F RAGEN ZUR B ILDUNGSBIOGRAFIE VON WEIBLICHEN L EHRENDEN IN DEN F ACHWISSENSCHAFTEN AN DER JKU Tanja Wassermair Sabrina Wallner.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hallo aus Namibia! Hallo! Ich bin Naomi. Ich wohne auf dem Land in der Nähe von Windhoek in Namibia. Hallo! Ich heiße Mandume. Das ist meine Familie.
Advertisements

Mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch (I)
Zurück in die Zukunft ,,Auf dem Meer des Lebens”
Oldenburger Jugendbefragung 2008
Was würden Sie in Hamburg machen?
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Berufswahl Richter.
Beruf Informatiker Präsentation von T.M..
Unser Wunsch-/Traumberuf
Berufspräsentation Fachinformatiker.
Interview vs. Fragebogen
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Wird Mario betrogen? Ein Informatikprojekt des Elsa-Brändström-Gymnasiums Oberhausen Wahlpflichtkurs Jahrgang 8 Lehrer: Hr. Fileccia April 2010.
Netmeeting Umfrage: Ergebnisse der Fragen1-5.
LA = 120 Abgegebene Bogen = 47 ca. 39%. Wichtige Termine wurden rechtzeitig bekannt gegeben.
Das deutsche Schulsystem.
Sind Schule und Beruf vereinbar?
Interview mit Gott.
Thema heiβt: “Zu Hause erwachsen werden, das geht nicht… Oder?”
Ich über mich Ich stelle mich vor Marek Sedlak 3.B
Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu.
Gebrüder Grimm in Vrba Schulprojekt – 2008.
Themen aktuell.
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
DOKTOR ICH BRAUCHE EINEN TERMIN
Eine Vorlage zur Erstellung von Buyer Personas
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Guten Tag! Freitag den Dativ der Manndem Mann das Kinddem Kind die Frauder Frau die Kinderden Kindern.
Ist es gut Geschwister zu haben?
Die Autobahn – Wann wurde die erste Autobahn in Deutschland gebaut?
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Trauerland.
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Die Stichwörter helfen Ihnen. Bilden Sie Sätze!
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
Lektion 7 Job Interview.
Ist es leicht, in Deutschland zu lernen ?
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Perfektně německy F 4 - BALETOUR Teil III
Projekt: Glückliche Kindheit in Russland. Guseinova Farsana.
ERST MAL LEBEN.
Interview für einen Job
Das Schulsystem in Deutschland
*1942, deutsche Schriftstellerin
Was Männer und Frauen sagen…
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Gremienwahlen Was wird gewählt?  Fakulätsräte  Senat.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Die grosse Tragödie des Sparens...
„Mein Praktikum im Kindergarten als Erzieherin“
Elternbefragung Hort.
Tschernyschowa Ljudmila Viktorowna
Manche Einsichten gibt es nur in Form von Enttäuschungen.
Schule „Komplex „Harmonie“ DSD-1 Der Einfluss von Computerspielen auf Jugendliche Vorgelegt von: Klasse: 10“A“ Betreuer: Frau Grebneva, Deutschlehrerin.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
AP Thema Globalisierung: Schokolade Helena Shirai, 2014.
Unser Schulpraktikum Wie war das…. Wir kommen! Endlich! Wir finden und wir sehen das Lyzeum №2! Bald treffen wir den Direktor und die Lehrer. Und die.
Gleichstellungsversammlung der biologischen Fakultät
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
ALLTAG
In Deutschland arbeiten
Interview für einen Job
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
5 Generationen auf dem Sofa
 Präsentation transkript:

F RAGEN ZUR B ILDUNGSBIOGRAFIE VON WEIBLICHEN L EHRENDEN IN DEN F ACHWISSENSCHAFTEN AN DER JKU Tanja Wassermair Sabrina Wallner

D ER F RAGEBOGEN … (1) Wie war Ihre schulische Ausbildung? Wann haben Sie die Leidenschaft für die „Technik“ entdeckt? Gab es ein spezielles Erlebnis? Vorbilder? Startschwierigkeiten zu Beginn des Studiums? Wie wurden Sie als Frau während Ihrer Ausbildung behandelt?

