26-06-2002 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Politikwissenschaft HK/HS: Die Europäische Union und die Weltwirtschaftspolitik Dozent: PD Dr. Hartwig.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

Der elektronische Handel über das Internet
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Deutsche Außenpolitik seit 1990
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken
Einflussmöglichkeiten der EZB auf die Konjunktur
Präsentation für das Retail Banking Forum Social Banking – wie Nutzer auf Online- Kreditplattformen ihre Geldgeschäfte selbst vornehmen von: Dipl.-Kfm.
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Tarifvertragliche Regelungen zur Leiharbeit
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Medienwissenschaft
Forschungen zu Kosten und Finanzierung
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Internationale Steuern * Devisentransaktionssteuer (CTT)
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
2.3 VGR-Kreislaufdarstellung
Wechselkurse und Devisenmarkt: ein Vermögensmarkt-Ansatz
liquide Mittel für Investitionen bereitstellen
Geldpolitik in Europa - EZB und EWWU
Pro Tobin-Tax: Entwicklung statt Spekulation Für eine Besteuerung von Devisentransaktionen zur Bekämpfung von Spekulation und Stärkung der Entwicklungsfinanzierung.
i IS LM + Z - Y Monetäre Außenwirtschaft
1 IIa. Fallstudie Eurozone Eurozone, 2009 BIP: 8959 Mrd. Bevölkerung: 329 Mio. Pro-Kopf-Produktion: Preis Big-Mac: 3,38 Wechselkurs: 1,41 US $/
ПРИВЕТ – Hallo! (PRIWIET).
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
Von Nina Engel und Florian Sattler
Krisenjahre Chris und Dennis B..
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -

Stabilisierungspolitik in der offene Wirtschaft
Geld regiert die Welt – aber wer regiert das Geld?
Euroland – Stand: Sep 2014 WKM=Wechselkursmechanismus.
Beispiel 10: Das Ausscheiden von Anlagen
Grün Gewachsen: Bilanz
Die Zahlungsbilanz Zahlungsbilanz eines Landes (z. B. Österreich) oder eines Währungsgebietes (z. B. Eurozone) Ökonomische Transaktionen zwischen Inländern.
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Die Fakten Regierungen kommen und gehen...
Wir üben die Malsätzchen
Proseminar Entwicklungsökonomie WS 07/08
Eine einfache Rechnung Mit beeindruckendem Ergebnis.
11. Internationale Wirtschaftsbeziehungen II.
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Globalisierung – Was ist das?
Die Rolle der G8 im internationalen Finanzsystem
Tobin Tax - die Devisentransaktionssteuer-
Zusammengestellt von OE3DSB
Grafiken zur Halbjahrespressekonferenz 2014 des VCI
Quellen: Redak 2002, Huffschmid 2006, Klimenta o.J., Plihon 2006 Proseminar Entwicklungsökonomie WS 06/07 Einheit 9 Finanzmärkte 1 Karin Küblböck.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
Finanzplan - Liquiditätsplan
Übungsbeispiele zur 1. Vorlesung
Geldpolitik in Europa - EZB und EWWU
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
SPECTARIS-Presselunch München, 16. Juni Aktuelle wirtschaftliche Lage der Optischen Technologien Sven Behrens, Geschäftsführer SPECTARIS e.V. 26.
Themen Wie wirkt eine Abwertung der Inlandswährung auf die Leistungsbilanz: Die Marshall-Lerner Bedingung Das Arbitragegleichgewicht als Gravitationszentrum.
Wirtschaftliches Rechnen
Vom  In der Woche vom stiegen die Ölpreise sehr stark an, sie gehen aber kaum verändert in die neue Woche.  Trotzdem wird das derzeitige.
Allgemeines Allgemeines Valuten und Devisen Allgemeines
Wechselkurssicherung
Währung Josue Guerra Yunus Aga.
Die kleine offene Wirtschaft Inhalte
1. Währung und Wechselkurssicherung im Außenhandel
Gas Geld in der Volkswirtschaft Quelle: Eckart D. Stratenschulte: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Bitcoins weltweit ??? Ulf Rösser.
Inland, Ausland, EU-Gemeinschaftsgebiet und Drittland
 Präsentation transkript:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Politikwissenschaft HK/HS: Die Europäische Union und die Weltwirtschaftspolitik Dozent: PD Dr. Hartwig Hummel Sommersemester 2002 Tobin-Steuer - Die Debatte über die Tobin-Tax - Ist Europa Vorreiter oder Blockierer bei der Eindämmung der Währungsspekulation? Referenten: Christian Wolf, David Rahn, Judith Hoffmann

