Zwischenpräsentation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerke in der Informationstechnik
Advertisements

Dr. Brigitte Mathiak Kapitel 10 Physische Datenorganisation.
Abschluss-Präsentation
Wird euch präsentiert von Ben Polidori
DEPARTMENT FÜR INFORMATIK
Sendeautomatisierung auf Windowsebene
Projekt: Kamerasteuerung
Projekt: WinfoSys - PC Labor Informationstechnik WS 08/09.
Präsentation Expression Web 2
HIT Human Information Technology Abschlusspräsentation Encoder PSP Labor Informationstechnik Betreuer: Prof. Walter Werner Aron Matthias Schuhmacher.
Alexander Au, Jonas Posniak
KS-Encodier-Server Marco Korrmann / Dominik Sommer 1 KS-Encodier-Server Karlsruhe B e g r ü ß u n g.
Zwischenpräsentation Encoder PSP Labor Informationstechnik Werner Aron Betreuer: Prof. Walter & Matthias Schuhmacher.
Informationstechniklabor Encoder Integration
Betriebssysteme für mobile Endgeräte
Präsentation des Seminararbeitsthemas
Alarmanlage mit SMS Benachrichtigung
Präsentationen: Multimedia Video Audio Objekte (OLE) Steuerelemente Startseite.
Signalisierung von Benutzeranforderungen zur Anpassung von Videoströmen
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Hauptseminar: Elektronisches Publizieren eBooks Referenten: Marta Baranowska Volha Alifiarovich.
„Datei speichern unter“
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Chat System – Gruppe B Tim Braun, Andre Ester, Florian Müller und
Die Berechnung der 3D - Szene Web -, Video -, Animationsausgabe und Motionblur.
Für Powerpoint lässt sich ein Add-On herunterladen, mit dem Youtube-Videos per Assistent in beliebiger Größe verlinkt werden können. Es erscheint ein.
Mobiltelefone heute (Smartphones)
Polytechnische Schule Hochfeldstr Böheimkirchen www
TKIM by 1 SMS, EMS, MMS Mag. Rainer Kaiser TKIM III HAK, 2 HAS.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Systeme 1 Kapitel 4 Prozesse WS 2009/10.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Texte erstellen und aufbereiten
Bezahlen per Handy: Mobile Payment
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Die Entwicklung der modernen Kommunikationsmittel
„Im Einkauf liegt der Segen!“
Datensicherungsprogamm - Projektpräsentation -
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Informatik II Grundlagen der Programmierung Programmieren in C Funktionen, Adressen, Zeiger Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Kommandozeile und Batch-Dateien Molekulare Phylogenetik – Praktikum
RINGIER Präsentation – 29. November 2006 Print2Mobile, Communities, Mobile Communities 29. November 2006.
Klassifikation und Regression mittels neuronaler Netze
• Für Powerpoint lässt sich ein Add-On herunterladen, mit dem Youtube-Videos per Assistent in beliebiger Größe verlinkt werden können. Es erscheint ein.
Flug- und Lichtobjekte über der Altmark und Nordostdeutschland aufgenommen von Menschen mit einem glücklichen Händchen für den richtigen Moment.
Kornelia Bakowsk a ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Backups/Fernzugriff Bezahlen mit mobilen Geräten.
Paul Stöhr Tanja Djordjevic Joel Neukom
Herzlich Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Vortrag entschieden haben! Ihr Referent: Dietmar Jaxt.
Mobile Live-Video-Chat
Podcast Transcriber Andreas Haslinger Claus Vogelmann 1 Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltung Mobile und ubiquitäre Systeme.
Podcast Transcriber Andreas Haslinger Claus Vogelmann 1 Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltung Mobile und ubiquitäre Systeme.
WILLKOMMEN Daniel Matheis Betreuer: Birgitta König-Ries Michael Klein "Dezentrale Realisierung von Gruppendiensten in Peer-to-Peer-Umgebungen" Studienarbeiter:
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) IST - Status: In der Produktion tritt an einem Arbeitsplatz ein Problem auf. Der.
Aktueller Stand der Technik. Auf dem Markt sind heute bereits 64-Bit Mikrocontroller. Die meiste Verwendung finden allerdings noch immer die 8-Bit Modelle.
P ODCAST Von Fabio Siverino & Tim Schubiger. P ODCAST Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio und Video) Meistens Abonnierbar über einen Feed.
MP3-Player. Produktüberblick  Ein MP3-Player oder MP3-Spieler ist ein Gerät, das digital gespeicherte MP3-Dateien abspielt. Die Bezeichnung MP3-Player.
Sony Ericcson Aino U10i vs. iPhone 3gs Von Mathias Bawart.

