum Graphische Benutzungsoberflächen Wintersemester 2007/08

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar Echtzeitsysteme
Advertisements

Online-Dissertationen
SG Web – weitere Schritte Benutzerversammlung des CMS K. Lányi.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2014, HSB.
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
zur Verwendung von Literatur Prof. Dr. Backes-Haase/ Julitta Fichtner
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 – Labor C/S-Programmierung Übung 4 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit JSPs, Servlets und JavaBeans (Web-Container)
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie Wintersemester.
Fachpraktikum Graphische Benutzungsoberflächen Sommersemester 2008 Steffen Koch, Christoph Müller, Guido Reina, Christiane Taras, Michael Wörner Versionsverwaltung.
Wintersemester 2013/2014 Bistra Andreeva FR 4.7 Phonetik Universität des Saarlandes Prosodie.
Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Organisatorisches zu den Übungen Tobias Lauer.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zum Master of Education AStA der Georg-August-Universität Zentrum.
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
1 Reverse Engineering WS 07 / 08 A. Zündorf. Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University 2 Organisatorisches.
Angewandte Informatik
Einführung DBS I - Praktikum – /lehre/WS0304/DBSI/praktindex.html1 Einführung DBS I - Praktikum 20.
- Übung - Ulf Leser Jörg Hakenberg
Informationen zur Klausur
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Praktikum Künstliche Intelligenz
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz Vorbereitungstreffen: Organisatorisches und Einführung.
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz
Universität Karlsruhe (TH) © 2008 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. LockemannDBI 0 Datenbankimplementierung und -tuning Einführung.
Universität Karlsruhe (TH) © 2006 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 0 Transaktionsverwaltung Einführung.
Systementwicklungsprojekt:
Praktikum: Computernetze Administration
Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Studienbeginn im Wintersemester 2013/14
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
Einführungsveranstaltung zum Seminar Energietechnik
Praktische Optimierung Sommersemester 2010 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Herzlich Willkommen zu „Einführung in die Programmierung mit Java“
WebQuest für den Deutschunterricht
© Roland Angst, 2010Institute of Visual Computing Informatik I for D-MAVT Exercise Session 1.
- Organisatorisches: Termine
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Praktische Optimierung (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester 2007/08.
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen EESG/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und Spielregeln SS Std.,
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2007 Dr. W. Narzt u. Dr. A. Stritzinger Institut.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
AK Simulationswerkzeuge für das RE R. Schmid / Folie 1 Evaluation von simulationsfähigen RE-Werkzeugen Reto Schmid Institut für Informatik,
Einführungsveranstaltung
Allgemeine Informationen
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess. Wanted Preise (Details folgen noch!) Wettbewerb (Ablauf, Termine) Kriterien für Bewertung und Feedback Ihre Ansprechpartner.
Veranstaltungsbelegung mit KLIPS
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Data Warehousing Sommersemester Übung - Ulf Leser Jörg Hakenberg Mailingliste.
Computer Networks Group Universität Paderborn Pro/Seminar Rechnernetze WS 07/08 Holger Karl.
Christian Scheideler WS 2008
Seminar: XML und Datenbanken Prof. Dr. K. Küspert, T. Müller, K. Stolze Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Fakultät für Mathematik und Informatik.
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Programmierpraktikum Java SS 2005 Mag.Thomas Hilpold.
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung Andreas Steininger Robert Najvirt Thomas Polzer.
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.

Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung A. Steininger J. Lechner T. Polzer.
1 Experimentalphysik II Vorlesung: Fr, 08:00 – 09:30 h,Beginn: , HS: 36/0221 Mo, 09:45 – 11:15 h, HS: 36/0221 Übung: Mi, 09:45 – 11:15 h,Beginn:
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
 Präsentation transkript:

Fachpraktikum Graphische Benutzungsoberflächen Wintersemester 2007/08 Mark Giereth, Steffen Koch, Christoph Müller, Guido Reina, Christiane Taras

Ziele und Voraussetzungen Grundkenntnisse in der Programmierung von Benutzungsoberflächen Kennenlernen verschiedener GUI-Technologien: Win32-API, Qt, Java/Swing, WPF/XAML, HTML/AJAX Vorbereitung auf Studien-/Diplomarbeiten im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion Voraussetzungen Gute Kenntnisse von C/C++ oder einer ähnlichen Sprache (C#, Java) Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme – Universität Stuttgart

Organisation Fünf Aufgaben zu verschiedenen GUI-Techniken Abgabe: Über ein Subversion-Repository. Die Abgabe ist bis 13.30 Uhr am Abgabetag möglich. Danach muss jeder seine Lösung in der Sprechstunde präsentieren. Betreuung: Im VISGS-Pool (0.452) an drei Tagen pro Woche (Di., Do., Fr.) Zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr Außerhalb dieser Sprechstunde werden keine Fragen beantwortet! Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme – Universität Stuttgart

Aufgaben Stoppuhr (Win32-API, C) Notenrechner (Qt, C++) Bearbeitungszeit: 1 Woche Notenrechner (Qt, C++) Bearbeitungszeit: 4 Wochen TODO-Liste (WPF, XAML, C#) Bearbeitungszeit: 3 Wochen Vektorzeichenprogramm (Swing, Java) RSS-Reader (HTML, AJAX, JSP, …) Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme – Universität Stuttgart

Bewertung und Scheinbedingungen Punktverteilung: Variabel, je nach Schwierigkeitsgrad der Aufgabe. Pro Aufgabe sind 50 % der Punkte nötig, um weiterzukommen. Für den Schein sind insgesamt 60% der Punkte erforderlich. Die Punkteverteilung erfolgt nach Kriterien auf dem Aufgabenblatt. Bei der Abgabe im VISGS-Pool muss jeder die Funktionen seines Programms demonstrieren können, seine Implementierung erklären können. Jeder bearbeitet die Aufgaben alleine! Diskussion mit anderen Teilnehmer aber durchaus erwünscht. Abgeschriebener Code (von anderen Studenten oder externen Quellen) führt zum Ausschluss vom Fachpraktikum! Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme – Universität Stuttgart

Die nächsten Schritte Zugangsberechtigung für VIS-Rechner beantragen: Formular: http://www.vis.uni-stuttgart.de/ger/misc/ intern/form/Rechnererlaubnis_VIS_Pool.htm Ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben lassen und zu den Systemadministratoren (1.254) bringen. Zugangskarten für den VISGS-Pool (0.452) freischalten lassen Formulare liegen zu Semesterbeginn im VIS-Sekretariat (1.453) bereit. Freischaltung dann bei der Geschäftsleitung (1.314). VIS-Webseite beachten: Veröffentlichung des ersten Aufgabenblatts (am 15.10.2007) Abgabetermine für die einzelnen Aufgaben Zusätzliche Informationen (Literatur, Betreuung, Organisatorisches, etc.) Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme – Universität Stuttgart

Fragen?