Wikimedia Informationstechnik Türker Yigitoglu, Sebastian Seider MT 7 / SS 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Advertisements

Datenbankzugriff auf den iPlanet Directory Server mit PHP & LDAP Von Michael Günster.
Apache - PHP - MySQL Apache-PHP-MySQL.
Web 2.0 Ringelmann Arthur.
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
Inhalt – Technische Grundlagen
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
1 Software Solutions GmbH & Co. KG Stresemannstraße Hamburg Entwicklung einer Konvention für Online–Weiterbildungsinformationen.
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
Content Management Systems
Was bedeutet das aus dem Hawaiianischen kommende Wort Wikiwiki?
SendEplanung Datenbank
Colibi Bibliothekssystem der Computerlinguistik. Einführung Motivation Was braucht Colibi? Software Datenbankdesign.
Simon Georg Pinkel Alice Server Pages Funktionale Programmierung und das Web.
Seminarvotrag: PHP Von Stefan Niemczyk.
Jetzt lernen wir.
Ein Wikibook für die Mathematik der SEK II Das Mathebuch 2.0.
Gestattten Sie, SLIDEPLAYER.DE Ihnen vorzustellen
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Client-Server Modell Advanced IT Basics Nicolas Frings.
LearningApps: Mehr Interaktivität für E-Learning im Web 2.0
Wie erstelle ich einen Podcast Martin Kunzelnick
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Mark Bendix | 02. Juli 2007 | Prüf.-Nr
Client-Server Systeme
Grundlagen: Client-Server-Modell
Das Client/Server – Modell und die XAMPP-Distribution
Client Server Modell Universität zu Köln
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
Dynamische Webseiten mit PHP [und Python]
IFB Speyer Daniel Jonietz dj 2 XAMPP - Was ist das? Paket mit: – X – Apache (Webserver) – MySQL oder SQLite (Datenbank) – Perl (Skriptsprache) –
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
EP Media Group SiteKist CMS Version 6.9. ©2014 EP Media Group Internet:
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
Das Schwarze Brett. Das Schwarze Brett LCD – Fernsehgeräte auf den Fluren Kampusplan.
Datenanbindung in Webapplikationen
Datenbankanbindung in Web-Applikationen
Wikis und Wikipedia Michal Simko Otis Skopik.
Warum IIS? Best of Microsoft Webserver
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
Wikis als Quelle für Journalisten?. 1.1 Was sind Wikis? „wikiwiki“ = hawaiianisch für „schnell“ „wikiwiki“ = hawaiianisch für „schnell“ Sammlung von Seiten.
Client-Server-Modell
Wikis in der Projektarbeit
Wikis: Funktionsweise und Strukturierung
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
Datenbanken Verwalten
im Englisch-Unterricht
MediaWiki 1.7 Installation. MediaWiki 1.7 Voraussetzungen Apache Webserver oder IIS 6.0 PHP > 5 (5.1 empfohlen) sonst MediaWiki MySQL 4.0 oder.
PHP:: Hypertext Preprocessor Einführung Praxis. PHP:: Hypertext Preprocessor Jetzt mal von der anderen Seite © All rights reversed2 PHP:: Hypertext Preprocessor.
XAMPP X: Linux, Windows, MacOS X, Solaris Apache Webserver MySQL Perl PHP.
Ein referat von: Andre Bohdziewicz und Laura Krüger
Datenbanken im Web 1.
PhpMyAdmin.
Webserver, Apache und XAMPP
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
Ethnologie-halle.de Auf dem Blog ethnologie-halle.de können alle denkbaren Formate veröffentlicht werden. Einziges Kriterium ist, dass sich die Inhalte.
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
PHP und MYSQL am Normalformen SQL PHP und (My)SQL Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit.
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
W IKI 4 K IDS Diplomarbeit 5BHITN 2009/10 1 Diplomarbeit - Wiki4Kids.
Content Managment System (CMS)
WordPress WS 2015/2016 Sarah Jülich und Nadine Schröder.
Erstellung eines webbasierten Geografischen Informationssystem mit Darstellung von Sonderbauwerken Seminararbeit WS 09/ Februar 2010 © FH AACHEN.
LINUX II Unit 7 LAMP Server. LAMP ● Linux – Apache - MySQL – PHP ● Leistungsfähiges und kostenloses System zur Genrierung von dynamischen Webseiten und.
Datenbanken
 Präsentation transkript:

Wikimedia Informationstechnik Türker Yigitoglu, Sebastian Seider MT 7 / SS 2007

Aufgabenstellung Es ist eine Wikimedia zur Vorlesung der Informationstechnik an der HS Karlsruhe zu erstellen.

Was ist eine Wiki? Gründer: Ward Cunningham Der Begriff Wiki aus dem hawaiianischen schnell Sinn und Zweck: Jeder kann Beiträge veröffentlichen und online editieren Ähnlichkeit mit Blogs

Recherche Recherche nach Wikisystemen Mediawiki gewählt In Syntax eines Wiki einlernen PHP = serverseitige Skriptsprache. Die Seite ist dann nicht mehr nur "statisch", sondern kann "dynamisch" arbeiten.

Vorgehen Webserver PHP tauglich! MySQL- Datenbank vergrößern Software für Zugriff auf FTP-Server Sammlung von Unterlagen und Upload

Ergebnis infotech.hit-karlsruhe.de /

Fazit Erlernen der WIKI- Syntax Einblick in die Wiki- Welt Server Grundlagen erlernt

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit