Ingenieurwissenschaften und Informatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
´99 Internetpräsentation für die Firmen Hellwig & Offermann und Stockey & Schmitz.
Advertisements

Beratungsgremium afghanischer Fachkräfte für Bildung, Beruf und Know How Transfer Farid Amiri Unterstützung der Amani-Oberreal-Schule und der.
Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1 D Frankfurt am Main Ralf-Oliver Mevius.
Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
Dokumentenserver an Fachhochschulen in NRW Michael Uwe Möbius Fachhochschule Düsseldorf
Das „Vorgehensmodell“
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Herzlich willkommen Siemens Business Services Training and Services
„REBOUND – die soziale Dimension des Rebound-Effektes“
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Fortgeschrittenenpraktika WS 2003/04 Database Research Group, Prof. Dr. Bernhard Seeger Department of Mathematics and Computer Science University of Marburg.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
„die Firma Certus Computersysteme in Traunstein …“
A1 C1 A4 A3 B1 A2 C3 C2 B2 B3 Z3 Z2 Z1 C5 C4 C5: Darstellung im Antrag 1,3,4,7,8 3,5,7,8 5.
Abschlusspräsentation cims. cims Abschlusspräsentation cims Agenda Aufgabenstellung Das System – Benutzerverwaltung / Abrechnungsmodell.
Abschlusspräsentation cims. cims Abschlusspräsentation cims Agenda Aufgabenstellung Das System – Benutzerverwaltung – Architektur –
Cims cims Lukasz Bialy, Tanja Blascheck, Dominik Muhler, Nikolay Nachev, Hannes Pfannkuch, Daniel Pflüger, Michael Prib, Andrej Rapoport.
Ablauf der Projekte „Lernen an außerschulischen Lernorten“
1 Die Informationsveranstaltung zu den Lehrveranstaltungen Proseminar ETIT (Literaturseminar) in der NKT 2 CP Projektseminar Nachrichten- und Kommunikationstechnik.
Abschlusspräsentation Informationstechnik:
AP 04/03 Komponentenprogrammierung und Middleware Vorlesung + Projekt 4 SWS mit Praktikum (6 benotete Leistungspunkte) –Studentische Vorträge in der 2-ten.
Virtuelle Forschungsumgebungen Hintergrundbeitrag: HTML5: Video Player und VideoJS Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Inf (21) WS10/11 Ralf-Oliver Mevius Bachelor Informatik (21) Fallstudie Prozessmodellierung ( 21.3)
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
SWIMMING POOL STEUERUNG
Projektleiter: Schmidt Christian Teammitglieder: Borucki Benjamin
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Zwischenverteidigung der Diplomarbeit Technische Universität Ilmenau
Open-Xchange neuer zentraler Kalenderserver der HU
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
University of Applied Sciences Übung Objektorientierte Programmierung II Dipl.-Inf. (FH) Markus Vogler.
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Vortrag D. Braun, Praktikum. Übersicht Pleopatra API Pleopatra Tools Twitter Demonstration Ausblick.
Connect Statistik Tool Andreas Wittke / Andreas Illi oncampus Fachhochschule Lübeck.
Präsentation von Alexander Schönfeld
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Microsoft Student Partners
Mittelgroße Bündelschule in der mildesten Klimazone nördlich der Alpen
Anwendungen Mikrocontroller
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Oliver Lietz – Mobile Software Mobile Software Ausgewählte Themen Software (ATS) Beuth-Hochschule SS 2010 Oliver Lietz Dipl.-Ing.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Infoscreen 2.0.
Infoscreen 2.0. Agenda Motivation Projektorganisation Hardware Software Zukunftsvision.
Boga Abschlusspräsentation
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Instrumentierte Umgebungen Kickoff: Bluetooth Identification Alexander Kahl – Stefan Seitz – Kay Weckemann 1 Instrumentierte Umgebungen Bluetooth.
Michael Gerndt Technische Universität München Peridot Zusammenfassung des Projektplans.
Präsentationstechnik
Frankfurt University of Applied Sciences
Eingereicht von:Michael Schrank Betreuung:o.Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Mitbetreuung:Dipl.-Ing. Wolfgang Beer CyberStudent A Multiuser Awareness.
Projekttreffen REBOUND 23. September 2011 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
Ilmenau, den * * Torsten Kunze
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
Betriebssysteme: Windows-OS
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
Nik Lutz, Stefan Feissli, Christof Seiler
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Standorten mit Hallen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source.
IBM® WebSphere Portal, IBM WebSphere Portal solutions, and SOA Composite Applications Overview TIMETOACT Software & Consulting GmbH, Hermann.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Projekt mit der GmbH Entwurf einer E – Learning Plattform.
Betriebssysteme Was ist ein BS?
DV Projekt "Zeppelinsteuerung" Marco Sabato, Michael Mildner, André Kettner, Tobias Pfob, Michael Hölzel, Alexander Tscherwonnych, Holger Schwarz.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 16) Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
Vereinsmeisterschaft 2017 Parallelslalom
 Präsentation transkript:

Ingenieurwissenschaften und Informatik Projektwoche 2007 Kontextsensitives Multimediastreaming Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann

Teilnehmer Dmitri Belsch Christian Heggemann Christoph Jansen Alexander Nenstedt Julius Noltensmeier Marco Patzer Raimund Renkert Dominic Triharta Michael Wendeln Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann

Ansprechpartner Dozent Peter Roer Laboringenieur Andreas Steinmetz Michael Knappmeyer Rainer Höckmann Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann

Kontext Ein Kontext ist ein Modell der realen Welt bei Personen beispielsweise: der Aufenthaltsort (regional, lokal) konfigurierte Vorlieben des Benutzers die Eigenschaften der Kommunikationsverbindung (Kosten, Überlastung, ...) Funktionsumfang der benutzten Software oder Hardware eines Endgeräts weitere durch Sensoren erfassbare Parameter (Temperatur, Herzschlag, Lage, Beschleunigung...) Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann

Architektur Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann

Multimediastreaming Open-Source-Multimedia-Framework Basis für eigene Multimedia-Anwendungen Erweiterung durch Plugins Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann

Client PDA Nokia N800 mit Linux-Betriebssystem (Maemo) gstreamer für Multimediastreams (C++ Wrapper vorhanden) Zur Entwicklung: Scratchbox auf dem PC Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann

Arbeitspakete (Entwurf) AP1: Projektmanagement, Vorbereitung der Ausstellung AP2: Gewinnung, Darstellung, Speicherung und Bereitstellung von Kontextinformationen AP3: Kontextabhängiges Multimediastreaming AP4: Entwicklung eines Demonstrators AP5: Dokumentation, Inhaltliche Vorbereitung von Ausstellung und Abschlusspräsentation Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann

AP-Zuordnung AP1 (Management): beteiligt: ALLE AP2 (Kontext): Michael Wendeln beteiligt: AP3 (Streaming): Alexander Nenstedt AP4 (Demonstrator): Christoph Jansen AP5 (Präsentation): Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann

Präsentation Am Freitag ab 9 Uhr muss die Demonstration in der Ausstellung laufend vorgeführt werden. Die Projektarbeit muss zum Abschluss der Projektwoche durch einen Kurzvortrag präsentiert werden. Freitag, 11:45, Raum AC0209 Für Projekt 122 bietet sich neben dem Vortrag auch eine kurze Demonstration an, die auch vorbereitet werden muss. Fachhochschule Osnabrück | Dipl.-Inf. (FH) Rainer Höckmann