D ER F RAGEBOGEN … (2) Mussten Sie sich mehr unter Beweis stellen als andere männlichen Kollegen/Studenten? Die gravierendsten Änderungen in Chancengleichheit oder Gleichberechtigung Ihrer Meinung nach (auch an der JKU) Wollten Sie schon immer in den Uni-Bereich gehen? Warum haben Sie sich für diesen Bereich entschieden? Erzählen Sie über Ihr 1. Forschungsjahr!

D ER F RAGEBOGEN … (3) Wie sieht ein typischer Tag aus? Verdienen Sie weniger oder gleich viel als männliche Kollegen? Auf welche beruflichen Leistungen sind Sie stolz? Gibt es auch weniger gut gelungenes? Sind Sie mit der momentanen Situation an der Fakultät zufrieden? Was würden Sie ändern? Behandeln Sie Studierende gleich?

D ER F RAGEBOGEN … (4) Werden Sie manchmal von männlichen Studierende nicht ernst genommen? Mit welchen Schwierigkeiten könnte eine Berufseinsteigerin konfrontiert sein? Was würden Sie jungen/talentierten Studenten und Studentinnen raten? Würden Sie alles noch einmal genauso machen? Wenn nein, was würden Sie anders machen?

U NSERE I NTERVIEWS 4 Interviews 3 Mathematikerinnen 1 Chemikerin 1 ausgefüllter Fragebogen Mathematikerin  5 unterschiedliche Lebensläufe

B EATE H AGER

Lehre 2. Bildungsweg Studium und Anstellung Situation an der Fakultät „Leistungen, auf die ich stolz bin“ Typischer Tagesablauf keine Kinder

H OFER R OSWITHA

Hauptschule, dann Honauer BORG (NaWi- Zweig) Mathematik/Physik Lehramtsstudium an der JKU Leidenschaft (schleichend; Verstecken spielen) Vorbilder (Familie; HS-Lehrerin) Startschwierigkeiten (Zweifel, Ersatzplan) während des Studiums… Frauenförderung an der JKU

H OFER R OSWITHA Arbeit an der Universität, erstes Forschungsjahr Unterschiede zu männlichen Kollegen Erfolge Gleichbehandlung von Studenten Rat an uns Studierende Kinder ? Nochmal alles gleich machen?

S USANNE S AMINGER -P LATZ

Ausbildung (Linz-Wien-Linz) Umfeld, Vorbilder, … Gleichberechtigung … an der JKU Warum Universität? „Leistungen, auf die ich stolz bin“ Vergleich mit männlichen Kollegen 2 Kinder – Vereinbarkeit „Was möchte ich gerne ändern“

E VELYN B UCKWAR

Gymnasium mit Matheleistungskurs FU Berlin Mathematik (Nebenfach Informatik) Großbritannien Leidenschaft ? Studienzeit Chancengleichheit/Gleichberechtigung an der JKU Beruf Kind

E VELYN B UCKWAR Universität in verschiedenen Ländern Tag einer Institutsvorständin Berufliche Leistungen Veränderungen an der JKU Behandlung von Studierenden Empfehlung an Studierende Nochmal alles gleich machen?

M ICHAELA S ZÖLGYENYI

Ausbildung Umfeld, Vorbilder, … Kinderbetreuungsstelle an der JKU Typischer Tagesablauf „Leistungen, auf die ich stolz bin“ „Was möchte ich gerne ändern“ (noch) keine Kinder

A USWERTUNG DER I NTERVIEWS Auffälligkeiten und Gemeinsamkeiten: Leidenschaft schleichend Vorbilder / Familie Startschwierigkeiten an der Uni ausgeglichene Anzahl von Studierenden nicht das Gefühl von Unterschieden in der Domäne Weg an die Uni Universitätsalltag

A USWERTUNG DER I NTERVIEWS Auffälligkeiten und Gemeinsamkeiten: Frauenförderung / Chancengleichheit / Gleichberechtigung an der JKU Kinder in diesem Beruf Umgang von männlichen Kollegen Behandlung von Studierenden Empfehlungen an Studierende Nochmals alles so machen?

DANKE FÜR EURE A UFMERKSAMKEIT Tanja Wassermair Sabrina Wallner