Das Handy Problem in Deutschland
Lautsprecher Victoria Graßl Victoria Graßl /
Co2 Frei – Wir sind dabei! -KlimaConsult-. Gliederung ● Allgemeine Infos zur Schule ● Vorgehen ● Ergebnisse ● Jahrgang 6 ● Jahrgang 11 ● Lehrer ● Gesamtergebnis.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
Mp3 und co. – Audiobearbeitung am PC. Vorteile Audio am PC Audiofiles lassen sich einfacher verwalten und weiter verarbeiten als Kassettenaufnahmen.
Android Apps selbst gemacht
Referent: Peter Stern Datum: MS Rain Klasse M8b
Android (zum Beispiel Sony Xperia E1, auch für Samsung S3 mini
 Präsentation transkript:

Zwischenpräsentation Encoder Handy Referenten : Florian Bohner, Stefan Peter

Inhalt der Präsentation Problem – Aufgabenstellung Anforderungen Testhandys Encoder „Mediacoder“, „Super©“, „FFmpeg“ weiteres Vorgehen 2

entstehen immer wieder Bildfehler, die Qualitätsverluste bedeuten. Problemstellung Beim Umwandeln von x-Hz Sendungen in verschiedene  Bildformate für unterschiedliche Handys entstehen immer wieder Bildfehler, die Qualitätsverluste bedeuten. 3

Aufgabenstellung Es soll für Handys verschiedener Hersteller ein Encoder gefunden und die optimalen Parameter ermittelt werden, mit der die wenigsten/keine Bildfehler nach dem Encodieren auftreten. Der Encoder soll automatisch encodieren können. 4

Anforderungen automatisierbaren Encoder verwenden Ton und Bild synchron Bildformat 16:9 gutes Bild, keine Bildstörungen kostenlose Softwareware verwenden 5

Testhandys Samsung D600 Sony Ericsson K750i Es wurde ein Schreiben mit der Anfrage nach Testhandys verfasst und verschickt nach : - Nokia, Samsung, Sony Ericson - Vodafone, E-plus, O2, T-Mobile 6

Encoder - MediaCoder Vereinigt mehrere Encoder unter einer graphischen Benutzeroberfläche Vorteile: Parameter in einer Datei speicher- und aufrufbar Kommandozeilenfähig Vorgefertigte Extensions für verschiedene Endgeräte Nachteile: Recht komplex Muss wissen, was man tut Fazit: Einsatz möglich 7

Encoder – Super© Vereinigt mehrere Encoder unter einer graphischen Benutzeroberfläche Vorteile: Parameter in einer Datei speicher- und aufrufbar Sehr einfache Bedienung Nachteile: Nicht kommandozeilenfähig Muss wissen, was man tut Fazit: Einsatz fraglich, da bis jetzt noch nicht automatisierbar 8

Encoder – FFmpeg Mehrere Komponenten, u.a. Kommandozeilenprogramm um Video-, Audio- oder Bild-Format zu einem anderen zu konvertieren Vorteile: Schnell Kommandozeilenfähig Ressourcenschonende Oberfläche Nachteile: Nur über Kommandozeile parametrisierbar Fazit: Einsatz wahrscheinlich 9

Weiteres Vorgehen Warten auf Testhandys Video auch auf dem Sony Ericsson K750i zum Laufen bringen Ermittelte Parameterlisten an Backend-Gruppe weitergeben Internetdokumentation vervollständigen 10

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 11