Raumanalyse: Tokio.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strukturwandel in Industrieräumen
Advertisements

Wo ist Cataluña???.
Hoffnungsträger für Afrika?
Chile Chile generell Geographie Verwaltungsgliederung Bevölkerung
MOZAMBIQUE.
MADAGASCAR Wappen Flagge.
Grundstücke und Bebauung
Deutschsprachige Länder
Eine natürliche Stadt TOJO CITY.
Touristisch geprägte Räume Die Kanaren
Paris, die Stadt der Liebe
Wo ist das Geld geblieben???
Enquete des Kärntner Landtages Strategien für zukunftsfähige Mobilität in Kärnten.
VY_32_INOVACE_16-15 Deutschland Bildermaterial zu den Realien der alten Bundesländer Hessen.
Petra Bočkayová Dajana Brestičová Zuzana Ďuricová
Wissenstoto „Deutschland“
Grün Gewachsen: Bilanz
Monaco Monaco.
Megacitys - Riesenstädte wachsen immer weiter
Das „Land der aufgehenden Sonne“
Inhaltsangabe Geographische Lage Basisdaten Klima Stadtgliederung
Was ist typisch deutsch?
KANADA.
Sydney Hauptstadt des Bundesstaates New South Wales
Téma hodiny: Fürstentum Liechtenstein Předmět: Německý jazyk
Deutschland mit meinen Augen
Blankes Entsetzen an der Wall-Street
Yelahanka, Bangalore Bangalore. Grossraum Bangalore > 6 Mio Einwohner Grösste Stadt des südindischen Bundesstaates Karnataka Wichtiger Schwerpunkt für.
Los Angeles L.A. El Pueblo de la Reina de Los Ángeles
Brasilien Sehenswürdigkeiten.
KIWANIS GESCHICHTS-QUIZ.
Wir kommen aus der Slowakei, aus der Stadt Prievidza. Bearbeitung: D. Truchlá
Ihr Partner für kombinierte Mobilität – Folie: 1 Schienengebundener öffentlicher Verkehr im Oberen Rheintal Stefan Grass Leiter des.
1990, vor dem grossen Wahnsinn...
OZEANE UND KONTINENTE NASA.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Prof.Dr.Toshihiko HARA (Sapporo City University)
GEOGRAPHIE DEUTSCHLANDS
Susanne Wechtitsch Franz Wimmer Martin Zuchi
Thema: Demographische Entwicklung im Vergleich Von: Felix Stohf
Finnland Rassismus UNESCO Clara Karpstein, Aliena Sütterlin
Spanien Bašková Zodetová.
Vom Armenhaus zur Weltwirtschaftsmacht
Wirtschaftscluster in Hamburg
Referat von: Anna Huber Dilara Akkan Anna Lackner Laura Risto
Blankes Entsetzen an der Wall-Street
Sozio-demografische Entwicklung Andreas Reiter ZTB ZTB ZTB ZTB.
Die Philippinen liegen im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien. Der Archipel (Inselgruppe) bildet den fünftgrößten Inselstaat der Welt.
Reise nach Berlin.
Die schönsten Orte in Japan
Japan.
Der Malawisee ist mit einer Fläche von der 11 größte See der Erde. Er erstreckt sich über 560km länge und erreicht an der breitesten Stelle 80km.
„Elektronisches Präsentieren und Publizieren“
Lissabon.
Inuit.
Tsunami.
Bangladesh Von Michael Hämmerle.
Türkei.
Belgrad.
Serbien.
© Rangger Sebastian. Inhalt Einleitung Allgemeines Gebäude und Bauwerke Quiz.
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
Anteilnahme aus Deutschland und NRW Kondolenzbesuche hochrangiger Persönlichkeiten Gedenkfeiern Benefizveranstaltungen Spenden Danke!!! Kondolenzbesuch.
Überbevölkerung 20 th largest metropolitan city in the world – Beijing, China at 12 million 20igst größte Hauptstadt der Welt – Peking, China mit 12.
Vancouver BC PetersPowerPoint Vancouver ist die größte Stadt British Columbias, und die Metropolregion Metro Vancouver mit 2,3 Mio. Einwohnern die drittgrößte.
BERLIN Größte Stadt Deutschlands Wurde wieder Hauptstadt nach der Wende Brandenburger Tor und Reichstag Im Nordosten Deutschlands Einwohner.
Global City.
Neigungsfach Geographie
in der Metropolregion Rhein-Ruhr
DIE TRAUMREISE.
 Präsentation transkript:

Raumanalyse: Tokio

Tokio – eine Metropole Koordinaten: 35,68° N, 139,76° O Insel: Honshū Region: Kantō Präfektur: Tokio Hauptstadt Japans 1457 gegründet (ursprünglich: „Edo“) 1868 Edo  Tokio 23 Stadtbezirke (ku) Einwohner: 8.483.050 (Stadt) 34.471.652 (Metropolregion) (Volkszählung 2005) Fläche: 621,45 km² (Stadt) 13.556,03 km² (Metropolregion)

Metropolregion Tokio: 33 Mio Metropolregion Tokio: 33 Mio. EW = 25% Japans auf 3,6% der Landfläche Japans Finanz-, Industrie-, Handels- und Kulturmetropole Japans  unipolare Konzentration Niederlassungen der höchsten Staatsorgane und der regionalen Präfekturen 2. größtes Finanzzentrum d. Welt (nach NY) Japans größte Börse 1964 Olympische Spiele  Wirtschaftsimpuls Global City

Naturkatastrophen Tokio im September 1923

Tokio auf drei tektonischen Platten Eurasische Platte – Pazifische Platte – Philippinen-Platte

Bedrohungen: Taifune Erdbeben (Tsunamis) besondere Gefahren: dichte Eigenheim- und Mietshausbebauung überwiegend aus Holz nebeneinanderliegende brandgefährdete Materiallager Rush-Hour Maßnahmen: Katastrophenschutzpläne Übungen Fluchtstraßen  Zufluchtsbasen

Probleme der Raumenge

¼ der Bewohner Tokios lebt in Wohnungen mit weniger als 50 m² Wohnfläche enorm hohe Grundstückskosten kleine Häuser kosten schon ca. ½ Mio. € Büroraum: mehrere Hunderttausend Euro für einen Quadratmeter nur finanzstarke internationale Firmen Hochhäuser

Probleme der Infrastruktur Polarisierung zwischen Tag- und Nachtbevölkerung  Anstieg des Pendlerverkehrs Überlastung durch Pendlerverkehr Staus, überfüllte U-Bahnen in der Rush-Hour 3,6 Mio. Pendler – im Durchschnitt 75 Min. physische, psychische Belastung hohe Verluste im just-in-time Güterverkehr bei Transportproblemen Grenzen der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur erreicht hohe Umweltbelastung (Luftverunreinigung, Lärm, Wasser- und Bodenverschmutzung) mangelnde Grünflächen Ausdünnung der wirtschaftlich schwach strukturierten Regionen

Lösungsansätze Aus- und Neubaustrecken vermehrter Einsatz von U-Bahnen Erhöhung der Transportkapazitäten Koordination zwischen den verschiedenen Verkehrssystemen zeitliche Streuung der Nachfrage Reduzierung der Gesamtnachfrage

Bewältigung der Raumproblematik Neustrukturierung des Großraumes Dezentralisierungsmaßnahmen: Entlastungsstädte  Abnahme der Bevölkerungskonzentration Zuweisung von Aufgaben in den einzelnen Entlastungsstädten

Quellen www.google.de Bildersuche http://de.wikipedia.org/wiki/Tokio Microsoft Encarta 2007 Mensch und Raum Geographie 12/13

Tokyo Tower M. Stoffels