I. Was ist Devisenhandel? 1. Was sind Devisen? 2. Akteure des Devisenhandels 3. Wie handelt man mit Devisen? 4. Ziel des Devisenhandels 5. Beispiel eines konkreten Devisenhandels 6. Devisenhandel-Daten II. Was ist die Tobin-Steuer? 1. Grundannahme 2. Idee der Steuer 3. Ziel der Steuer III. Quellenangaben IV. Überraschung... Übersicht , 20 Uhr: 1 US-Dollar = 1,0266 Euro , 21 Uhr: 1 US-Dollar = 1,0243 Euro , 22 Uhr: 1 US-Dollar = 1,0220 Euro Quelle:

I. Was ist Devisenhandel? 1. Was sind Devisen? 2. Akteure des Devisenhandels 3. Wie handelt man mit Devisen? 4. Ziel des Devisenhandels 5. Beispiel eines konkreten Devisenhandels 6. Devisenhandel-Daten

Was sind Devisen? auf fremde Währungen laufende, von Inländern unterhaltene Guthaben bargeldlose Zahlungsmittel in ausländischer Währung, z.B. in Auslandswährung ausgeschriebene Wechsel, Schecks und Zahlungsanweisungen; Noten und Münzen fremder Währung gelten als Sorten I. Was ist Devisenhandel?

Akteure des Devisenhandels - Internationale Banken - Zentralbanken - Investitionsfonds - Devisenmakler - Privatpersonen I. Was ist Devisenhandel?

Wie handelt man mit Devisen? - mit Hilfe von Devisentransaktionen - durch Umtausch eines Guthabens von einer Währung in eine andere Währung I. Was ist Devisenhandel?

Ziel des Devisenhandels? - möglichst hohe Gewinne erzielen durch erneuten Umtausch der Währung nach Wechselkursveränderung - Wechselkurs, Preis für eine ausländische Währungseinheit in inländischer Währung. I. Was ist Devisenhandel?

Beispiel eines konkreten Devisenhandels Man nehme US-Dollar Euro / US-Dollar-Kurs 0,8800 (1 Euro = 0,88 US-Dollar) Kauf von ,36 Euro (Umtausch von US- Dollar in Euro) Annahme: nach 2 Stunden steigt der Euro-Kurs gegenüber dem Dollar auf 0,8850 (+ 0,005) Saldo: ,35 Euro Gewinn: 646,01 Euro ( ,36 – ,35 Euro) I. Was ist Devisenhandel?

Daten rund um den Devisenhandel - Devisenmarkt ist rund um die Uhr geöffnet - pro Börsentag US-$ Umsatz - 80 % der täglichen Devisenumsätze sind kurzfristige Anlagen mit einer Laufzeit von weniger als 2 Monaten, häufig sogar nur von Stunden % realwirtschaftliche Aktivitäten (Handelsgeschäfte, Investitionen) Quelle: BIZ Jahresbericht 1998 I. Was ist Devisenhandel?

II. Was ist die Tobin-Steuer? 1. Grundannahme 2. Idee der Steuer 3. Ziel der Steuer

Grundannahme: kurzfristige Anlagen haben eine destabilisierende Wirkung auf die Finanzmärkte 2. Idee der Steuer: Besteuerung von internationalen Devisentransaktionen 3. Ziel der Steuer: Wechselkurse stabilisieren, Spekulationen beseitigen II. Was ist die Tobin-Steuer?

III. Quellenangaben [Quellenangaben von Christian]

IV. Diskussion...